Offizieller AMD HD6800+ Overclocking and Undervolting Thread

NeNe der Referenzföhn bleibt bis Garantiende drauf. Allein aus optischen Gründen, und habe xtra zu dieser Karte gegriffen da die Siegel vor mich slebst schützen :p damit ich nicht auf umbauideenkomme ^^
 
Sp3cial Us3r schrieb:
NeNe der Referenzföhn bleibt bis Garantiende drauf. Allein aus optischen Gründen, und habe xtra zu dieser Karte gegriffen da die Siegel vor mich slebst schützen :p damit ich nicht auf umbauideenkomme ^^
Genauso sehe ich das auch!

Habe ebenfalls, die von XFX, bin schon am überlegen, ob ich mir eine mit besserem Kühler und leiserem Lüfter zulege, diese wird schon bischen laut.
3dMark06 und 11 max Temp 72°
Beim zocken kommt es schon auf max 84° und da ist das Teil gut zu hören.
Ich will nicht wissen, wie laut das Teil ohne Undervolting wäre, denn da war schon 88° max bei 3dMark!
 
Jungs ich brauch eure Hilfe. Irgendwie finde ich im Treiber nirgends den MLAA sowie Tesslationsregler. Trotz Catalyst 11.4?
Ergänzung ()

.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    172,9 KB · Aufrufe: 461
Japp alles neu installiert inklusive drivercleaner etz pp... naja dx11 läuft mit nem E8400 @ 4ghz knapp 3900 pkt im peformance im 3dmark11 geht... instaliere morgen windows neu dann sollte das treiberproblem erledigt sein :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sp3cial Us3r schrieb:
Irgendwie finde ich im Treiber nirgends den MLAA sowie Tesslationsregler.
Ich habe ebenfalls Gestern den Cat 11.4 installiert und bei mir ist alles, wo es sein soll.



Allerdings habe ich Treiber und CCC einzeln runtergeladen, da ich das CCC gern in deutsch habe.

ablev
 
Zuletzt bearbeitet:
Sp3cial Us3r schrieb:
Nach einer Windows Neuinstalltion ist bei mir auch alles vorhanden ;)

Kleiner Tip für den nächsten Treiberwechsel.
Deinstalliere den Treiber normal
Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Programme und Funktionen

Dann rebooten und den abgesicherten Modus (F8) starten.
Dann mit Drivercleaner oder Swepper die Restbestände des Treibers löschen
Rebooten, neuer Treiber drauf und fertig.

Im normalen Windows modus können nicht alle DLLs enfernt werden da die Karte da noch aktiv ist.Was dann zu Problemen führen kann. Darum ist es wichtige die Restbestände im abgesicherten Modus zu entfernen. Ich persönlich bevorzuge den Driversweeper.

Diese Verfahren mache ich mit Ati\AMD Treibern schon seit Jahren , und hatte demnach noch nie Probleme in irgendeiner Art was die Treiber angeht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Verfahren mache ich mit Ati\AMD Treibern schon seit Jahren , und hatte demnach noch nie Probleme in irgendeiner Art was die Treiber angeht.

Ist 'ne Glaubensfrage, denn bei mir is es genau umgekehrt. Ich installiere seit Jahren einfach drüber und hatte damit nie Probleme. Dagegen hab ich ein einziges mal Driver Cleaner benutzt und damit mein System so zerschossen, dass Windoof den Catalyst (egal welche Version) nicht mehr akzeptieren wollte und ich deswegen mein System neu aufsetzen durfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jungs kümmert euch nich um mein vergangenes Treiberproblem sondern Oced fleißig... Immoment bei 1000/1150 MHz @ 1,2v ;) Crysis bench,gpu-z valid kommt demnächst rein ;)
 
Jungs habt ihr eine Lösung dafür das der Msi Afterburner nicht mehr die 2D-Spannung ansetzt im 2D sondern nur den 2DTakt, denn die Spannung bleibt bei 3D-Modus. Selbst nach nem Neustart ;) Wenn ich im Afterburner aber die Standartspannung von 1,174v Eintrage setzt die GPU auch wieder ihre 2D-Voltage ein von 0,945v ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Verhalten habe ich seit anfang an, weshalb ich das Undervolten wieder gelassen habe. Da meine 3D Spannung fast auf Idle-Niveau war, wenig schlimm, für Übertakter aber wohl sehr ungünstig.
 
Japp den damit ist auch der Verbrauchsarme Idle-Zustand Futsch ^^
 
Sp3cial Us3r schrieb:
Jungs habt ihr eine Lösung dafür das der Msi Afterburner nicht mehr die 2D-Spannung ansetzt im 2D sondern nur den 2DTakt, denn die Spannung bleibt bei 3D-Modus. Selbst nach nem Neustart ;) Wenn ich im Afterburner aber die Standartspannung von 1,174v Eintrage setzt die GPU auch wieder ihre 2D-Voltage ein von 0,945v ;)

lösung:
- zwei profile im afterburner anlegen (eins mit standard takt/spannung und ein OC profil)

oder

- spannung im bios anpassen (nur die spannung! sonst gibt's bluescreens beim booten...)
 
hi !
ich möchte mir eine 6850 kaufen.
ich habe leider platz probleme im itx gehäuse. also maximal darf die karte 24cm sein (inklusive netzstecker!).
also xfx ist nur 21,6cm. kann jemand dass bestätigen ?
ich viel auch noch UNDERVOLTING machen. wie viel temparatur deficit bedeutet dass nachher ?

viellicht kauf ich mir noch EKL Peter darauf wenn ich die heatpipes ein bisschen biegen (und hoffe nicht knicken) kann. muss ich machen weil Peter ein grosser Bube ist.
leider ist dass garantie alle. also vielleicht lass ich einfach so.

andere kühler wäre noch scythe setsugen 2 oder accelero s1.

bitte sagt ihr mir wie ich undervolten kann. und ist xfx 6850 in der lage es durchzuführen ?
welche genau xfx 6850 soll ich kaufen ? es gibt einpaar examplare auf dem markt.

danke alles.
sorry für miesen Deutsch, ich komm aus Ungarn
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, agoston.berko!

Zum undervolten und zur Länge der XFX kann ich Dir nichts sagen, aber ich würde Dir raten, deine Kühlerwahl nochmal zu überdenken.
Eine XFX bekommst Du schon ab 130€.

http://geizhals.at/deutschland/?a=582187&plz=&t=v&va=pa&vl=de&v=e#filterform

Für einen Setsugen2 musst Du 40€ und für´nen EKL Peter sogar 50-60€ bezahlen.

http://www.heise.de/preisvergleich/?a=576479&plz=&t=v&va=pa&vl=de&v=e#filterform

http://geizhals.at/deutschland/?a=636216&plz=&t=v&va=pa&vl=de&v=e#filterform

Das steht doch in keinem Verhältnis zum Preis der Grafikkarte.
Für das Geld (GraKa+Kühler) könntest Du ja´ne viel schnellere Karte kaufen.
Ich habe auf meiner HD6870 einen Arctic Cooling Accelero Twin Turbo Pro.
Der kühlt meine übertaktete Karte einwandfrei und kommt ganz sicher auch mit´ner HD6850 sehr gut zurecht.
Auserdem kostet Er nur die Hälfte der anderen Kühler.

http://www.heise.de/preisvergleich/?a=482525&plz=&t=v&va=pa&vl=de&v=e#filterform


ablev
 
Zuletzt bearbeitet:
dank Dir. sehr nett.
also ich habe keine andere wahl. wenn ich ein effiziente karte kaufen möchte dann ist der 6850 der beste wahl heute. die stärkeren modelle (6870 ... ) die sind zu gross für mein gehäuse oder die verbrauchen zu viel strom - und machen zu viel wärme. desshalb kommt nur 6850 in frage. aber der auch wenn ich undervolten kann.
ich hab eigentlich nur ssd's und einen orochi auf dem cpu (1090T undervolted). also ziemlich passiv. ich willl deshalb kein accelero mit 2 ventillatoren brummen höhren.
mein netzteil ist ein passiv seasonic 460watt. - also ich muss aufpassen wegen verbrauch.
der einzige lärmquelle ist ein 20er ventillator mit 600rpm der auch in der nach silent arbeitet.
der blasst kalte luft ins gehause hinein.

jetzt siehst du warum ich einen sehr effektive karte gebrauche.

mit der preise von setsgen 2 und peter hast Du 100% recht. Die sind zu viel, und kühlen nicht besser. aber bei mir ist minus 1-2 Celsium ziemlich viel. deshalb zähl geld nicht die hauptrolle hier.
also der 20-er fan pustet direkt auf cpu und graka frischluft. deshalb gebrauche ich keinen extra lüfter.
also nur passiv heatsink auf xfx 6850.
wisst ihr noch paar modelle die kurz sind und wenig wärme produzieren ?


jetzt habe ich eine 5750 powercolor go green, aber is kaputt gegangen, deswegen brauche ich Euere hilfe.

ich benutzte jetzt eine integrated grafik - hd4250 (auf mein mainboard integriert: asus m4a88t-i deluxe)


danke alles
 
agoston.berko schrieb:
also der 20-er fan pustet direkt auf cpu und graka frischluft. deshalb gebrauche ich keinen extra lüfter.
also nur passiv heatsink auf xfx 6850.
Aha, ich verstehe.
Du willst die Grafikkarte passiv kühlen.
Ich weiss allerdings nicht, ob der Setsugen2 und der EKL Peter dafür geeignet sind.
Denn eigendlich sollen beide Kühler auch mit Lüftern betrieben werden.

http://www.caseking.de/shop/catalog...Setsugen-2-VGA-Kuehler-SCVSG-2000::15813.html
http://www.caseking.de/shop/catalog...ter-Universal-High-End-VGA-Cooler::16526.html

Dann wäre der Accelero S1 warscheinlich doch die bessere und billigere Wahl.

http://www.caseking.de/shop/catalog...Arctic-Accelero-S1-Rev2-VGA-Cooler::6772.html


ablev
 
Pulp schrieb:
lösung:
- zwei profile im afterburner anlegen (eins mit standard takt/spannung und ein OC profil)

oder

- spannung im bios anpassen (nur die spannung! sonst gibt's bluescreens beim booten...)

Selbst das hilft nicht. Wenn ich die dann so einstelle als 2D/3D Profil schaltet mein Afterburner nicht um :p
 
Kann mir jemand verraten welches Tool bei einer HD6850 die Spannungen verändern kann, ohne Flashen zu müssen um die Biossperre auszuhebeln. Mit den TrayTools kann ich Taktraten einstellen wie ich lustig bin, aber bei jeder Spannungsveränderung über 1,150V bleibt die Grafikkarte hängen und nur ein Neustart hilft weiter.
 
Zurück
Oben