News Neue Diode soll Blu-ray-Format verbessern

Oktanius schrieb:
Wieviele haben einen Cardreader im PC?

Ich hab keinen....


Wieviele haben ein DVD Laufwerk im PC?

Alle! (ausser die die ein Netbook haben)

Ja es geht aber nicht um die DVD sondern um die BlueRay und da werden die meisten Leute kein Laufwerk haben, aber viel mehr einen Cardreader der noch dazu um welten günstiger ist wie ein BD Laufwerk.

Ich habe auch keinen drinnen aber einen Externen für lausige 10€ besser wie 100€ ausgeben.

Ich binn immer noch der meinung BD wird sich nicht so durchsetzen bei Filmen wie die DVD die ich immer noch bevorzuge.
 
Ich muss brabe Recht geben... Wie hier mit elektrischen Ladung und Magnetismus um sich geschmissen wird ist schon Wahnsinn! Nun muss ich auch mein Senf dazu geben.

Zitat von MountWalker:
"Mit Hilfe von Elektrizität wird eine negative oder positive elektrische Ladung erzeugt - Magnetismus ist elektrische Ladung. (bzw. das Prinzip der Anziehung elektrisch unterschiedlich geladener Pole/Objekte)"

Ich versuchs mal plakativ zu erklären ohne einen Anspruch physikalisch völlig korrekt zu sein:
Also zunächst einmal gibt es in Magnetismus keinen Ladungsbegriff! Ein Magnetfeld wird erst durch eine bewegte elektrische Ladung erzeugt. Die "positive und negative elektrische Ladung" verursacht lediglich ein elektrisches Feld (was andere Eigenschaften hat wie ein magnetisches) Erst wenn eine elektr. Ladung sich bewegt (z.B. aufgrund des besagten elektrischen Feldes), wird ein um die Bewegungsrichtung rotierendes magn. Feld (besser gesagt eine "kreisförmige Feldlinie") verursacht. Und der Spin eines Elektrons ist halt bildlich gesprochen "eine Ladungsbewegung/rotation um die eigene Achse"...

So modelliert man in Elektrotechnik/Physik den Zusammenhang der beiden Felderscheinungsformen mit Hilfe von Maxwell Gleichungen. Die beiden Felder treten bei dynamischen Vorgängen immer zusammen auf, daher der Begriff --> "elektromagnetische" ...

für unsere Flaschspeicher-Zelle bedeutet dies aber im Umkehrschluß:
da dort die Ladung quasi "fest" gefangen ist, verursacht diese (nur) ein elektrostatisches Feld, welches wiederrum den suorce-drain kanal des zugehörigen Transistors leitend macht oder eben auch nicht...

B2T:
an dieser Stelle fällt mir auf, gibt es eigentlich schon Langzeitstudien wie lange die Daten in einem Flashspeicher gehalten werden können, ich meine 5 Jahre, vll 10 Jahre. Viel mehr ist da einfach aufgrund des Prinzips nicht mehr drin. Zumindest glaube ich nicht, dass die elektrische Ladung die da in dem s.g. floating gate "gefangen" ist, solange sich nicht entlädt... Es gibt doch immer irgendwelche kleine Leckstöme, auch wenn die noch so klein sind oder eben auch auf quantenmechanischen tunneleffekt beruhen... Außerdem sollte die Ladung und damit die Information bei sehr starken äußeren elektrischen Feldern beinflusst werden können(naja, so ein starkes Feld von außen ist fast nicht machbar...).
Aus diesem Grund denke ich, dass eine gepresste Scheibe bzgl. Langzeitstabilität viel sicherer ist...

zu all denen, die den hohen Preis der BR Disk bemängeln:
der Preis ist nur für die eigene Datensicherung sehr hoch, dafür ist aber die Scheibe nicht gedacht.
Sie ist als (Standard!!!)Kontainer für hochauflösende Filme gedacht. Und der Preis pro GB in der Herstellung bei einem gepressten Datenträger, der in 100.000 facher Ausfertigung Hergestellt wird liegt mit Sicherheit um einen 2stelligen Faktor niedriger als jegliche Festplatte und Flashspeicher. Und das wird noch etliche Jahre so bleiben für Datenträger die nur einmal die Daten aufnehemen sollen...

Edit:
Ich gehe davon aus, dass eine BluRayDisk mit einem Film drauf (z.B. mit 40 GB) ab einer bestimmten Menge weniger als 50 Cent in der Herstellung kostet, dann wären wir bei < 0,0125 Cent/GB (mit fallender Tendenz); da kann nichts mit konkurrieren. Dabei muss man noch bedenken, dass nicht gepresste medien wie flashspeisher noch beschrieben werden müssen, was die Herstellungsprozess extrem verlangsamen würde. Selbst wenn dies nur 1min extra pro Film (--> 40GB/60s = 680 MB/s !!!, also immer noch völlig utopisch, zur Zeit eher 10 min pro Film ) pro Datenträger dauert, würde dies die Prozesskosten sprengen.

Damit ist ein HD-Film auf Festplatte oder Flash als Kontainer in kommenden 3-4 Jahren einfach völlig utopisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hier alle weinen dass BD oder Flash die Zukunft ist... Unglaublich. BD wird sicherlich in den nächsten Jahren das Hauptmedium bei Filmen werden. Bis es dann verdrängt wird. Und zwar nicht von Speicherkarten o.ä. sonder von Video on Demand Diensten. Das ist die simpelste und billigste Lösung für alle Beteiligten...
 
also ob Filme bald auf Flash verkauft werden oder nicht ist doch scheissegal. Dann kopiert man sich den Mist halt selbst auf ne Karte. In Zukunft kauft man sowas eh nicht mehr im Laden sondern laedt es sich aus dem Internet runter (natuerlich auch legal gegen Bezahlung). Dann kann man sich das Speichermedium selbst aussuchen. Bei Musik ist das ja schon selbsverstaendlich. Ich jedenfalls hab keine einzige Musik CD mehr zu Hause die irgendwo verstauben koennte.
 
ja jeder hat vor-nachteiloe, also flashspeicher sind klein robust wegen erschütterung, relativ klein, und haben recht gute zugriffszeiten, u.v.m. es gibt noch die materialermüdung, wass ein laser auch hat, ein optischen laufwerk hat mit 2 probleme zu kämpfen sei es optisch wie mechanisch, eine laserdiode ist bei DVD meist überdimensioniert und elektronisch (über)gesteuert werden aber mit den (brennen-z.t lesen) verbraucht sich die diode, irgendwann kommen fehler bei DVD oder Blueray LW in vorschein, deswegen ist es wichtig die blaue laserdiode zuverlässig zu konstruieren und relativ preiswert zu machen.. da brauchts noch wahrscheinlich zeit, wie bei Cd-DVD-BR zählt nicht die zeit hauptsache die daten sind geschriebn und sicher
FAZIT:
SSD, kann eine nette alternative sein, aber könnte riskannt wegen datenverlust sein?!(materialermüdung)
B.RAY ,Laser könnte billiger und zuverlässig sein, positiv ist dass ein disc noch datenrettend sein kann:-)
 
Nur mal so nebenbei, weil hier einige meinen die SD Kartenleser sind weit verbreitet. Ja, SD Kartenleser schon, das Problem dabei ist die lesen nur bis max. 2GB. Für die interessanten Karten 4GB und größer braucht man einen SDHC Kartenleser, die sind deutlich seltener. Ist IMO nicht so schlimm wie bei DVD/BR, aber trotzdem SD != SDHC

Ansonsten finde ich Filme in FullHD schon interessant, wenn sie die Möglichkeiten dieser Technik auch ausnutzen. Auf welchem Medium sie rauskommen ist mir ziemlich Wurst. Zur Zeit sieht es aber so aus, das das meiste was man in wirklich guter Quali zu sehen bekommt Werbetrailer für FullHD sind :mad:
 
@Beater: Ja, das mit den 450mW hat mich auch am Meisten erstaunt. Bei Laserpointern gilt eine 1mW Grenze in Dtschl. Im Ausland gibts aber welche mit 5mW die schon einen ordentlichen roten Punkt auch über paar hundert Meter machen. Dann gibts noch die grünen Ebay Laserpointer aus China, Holland o.ä., die ca 40mW haben und man den Strahl auch deutlich von der Seite sieht.
Aber das hier ist ja das 10fache davon. Ich sehe schon die Kiddies sich DVD Laufwerke kaufen um den Laser da rauszumontieren.
Mit einem gebündelten Strahl davon könnte man schon bestimmte Materialien schneiden.
 
vander schrieb:
Nur mal so nebenbei, weil hier einige meinen die SD Kartenleser sind weit verbreitet. Ja, SD Kartenleser schon, das Problem dabei ist die lesen nur bis max. 2GB. Für die interessanten Karten 4GB und größer braucht man einen SDHC Kartenleser, die sind deutlich seltener. Ist IMO nicht so schlimm wie bei DVD/BR, aber trotzdem SD != SDHC

Also mein SDHC-Leser hat mich 12€ gekostet - und ließt jetzt auch alles ;)
Damit sind auch Karten größer als 4GB kein Problem.
Und da noch Flashspeicher als Medium nicht so verbreitet ist, ist es auch nicht so schlimm, dass einige ältere Geräte das noch nicht können. ;)

// http://www.amazon.de/Hama-CardReade...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1223457958&sr=8-1

Critter schrieb:
Dann gibts noch die grünen Ebay Laserpointer aus China, Holland o.ä., die ca 40mW haben und man den Strahl auch deutlich von der Seite sieht.
Sind die in DE illegal? Ich hatte auch vor, mir so einen zu kaufen, als ich so einen bei dem Führer unserer Sternwarte gesehen habe. Der hat damit immer in den Himmel gezeigt.

Critter schrieb:
Aber das hier ist ja das 10fache davon. Ich sehe schon die Kiddies sich DVD Laufwerke kaufen um den Laser da rauszumontieren.

Du meinst BR-Laufwerke ;)
Jo,
und falls die tatsächlich billig genug werden sollten, mache ich das auch oO

Critter schrieb:
Mit einem gebündelten Strahl davon könnte man schon bestimmte Materialien schneiden.

Naja, nur dass ein Kiddy, dass sich die Diode aus dem Laufwerk ausgebaut hat, nicht unbedingt passende Linsen parat hat, um sich den Laser entsprechend bündeln zu können.

Grüße
jusaca
 
Ich glaube schon dass die illegal sind, da ja in Dtschl nur 1mW Laserpointer frei verkauft werden dürfen. Keine Ahnung wo der von der Sternwarte die her hat. Vielleicht ist er ausgebildeter "Laserer", also einer der sowas haben darf.

Klar, meinte natürlich BD-Laser...
 
ja laser von LW abmontieren, ja von cd laufwerke würde ich die diode nicht umbedingt benützen(infrarot)kann schon in den augen gehen....nicht empfehlenswert, (wenn dann mit brillen)
DVD brenner haben eine relativ hohe leistung, überhaupt wenn man sie mehr als 2,5volt gibt oder so, bis zu
300mw wenn die diode nicht verbraucht ist(auf youtube werden die streichhölzer angezündet, stimmt auch mehr oder weniger) aber in den fall halten sie ein paar sekunden...
16xdvd brenner haben auch eine sehr starke laserdiode, nur sie werden eher unterversorgt, sie sollen auch
mehrere stunden lesen, und brennen können, wenn die leistung mit der zeit nicht stimmt werden sie überspannt, bis irgendwann die diode nicht mehr seine leistungen abgeben kann, dann kann es zu fehler kommen....
ja okay 450mw für ein blue ray laser ist nicht schlecht(450mw maximaler output?!?), es wird in BR laufwerke wahrscheinlich vielleicht die hälfte von der leistung benötigt... weiss nicht?!
Und überhaupt wenn die laserdiode selber den blauen strahl erzeugen kann(ohne kristalle und ähnliches, wird auch die diode dementsprechend teuer sein)?!
 
captain carot schrieb:
... Außerdem ist Flashspeicher bis heute nicht dauerhaft Datensicher...
Öhm, doch, die Flashzellen halten ihren Zustand sehr lange, sie halten nur sehr viel weniger Wiederbeschreibungen aus, als HDDs, aber vermutlich deutlich mehr als jede DVD-RW.

captain carot schrieb:
... Gut gelagerte gebrannte CD´s oder DVD´s können locker 10 Jahre und älter werden. ...
Können, aber meine haben in einer kaum Temp-Schwankungen ausgesetzten Schublade und ohne sie in der Lagerzeit abzuspielen nichtmal 3 Jahre gehalten - Defekte werden zwar nicht gemeldet, aber einige Filmdateien sind beschädigt, einige auch zerstört - nach drei Jahren, nicht nach zehn.

P.S.
Beschädugt heißt, mit VLC sind noch Fragmente als Stream abspielbar, aber nicht die ganze Datei, zerstört heißt, nichtmal das geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich mal fragen, was das für Rohlinge waren?
Ich nehme zur Zeit nur noch Verbatim, die ja mit Lifetime-Garantie werben. Aber wir sprechen uns mal in 3-10 Jahren... ;)
 
Toll, dann kann ich mir ja 2010 ein BluRay 2.0 Laufwerk kaufen ..super
 
Es waren, bzw. sind Verbatim-Rohlinge. "16-24x compatible" mit 8x bespielt, auch die gebrannten Daten nach dem Brennvorgang geprüft. Das Booklet ist blau mit einem verschwommenen Bild eines goldenen Rohlings, die CDs sind aber graublau.

P.S.
DataLifePlus(R) steht auch drauf, aber ums zu Verbatim eiunzuschicken isses mir zu privat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na prima. Also kann mann auf die Werbung auch nichts geben. Wie gesagt, in paar Jahren wissen es die Konsumenten, aber dann ist es eh zu spät für Garantieansprüche... :mad: Und die Daten kann eh keiner ersetzen.
 
Also, bei mir sind hauptsächlich Original Datenträger eingegangen (DVDs)
und dass in der Hülle und gut gelagert.
Es wird einfach generell oft nur mindere Qualität hergestellt.

Wenn man sich die Unterschiede CD-->DVD-->BluRay ansieht kann man zumindest klar sagen, dass die BluRay kaum länger halten wird als eine DVD da die Strukturen immer feiner werden.

Das ist aber nicht der Grund warum sich BluRay nicht wirklich so durchsetzen wird, man wird es egal mit welcher Datenrate irgendwann net mehr brauchen.

Ich denke mir, wieso Geld für einen Player und Filme ausgeben, wenn ich sie mir zum kleinen Preis in gleicher Qualität streamen kann. Da verzichte ich dann auf die "tollen" Specials. Und wenn mir das noch zu teuer ist geh ich mit nem Stick oder ner externen HD in den Videoverleih meiner Wahl und lass mir das Zeug raufspielen das ich sehen will(ist irgendsoeine Spezialdatei, die sich nach vordefinierter Zeit net mehr öffnen lässt -->legal) USB anstöpseln und fertig (is für mich und fürn Verleiher billiger (der hat mir gesagt, dass die Nachfrage danach sehr groß ist und BluRay nur wenig geht)
 
Wartet ab bis blueray auf die Preise einer DVD (preis vor 2 jahren oder so) fallen dann werden net mehr so viele flamen und SDD sind noch viiiieeeel zu teuer...da ist ja blueray jetzt schon billiger
 
Zurück
Oben