InF3cTioN
Lt. Junior Grade
- Dabei seit
- Okt. 2007
- Beiträge
- 315
Hallo,
keine Ahnung ob ich im allgemeinen hier richtig bin, aber mal eine Frage zum Garantie-Anspruch bei defekt. Und nebenbei ein paar Fragen.
System: Weiß ich jetzt nicht mehr genau. HD ATI 6950 Karte, PCI-E Karte von OCZ Reco-Drive 120 GB. Netzteil von beQuiet E8 Serie 700Watt. Paar weitere PCI Karten (Wlan usw.) Mehr weiß ich jetzt nicht.
Folgendes: Mein Kollege hat seinen PC gestern bekommen, ich habe diesen mit ihm zusammen aufgebaut. So, es gab gestern schon Probleme mit der Installation des BS. Es ließ sich nicht installieren. Die SSD ist von OCZ mit 120GB über PCI-E Anschluss. Im Bios wurde diese aber nicht als logisches Laufwerk dargestellt. Hat uns verunsichert, da es uns neu ist. Noch nie mit PCI-E Karten gearbeitet. Egal, irgendwann dachten wir uns, wird schon stimmen. (Liege ich da korrekt?).
Es ließ sich alles nicht so richtig installieren, wir kamen dann darauf das Bios zu aktualisieren, obwohl das Mainboard neu ist! Jetzt geht es. Dennoch gab es Probleme mit dem Grafikkarten-Treiber von ATI! Man konnte keine Datei.exe (Setup) starten, da der Kartentreiber dies verhindert hat. Hat man sowas schon mal gehört? Definitv korrekter Treiber! Mehrmals überprüft. Egal. Treiber von der CD genutzt und funktioniert. Der aktuelle Treiber von ATI funktionierte nicht (6950HD).
Das geile ist jetzt (Ironie). Mein Kollege hat sich eine Wasserflasche genommen, ein Hund hat gebellt und er hat sich erschrocken, was ist passiert? Das Wasser kam ans Netzteil im Betrieb. Natürlich - Puff! (Wurde mir so am Telefon geschildert).
Was jetzt? Was könnte defekt sein? Netzteil ist klar. Wie hoch ist der Kollateralschaden im allgemeinen? Wie gesagt, PC ist gestern angekommen, von Alternate bestellt. 14 Tage Rückgaberecht gelten im allgemeinen, aber wie verhält es sich nun bei Selbstverschuldung?
Need help. Google nicht wirklich geholfen.
keine Ahnung ob ich im allgemeinen hier richtig bin, aber mal eine Frage zum Garantie-Anspruch bei defekt. Und nebenbei ein paar Fragen.
System: Weiß ich jetzt nicht mehr genau. HD ATI 6950 Karte, PCI-E Karte von OCZ Reco-Drive 120 GB. Netzteil von beQuiet E8 Serie 700Watt. Paar weitere PCI Karten (Wlan usw.) Mehr weiß ich jetzt nicht.
Folgendes: Mein Kollege hat seinen PC gestern bekommen, ich habe diesen mit ihm zusammen aufgebaut. So, es gab gestern schon Probleme mit der Installation des BS. Es ließ sich nicht installieren. Die SSD ist von OCZ mit 120GB über PCI-E Anschluss. Im Bios wurde diese aber nicht als logisches Laufwerk dargestellt. Hat uns verunsichert, da es uns neu ist. Noch nie mit PCI-E Karten gearbeitet. Egal, irgendwann dachten wir uns, wird schon stimmen. (Liege ich da korrekt?).
Es ließ sich alles nicht so richtig installieren, wir kamen dann darauf das Bios zu aktualisieren, obwohl das Mainboard neu ist! Jetzt geht es. Dennoch gab es Probleme mit dem Grafikkarten-Treiber von ATI! Man konnte keine Datei.exe (Setup) starten, da der Kartentreiber dies verhindert hat. Hat man sowas schon mal gehört? Definitv korrekter Treiber! Mehrmals überprüft. Egal. Treiber von der CD genutzt und funktioniert. Der aktuelle Treiber von ATI funktionierte nicht (6950HD).
Das geile ist jetzt (Ironie). Mein Kollege hat sich eine Wasserflasche genommen, ein Hund hat gebellt und er hat sich erschrocken, was ist passiert? Das Wasser kam ans Netzteil im Betrieb. Natürlich - Puff! (Wurde mir so am Telefon geschildert).
Was jetzt? Was könnte defekt sein? Netzteil ist klar. Wie hoch ist der Kollateralschaden im allgemeinen? Wie gesagt, PC ist gestern angekommen, von Alternate bestellt. 14 Tage Rückgaberecht gelten im allgemeinen, aber wie verhält es sich nun bei Selbstverschuldung?
Need help. Google nicht wirklich geholfen.