Mechas — Der allgemeine Diskussionsthread [Keine Kaufberatung] Teil III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein, nicht vom MX-Board. Ich meinte die Kappen von der cherry g80-3000lpcde-2. Die sind nur 7mm hoch.
 
Cherry Profil ist immer flacher als von OEMs, bis auf DSA.

Wenn es dich WIRKLICH interessiert mache ich Vergleichsbilder zwischen Cherry Profil und Ducky Profil.
 
Danke, aber mir würde schon reichen zu wissen, ob die 10mm hoch sind. :D
 
Dass sie höher als die meiner G80-1800 sind kann ich dir sagen. Hab leider keine Ducky mehr da, sonst würde ich sogar nachmessen ;)
 
Mir gefällt DSA eigentlich ganz gut zum Schreiben bis jetzt. :D #random :D
Ergänzung ()

bnoob schrieb:
Näää, ich hab auch an asozialen Rap Ansprüche :)

Gerade gibt's oft MC Bomber

Ist mir vom Flow her irgendwie zu kantig und wirkt ein wenig unroutiniert. :D

Äh, Mecha-Diskussionsthread, Bezug...Bezug...Bezug - ah ja:

Geschrieben auf meiner Ducky G2 Pro TKL :D
 
Lohnt sich eine mechanische Tastatur im verhleich zu ner normalen? Is ja schon nen weng teurer.
 
Ich habs schon oft geschrieben, aber ich wiederhole mich einfach mal: Ich finde die Font so dick bei den Vortex caps... :D

Zum Thema lohnt es sich: Das Schreibgefühl ist viel, viel besser. Ob man da Wert darauf legt, folglich, ob es auch lohnend ist Geld dafür hinzulegen, ist eine Frage, die jeder für sich beantworten muss. Wobei man Mechas auch günstig gebraucht kriegen kann. :D
 
Naja, ich sag mal so.

Wenn Vortex es schafft, die gleichen Caps nur mit ISO-DE rauszubringen, wäre mir der FONT ein wenig für den POPO ;) und ich würde sofort zuschlagen. Es gibt einfach sonst keine Alternativen für Backlit-ISO-DE-PBT-Caps.... :o(
 
:D Klugscheißer. Wie oft ich mir das schon überlegt habe, aber

1. irgendwie würde mir ö,ü,ä,ß schon fehlen. Und ich will da nicht mit Makros oder oe,ue,ae,ss arbeiten müssen.
2. Die Enter wäre mir zu klein, drücke eigentlich bei Enter immer den oberen Bereich.
3. Lässt sich teilweise nur zu "überteuerten" Preisen importieren.
4. ich müsste zwischen privat und Arbeit immer hin und herwechseln.

Irgendwie spricht da alles dagegen!
 
1. Also ich benutze meine ANSI Boards einfach mit dem DE Layout in Windows. Das einzige was fehlt ist die größer/kleiner Zeichen Taste. Stört mich nicht, da ich nicht code oder so, aber das liese sich bestimmt auch per Software lösen, denke ich mal. :D
2. Da gewöhnt man sich auch dran. Ich finde Enter sogar schöner, weil man mit dem kleinen Finger nicht so weit nach Rechts gehen muss.
3. Das stimmt, ist relativ teuer. Wobei sich das bis zu nem gewissen Grad auch wieder ausgleicht wenn du überlegst dass du für läppische ABS Caps 50€ bei Caseking hinblätterst. Meine Ducky hab ich ja wie schon öfter geschrieben hier im Forum gebraucht erstanden. Da findet sich dann wenn es hier nichts gibt auch bei GH oder DT bestimmt das ein oder andere Brett.
4. Einfach 2 ANSI Boards ... :D
 
Quarzer schrieb:
:D Klugscheißer. Wie oft ich mir das schon überlegt habe, aber

1. irgendwie würde mir ö,ü,ä,ß schon fehlen. Und ich will da nicht mit Makros oder oe,ue,ae,ss arbeiten müssen.
2. Die Enter wäre mir zu klein, drücke eigentlich bei Enter immer den oberen Bereich.
3. Lässt sich teilweise nur zu "überteuerten" Preisen importieren.
4. ich müsste zwischen privat und Arbeit immer hin und herwechseln.

Irgendwie spricht da alles dagegen!
...sehe ich genauso! Ich hatte es mal probiert mit ANSI, konnte mich aber nie wirklich dran gewöhnen. Seither kann mir ANSI gestohlen bleiben. Klar muß man ab und zu auf Caps verzichten, die man ansonsten evtl. gekauft hätte aber ich kann andererseits dieses Geld sparen oder in ISO-Sets investieren, die mir tatsächlich zusagen.
 
Luca3435 schrieb:
Lohnt sich eine mechanische Tastatur im verhleich zu ner normalen? Is ja schon nen weng teurer.

Ja, möchte das Schreibgefühl nicht mehr missen. Schön knackig, nicht labbrig wie bei einer Rubber. Bin aber selber auch erst Neuling sozusagen mit einem "billigen" Mx-Board 3.0 (denke sowas ist recht brauchbar für den Anfang).

Ansonsten einfach mal das von c137 verlinkte durchlesen, denn alles was ich sonst noch schreiben würde finde sich bereits dort. Somit auch mal ein Lob für den Artikel! ;)


Wo ich für mich nochmal schauen muss ist wegen dem Schalter, mit Brown bin ich zwar soweit zufrieden, aber wenn ich dann öfter mal im Sekundentakt W drücke, dann fühlt sich das "kratzig" an. Meinte da mal was von "dirty Reds" gelesen zu haben..

Ob man da was machen kann? Die Tastatur in Öl baden? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ja auch ein halbes Jahr lang auf US-ANSI getippt (BWUSE) und bin eigentlich ziemlich gut klar gekommen.
Anfangs wars problematisch. Als MMO Spieler hab ich die <>| -Taste gerne belegt, die dann natürlich fehlt. Aber an alles Andere gewöhnt man sich. Die schmale Enter war ziemlich schnell drin und wenn man blind tippt, ist ä,ö,ü, etc. kein Thema, da sie ja vorhanden sind, nur eben die Kappenbeschriftung nicht dazu passt.
 
Es ist ja nicht nur das, auch die Beschriftung oberhalb der Zahlen ist dann eine andere. Das würde mich ziemlich durcheinanderbringen. Nenenene, dass probiere ich vlt mal aus, wenn ich ganz günstig an eine ANSI rankomme oder doch mal im Ausland arbeiten muss ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben