News LG stellt 22-Zoll-TFT mit 10.000:1 Kontrast vor

Ich habe meinen bei hardwareversand.de bestellt. Bin dort immer sehr zufrieden gewesen und kostet nur 330€.
 
Ich habe mir einen Samsung 215TW gekauft.

Das verbaute S -PVA Pannel sieht einfach besser aus als ein TN Pannel und hat 178° Betrachtungswinkel und bessere Farben.

Auch die 8ms Reaktionzeit reichen vollkommen.

Ich würde mir das immer anschauen ! Nicht einfach kaufen und Testberichte lesen.
 
@Berserkervmax: Da hat ja lange gedauert. Hätte mich auch sehr gewundert wenn so ein Kommentar nicht von irgendwem gekommen wäre. Schon mal was von P/L gehört? Das kann durchaus auch bei TN-Panels stimmen ......*kopfschuttel*

Nicht immer pauschal, auch auf P/L achten. Es werden mir hier eindeutig zu oft ausgelegte Vergleiche gezogen. Der Aufpreis zählt nicht?

Zu deinem Monitor: Da liest man nicht selten, dass er mit einer furchtbar billigen Mechanik daher kommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch dafür das man das Overdrive abschalten können sollte.
Hab vor ein paar Tagen einen L226 WTQ (Vorgängermodell) bekommen der auch schon über den verbesserten Kontrast verfügt (5000:1 statt 3000:1)
Ghosting ist bei meinem eine KATASTROPE, in Games schilllert alles in allen Farben (rot, grün, purpur...) bei Bewegungen in dunklen Räumen, total unbrauchbar!
Das Problem gabs ja schon beim Vorgänger, wurde dann behoben und jetzt mit dem verbesserten kontrast ist es anscheinend wieder da...

Zum dynamischen Kontrast:
Kann den Aussagen nur zustimmen, bei korrekter Einstellung (d.h. Helligkeit runtergedreht) bleibt vom dynamischen Kontrast nicht viel übrig, lässt man die Helligkeit auf maximum ist die Helligkeitsregelung der Backlights schon nervig, spirch man wechselt z.B. vom Desktop mit dunklem Hintergrundbild in ein leeres Browserfenster (weißes Hintergrundbild), dann dauert es ca.2 Sekunden bis die helligkeit aufs Maximum hochgeregelt wird und zwar in deutlich sichtbaren Stufen (=>nervig)
bei 10.000:1 wirds wohl noch nerviger sein?!?

Achja, bei meinem L226 WTQ fiept auch das Netzteil bei helligkeit <90%, weiß jemand ob das beim L227WT auch so ist?


Edit:
Schon wieder ein nicht-höhenverstellbarer Standfuß? *kopfschüttel*
Mit dem festen Standfuß hat der Monitor vielleicht die richtige Höhe für Menschen mit 1,50-1,60m Größe, für >1,70m viel zu niedrig!
Außerdem würde der Monitor wohl wesentlich weniger Wackeln wenn er mit einem vernünftigen Fuß ausgeliefert würde der dann auch weiter oben an der VESA100 halterung dran ist und nich ganz unten am Panel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Technische Daten auf dem Papier sind eines und müssen sich nicht immer mit der Praxis decken. Bin bei diesen ganzen Marketingzahlen äußerst skeptisch. Mich jedenfalls spricht nach wie vor kein einziger LCD wirklich an, der die Nachfolge zu meinem guten, alten CRT antreten könnte. Dann lieber erst mal warten, bis sich LED Hintergrundbeleuchtung durchsetzt. Bisherige LCDs hinterlassen bei mir nach wie vor einen unausgereiften Eindruck, der immer irgendwelche Kompromisse abverlangt.
 
Diese hohen Kontrastwerte werden sowieso nur erreicht, wenn die Umgebung stockdunkel ist. Ausserdem sind mir 21 Zoll zu gross. 17–19 Zoll wären ideal. Statt dem 16:9 Format wäre mir das 3:2 lieber.
 
Nova1984 schrieb:
Ghosting ist bei meinem eine KATASTROPE, in Games schilllert alles in allen Farben (rot, grün, purpur...) bei Bewegungen in dunklen Räumen, total unbrauchbar!
Das Problem gabs ja schon beim Vorgänger, wurde dann behoben und jetzt mit dem verbesserten kontrast ist es anscheinend wieder da...
Sagt WER? Setzt doch so ein zeug nicht ohne Quelle in die Welt :mad:, laut allem was ich bei Prad lese hat der Monitor kein Ghosting Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo wie oben schon erwähnt, das ist der einzige wirkliche Kritikpunkt den man ihm anlasten kann. Pivot Funktion hat er in der L227WT-PF-Version auch die man zur Zeit bekommt. Das Bild soll deutlich besser sein als das des 2207 von HP und zudem ohne Glare Display (wers mag). Wie gesagt könnt ja mal im Prad Forum den Thread besuchen der hier schon gepostet wurde da sind schon Berichte von Leuten drin die ihn haben. Und es ist noch keiner dabei der unzufrieden ist. Auch das mit dem Ghosting soll wohl im Vergleich zum L226WTQ ausgemerzt worden sein. Naja Prad bringt vor Weihnachten noch n test raus, dann ahben wir gewissheit. :)
 
Lasst Euch von Nova1984 nichts einrden. Einfach ein wenig Googlen. Haben schon viele Leute den neuen LG und es gibt kein Ghosting oder ähnliches. Der Monitor soll nahezu Perfekt sein, bis auf den Standfuß. Meiner ging heute morgen an mich raus :-) wechsel vom Hyundai Q90U auf den LG
 
@Standfuss

Viel zu oft ein Problem. Hab' mir deshalb vor einiger Zeit einen Schwenkarm gekauft (Neo-Flex von Ergotron) und der ist nicht nur höhenverstellbar sonder hält auch den Schreibtisch frei (weil an der Kante festgeschraubt) und erlaubt es, den Monitor wegzuschwenken wenn er nicht benutzt wird. Da VESA kompatibel machen die Dinger auch den nächsten Monitorwechsel mit. Super Sache, jedem Standfuss weit überlegen...
 
Zuletzt bearbeitet: (Wort fehlt)
@48
Da steht doch "Ghosting ist bei meinem..."

@51:
Ich rede ja auch vom "verbesserten" Modell des L226WTQ der wieder Ghosting hat und nicht vom L227WT. Davon abgesehen hat ja nicht jeder Bildschirm Probleme mit Ghosting (Serienstreuung?) und nicht in allen Spielen tritt es auf (z.B. CSS in dunklen Räumen extrem, in der Crysis Demo hingegen nur vereinzelt und schwach)
In Filmen tritt das Problem auch vereinzelt und mal schwächer und mal stärker auf, kommt ganz auf die Dunkelheit der Nachtszenen an und wie schnell sich etwas bewegt.
 
Carparkescape schrieb:
Diese hohen Kontrastwerte werden sowieso nur erreicht, wenn die Umgebung stockdunkel ist. Ausserdem sind mir 21 Zoll zu gross. 17–19 Zoll wären ideal. Statt dem 16:9 Format wäre mir das 3:2 lieber.

3:2 gibts nicht, wenn dann 4:3 (CRT) oder 5:4 (TFT). 16:9 ist den TVs vorbehalten, 16:10 ist das WS-TFT Format. Das im übrigen am nächsten an 3:2 dran ist (3/2=1,5; 16/10=1,6)

Butterbemme schrieb:
Sagt WER? Setzt doch so ein zeug nicht ohne Quelle in die Welt :mad:, laut allem was ich bei Prad lese hat der Monitor kein Ghosting Problem.

Das hat er selber über seinen eigenen Monitor, den Vorgänger des jetzt vorgstellten geschrieben.

EDIT: Zu spät

esterhasz schrieb:
@Standfuss

Viel zu oft ein Problem. Hab' mir deshalb vor einiger Zeit einen Schwenkarm gekauft (Neo-Flex von Ergotron) und der ist nicht nur höhenverstellbar sonder hält auch den Schreibtisch frei (weil an der Kante festgeschraubt) und erlaubt es, den Monitor wegzuschwenken wenn er nicht benutzt wird. Da VESA kompatibel machen die Dinger auch den nächsten Monitorwechsel mit. Super Sache, jedem Standfuss weit überlegen...

Geile Idee, werd ich mal drüber nachdenken. Auch wenn ich nen feststehenden Monitor hab und keinen LG;)
 
Torsten007 schrieb:
@Berserkervmax: Da hat ja lange gedauert. Hätte mich auch sehr gewundert wenn so ein Kommentar nicht von irgendwem gekommen wäre. Schon mal was von P/L gehört? Das kann durchaus auch bei TN-Panels stimmen ......*kopfschuttel*

Nicht immer pauschal, auch auf P/L achten. Es werden mir hier eindeutig zu oft ausgelegte Vergleiche gezogen. Der Aufpreis zählt nicht?

Zu deinem Monitor: Da liest man nicht selten, dass er mit einer furchtbar billigen Mechanik daher kommt...

Meiner hängt an der Wand..daher ist die Mechanik egal. Obwohl es Stimmt . Der Monitor Fuß ist nicht das Gelbe von Ei.
Und mit P/L meinst du Preis Leistung oder?
Denke mal kommt drauf an was man haben will...
Einen TFT der günstig ist oder einen der Günstig ist wenn man mal heranzieht was er alles kann und für Anschlüsse hat und was für ein Bild Qualität geboten wird.
Ich persönlich möcht nicht mehr auf einem TN Pannel rumschaun...
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

also meiner ist heute angekommen und geht leider gleich wieder retour. Ist nicht das was ich mir versprochen habe, meinen Q90U behalte ich lieber.

Vorweg:

Er sieht super gut aus, sehr edel, auch gut verarbeitet. Wackeln tut er ein wenig, ist aber ok für die Größe.

Die Farben bringt er aber kaum besser wieder als mein Q90U. Ausserdem hatte mein Gerät links einen leichten Rotstich, gerade bei einem weißem Hintergrund ist mir das immer wieder aufgefallen. Das merkt man aber auch nur, wenn man etwas genauer hinsieht. Für mich war es aber zu penetrant, gerade im Explorer z.B. ist es für mich nicht akzeptabel.

Was aber nun wirklich toll ist, ist die Sättigung der Farben, dass überzeugt. Ich muss dazu aber auch sagen, dass kann mein Q90U auch. Zwar nicht so gut, aber immerhin auf 90% gleichem Niveau. Mich stört auch das dauernde Hin und her gezappte zwischen den Modis "Film, Text und normal". Mein Q90U kann alles, ohne rumgestelle. Einen guten Kompromiss gibt es beim LG kaum.

Allem in allem ein guter Monitor, aber nicht DAS SUPER Gerät, was ich erwartet habe. Ich finde, nach 2 Jahren sollte ein TFT überlegen sein. Gegenüber dem Q90U war er das aber INSGESAMT nicht.

Kaufempfehlung?

Nur bedingt. Wer einen guten TFT hat, braucht sicher nicht wechseln und sollte doch noch ein stücken warten.

Schade LG, zu sehr gehypt, der Brüller ist er nicht.

P.S.

Übrigens ist auch der Betrachtungswinkel ziemlich besch... wenn man direkt davor sitzt und nur nen bisschen hoch oder runter guckt, schon wird es oben schneller dunkler oder heller. Seitlich ist der da besser drauf. Das hat mich aber auch sehr gestört, denn auch dort ist der Q90U um LÄNGEN besser.

PPS
 
Zuletzt bearbeitet:
esterhasz schrieb:
Viel zu oft ein Problem. Hab' mir deshalb vor einiger Zeit einen Schwenkarm gekauft (Neo-Flex von Ergotron) und der ist nicht nur höhenverstellbar sonder hält auch den Schreibtisch frei (weil an der Kante festgeschraubt) und erlaubt es

wirklich eine geile Idee. Das muss ich mir auch noch überlgen!

Somit ist das Kriterium "höhenverstellung" beim TFT Kauf unwichtig... :)

greetz, Seraph
 
Zurück
Oben