Optimierungen an bestehendem Custom Loop

Dilogo

Lt. Commander
Registriert
Juni 2008
Beiträge
1.578
Edit: alten Thread nochmal ausgebraben, aktulle Dinge Seite 2 Post #22



Hallo Liebe Wakü'ler,

Um dem einen oder anderen ein bischen Lebenszeit zu sparen,
es handelt sich insgesamt um ein eher belangloses Anliegen.
Wer trotzdem Lust hat es zu lesen darf gerne seine Meinungen und Vorschläge äußern.
Ich würde mich feuen.

Ich wollte beim nächsten Umstieg auf eine neue Grafikkarte auch noch ein bischen Feinschliff an meiner
Wasserkühlung vornehmen. Da ich vorhabe auf eine Vega GPU umzusteigen, habe ich aber noch ein bischen Zeit zum überlegen.

Erstmal eine grobe Bauteilliste in der verbauten Reihenfolge:

DDC PWM Pumpe mit Aufsatz AGB Eisbecher 150
Schnellkupplung Alphacool HF
MO-RA 420 mit 4 230mm Lüftern BitFenix Spectre
Schnellkupplung Alphacool HF
CPU Kühler EK Supreme HF
GPU Kühler Alphacool Nexxos GPX 390 M01
420 mm Radiator mit 3 Noctua 140 mm Lüfter
240 XT45 Radiator mit 2 Noctua 120 mm Lüfter
Durchflussmesser Aquacomputer High Flow

Alles gesteuert von einem Aquaero 5 LT
und in einem Define S verbaut.

System:

Asus X99 A II
i7 5820K (genaue Spannung muss ich nachschauen, ca 1,2 V @ 4,12Ghz)
4 x 4GB OC 3000
R9 390 Nitro
3 SSD's
Super Flower Leadex Platinum 550


Eigentlich bin ich schon sehr zufrieden zur Zeit, aber ich sehe noch ein bischen Potential in der Geräuschkulisse.
Größte "Lärm"-Quelle ist aktuell meine DDC Pumpe, da ich diese für einen Durchfluss von 50 l/h so aufdrehen muss, dass sie außerhalb des Gehäuses hörbar wird.

Also gleich mal die erste Frage:

Welchen Durchfluss würdet Ihr als akzeptables Minimum setzten, unter der Bedingungen das die Temperaturen,MO-RA sei dank, keinen Problem sind?

Auf 30l/h reduziert wird die Pumpe um einiges leiser, aber da bin ich auch schon unter den min. 40 l/h des High Flow Sensors und fühle mich damit allgemein nicht wirklich wohl.
Vielleicht könnt ihr mich da ja beruhigen, ich sollte es einfach mal ausprobieren.
Vor dem MO-RA Einbau war der Durchfluss um einiges stärker. Maximal 180, jetzt schaffe ich nur noch max. 90.
Es sind zusätzlich noch die Schnellkupplungen und ca. 3 m Schlauch dazu gekommen.

Ist das vom eurem Gefühl her normal?
Liegt das vielleicht auch an den Schnellkupplungen?
Gibt es noch eine stärkere und leisere Pumpe als die DDC?
Würde eine zweite Pumpe Sinn machen? Wo am besten im Kreislauf positionieren?


Anderes Thema sind die Lüfter auf den internen Radiatoren.
Zur Zeit laufen alle dauerhaft auf dem Minium, so dass Sie sich noch drehen.
Da es 5 Lüfter sind verursachen diese auch ein warnehmbares Rauschen.
Leider ist im Gehäuse kein Platz mehr für einen Lüfter im Boden oder im Heck.
Die vier Lüfter am Mora laufen auf mit minimaler Drehzahl und sind nicht hörbar.

Ich möchte die Lüfter nicht ganz abschalten, auch nicht im Idle,
da ich einen Hitzestau im Inneren befürchte.

Erste Variante wäre nur noch einen Lüfter Pro Radiator durchgehend lauf zu lassen und die anderen ab ca. 33° Wasseremp anlaufen zu lassen.
Reicht mir dann der Airflow noch, um das MB und den RAM kühl zu halten.

Eine weitere Überlegung von mir wäre einen Monoblock anstelle des CPU Kühler zu verwenden, aber selbt mit soetwas kann man nicht komplett auf Airflow verzichten, da der RAM nicht mehr gekühlt wird.
Dafür bräuchte ich dann auch noch einen Kühler und das wird mir dann doch zu teuer insgesammt.

Einfachste Lösung wäre wohl ein neues Gehäuse, vielleicht kommt ja noch ein TT F51 mit Glas,
in das ich 1-2 Casefans zusätzlich bauen kann.
Dark Base Pro ist auch eine Überlegung, aber so ganz überzeugt bin ich da nicht von.

Gruß,
Dilogo
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor dem MO-RA Einbau war der Durchfluss um einiges stärker. Maximal 180, jetzt schaffe ich nur noch max. 90.
Es sind zusätzlich noch die Schnellkupplungen und ca. 3 m Schlauch dazu gekommen.
Durch den MoRa wird die Pumpe einen höheren Druck erzeugen müssen und damit sinkt natürlich der Volumenstrom, wenn man eine typische Pumpenkennlinie annimmt.
Der höhere notwendige Druck resultiert aus den gestiegenen Druckverlusten durch den MoRa. Die Kupplungen und die größere Leitungslänge tun auch was dazu, aber verglichen mit dem MoRa eher wenig.

Edit: so sehen Pumpen- und Anlagenkennlinie üblicherweise im Druck-Volumenstromdiagramm aus und das dargestellte Diagramm entsprich qualitativ dem, was bei dir passiert ist
https://www.haustechnikdialog.de/SHKwissen/Images/Pumpenkennlinie-Betriebspunkt-2.jpg

Das Verhalten deiner Wakü ist also normal.


Einen sinnvollen Durchflusswert kann ich dir nicht präsentieren, ich besitze selbst keine Wasserkühlung. Ich kenne mich nur ganz gut mit hydraulischen Anlagen aus und kann ein paar qualitative Aussagen machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist das vom eurem Gefühl her normal?
Liegt das vielleicht auch an den Schnellkupplungen?
Gibt es noch eine stärkere und leisere Pumpe als die DDC?
Würde eine zweite Pumpe Sinn machen? Wo am besten im Kreislauf positionieren?
ja, das ist (auch für mich) normal.
ja, es liegt hauptsächlich an den schnellkupplungen.
vermutlich schon, aber... -> siehe nächste antwort.
nein, wozu auch? das wasser muss ja immer noch beide pumpen und alle kupplungen, radiatoren etc. passieren.

übrigens:
die noctua lüfter sind schon sehr gut und relativ leise; ganz abschalten möchtest du ja nicht.
mindest-durchfluss-menge pro zeiteinheit -> darüber streiten sich schon seit jahrzehnten zig tausende von wakü fans und gegner.

-> auch "nur" 30 liter pro stunde sind vollkommen ausreichend -> siehe temperaturen im kreislauf.
=> höherer durchfluss bedeutet somit nicht unbedingt niedrigere temps, womit wir wieder am anfang sind

...manchmal muss man sich entweder mit dem aktuellen status zufrieden geben...
...oder solange rumbasteln und geld ausgeben, um zu erfahren, was man schon vorher wusste... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pumpe kannst du ruhig noch weiter drosseln, auch mit 30 l/h bekommst du noch keine Probleme. Eine zweite Pumpe sorgt nur für noch mehr Lärm, also nicht in deinem Sinne ;)

Wie schnell/langsam drehen deine internen Lüfter denn? Die sollten sich auf entspannte 200-300 U/min drosseln lassen, damit sollten sie eigentlich nicht mehr höbar sein.
 
Würde eine zweite Pumpe Sinn machen? Wo am besten im Kreislauf positionieren?
Je nachdem, was du erreichen willst, müsstest du die Pumpen entsprechend schalten:
(ausgehend von 2 identischen Pumpen)
- Volumenstromerhöhung -> Parallelschaltung
- Druckerhöhung -> Reihenschaltung

Aber: Das Plus bei den jeweiligen Größen wird den Aufwand kaum rechtfertigen.

Wenn du den Durchfluss unbedingt erhöhen willst, solltest du zu einer größeren Pumpe greifen.

Ansich würde ich mich aber buxtehude anschließen: Wenn die Temperaturen der Komponenten deinen Wünschen entsprechen, sind auch 30l/h als Durchfluss annehmbar. Da lohnt es sich nicht weiter rumzutheoretisieren, auch wenn sich das Thema vortrefflich eignet.
 
Dass der Durchfluss sinkt mit dem Mora ist mir klar und war zu erwarten,
war nach dem Einbau nur ein bischen überrascht wie stark er abgenommen hat.
Vielleicht hat hier ja noch jemand anderes Erfahrungswerte von seinem MORA Einbau.

zweite Pumpe:
ist wohl wirklich nicht die Lösung des Problems, da ich innen auch keinen Platz mehr habe und außerhalb möchte ich keine hinstellen.
Dann werde ich erstmal auf ca. 30 l/h runterdrosseln.
Gibt es hier eine Sinnvolle Regelung im Aquaero um einen Stillstand zu vermeiden?

Muss mal noch die genauen Lüfter raussuchen und die Drehzahlen nachschauen.
Edit: Noctua Lüfter:
3x NF-A14 FLX und 2x NF-P12-1300
 
Zuletzt bearbeitet:
bis vor wenigen monaten hatte ich meine custom wakü mit mora2 (9x120mm lüfter) noch im betrieb, leider habe ich den durchfluss vorher/nachher nicht gemessen.
aber auch bei mir haben schnellkupplungen (wie bei vielen anderen usern auch) den durchfluss extrem gemindert.

(war bei mir im cpu kühler, den transparenten schläuchen sowie im agb deutlich sichtbar. die strömung des wassers war vor dem umbau richtig stark, nachher war kaum noch bewegung sichtbar)

*ein bild von deiner pumpe wäre eventuell hilfreich (wie sie eingebaut oder vielleicht sogar gedämmt ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst Alarmprofile mit dem Aquaero erstellen - z.B. wird auf ein anderes Profil umgeschaltet, wenn der Durchfluss einen bestimmten Wert unterschreitet. In diesem zweiten Profil (das musst du vorher schon erstellen und abspeichern) kannst du die Pumpe auf 100% stellen. Falls also aus irgendwelchen Gründen der Durchfluss zu tief absinkt, erhöht sich automatisch die Pumpenleistung als Absicherung. Das hilft aber natürlich nicht bei einem Pumpendefekt, dafür wäre eine zweite Pumpe notwendig ;)
 
Da fällt mir gerade ein, dass ich ja alles so aufgebaut habe, um den Kreislauf auch ohne MORA betreiben zu können.
Daran kann ich dann erkennen wie sich eine Schnellkupplung auf den Volumenstrom bei Maximalleistung auswirkt.
Hilft mir vielleicht ein bischen für das Verständnis.

Das Notfallprofil ist schonmal ganz gut zu kennen. Danke. Wird man darauf auch hingewiesen am Bildschirm?

Die Pumpe steht auf einem Shoggy auf dem Boden des Gehäuses keine weitere Dämmung.
Was den Durchfluss noch weiter reduziert ist wahrscheinlich das Wasserspiel des Eisbechers.
Vielleicht schneide ich das Röhrchen vor den kleinen Löchern ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, auf den Alarm wird man nicht gesondert hingewiesen - das läuft alles intern über das Aquaero. Wobei man noch weitere Dinge als Alarmaktion programmieren kann, z.B. den Rechner im Notfall herunterzufahren oder bestimmte Ausgänge zu schalten.

Du kannst das Steigrohr im Eisbecher einfach abziehen, das musst du nicht abschneiden. Das sorgt aber vielleicht für mehr Verwirbelungen im AGB. Da käme es wohl auf einen Versuch an.
 
Kommst du bei diesem Setup echt über 30°C Wasser? :o
 
So wie es zur Zeit läuft natürlich nicht. Bei 30 ist Schluss. Alle Lüfter auf minimal Drehzahl.

Update:

Bin beim Durchfluss jetzt mal auf ca. 23 l/h runter. Das ist schon mal viel angenehmer.
Heute muss ich mich mit den Regel-Möglichkeiten des Aquaero genauer auseinandersetzten,
habe den Kurvenregler bisher komplett übersehen und immer nur mit Sollwert gearbeitet.

Werde dann die Lüfter am Mo-Ra und Frontradiator erst ab ca. 28° starten lassen.
Vielleicht noch einen der drei Lüfter vom 420er im Deckel an den Kanal vom Frontradiator hängen.

Gestern bin ich testweise im nicht Spielebetrieb auf ca. 27° Wassertemp. gekommen (19° Luft), dabei sind nur die 3 Lüfter auf dem 420er mit 400 U/min gelaufen.

Wo würdet Ihr eure Grenze bei der Wassertemperatur für den Dauer/Idle- Bertieb setzten?
Bis zu 30° sollten kein problem darstellen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wassertemperaturen bis 40°C sind immer noch kein Problem - alles darüber wäre mir persönlich zu viel, wobei sich da die Geister scheiden. Ich komme z.B. unter Last auf maximal 31-32°C (am heißesten Punkt im Kreislauf, das ist bei mir nach der GPU). Bei mir werkeln ein 5820k@4,5GHz mit VRMs unter Wasser sowie eine übertaktete 1080. Die Radiator-Ausstattung ist ähnlich wie bei dir: Externer Riesenradiator und intern 420, 280 und 240. Den Durchfluss habe ich auf ca. 30 l/h eingestellt.

Von semipassiv halte ich nichts: Bei mir laufen alle Lüfter konstant, dafür auf so niedrigen Drehzahlen, dass ich sie nicht wahrnehmen kann. Für die 120er auf dem externen Radi sind das 250 U/min im Idle; intern 300-350 bei den 140ern. Unter Last gehen die Lüfter bis auf 400 U/min (140er) und 550 U/min (120er) hoch - das hört man als leises Luftsäuseln, wird aber vom Spulenfiepen der Grafikkarte übertönt ;)
 
Habe auch eine Custom WK mit externem Mora und Schnellkupplungen.

Zu den Alphacool Teilen kann ich zwar nichts sagen, ich hatte aber anfangs die Phobya Schnellverschlüsse verbaut und hatte damit auch echt miese Durchflusswerte.
30 l/h bei nervender Pumpendrehzahl. Habe dann die Koolance High Flow Schnellverschlüsse eingebaut und habe jetzt 70 l/h bei geringerer Drehzahl.
 
Wenn man diesem Test glauben darf, sind die Alphacool HF Schnellkupplungen schon ganz gut und verringern den Durchfluss nur gering. Habe mich auch bewusst für die entschieden, da durch die Verschaubung kein Verklemmen auftreten sollte.
Von den Klick Kupplungen habe ich schon hier und da von Problemen beim Trennen gelesen.
 
Ich habe auch HF-Schnellverschlüsse von Alphacool. Dichten gut ab und für die 4-5 Mal im Jahr, dass ich sie öffne, brauche ich keinen Klickverschluss :)
 
Ich habe einen sehr ähnlichen Kreislauf und komme mit einer D5, bei 40% Leistung, auf ca. 40 l/h Durchfluss. Bei 100% Leistung sind es dann etwas mehr als 100 l/h.

Bei weniger als 40% Pumpenleistung steigt bei mir die Differenz zwischen Wassertemperatur und GPU Temperatur deutlich an. Bei gleicher Lüftergeschwindigkeit sind es bis zu 5 Grad, wenn die Pumpe mit minimaler Geschwindigkeit läuft. Der Temperaturanstieg lässt sich zwar bis zu einen gewissen Grad durch höhere Lüftergeschwindigkeiten ausgleichen, aber leiser wird es dadurch in aller Regel nicht.

Die Durchflusswerte sind allerdings aus der Temperaturdifferenz des Wassers abgeleitet, da ich keinen Durchflussmesser verbaut habe.

Ich verwende Koolance QD3 No-Spill Schnellverschlüsse.

Die Lüfter auf den internen Radiatoren stehen bei mir im Idle Betrieb komplett still. Einzige Frischluftquelle im Idle Betrieb sind bei mir zwei Noctua NF-A9 PWM bei 685 RPM.

Auf dem MO-RA3 420 habe ich neun Noctua NF-P14s redux-1200 PWM verbaut. Die laufen im Idle Betrieb mit 325 RPM.

Mein Kreislauf sieht aktuell so aus:

D5 PWM -> EK 480 PE -> EK 240 SE -> EK Supremacy Evo -> EK-FC1080 GTX -> MO-RA3 420

Im Idle Betrieb liegt die durchschnittliche Wassertemperatur 4 Grad über der Raumtemperatur.

Ergänzung vom 22.03.2017:
Ich würde an deiner Stelle die Pumpe so weit drosseln, bis sie dich nicht mehr stört und dann die Temperaturen über einen längeren Zeitraum im Auge behalten.

Die internen Lüfter auf den Radiatoren würde ich nur dann abschalten, wenn mindestens 1 Gehäuselüfter Frischluft ins Gehäuse bläst.

Dilogo schrieb:
Wo würdet Ihr eure Grenze bei der Wassertemperatur für den Dauer/Idle- Bertieb setzten?
Meine persönliche Schmerzgrenze für die Wassertemperatur an der wärmsten Stelle im Kreislauf liegt bei 40 Grad. In der Praxis bleibe ich aber deutlich darunter.

Ich sehe eigentlich keinen Grund für Idle- und Lastbetrieb unterschiedliche Zieltemperaturen zu verfolgen.

Dilogo schrieb:
Leider ist im Gehäuse kein Platz mehr für einen Lüfter im Boden oder im Heck.
Eigentlich sollte trotz Radiator im Deckel noch ein 140 mm Gehäuselüfter ins Heck passen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Aufgeräumt)
Bin leider erst gestern wieder zum rumprobieren gekommen.

Ein Lüfter hat definitiv keinen Platz mehr bei mir, weder im Heck, hier sind die Anschlüsse und Schläuche des 420er im Weg,
noch im Boden, Netzteil zu groß bzw. Anschlüsse unpraktisch gelegen.

Eine Regeleung nach Wassertemperatur macht bei mir derzeit keinen Sinn, da das System einfach zu träge ist.
Der Tempsensor kommt viel zu spät nach dem Mora, so entsteht ein ständiges an und Abschalten der Lüfter.
Also lasse ich erstmal alles wieder bei festen Werten laufen die mir vom Geräusch her angenehm sind und ab 36°, falls ich Sie mal erreiche, lasse ich sie ein bischen aufdrehen.

Ich glaube mit dem nächsten Umbau steige ich auf ein TT F51 um, dadurch erhoffe ich mir etwas mehr Spielraum beim Aufbau.
Dazu verbaue ich noch 1-2 zusätzliche Tempsensoren.

Kennt ihr noch gute Alternativen zum F51, mit ähnlicher Größe und schlichtem Design?
 
Dilogo schrieb:
Der Tempsensor kommt viel zu spät nach dem Mora, so entsteht ein ständiges an und Abschalten der Lüfter.
Für mich einer der Hauptgründe, die gegen einen semi-passiven Betrieb sprechen. Außerdem werden die Lüfter durch das ständige Ein- und Ausschalten deutlich stärker belastet, als bei gleichmäßigem Betrieb auf niedrigen Drehzahlen.

Dilogo schrieb:
Eine Regeleung nach Wassertemperatur macht bei mir derzeit keinen Sinn, da das System einfach zu träge ist.
Ich selbst habe vier Lüfterprofile angelegt, zwischen denen je nach Last automatisch gewechselt wird. Die ersten drei Lüfterprofile sind extrem leise und stören überhaupt nicht. Das vierte Lüfterprofil für Höchstlasten ist hörbar und stört ein wenig. Beim Wechsel zwischen den Lüfterprofilen wird bei mir auch die Temperaturdifferenz des Wassers vor und nach den Kühlblöcken mit einbezogen. So wird Unnötiges hin- und herschalten zwischen den verschiedenen Profilen praktisch vollständig vermieden.

Dilogo schrieb:
Ein Lüfter hat definitiv keinen Platz mehr bei mir, weder im Heck, hier sind die Anschlüsse und Schläuche des 420er im Weg, noch im Boden
Ließe sich der Lüfter von außen auf die Lüfterblende schrauben? Das wäre zwar keine schöne Lösung, aber vielleicht schon ausreichend um die internen Radiatorlüfter im Idle Betrieb abschalten zu können.

Meine beiden NF-A9 Lüfter auf 980 RPM sollten einen ähnlichen Luftstrom erzeugen wie ein einzelner NF-A14 bei 600 RPM.

Das folgende Bild zeigt das Mainboard nach mehreren Stunden Last, wobei die beiden NF-F12 auf dem Radiator im Deckel stillstehen und nur die beiden NF-A9 links im Bild mit 980 RPM Frischluft über das Mainboard blaßen:

 
Zuletzt bearbeitet: (Aufgeräumt)
Negativ am F51 ist der geringe Platz hinter dem Mainboardtray. Da muss man die Kabel ganz schön quetschen, um das Seitenteil noch verschrauben zu können - das macht das F31 besser, dafür gibts in dem weniger Platz für Radiatoren. Eventuell ist das Dark Base Pro was für dich? Da wäre das Echtglas-Seitenfenster ein Pluspunkt. Mich stören die feinen Kratzer, die man so schnell in Acrylglas macht^^
 
Zurück
Oben