News Neues Aldi-Notebook mit „Sandy Bridge“ für 559 Euro

dacapo schrieb:
ich empfinde dieses notebook auch etwas als sinnfrei ;)

sandy bridge schön und gut,aber für welchen einsatzzweck soll dieser laptop benutzt werden?
für office,filme etc. reicht auch ein oller laptop mit core 2 duo und einer internen grafikkarte.
usb 3?nachrüstbar für alle notebooks mit expressslot.
akkuleistung?dafür ist der eh zu groß als das man den überall mit hin schleppen möchte.
preis? zu teuer dafür gibt es wie andere schon geschrieben haben bessere (grafikkarte,cpu,etc.)

kurz und gut ein notebook das die welt nicht braucht :D

Warum sollte man auf einen Core 2 Duo setzen, wenn man einen i3-2310 haben kann?
Und die integrierte Grafik ist eben nun mal wirklich deutlich besser.
Und wer bitte möchte freiwillig USB3.0 über ExpressCard nachrüsten, so dass die Slots überstehen? Zumal dieser meist über USB2.0 realisiert ist :rolleyes:

Und überall mit hinschleppen tut man es doch eh nicht. Aber um mal das ein oder andere Stündchen unabhängig vom Akku im Wohnzimmer zu surfen, dafür ist so eine Konfiguration doch ideal. Das ein oder andere ältere und anspruchslose Spiel läuft sicher auch bei der niedrigen Displayauflösung.

Einerseits motzt du über den schlechten Prozessor, sagst dann aber wieder, die Grafikleistung wäre zu schwach (dabei ist diese deutlich höher als beim i3-380). Du vergleichst Äpfel mit Birnen.

Und das bei dem Preis kein hochauflösendenderes Display dabei ist, dürfte wohl auch klar sein.

Aber ansosnten stimme ich dir zu, TV-Tuner braucht wohl eh niemand und das Ding finde ich für die Leistung auch zu teuer, da bringt mir 1x USB3.0 auch nicht viel.

Hab mir gerade aber lieber ein Dell Vostro 3550 Plus mit
Intel 3000/AMD Radeon HD 6630M und 2x USB3.0 und 2.5 kg zum nahezu identischen Preis mit zum Glück kleinem Softwarepaket geholt :D
2 Jahre Vor-Ort-Service sind ja auch was feines. Noch ne Intel SSD mit 160 GB dazu und das Ding wird rennen ;)

Und die Intel Wireless Display Technologie könnte für die Zukunft durchaus interessant sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@xerox18

Klar weiß ich das. ich weiß aber auch wie solche "dumping" Dinger zustande kommen. "Hmmm das hier entspricht nicht ganz unserem MSI-Standard... - Ach dann papp doch Medion drauf und gut ist."
Ich habe beruflich immer viel mit Notebooks und PCs zu tun und was zum Beispiel auffällt ist, dass bei Medion Notebooks verstärkt der Anschluss für das Netzteil verreckt. Außerdem ist die Lebensdauer generell kürzer als bei anderen Marken. (außer Acer - die verbauen noch größeren Schund in ihrer Billiglinie) Das kann natürlich auch am Nutzerclientel liegen.

Unterm Strich- Ich kauf mir kein Pfund Gouda bei Asus, also kauf ich mir auch kein Notebook bei Aldi. :)
 
... und als nächstes kauf ich mein Hack beim Media Markt!

  • Das Dell XPS 15 gibts ab 600 Euro (i3 + nvidia 525) - für 800 mit Full-HD Display
    Sehr gut verarbeitet - aus Aluminium
  • 15" Sony Vaio beim Blöd-Markt für 500 Euro (ebenfalls mit i3 + HD3000)

Wer zum Henker braucht da ein schlecht verarbeitetes Schwergewicht vom Supermarkt?
Meine Eltern hatten sich vor ~3 Jahren ein Medion-Laptop gekauft - man lernt aus Fehlern!
 
supastar schrieb:
Warum sollte man auf einen Core 2 Duo setzen, wenn man einen i3-2310 haben kann?
Und die integrierte Grafik ist eben nun mal wirklich deutlich besser.
Und wer bitte möchte freiwillig USB3.0 über ExpressCard nachrüsten, so dass die Slots überstehen? Zumal dieser meist über USB2.0 realisiert ist :rolleyes:

Und überall mit hinschleppen tut man es doch eh nicht. Aber um mal das ein oder andere Stündchen unabhängig vom Akku im Wohnzimmer zu surfen, dafür ist so eine Konfiguration doch ideal. Das ein oder andere ältere und anspruchslose Spiel läuft sicher auch bei der niedrigen Displayauflösung.

Und das bei dem Preis kein hochauflösendenderes Display dabei ist, dürfte wohl auch klar sein.

Hab mir gerade aber lieber ein Dell Vostro 3550 Plus mit
Intel 3000/AMD Radeon HD 6630M und 2x USB3.0 und 2.5 kg zum nahezu identischen Preis mit zum Glück kleinem Softwarepaket geholt :D
2 Jahre Vor-Ort-Service sind ja auch was feines. Noch ne Intel SSD mit 160 GB dazu und das Ding wird rennen ;)

also ein core 2 duo ist ausreichend für den einsatzzweck welcher der medion laptop designt worden ist.ob man sich den dann neu kaufen soll habe ich nicht geschrieben,sondern zielte viel mehr darauf ab das ein laptop mit c2duo eigentlich schon für diesen zweck ausreicht.
hab zwei laptops zuhause einmal ein acer 7745g mit 5850 und i5-480m und eben für den zweck welchen du geschrieben hast (eine oder andere stündchen im bett oder wohnzimmer oder mal draussen im garten,etc.) ein medion mit c2duo t7300 und gf 9300m.
akkuleistung ca. 5 stunden,internet filme,kleine spielchen und den ganzen kleinkram absolut perfekt und so gut wie kein unterschied zum großen laptop den ich habe.
und wenn sich einer einen neuen laptop kaufen muss dann ist das aldi angebot nunmal nicht so toll da es für diesen preis eben bessere gibt,bzw. vergleichbare leistung dann auch für weniger geld verkauft wird.
und diejenigen die leistung brauchen holen sich einen i5 oder einen i7 und bessere grafikkarte,was ja auch schon für das geld zu kaufen ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Über mir: Wenn du viel mit Notebooks zu tun hast, welche Firma findest du da am besten? Also bei welcher Firma bekommt man meist die beste Qualität? Jetzt mal Dell (ok die sind auch immer schlechter geworden) und die ganzen Thinkpads weggelassen.:)

Also Acer finde ich hatte sich nie wirklich verbessert z.B. von der Verarbeitung ja, aber die Dinger überhitzen trotzdem fast immer.

MfG M.R.
 
PiPaPa schrieb:
Und welche von den gelisteten Notebooks haben 3 Jahre Garantie bzw wieviel kostet eine Garantieverlängerung zusätzlich?

Das sollte man nicht vergessen, gerade bei Notebooks ist eine Garantie über 2 Jahre ein netter Bonus, wenn man bedenkt wieviel Otto Normal Benutzer dort nicht selbst reparieren kann. ;)

ok bei dem ruf den medion hat kann man auch nur mit 3 jahre inklusive kaufen :D

wobei ich jetzt mal ne lanze brechen muss und sagen kann das mein medion laptop seit 3 jahren ohne murren läuft.gut hab die paste selber gewechselt cpu aufgerüstet und bei dieser gelegenheit kupferplättchen auf cpu und gpu gelegt.
mein akku hat noch fast die gleiche leistung wie zu anfang,und auch so läuft der absolut stabil ;)

diese 3 jahre sind schon ein argument,macht aber nicht die anderen schwächen wett,imo
 
HD 3000...?
Ich würde mal gerne wissen, wieso Intel seine IGPs wie die von AMD benennt...

Will sich da jemand mit fremden Federn schmücken?
 
M.R. schrieb:
Also Acer finde ich hatte sich nie wirklich verbessert z.B. von der Verarbeitung ja, aber die Dinger überhitzen trotzdem fast immer.

MfG M.R.

ich weiß jetzt nicht wie die 15 zöller von acer sind,aber der 17 zoll (7745g)den ich habe hat mit überhitzung nichts am hut.

temps beim zocken : cpu 68 grad / gpu 73 grad

mein vorheriger acer 7730g mit t9400 erreichte cpu 80 grad und gpu 85 grad
Ergänzung ()

PiPaPa schrieb:
@dacapo

Entkräftest du nicht gerade deine eigene Argumentation? :D Scheinst ja wohl offenbar mit deinem Notebook zufrieden zu sein. Ganz doof gesagt kannst du mit jedem Hersteller einfach Pech haben.

wieso entkräften?
natürlich kann man mit jedem notebook pech haben,es ist ein technisches gerät und jedes technische gerät kann kaputt gehen,die marke ist da erstmal sekundär.
ich spiele auf den ruf an,und der ist bei medion und übrigens auch bei acer ja nicht der beste.und trotzdem habe ich mir wieder einen acer geholt,ganz einfach weil mein vorheriger 2 jahre ohne zu murren und mich je im stich zu lassen lief.
und nach zwei jahren habe ich ich sogar noch einen super preis bei ebay erzielt,aber das ist ne andere geschichte :cool_alt:

ich persönlich finde den preis und die dafür gebotene leistung als kein schnäppchen,was eigentlich oft bei den aldi aktionen anders ist,capisci :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorwiegend sind es auch die 15"er aber das 7741G von meinem Bruder wird auch extremst heiß und taktet sofort die CPU runter. Da Acer so beknackte Notebooks baut, wo man unten auch nirgends heran kommt ohne größeren Aufwand konnten wir auch nicht überprüfen ob sich evtl. nichtmals Wärmeleitpaste auf der CPU befindet.

Wenn ein Gerät von Acer überhitzt wird dies auch nicht bei der Reperatur von Acer anerkannt und es wird behauptet, dass ein mehrstündiger Lasttest des Notebooks problemlos überstanden worden sei. Diese Erfahrung musste ich schon mit einem 5739G machen.

Deswegen kommt mir auch kein Notebook dieser Firma ins Haus.

Und mein Bruder möchte genau aus diesem Grund sein Notebook nicht einschicken, eben aus Angst, dass es sowieso nichts bringt und wochenlang dauert ohne eine Besserung.

Ich hatte nach einem Service-Fall schon nen dicken Kratzer auf meinem ersten Notebook nach seiner Reperatur, dem 5930G von Acer...

MfG M.R.

Edit: MSI wirbt ja damit, dass ihre Notebooks bestimmte Tests auch überstehen müssen, z.B. Tastatur, Schaniere, frei Fälle etc. das finde ich ganz gut und die "MSI-typische schlechte Tastatur oder Verarbeitung" wie es in vielen Tests heißt, kann ich bei mir auch nicht feststellen, im Gegensatz, die Schaniere sind besser als ich es von ein paar ASUS oder Acern her kenne.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also so ein Kracher wie vor 10 jahren sind die PCs/Notebooks lange nicht mehr und auch dieses Notebook ist eigentlich keine Schlagzeile wert.
 
Ist zwar alles schön und gut, aber die integrierte Grafikeinheit macht alles kaputt. Da kann man sich lieber alternativ Notebooks für 400€ holen, womit man noch das eine oder andere Spielchen spielen kann.
 
Die Qualität der Notebooks ist über die Jahre hinweg eigentlich immer besser geworden. Auch die Kunststoff-Materialanmutung ist weniger Fernbedienungsmäßig, wie es z.B. noch vor 5 Jahren war. Trotzdem geht der Trend ganz klar hin zu kleiner, schmaler, flacher, leichter. Dies geht natürlich nicht auf Kosten der Komponenten, aber auf die der Verarbeitung (Materialstärke) und Kühlung, welche leider allzuoft in den Stresstests versagt.
Und falls dies erst einmal nach Jahren geschieht, ist man dankbar, dass man an die Komponenten rankommt, wie M.R. schon sagte.
Dies ist aber meistens nur bei den Gamernotebooks der Fall, da dort anscheinend etwas darauf geachtet wird, wartungsfreundlich zu sein. Dazu gehören die Clevos, MSI (auch die Gamingsparte von Medion), Alienware und ASUS G-Serie. Wobei bei letzterem die Wartungsfreundlichkeit abgenommen hat, seitdem ASUS auf das Stealthdesign setzt. Dort sind die Lüfter nämlich nicht mehr ohne großes Geschraube zugänglich. Gleiches ist bei Acer der fall.
Da all diese Faktoren reinspielen, wie Display, Lautstärke, Verarbeitung, Akkulaufzeit, Gewicht, Emissionen, Abwärme etc., ist es eigentlich nicht mehr möglich heutzutage zu behaupten >>Hersteller XYZ<< ist der beste.
Und auf Medion zurückzukommen, ich finde, sie bieten genauso wie Acer viel Leistung fürs Geld, allerdings wenn ich mich so an die früheren Modelle erinnere (so vor 3 Jahren), haben diese doch meist große Abnutzungserscheinungen gehabt (Abnutzung der Beschichtung des Touchpads, Tastatur wird speckig, die Spaltmaße wurden etwas größer, da zu unstabile und dünne Kunststoffe gewählt worden waren). Aber man kann die Erfahrungen auch wieder nicht direkt auf die neuesten Modelle übertragen, außer es basiert auf einem alten Gehäuse.
 
naja die hardware haben mich nicht überzeugt. :(

nur das hier hat mich übezeugt: 3 Jahre Garantie
Mit Service-Adresse.

wenn man googled findet man für den preis was besseres.:)
 
Der Grafik"chip" wäre für mich ja das absolute KO-Kriterium. Klar braucht nicht jeder ne spielefähige Grafikkarte in seinem Laptop, aber dann bekommt man ein solches auch schon deutlich günstiger und vermutlich in besserer Verarbeitungsqualität als bei Medion.

Für knapp 560€ bekommt man doch wohl heutzutage schon etwas deutlich besseres.
 
alex_k schrieb:
Das Dingen ist kein "Mobilrechner"... - Sorry...
Wieso? 15,6" ist üblich, auch wenn mit 2,8kg etwas schwer

alex_k schrieb:
seid noch nie im ICE 2. Klasse Großraumwagen gesessen.- Dann wirds nämlich eng.
Nicht jeder muss 8 Tage die Woche mit der Bahn fahren.
Jaaa, die acht Tage ist eine Hyperbel, weil alex_k sich für mich als wichtig auftut :rolleyes:

alex_k schrieb:
Wer regelmäßig sein Notebook mitnehmen muss, für den ist alles über 2 kg irgendwann zu schwer.
Hochlebe das Auto :king:

alex_k schrieb:
Das gehäuse, ist ein typischer "Plastikbomber"....
Was erwartest Du bei 599 Euro?

Aluniminum ala Apple?!

alex_k schrieb:
Sicherlich die Technik, die drin steckt, ist den angebotenen Preis wert, aber als Rechner, der 5 Tage mit auf Reisen ist, einfach vollkommen ungegeignet.
Siehe oben ... nicht jeder reist so oft ... differnenzieren ist wohl nicht deine Stärke und wenns zu dir nicht passt, ist es natürlich total doof :o
 
Immer das gleiche bei den Aldi Angeboten. Die Computercracks hier wissen sofort, dass Medion nur Schrott sein kann.

Wenn dann ein gleichwertiges Notebook für den gleichen Preis genannt werden soll, scheitern sie alle. Kommen dann welche für 700€, die ja viel besser sein sollen, nur mit einem Jahr weniger Garantie, kein Windows, kein dies, kein das. Klasse!

Aber Hauptsache "ERSTER" unter sein Posting schreiben und den Klasse-Spruch "Wenn man keine Ahnung hat, ..." raushauen.

Gott sei Dank haben wir euch Experten!
 
Haut mich nicht um.
Der Grafik-Chip geht gar nicht und es ist Hardware dabei, die ich nie nutzen würde.
 
Zurück
Oben