Projekt Mein erster Custom Loop

Paddi_Bomb

Ensign
Registriert
Juni 2020
Beiträge
131
Hey, ich wollte mir die Tage mal einen neuen PC zusammenstellen und diesmal auch einen Custom Loop nutzen zum Kühlen, (vielleicht auch 2 für CPU und GPU) Ich wollte als Case das Thermaltake The Tower 900 nehmen und als CPU den Ryzen9 3500X die GPU wäre eine RTX2800TI oder RTX2800Super, ich würde gerne maximale Kühlleistung haben aber auch noch eine stabile lautstärke.
Zu den eckdaten:
Der PC läuft 24/7 unter last!
Ich würde Hardtube´s nutzen.
Preislich würde ich maximal 750€ für die CPU kühlung ausgeben wollen, GPU würde ich eventuell Später nachrüsten oder wenn man beides zusammen für ~ 1000€ bekommen würde direkt beides nehmen.
Mainbord und co habe ich mir noch nicht ausgesucht da ich mich damit nicht auskenne und die Profis fragen wollte. Ich brauche halt alles für den 24/7 betrieb. Mainbord kann bis zu ~300€ kosten.


Habe mir die FAQ durchgelesen aber die ist ja schon über 1 Jahr alt (Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2019) deswegen wollte ich hier einfach nochmal fragen.



Ich würde mich über vorschläge freuen.

LG
 
Für den 24/7 Betrieb unter Last ist Luftkühlung jedoch zuverlässiger. Die Wasserkühlung benötigt einfach mehr Wartung und in dem Fall läuft das System nicht.

Einen R9 3500X gibt es auch nicht, du meinst wahrscheinlich den R) 3950X?
Wenn du von uns Hilfe bezüglich eines neuen Rechner möchtest, solltest du dein Anwendungsbereich (Programme, Spiele etc. inkl. Settings), dein Budget für den Rechner und co nennen. Ansonsten können wir dir leider keine fundierten Empfehlungen aussprechen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paddi_Bomb
Was machst du denn mit dem PC wenn du einen 24/7 Betrieb hast?
Dir muss klar sein das du bei einer Wasserkühlung "regelmäßig" (1x im Jahr) einen zeitweisen Ausfall des System hast, da man Wasserkühlungen auch warten muss.
Ganz nebenbei ist das Bauen mit Hardtubes ein unglaubliches gefrimmele, ich hoffe du hast gute NErven :D

Grundsätzlich würde ich so gehen:

D5 Pumpe mit Reservoir (Alphacool Eisbecher)
Möglichst jeder Platz für Radiatoren voll machen (vielleicht ein MoRa?)
CPU- Kühler bei Aqua Computer
GPU - Kühler hängt von deiner Graka ab

Bau doch mal ein Warenkorb zusammen, dann kann man eine Verbesserung vorschlagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paddi_Bomb
beim mobo würd ich nochmal richtig aufstocken und versuchen eines mit fullcover wakü zu bekommen. so kannst du die vrm, cpu und den chipsatz zeitgleich kühlen. solche boards bzw boards für die es fullcover kühler gibt sind nicht sehr häufig.
da du alles 24/7 laufen lassen magst, würde ich zu einem externen radiator mit 9x120 oder sogar 9x140mm greifen. damit kühlst du extra klasse und vor allem sehr leise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paddi_Bomb
DarkInterceptor schrieb:
beim mobo würd ich nochmal richtig aufstocken und versuchen eines mit fullcover wakü zu bekommen. so kannst du die vrm, cpu und den chipsatz zeitgleich kühlen. solche boards bzw boards für die es fullcover kühler gibt sind nicht sehr häufig.
Mit welchem Vorteil? Bei AM4 gibt es da das Aqua für schlappe 1000€. Da kann man auch direkt Kühlflüssigkeit mit antibakteriellen Goldpartikeln kaufen :evillol: :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kvnn., ozelot.junior und Paddi_Bomb
Hi Paddi!

Mal ganz lose ein paar Eindrücken von mir zu Deinen vielen Anforderungen:

Paddi_Bomb schrieb:
vielleicht auch 2 für CPU und GPU

Dual Loop? Ist cool und optisch schön anzusehen, lohnt sich aber nicht wirklich. Die Temperaturen sind nicht besser dadurch. In einem einzigen Kreislauf ist es auch einfacher, die Menge an Radiatoren und deren Größe "zu verteilen", weil sich das eben von allein ergibt.

Paddi_Bomb schrieb:
aber auch noch eine stabile lautstärke

Was ist denn eine "stabile" Lautstärke? Du meinst vermutlich, dass es leise sein soll. Dann brauchst Du viel Radiatorenfläche, damit die Lüfter darauf langsam laufen können (und damit dann geräuscharm).

Paddi_Bomb schrieb:
Mainbord und co habe ich mir noch nicht ausgesucht da ich mich damit nicht auskenne und die Profis fragen wollte

Ganz allgemeine bzgl. Features der Mainboards? Oder gehts Dir um eine Beratung bzgl. 24/7 Betrieb?

Paddi_Bomb schrieb:
Habe mir die FAQ durchgelesen aber die ist ja schon über 1 Jahr alt

Die passt trotzdem, der Wakü-Markt verändert sich nicht so schnell, dass es gegenüber vor einem Jahr wesentliches geändert hätte.

Paddi_Bomb schrieb:
Ich würde Hardtube´s nutzen

Mal grundsätzlich: Hast Du Erfahrung mit dem Aufbau von PCs? Und bereits Erfahrung mit Wakü? Weißt Du, wie man ein System mit Hardtubes plant, vermisst, die Rohre biegt, entgratet usw.? Welche Skills bringst Du bereits mit?

Paddi_Bomb schrieb:
Der PC läuft 24/7 unter last!

Ich weiß nicht, ob man da dann nicht eher zu Serverhardware greifen sollte, die für sowas ausgelegt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paddi_Bomb
Hey, also ich antworte mal nach und nach zu allem :)
@Midium
Wenn der PC mal 2-3 Tage alle 2-3 Wochen aus ist für Wartungen oder so macht das auch nichts also das sollte nicht das problem sein. Und ja ich meinte den ryzen 9 3950X ^^

@Senvo
Es laufen verschiedene VM´s mit unterschiedlichen anwendungen, manche brauchen kaum leistung andere lassen " Komplexere" aufgaben laufen und brauchen deshalb mehr leistung. Ab und zu Game ich auch mal (dann laufen keine VM´s bez maximal 2-4 mit wenig leistung)
Warenkorb bau ich später mal zusammen :)

@DarkInterceptor
Mobo kühlung finde ich zu teuer für das was es bring, und ich würde alles gerne Intern haben.

@Faust2011
Dual Loop sollte auch mehr fürs aussehen sein da ich jeden tag 12H den PC neben mir stehen habe und arbeite und da würde ich gerne was nettes neben mir haben.
Jap er sollte relativ leise sein, in den Case wäre platz für 2x 560mm Radiatoren
Zum Mainbord suche ich eigentlich nur vorschläge, ich habe gesehen das manche Kühlkörper extra für Mainbord XY sind da sie die Spannungswandler mitkühlen.
Serverhardware wäre an sich eher keine Option da ich den PC auch ab und zu zum Zocken nutzen will
Ich habe zwar schon PC zusammengebaut aber noch keine Wasserkühlung, aber ich denke ich bekomme das schon hin ;)



Preislich habe ich mir gedacht maximal 3500€ für den Kompletten PC.
 
verdienst du geld damit?
wenn ja, würd ich es so einfach wie geht halten, wenn nein, dann machen ja ein paar tage ausfall nichts aus wenn dir gewisse HW abraucht und du ersatz brauchst und es nicht mehr genau das gibt was du hast.
da wäre wakü mit softtubes leichter zu handeln.
 
DarkInterceptor schrieb:
verdienst du geld damit?
wenn ja, würd ich es so einfach wie geht halten, wenn nein, dann machen ja ein paar tage ausfall nichts aus wenn dir gewisse HW abraucht und du ersatz brauchst und es nicht mehr genau das gibt was du hast.
da wäre wakü mit softtubes leichter zu handeln.
Ich verdiene Geld damit, aber ich habe auch noch 2 andere Rechner die ich nutzen kann wenn der mal gewartet werden muss. Ich hoffe mal das mir da nichts abraucht, geht den eine Wasserkühlung "oft" kapput ?
 
Naja tendenziell nicht, aber die Wahrscheinlichkeit ist bedeutend höher. Es muss ja nur ein Fitting, ein Tube, ein Kühler undicht sein, und schon kannst du den PC direkt ausschalten und darfst das Leck suchen.
 
das einzige was an einer wakü wirklich kaput gehen kann wäre die pumpe. aber auch O-Ringe an den fittings könnten kaputt gehen.
mir ist mal an einem radiator der O-Ring der entlüfterschraube gerissen und somit war der pc plötzlich unter wasser. allerdings geht vermutlich öffters die pumpe oder ein lüfter hopps.
zu meiner aktiven wakü zeit hatte ich immer eine reservepumpe im haus.

zu den "abrauchen" meinte ich einfach das mal die gpu hin ist, dann braucht man meist paar tage bis ersatz da ist. dann gibts keine gleiche karte und die anschlüsse vom kühler sind an einem anderen punkt und schon hat man ein problem und darf alle hardtubes diesbezüglich erneuern bzw abändern.
 
Senvo schrieb:
Naja tendenziell nicht, aber die Wahrscheinlichkeit ist bedeutend höher. Es muss ja nur ein Fitting, ein Tube, ein Kühler undicht sein, und schon kannst du den PC direkt ausschalten und darfst das Leck suchen.
Auch wenn man sehr hochwertige sachen nutzt? Ich würde halt 2-3 Tage alles Testen und wenn da nichts undicht ist laufen lassen, kommt es den oft vor das etwas über zeit undicht wird, wenn man am anfang alles ordentlich verbaut hat ?
 
Klar, das kann immer passieren. Wenn du hochwertige Sachen verwendest verringerst du die Wahrscheinlichkeit das sowass passiert schon um ein gutes Stück, aber Weg ist sie nicht :)
 
DarkInterceptor schrieb:
das einzige was an einer wakü wirklich kaput gehen kann wäre die pumpe. aber auch O-Ringe an den fittings könnten kaputt gehen.
mir ist mal an einem radiator der O-Ring der entlüfterschraube gerissen und somit war der pc plötzlich unter wasser. allerdings geht vermutlich öffters die pumpe oder ein lüfter hopps.
zu meiner aktiven wakü zeit hatte ich immer eine reservepumpe im haus.

zu den "abrauchen" meinte ich einfach das mal die gpu hin ist, dann braucht man meist paar tage bis ersatz da ist. dann gibts keine gleiche karte und die anschlüsse vom kühler sind an einem anderen punkt und schon hat man ein problem und darf alle hardtubes diesbezüglich erneuern bzw abändern.
Also das mit der GPU ist kein problem, und eine Pumpe und ein paar Lüfter kann ich mir auch auf lager legen. Ich finde Softtubes nicht schön und würde die wirklich ungerne einbauen.
Ergänzung ()

Senvo schrieb:
Klar, das kann immer passieren. Wenn du hochwertige Sachen verwendest verringerst du die Wahrscheinlichkeit das sowass passiert schon um ein gutes Stück, aber Weg ist sie nicht :)
Ja ist halt wahrscheinlich wie mit einem Unfall die gefahr ist immer da aber passieren tut es selten. Ich denke ich würde es riskieren. Ich habe mal gehört es gibt auch sensoren die dann Abschalten wenn der Druck oder so fällt würde dann eventuell sowas einbauen.
 
Wenn du wirklich Hardtubes nutzt, solltest du beim Silkon-Insert vorher schauen, wie gut es - wenn du es nass gemacht hast - in die Hardtube reinflutscht. Wenn es nicht wirklich will, musst du es etwas dehnen, sonst quillt dir die Tupe an der zu biegenden Stelle durch den entstehenden Dampf auf, wenn du sie erhitzt.

Wenn du freihand biegen willst, solltest du dir auch eine Schablone machen, die zumindest aus zwei Strichen im 90° Winkel besteht.
 
was du wirklich cool finden könntest, wäre eine dystroplate.
das ist optisch hammer. gibt viele geile builds mit hardtubes und dystroplate im netz. sogar mit integriertem agb in der dystro. ist sooo viel möglich.
klick mich
 
Wie in jedem Thread wo es um die Zusammenstellung eines PCs geht, mit dem gearbeitet und Geld verdient wird,
meine üblicher Kommentar.

Kauf die eine Workstation eines großen OEM (HP, Dell, Lenovo) mit ordentlichem 24/7 Support.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: poly123
Zurück
Oben