News Mögliche Spezifikationen zu neuen AMD-FX-Prozessoren aufgetaucht

JueZ schrieb:
Klingt halt gut ... vielleicht setzen sie Intel damit auch etwas unter druck ... wünschenswert wäre es.

Will mal stark hoffen dass dies sarkastisch gemeint war...
 
Naja keine weis ob es kommt, was kommt!
ABer jeder schreit OMG 200 Watt.

Wenn die CPU 16 Kerne zu je 5 Ghz hat kaufe ich die mir.:evillol:
Warum soll es ein 8 Kerner sein?
 
lynx007 schrieb:
Dazu ist AMD ist viel kleiner als Intel und hat garnicht die Umsätze um entwicklungstechnisch mit zu halten.

Komisch, damals beim SlotA konnten sie es und haben sogar Intel geschlagen, deswegen zählt dieses Argument nicht, denn wo ein Wille da auch ein Weg.
 
Ich frag mich immer wieso Leute sich hier über 130W CPUs oder 220W CPUs aufregen aber Grafikkarten haben die Teilweise 300W schlucken. Wieso zur Hölle soll eine CPU nicht unter Volllast 200W schlucken dürfen, solang der Idle Vebrauch normal bleibt. 90% der Leute hier im Forum übertakten ihre CPU wohl, die meisten geben dann auch mehr Spannung um auf ihre 4,5GHz mit dem 2500k usw. zu kommen. Dann schlucken die auch 140W und mehr. Wer es nicht will soll es halt nicht kaufen. Das ganze ist eh nix andres als ne pre-tested CPU, halt mit OC Garantie, was besonders für OEMs interessant ist.
 
flappes schrieb:

Die CPU ist auch eine ganz andere Hausnummer für den HPC Bereich, siehe 192mb Level 4 Cache oO. AMD dürfte mit dem FX9000 die erste kommerzielle 5ghz+ CPU auf dem Markt haben. Das wird für Aufregung sorgen, was man schon an den meist dürftigen Kommentaren sehen kann ;) !
 
pipip schrieb:
Die Überschrift ist für mich nicht Zielführend, da es sich hier in erster Linie um Centurion, eine Limited Ausgabe handelt.
Dieser Prozessor wird zum Bsp nichts mit Vishera 2.0 zu tun haben.
Dann die Aussage dass der 4770k schneller sein soll, kann ich nur lächeln, denn wo sind die Belege dass der schneller ist. Wenn man früheren Aussagen glauben darf, operiert dieser bei Andwendung in der Performanceklasse der Intel Extream, deshalb auch der hohe Preis.
Zur TDP lässt sich nur folgendes sagen. Der Intel Extrem hat ebenso einen TDP von 130-150 watt. Wenn diese FX also ähnliche Performance liefert, ist das schon fast zu verschmerzen.
In erster Linie zeigt aber AMD, dass es noch fähig ist, Prozessoren in die Klasse zu drücken.

Somit ist das Teil ein reines Prestige Teil, weniger für Preis-Bewusste Käufer. Titan ist zum Bsp nichts anderes.

Weiteres ist die TDP nichts offizielles und soviel ich gelesen habe, gar nicht von der Quelle (oder ?)

Das Übertakten von 4 auf 5 GHz wird unter idealen Bedingungen ein Leistungsplus von 25 % bringen. Je nach Anwendung bzw. Benchmark schiebt sich ein 5 GHz FX damit in die Nähe eines 4770K @ Stock und zieht ggf. etwas daran vorbei. Und dann hat man eine (vermeintliche) 220 W CPU die in den Regionen einer 84 W CPU mitspielt.

Wie schon jemand anders geschrieben hat, alles was AMD hier vermutlich macht ist Chips selektieren und die besonders sparsamen werden dann extrem hochgetaktet verkauft. Würd mich wundern wenn da nach oben hin noch besonders viel Spielraum wäre was Spannung und Temperatur angeht.

Und während Titan immerhin nicht mehr verbraucht als andere Grafikkarten und dafür ganz gut Tempo macht, wirkt das hier wie ein verzweifelter Versuch, auf Biegen und Brechen Erster zu sein.
 
ich habe schon gedacht, die bringen vielleicht wieder mal eine 140W TDP CPU, weil ja die meisten besseren AM3+ Platinen dafür ausgelegt sind, aber momentan nur 125W CPUs angeboten werden, aber 220W ist meines Erachtens eindeutig zu viel. Weil 15W zusätzlicher Spielraum + div. Verbesserungen und Optimierungen im Herstellungsprozess, evtl. neues Stepping, da könnten schon auch 4,8 Ghz mit 140W TDP drinnen sein. Siehe nur mal als Beispiel die neuen Richland-APUs - selbe TDP, aber 300 MHz mehr Taktfrequenz als Vorgänger!
http://www.cpu-world.com/Compare/320/AMD_A10-Series_A10-5700_vs_AMD_A10-Series_A10-6700.html

Es gibt zwar auch Grafikkarten, die so viel Strom verbraten, aber die haben dann 3 Lüfter und machen unter Vollast einen Höllenlärm.

Nachdem solche Grafikkarten aber auch verkauft werden, und 1000W-Netzteile auch, wird sich sicher auch dafür ein Käufer finden. Ist aber nichts für Aufrüster.
 
Zuletzt bearbeitet:
obi68 schrieb:
Jetzt soll mir mal jemand erklären wie ich 220 W kühlen soll.

Oh Sorry. Einige KKW-Kühltürme werden ja nicht mehr gebraucht.

sieh dir die pobeligen kühler auf den Grafikkarten an die solche Leistungen schaffen, da bekommt man doch bei den CPU Kühlern erst recht keine Probleme. vor Jahren gabs schon Dinger mit 300watt Freigabe laut hersteller.
 
also 12-16 Kerne mit 220W wäre ok zu diesem Preis,

Kühlen lässt sich das absolut ohne Probleme, da die CPU noch in 32nm Verfahren hergestellt wird,
sie darf auch sicherlich etwas wärmer werden,
ein Ninja 3 mit 1200-2400 rpm + gute Gehäuselüftung wären auch nicht zuviel Aufwand,
da sind einige OC Systeme wesentlich hungriger, geschweige Grafikkarten die 250-400W alleine verbrauchen
 
Nobbi56 schrieb:
Es könnte sein, dass sich AMD nicht still und leise, sondern quasi mit einem spektakulären Knall (nicht wortwörtlich gemeint :p) aus dem Segment der Performance-Desktop-CPUs forever&ever verabschieden will, sozusagen wie eine Supernova, denn wenn ich richtig informiert bin, fehlt ja immer noch eine offizielle Bestätigung dafür, dass der Steamroller-Kern auch für den FX (und nicht nur die APUs) kommen soll.

Ich glaube nicht das sie sich vom High End Segment verabschieden wollen http://www.pcgameshardware.de/Bulld...zer-war-ein-inakzeptabler-Fehlschlag-1071757/

aivazi schrieb:
btw: ich nehme an es ist ein ziemlicher Marketing Vorteil Intel gegenüber behaupten zu können die erste 5 GHz CPU Weltweit zu haben die jeder stinknormale Endnutzer erwerben und sein Windoof drauf betrieben kann und im Endeffekt ist es eigentlich eh total Wayne, so ein Produkt wird nur ein Nischen Produkt darstellen welches vllt. 0,01 % des Marktes erwerben ^^, ^^

Verstehe nicht wieso AMD das macht, schließlich wird der Ruf dadurch noch weiter ruiniert (wegen der TDP).
 
Das Übertakten von 4 auf 5 GHz wird unter idealen Bedingungen ein Leistungsplus von 25 % bringen. Je nach Anwendung bzw. Benchmark schiebt sich ein 5 GHz FX damit in die Nähe eines 4770K @ Stock und zieht ggf. etwas daran vorbei. Und dann hat man eine (vermeintliche) 220 W CPU die in den Regionen einer 84 W CPU mitspielt.
Aha, in welchen Anwendungen denn ?

Verstehe nicht wieso AMD das macht, schließlich wird der Ruf dadurch noch weiter ruiniert (wegen der TDP).
Ich auch nicht, man merkt schon dass "die" Marketing Abteilung TDP schon derart als ein wichtigen Faktor der CPU Bewertung hochgepusht hat.

Lächerlich finde ich, dass man meint der FX sei ca bei der Performance eines 4770. Ja, aber bei welchen Anwendungen wurde hier immer noch nicht klargestellt.
Ich hoffe sehr dass zu mindestens dass hier nicht Gaming gemeint ist.

Wie aber schon gesagt habe, das Teil ist rein ein Prestige-Projekt und zeigt was technisch machbar ist.
Stellt euch vor der FX kommt in 28 nm (Steamroller, next gen. Bulldozer kommt ja bald) dann sind solche Taktraten vllt gar nicht mehr eine Unmöglichkeit.
Besonders falls dieser bei GF mit fd-soi produziert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AMD sollte das Teil um den preis des FX8350 anbieten, imho braucht man für das Teil auch teure Boards.

Dann wäre es mal was "anderes" - und sicher interessanter als eine 800€ Heizung.
 
Anstatt kuenstlich aufregen einfach mal nachdenken fuer wen diese CPUs gedacht sind: AMD Fanboys mit grossem Geldbeutel.

Ottonormalverbraucher juckt das doch nicht und selbst als Technik-Enthusiast muss man sich nun wirklich ueber die PreisLeistungs-Verhaeltnisse im EnthusisastBereich aufregen(oder ueber die TDP).

Es gibt genug "Kunden" die eine Titan kaufen obwohl solche "Kunden" in seltensten Faellen die Leistung der Titan ausreizen werden, und dann in 10 Monaten trotzdem wieder die neueste GraKa kaufen werden...inklusive 1K Watt+ Netzteile in Systemen wo 450-600W ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
oh Leute haltet doch einfach mal die Füße still. Es ist ein Gerücht. Wie wir wissen kann es morgen wieder heissen das das teil nur 95 Watt braucht oder das es mit 6GHz auf den Markt kommt oder das es ein 12 Kerner ist oder das AMD anfängt Schreibmaschienen zu bauen ;)
Jetzt tut doch bitte nciht alle so als sei das alles Fakt und absolut sicher. 220 Watt TDP wird mit 95% iger sicherheit nicht wahr sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
AMD sollte das Teil um den preis des FX8350 anbieten, imho braucht man für das Teil auch teure Boards.

Dann wäre es mal was "anderes" - und sicher interessanter als eine 800€ Heizung.

Warum sollten die den, wohl möglich stark selektierten, FX9000 jetzt zum Preis eines 8350 verscherbeln? Die Logik müsstest du mir nochmal erklären.
Das UD7 wird wohl im 180-200€ Bereich zu haben sein. Also was man von Intelboards bereits lange gewohnt ist.
 
eXEC-XTX schrieb:
Um gottes Willen!
AMD bringt wirklich nichts brauchbares mehr zusammen. Selbst mit 5 Ghz ist der CPU langsamer, als ein i7 4770K, der wohlgemerkt dann nur 1/4 der Leistungsaufnahme benötigt und dabei nichtmal teurer ist.
220 Watt TDP ist hoffentlich wirklich ein schlechter Witz
blödsinn, der FX wäre schneller...
 
Ich bezweifel den Wahrheitsgehalt.
Der einzig mögliche Codename für den FX-9000 ist nach wie vor HAL.
 
Zurück
Oben