• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Mac Studio mit M2 Ultra im Test: Windows-Gaming mit dem Game Porting Toolkit auf dem Mac

No shit, eine riesige und sündhaft teure CPU - sorry, SoC - als besserer Dualsocket schlägt Systeme welche z.T ein Zehntel davon kosten... beeindruckend dass Apple das Ganze so am Markt platzieren kann, aber nicht verwunderlich dass so ein Riesenmonster im Vergleich mit Chips welche unter der Prämisse "so wenig wafer-Fläche wie möglich" entwickelt werden (weil sie im Einkauf auch nur unter 100$ kosten dürfen) den Boden aufwischt.
Vergleichbares gibt es auch auf x86-Basis, dann nimmt man eben Server-CPUs und "begnügt" sich mit einer runtergetakteten 4090. Dann landet man preislich noch unter einem Mac Studio aber hat im Endeffekt genau dasselbe - riesige wafer-Flächen zum Spielen zweckentfremdet.

Andererseits: schöner Artikel der die "was wäre wenn"-Seite der Nerdseele bedient.
Ergänzung ()

incurable schrieb:
Warum wird hier ein Standrechner mit Mobilgeräten verglichen?
Macht aus der Perspektive der Leistungsaufnahme durchaus Sinn - der mac liegt ja bei ~140W.
Aber ergibt technisch natürlich null Sinn da bei dem Preispunkt einfach massive Unterschiede bei der wafer-Fläche welche zugestanden wurde zu beachten sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax, LamaMitHut und Fallout667
Ich bezweifle, dass sich jemand aufgrund dieser Neuerung gezielt einen MAC zum zocken holt. Da passt das Preisleistungsverhältnis einfach nicht.

Aber es ist eine gute Sache für die, die sowieso einen Mac Nutzen. Dann können sie damit auch spielen. Ggf. fällt dadurch der eine oder andere Gaming-Zweit-PC weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fallout667
shysdrag schrieb:
Werd ich auch mal testen. Gerade mit älteren Spielen könnt das durchaus Sinn machen. Ja Macs werden damit über Nacht nur zur Spielekonsole. Das was aber nativ Unterstützt wird (World of Warcraft + viele von den Ipad Games lassen sich auch rüber kopieren) rennt halt sensationell effizient. Es ist halt mittlerweile schon ein ziemlicher Unterschied ob man mit 30-40W oder 500-800W zockt. :freak:
Kein aktueller PC braucht aktuell bei Spielen 500-800W, schon gar nicht für WoW, da zieht meiner gerade mit allem auf Ultra gerade mal 180W, das meisten davon saugt die Grafikkarte. Ich komme mit 13600k+4080FE bisher auf maximal 300W ab Steckdose gemessen. Dann habe ich aber RT und fast 4K Auflösung etc.

Ich würde dagegen wetten, dass der Mac irgendwann einmal eine große Spieleplattform wird, damit sage ich nicht, dass die Macs schlechter oder schlechtsind, für Spiele ist halt der PC aktuell die absolute Königsklasse.

Und was den Stromverbrauch angeht, für den Preisunterschied MAC-PC kann man sehr viele kWh bezahlen.

WIe ich schon sagte, seit 30 Jahren wird behauptet, das Ende des SPiele-PCs würde bald kommen, die Konsolenspiele konnten ihn nicht verdrängen, der Mac wird das auf diesem Feld erst recht nicht schaffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Headyus, DJMadMax und Fallout667
TenDance schrieb:
No shit, eine riesige und sündhaft teure CPU - sorry, SoC - als besserer Dualsocket schlägt Systeme welche z.T ein Zehntel davon kosten...
Ein viel kleiner M3 im 1000$-Notebook ist auch nicht so schwach.
Ich finde es schon schade, dass es abseits von MacOS nichts vergleichbares gibt.
Das System der XBOX oder PS5 könnte man doch mal als Systemboard für Selbstbau-Rechner raus hauen. Sowas wie NUC. Nur eben mit einer APU, die zumindest ein bisschen 3D-Bumms hat weil sie auf grafiktauglichen Speicher zugreifen kann.
 
Ich würde mir als Apple User (der ich nicht bin), einfach einen Windows Gaming PC kaufen oder zusammen bauen.

Um die 1500€-2000€ bekommt man was gescheites bevor ich mir so ein überteuertes Teil zulegen würde wo nichts 100% funktioniert und in Frust und Ärger ausartet.

Gescheites PC Gaming ist und bleibt eine Windows Domäne, daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Headyus
juwa schrieb:
WIe ich schon sagte, seit 30 Jahren wird behauptet, das Ende des SPiele-PCs würde bald kommen, die Konsolenspiele konnten ihn nicht verdrängen, der Mac wird das auf diesem Feld erst recht nicht schaffen.

Mittlerweile gibt es aber Player 3 - Mobile ;) Mobile hat jetzt schon mehr Umsatz und Gewinn als PC und Konsole zusammen. Ich denke es wird auch in Zukunft immer noch PC- und Konsolenspiele geben aber ich glaube die beste Zeit haben die zwei Plattformen hinter sich.

JohnVienna schrieb:
Ich würde mir als Apple User (der ich nicht bin), einfach einen Windows Gaming PC kaufen oder zusammen bauen.

Zu viel Aufwand und man muss zu viel machen. Machen die meisten Apple User nicht mit wegen der Usability. Ich sehe es ja an mir wenn ich am PC bin, der nur noch Spiele PC ist. Treiber installieren/Aktuallisieren, Pakete installieren die man erst suchen muss (.Net) das ist alles doof :D Da ist es Sinvoller einem Apple-User eine Konsole anzuvertrauen statt einem PC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: juwa
Naja, der Test ist schon schwach.
OSX Nativ vs Wine DX11 vs Win Nativ DX12?!
Ab da hab ich es nur noch überflogen und abgehakt.

JohnVienna schrieb:
Gescheites PC Gaming ist und bleibt eine Windows Domäne, daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern.
Die Aussage ist ja noch qualifizierter als der Test...
 
@Cool Master

Immer schwer die Zúkunft vorher zu sagen, da hat Yoda Recht; einfach schauen was passiert... in 5 Jahren sind wir alle schlauer. Vor 5 Jahren wurde ja auch prognostiziert, dass Streamingdienste dem Spiele-PC den Gar ausmachen werden, ist auch bisher noch nicht geschehen. Mit solchen Prognosen sollte man eben vorsichtig sein.

Ja ok, das mit den Smartphonespielen stimmt, man muss aber bedenken, dass die Telefone einen großen und breiten neuen Kundenkreis bei Spielen an Land gezogen haben, sehe in der Metro etc. z.B. viele ältere Damen, die so Sachen wie Candy-Crush etc. zocken.

Bin mit meinem PC aktuell als Plattform super zufrieden, ich sage mal ein Lenkrad etc. wird man nur schwer an ein Smartphone anstöpseln können, wie sieht es da eigentlich bei der Peripherie beim Mac aus? Der letzte Apple wo als Spielemaschine sinnvoll war, das war halt der Apple II, trotzdem hat sich damals dann in Europa der C64 durchgesetzt und später auch der Atari ST oder Amiga gegenüber dem Mac. Mac-Käufer haben eben andere Prioritäten als Spiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cool Master, Headyus und Fallout667
juwa schrieb:
Kein aktueller PC braucht aktuell bei Spielen 500-800W, schon gar nicht für WoW, da zieht meiner gerade mit allem auf Ultra gerade mal 180W, das meisten davon saugt die Grafikkarte. Ich komme mit 13600k+4080FE bisher auf maximal 300W ab Steckdose gemessen. Dann habe ich aber RT und fast 4K Auflösung etc.
Das ist dann entweder ne komische 4080, oder die ist bei dir nie ausgelastet. Die Karte alleine zieht ja unter 100% Last schon über 300 Watt und die Power-Spikes sind noch mal weit darüber. Zudem - was ist denn "fast" 4k?

juwa schrieb:
Ich würde dagegen wetten, dass der Mac irgendwann einmal eine große Spieleplattform wird
Das muss er auch nicht. Wenn Apple es schafft, dass die Kunden, die sich eh nen Mac kaufen, sich zum Spielen nicht zusätzlich noch nen Gaming-PC, oder ne Konsole kaufen müssen, dann haben die ihr Ziel eigentlich schon erreicht - denn statt nur das Basis-Modell zu kaufen, nehmen die dann ggf. lieber 1000€ zusätzlich in die Hand um auf dem Mac spielen zu können, statt 1500€ in einen Gaming-PC zu stecken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Olli1977 und Forlorn
OSx86 schrieb:
OSX Nativ vs Wine DX11 vs Win Nativ DX12?!
Was gefällt dir daran nicht?
Tomb Raider gibt es nativ für OSX (Metal) und mittels Toolkit werden noch die Windows Renderpfade für DX11 und 12 getestet.
 
So kommt Mac Gaming doch Niemals weiter… nicht im entferntesten.

Das wird weiterhin Niche in der Niche der Niche bleiben, auch in 10 Jahren noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Headyus
Wer einen Mac hat und Spiele spielen möchte, die nicht nativ verfügbar sind, der sieht das vermutlich anders.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Randnotiz und ZeusTheGod
OSx86 schrieb:
Naja, der Test ist schon schwach.
OSX Nativ vs Wine DX11 vs Win Nativ DX12?!
Ab da hab ich es nur noch überflogen und abgehakt.


Die Aussage ist ja noch qualifizierter als der Test...

Die Wahrheit schmerzt leider, aber Fakten lügen nun mal nicht mein Apple Fanboy. 😉 👻
 
Tenferenzu schrieb:
. Mit etwas Glück läuft das dann alles noch viel besser unter Linux und wir erreichen den Punkt wo man Microsoft den Rücken kehren kann.
Ich hatte zwei Wochen das Vergnügen, einen Raspberry Pi 3B+ samt original 7" Touchscreen für die Küche als Youtube Player zu konfigurieren. Kurz und bündig: nur Windows 10 ist da bedienbar. Alles andere ( Linux Derivate und Android) unterstützen entweder das Display nicht, oder der Touch funktioniert, aber es gibt keine screen Tastatur.

Kehr du Microsoft den Rücken, aber denk dran das Millionen (!) Benutzer nichts anderes wollen weils einfach funktioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fallout667
Cool Master schrieb:
Na ja beim Mac ist es auch nicht besser. Da ist mittlerweile das Motto Mobile-First... ob das nun besser ist?
Es gibt keinen lokalen Account mehr? Ich hab hier auf Arbeit einen Mini, der läuft seit Jahren mit einem lokalen Account. Ich glaube sogar der Apple-Account, der darauf konfiguriert ist, da hat niemand mehr ein Passwort für..
 
FreshLemon schrieb:
Über 650€ mit 8gb nicht erweiterbaren Arbeitsspeichers.

Einfach nö.
da bist du im falschen preisbereich bei apple, das ist ultragünstig für nen mac.



zum thema. geil - wenn sich das etwas mehr etabliert, dann wird's ein mac studio mit m2 ultra, oder bei längerem warten einer mit dem m3 ultra. ich zähl schon seit jahren die tage, wann ein windows pc obsolet wird für mich, der existiert nur zum zocken. und ob ich jetzt in einen windowskasten 5k steck, oder in einen mac, kommt aufs gleiche raus.

einzige voraussetzung: die leistung in 4k muss passen. wenn man dafür noch auf die nächste oder übernächste generation warten muss ist das halt so.
 
Zuletzt bearbeitet:
FreshLemon schrieb:
Aufgrund dieses Artikels habe ich das erste Mal in Erwägung gezogen, ein Macbook Air zu besorgen, um mein technisches Interesse zu befriedigen. Nichtmal zum zocken.

Dann hab ich mal geschaut, was ein gebrauchtes M1 Macbook Air (2020) kostet in der absoluten Einstiegsklasse.

Über 650€ mit 8gb nicht erweiterbaren Arbeitsspeichers.

Einfach nö.
Kann ich gut verstehen.
Das ist halt gut für diejenigen, die das 2020 für 1129€ gekauft haben - 480€ Wertverlust in 3 Jahren finde ich eigentlich ganz ok.
Weil bei Apple die Preise nach Einführung nicht mehr wirklich fallen, lohnt es sich dort eher die Geräte sofort zu kaufen wenn sie ganz neu rauskommen. Oder zuschlagen sobald Apple sie als refurbished anbietet.
Ein bisschen wie bei Spielkonsolen finde ich.

Ich hab überlegt mir ne Switch zu holen, die kostet jetzt seit 2017 knapp 300€ neu - und gebraucht fast nicht unter 200€. Wenn ich sie damals gekauft hätte wär ich jetzt gut dabei, aber jetzt noch eine kaufen - nö :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Headyus und Fallout667
juwa schrieb:
Ja ok, das mit den Smartphonespielen stimmt, man muss aber bedenken, dass die Telefone einen großen und breiten neuen Kundenkreis bei Spielen an Land gezogen haben, sehe in der Metro etc. z.B. viele ältere Damen, die so Sachen wie Candy-Crush etc. zocken.
Smartphone ist halt fast immer nur casual Zeug oder Pay-to-win Mist. Anspruchsvolle Spiele scheitern ja schon an der Touch Bedienung. 3D-Shooter auf dem Handy ist auch echt nicht schön.
Wie du schon sagtest sind halt viele Leute dazu gekommen weil das Handy hat ja quasi jeder und es auch immer dabei. Da kann man dann schön unterwegs etwas die Zeit totschlagen. Da ist dann ein kleines casual Game echt angenehm. Vor allem hat das Handy den Vorteil das sich die Menschen ehr mit dem Smartphone auseinandersetzen als mit dem PC. Sehe ich im Bekanntenkreis immer wieder, einen PC will niemand weil PC sind langweilig und kompliziert, das Smartphone dagegen hat jeder und es hat (obwohl es auch nur ein Taschen-PC ist) nicht diesen negativen Touch, die Menschen sehen das nicht so als Nerdspielzeug wie den PC.
Das Smartphone hat von daher auf jeden Fall erst so richtig dafür gesorgt das quasi alle Gesellschaftsschichten auf einmal auch gamen.
Nur ist das Smartphone halt sehr begrenzt was die Möglichkeiten angeht. Da sind der PC oder die Konsole doch noch wesentlich flexibler und umfangreicher was die Möglichkeiten angeht, gerade was Peripherie angeht. So eine schöner Rennsitz mit Lenkrad, Pedalen und Schaltung kann man jetzt nicht mal eben ans Smartphone klemmen. Oder aufwändige Triple-A Titel werden auch nicht unbedingt so taoll auf Smartphone Hardware laufen.
Von daher denke ich das sich an der jetzigen Situation nicht wirklich viel ändern wird. Smartphone, Konsole und PC werden einfach weiter nebeneinander existieren, da jede Plattform ihre Vor- und Nachteile hat und es für jede ihre entsprechende Zielgruppe gibt.

Das der PC als Gaming Plattform verschwindet glaube ich auch nicht. Das wird halt schon prophezeit seit es PC-Spiele gibt und nie ist es eingetreten, ganz im Gegenteil der Gaming Markt ist regelrecht explodiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hantolo und Headyus
nciht schrieb:
Das ist dann entweder ne komische 4080, oder die ist bei dir nie ausgelastet. Die Karte alleine zieht ja unter 100% Last schon über 300 Watt und die Power-Spikes sind noch mal weit darüber. Zudem - was ist denn "fast" 4k?
Ist bei mir halt so, bleibt eben meist unter 300W am Netz gemessen. Und ja, das Messgerät ist genau. Natürlich kann ich die auch mehr ziehen lassen, brauche ich bei konstant 60fps allerdings nicht. Und fast 4k ist 3x Full-HD.

nciht schrieb:
Das muss er auch nicht. Wenn Apple es schafft, dass die Kunden, die sich eh nen Mac kaufen, sich zum Spielen nicht zusätzlich noch nen Gaming-PC, oder ne Konsole kaufen müssen, dann haben die ihr Ziel eigentlich schon erreicht - denn statt nur das Basis-Modell zu kaufen, nehmen die dann ggf. lieber 1000€ zusätzlich in die Hand um auf dem Mac spielen zu können, statt 1500€ in einen Gaming-PC zu stecken.
Oder die Leute geben bei Apple 500€ weniger aus und kaufen sich dann trotzdem dazu noch eine Spielkonsole oder einen 1500€ Spiele-PC der dann durch die fehlenden 500€ für Apple dann nur netto 1000€ kostet.

Wir werden sehen, ich wäre an Deiner Stelle aber mal nicht zu zuversichtlich, dass jetzt der MAC die große neue Gaming Plattform wird.
Ergänzung ()

Fallout667 schrieb:
Von daher denke ich das sich an der jetzigen Situation nicht wirklich viel ändern wird. Smartphone, Konsole und PC werden einfach weiter nebeneinander existieren, da jede Plattform ihre Vor- und Nachteile hat und es für jede ihre entsprechende Zielgruppe gibt.
Ja, denke ich auch, und die Geschichte gibt uns da ja auch recht und was Gaming angeht war der Mac da nie relevant. Im wesentlichen wir Gaming in Zukunft auf Konsolen und PC passieren. Smartphone bringen viel Umsatz und Gewinne, aber nur weil sie eben einen sehr breiten Kundenkreis, sprich großen Markt mit vielen Endgeräten ansprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Headyus und Fallout667
Zurück
Oben