Neue Grafikkarte, 2060/2070 mit 8700k und 550W NT

Kolo90

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Okt. 2019
Beiträge
46
Huhu, ich will mir eine neue Grafikkarte Kaufen. Bisher habe ich die 1070ti Asus ROG Strix genutzt.

Ich kann mich noch nicht ganz entscheiden ob es die 2060 Super oder die 2070 Super wird.
Vorallem in Kombination mit meinem Be Quiet Netzteil mit 550W. Da die 2070 Super ca 50-60 Watt mehr benötigt als die 2060 Super.

Meint ihr das genannte Netzteil reicht für eine 2070 Super bei folgenden System:

z370 MSI Pro Carbon Mainboard
i7 8700k (NICHT übertaktet)
16 GB DDR4 RAM auf 3200mhz mit dem XMP Profil
1x 1 TB SSD von Samsung
5x 140mm PWM Silent Wings

Außerdem habe ich 4 USB Geräte angesteckt. Maus,Tastatur,Headset,Boxen,Xbox Controller.

Nutzen werde ich die 2060/2070 mit einem LG IPS WQHD 144hz Monitor mit G-Sync.

Wäre es ggf. sinnvoller eine 2060 Super zu kaufen und dafür noch 16gb RAM dazu? bzgl. Zukunftssicherheit?
Ich spiele hauptsächlich WoW und FIFA
 

Anoubis

Vice Admiral
Dabei seit
März 2010
Beiträge
6.947
Der Wechsel lohnt sich mMn nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qata

En3rg1eR1egel

Banned
Dabei seit
Feb. 2014
Beiträge
7.343
was soll den das ganze bringen ?
der wechsel lohnt garnicht.
eine 2060S ist nur ~20% schneller
eine 2070S ~40%
auch ein upgrade auf 32gig ram bringt dir recht wenig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qata

Weedlord

Fleet Admiral
Dabei seit
Aug. 2013
Beiträge
16.093
Ist das nicht sogar rein von der Leistung her ein Downgrade? :D

Ah ok, nur 2060 gelesen;D
 

Kolo90

Cadet 3rd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2019
Beiträge
46
Sind denn 20% bzw 40% kein Upgrade?
Jetzt bekomme ich noch 250-300 für die 1070ti.
 

Sasi Black

Admiral
Dabei seit
Jan. 2013
Beiträge
8.096
O

Oneplusfan

Gast
Für hauptsächlich WOW und Fifa lohnt sich das 0. Auch 32GB Ram würden nichts bringen.

Da müsstest du schon noch genauer spezifizieren, was mit dem PC gemacht werden soll, damit sich so ein Wechsel lohnt.

Netzteil (sofern es ein modernes ist) ist safe bis zur 2080 Super. Theoretisch würde auch ne 2080ti gehen.
 

d3nso

Commander
Dabei seit
Nov. 2016
Beiträge
2.669
Wenn du hauptsächlich WOW und Fifa zockst wirst du mit einer schnelleren Karte kaum Verbesserungen sehen. Gerade für Wow solltest du eingentlich nen Quadcore mit 6GHz haben damit das anständig läuft, aber sowas gibt's nicht.
Unter einer 5700XT / 2070S würde ich dennoch nicht gehen wenn ich unbedingt upgraden wollte, das Plus an Mehrleistung wäre es nicht wert.
 

Kolo90

Cadet 3rd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2019
Beiträge
46
Dann wirds wohl die 2070S wer weiß was ich in Zukunft spielen werde und wie gesagt ich habe jetzt noch die Möglichkeit meine 1070ti für einen guten Preis zu verkaufen.

Es ist ein Straight Power 10 oder 11. Allerdings dachte ich mit 550W knapp bemessen bei einer 2070S. Beqiet gibt an das der beste Wirkungsgrad bei 50 bis max. 80% erreicht wird, das wären 440W.
 

Sasi Black

Admiral
Dabei seit
Jan. 2013
Beiträge
8.096
Zitat von Kolo90:
wer weiß was ich in Zukunft spielen werde
wenn die Zukunft in 2 Jahren ist, dann kannst direkt die nächste GPU planen.....
man kauft leistung wenn man sie braucht.
Jetzt für morgen kaufen macht keinen sinn, kauft ja auch dein Obst nicht ne Woche im vorraus.
 

mykoma

Hallo, ich verkaufe diese tollen Lederjacken!
Moderator
Dabei seit
Sep. 2015
Beiträge
13.369
Zitat von Kolo90:
Kommt halt darauf an, wo du aktuell mit deinen FPS rumhängst.
Wenn du keine Probleme hast, deine Spiele mit für dich akzeptablen Einstellungen und FPS spielen zu können, würde ich auch nicht wechseln, dafür ist mir der Sprung zu gering.

Wenn du weder deine CPU noch GPU übertaktet hast, kommt das System auch nicht auf 550W, 440W höchstens bei kurzfristigen Spannungsspitzen, von der Seite aus brauchst du dir keine Sorgen machen.
Ich würde nur darauf achten, das die GPU an beiden 12V Schienen hängt (das SP11 ist ein Multi-Rail NT), dann ist die Last besser verteilt.

Aber wie gesagt: wenn du kaum andere Spiele daddelst, würde ich gar nichts ändern, WoW wird eher mehr CPU Takt haben wollen.
 

Kolo90

Cadet 3rd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2019
Beiträge
46
Wie genau hänge ich denn die Graka auf 2 verschiedene Schienen?
Ergänzung ()

Gibt es denn ein Modell/Hersteller welches bei der 2070 Super zu empfehlen ist? vorallem bzgl. lautstärke? Leistungstechnisch sollten die ja alle einigermaßen gleich sein oder?
 

Burfi

Lt. Commander
Dabei seit
Aug. 2008
Beiträge
2.011
Zitat von Kolo90:
Beqiet gibt an das der beste Wirkungsgrad bei 50 bis max. 80% erreicht wird, das wären 440W.
Die Effizienz ist bezogen auf den Strom aus der Steckdose...
Es stellt intern im PC 550W zur Verfügung und kann etwa 20% mehr aus der Steckdoese ziehen.
 

Kolo90

Cadet 3rd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2019
Beiträge
46
Es ist ein Modulares NT mit 2 Steckplätze für die Graka Stromkabel. Also kann ich das nicht anders anstecken.
 
O

Oneplusfan

Gast
Die Gigabyte Gaming OC hat hier im Test extrem gut abgeschnitten (35db bei 63° oder so ähnlich). Auch sehr gut ist die MSI Trio X (müsste den gleichen Kühler wie meine 2080ti haben und die ist quasi nicht hörbar, 73° bei 28% Lüftergeschwindigkeit im 3D Mark).

P/L soll wohl die von KFA2 gut sein, kann zur Lautstärke aber nichts sagen.
 

Weedlord

Fleet Admiral
Dabei seit
Aug. 2013
Beiträge
16.093
Zitat von mykoma:
Lies dir mal das Handbuch zu deinem Netzteil durch, das hat zwei getrennte 12V Kreisläufe.

Ja und nein, es ist ein Netzteil mit einem Kreislauf bei dem die Last auf zwei Anschlüsse verteilt wird. Wüsste kein Consumer Netzteil was zwei oder mehr trafos für 12 Volt besitzt
 

Kolo90

Cadet 3rd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2019
Beiträge
46
Also denkt ihr wirklich mein 550w Netzteil packt die 2070 Super? Ich hatte einen Test gelesen wo die von msi ca 340W bei Volllast benötigt.
 

Anoubis

Vice Admiral
Dabei seit
März 2010
Beiträge
6.947
340W beziehen sich wohl eher auf das Gesamtsystem.
 
Top