P2 X4 955 Undervolting

Also ich hab meinen Phenom II X4 940 auf stabile 1,2V unter Last (3 Ghz) gebracht. Die 1,25V die du vor hast sollten kein Problem sein. Allerdings wie das schon erwähnt wurde, jede CPU ist anderst.

Im Idle war bei mir auch gut was drinne :D
 
@Blackcorsa
Informier du dich bitte speziell über AMDs PhenomII !

1.
Bei 63°C raucht er dir garantiert nicht ab.
(Nochmal: Die 62°C sind nicht die wirkliche MaxTemp, sondern nur die Langzeit Empfehlung!)
2.
Viele TempSensoren bei den Phenoms zeigen Mist an - kaum einer ist genau.
3.
Bei GPUs ist für dich sicher noch bis 100°C alles ruhig, aber bei CPUs ist es gleich ein Weltuntergang, wenn er 65°C hat?!

...überlegs dir mal.
 
Grad nochma geguckt ob im Bios auch des QnC an is.
Ja boxed Kühler selbst montiert. WLP hab ich halb nen bissl was raufgepapt, aber nicht zuviel.
Könnt ihr mir Gehäuselüfter empfehlen? Da ich nie ein gehabt habe, keine Ahnung worauf ich achten soll. Notfalls mach ich die Seitenwand auf und stell mein Ventilator davor :D:D
 
Scythe Slip Stream 800 oder die 1200er, sind halt etwas lauter.
Sind vom P/L-Verhältnis (meiner Meinung nach) die besten Lüfter auf dem Markt.

Mit zwei Gehäuselüftern schätze ich die Temperaturen auf mindestens 5°C niedriger,
wobei das sehr vorsichtig geschätzt ist, eher mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
die 800er sind eigentlich ein sehr guter kompromiss - ohne Gehäuselüfter wirklich nicht schön auf Dauer

weiter wie 45°C sollten die Platten auch nicht warm werden - also bissi frischluft im tower tut bestimmt gut - dann heizt sich das System auch nicht auf !!

meine gehen von 30-36°C - unbedenklich

vorne rein
hinten raus

damit das netzteil nicht als einzige komponente für Luftzirkulation zuständig ist.
 
Bin jetzt schon bei 1.232 angelangt.
Brauch ich selbst noch irgentwas testen was Anwendungen angeht bis es abschmiert?
Oder macht das alles Prime? :D
 
ich persönlich nutze bei OC oder UV auch immer den SISoftware Sandra- Arithmetik- Benchmark, da der bei unstabilen Werten wesentlich zuverlässiger einen Bluescreen liefert wie Prime. Grundsätzlich muss der PC (also deine Standardanwendungen, Spiele, etc.) stabil laufen
 
Hm Prime dreht immer voll auf 3.2ghz will aber den nächsten P-state mit 2,5 ghz testen, wie stell ich das an?
 
So sieht es aktuell bei mir aus.

unbenanntmg.png


Habe bei P1-P3 Werte eingetragen die andere mit derselben CPU hatten, und zumindest im Idle lief auch alles rund :D
Für die anderen muss ich dann erstmal noch im BIOS was umstellen.
 
54°C Festplatte ?!?!

kannst du uns dann nochmal so ein screen posten - wenn du 2 Gehäuselüfter drin hast :)

Bilder vom Tower ?!

Grüße
 
des sind die 2 externen, die Samsung ist die interne.

rimg1538.jpg


rimg1542.jpg


Bilder vom Tower und innenleben, Platz für Lüfteris da :D
 
Zuletzt bearbeitet:
pfui - so Ding ist da - bekommste ja nicht mal nen 120mm Lüfter rein, ohne zu basteln.

Sharkoon 80mm Lüfter
vorne und hinten was geht 3 oder 4 stück bestellen. sind ja nicht teuer und haben leider weniger durchsatz als 120mm Versionen

schlag ich dir vor - die sind nicht teuer und du kannst deiner Hardware was gutes tun.

da kannste auch gleich den CPU Kühler mitbestellen.

Musst bei der Montage des Kühlers - das Board rausnehmen - die Gelegenheit die Kabel schön zu verlegen und alles mal abstaubsaugen/Pinsel abbürsten - staubfrei machen eben :)

CPU Kühler

Lüfter so montieren, das er die Luft DURCH die AluLamellen drückt, und die WAMRE LUFT HINTEN raus bläst - siehe meine Signatur - der Rechner mit dem E5200 - Grüße

oder ne Version, bei dem der Lüfter noch gut das Board mitkühlt

der Kama-Cross von Scythe

um Welten bessere Temps wirst du haben - für OC

noch besser natürlich bei Gehäuse wechsel - bietet sich an, wenn man beim Kühler wechsel sowieso das Board ausbauen muss :)

Lüfter zum neuen Tower hier sehr günstig

Tower dort evtl. suchen, nach geschmack und budget :)
hoff der Link geht später noch
scheint zu gehen - nur wieder nach Preis sortieren ;)

Scythe Grand Kama Cross
Scythe Mugen 2

gibt es dort auch.

ssooo jetzt aber - gut nacht ! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps, ich glaube nen Towerwechsel ist ganz angebracht :D

Hätte aber noch ne Frage zum Anschluss und Kabellänge: Ich hab auf meinem Board noch 2 freie Stecker für Lüfter, einen Rechts oben und unten.
Wo oder Wie soll ich den ganzen Kram anschließen, und reichen die Kabel von solchen Lüftern?

Ok, 2 werden wohl noch reichen, aber wenns z.b. 4x son 80mm Teil geworden wäre, wie hätte ich das gemacht?

Mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst ja auch Lüfter an Netzteil anschließen - die Kabel kann man auch verlängern, und alles hinter das Board , oder zwischen die Laufwerke legen - quasi Kabel bissi verstecken.

einfach version

leider ist da hardwareversand.de sehr schwach bestückt

was man machen will mit den Lüftern egal was :)

3 auf 4 pin Adapter - einfach ans Netzteil - dann hast du dein Lüfteranschluss, ein Y-Kabel dran, oder gleich von Zalman 2x12V,2x5V anschluss. Kannst an ein Anschluss vom Netzteil genug dran hängen - Lüfter brauch ja kaum was - kannst auch nen Adapter verwenden der nicht "durchgeschliffen" ist - also wie der zB. 7V Adapter zwar kann man den Stromanschluss nicht mehr nehmen, aber brauch man ka kaum noch, dank sata.
Da kannste dann ein y adapter dran machen - dann einmal ne verlängerung das dieses Kabel nach hinten geht - und das andere direkt an den Frontlüfter.
30 und 60cm Verlängerung kosten das gleiche - 30cm müssten beim MidiTower eigentlich immer reichen, ist ja auch noch Kabel am Lüfter dran.

Netzteil unten im Tower und oben noch ein Lüfter der rausbläst ist allein von der theorie her OPTIMAL
Hitze steigt ja nach oben :) - Netzteil wird nicht mehr so brutal mit wärme belastet, kann sich mit Frischluft von vorne kommend, kühlen. Die Warme Abluft der CPU und alles was von der Graka hochsteigt, ist sofort raus - wie bei mir - Signatur der @9650 Rechner -

Unten netzteil bitte so einbauen das es in die Luft rauszieht, nicht den Lüfter nach unten - das kann man bei viele dieser Gehäuse auch machen - Dann ist das Netzteil ein Staubsauger - GARNICHT GUT
so warm wird das Netzteil auch nicht das es direkte frische Luft brauch und sich dann brutal zustaubt mit der Zeit. - Es hält ja jetzt auch, ich wette mit dir, wenn die Fronttür zu ist, und du den Rechner ne Weile belastet - da beim Netzteil super warme Luft rauskommt - merk das dir und fühl dann man die Luft die rauskommt wenn der Tower mit 2-3 120mm Lüftern und das Netzteil unten ist :)

Man darf keiner Komponente die Chance geben sich aufzuheißen, dann ist es im Rechner kühler
- positiv für alle Teile da drin

Kannst ja nochmal bescheid geben welcher Tower es denn werden soll.
Man brauch nix überteuertes.

Hab nen Sharkoon Rebel 9 Pro
Antec Three Hundred - beliebt
AeroCool VX-9 Pro - auch sehr hübsch, werde ich jetzt einem die Zusammenstellung packen
alles innen schwarz, netzteil unten, Alle Anschlüsse und Knöpfe sind oben am Tower - sehr gut erreichbar - wenn der Tower unterm Tisch steht - an sowas sollte man auch denken - USB anschlüsse ganz unten, wenn er auf Tisch steht - was ich nicht vorziehe.

Worauf man auch achten muss ist, wenn ein Lüfter in der Seite drin ist - entweder raus, oder ein andere Tower - kann zu knapp werden mit dem Mugen 2 CPU Kühler von Scythe :) ein riesen Ding - soll ja auch kühlen.

so frag wenn noch irgendwas unklar ist - ich trink mal nen Kaffee

soo noch was - hier im Forum schonmal gepostet - ging um Kühlung verbessern im Tower

ein Bild von mir - restlos - verkritzelt *G*

p1020542-jpg.198618


deine Graka bläst ja direkt raus - schon mal optimal

aber bissi entstauben :) - durchpusten und pinsel empfehle ich. - staubsauger hinten an der slotblende der Graka mal durchsaugen - sowie netzteil - dort wo man schlecht rankommt - und "trocken" pusten *GG*
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Infos :) Ich berichte morgen weiter.
Werde mir nen Gehäuse im Laden kaufen, da kann ich einfach genauer hingucken.
 
klar solang du auf die angesprochenen Sachen achtest -

würde mir einige Preise im Hinterkopf behalten, damit du vergeichen kannst - und nicht zu viel hinlegst :)
 
http://geizhals.at/a478923.html

der wirds wohl werden, war leider nicht Vorrätig is aber bestellt :D
Hinzu kommen dann noch 2 Scythe Slip Stream 120mm mit 800 RPM.
Das sollte wohl passen :)


Hätte noch ne kleine Frage zum Untervolten:
Bei mir wird K10stat einfach nicht beim Starten ausgefürt.
Hab bei der Aufgabenplanung alles nach Anleitung eingestellt, und für ganz doofe auch noch nen K10stat Autostarter geladen der den Eintrag automatisch macht aber trotzdem scheints nicht zu Funktionieren, weiß jemand Rat?
 
Zurück
Oben