News Privatkunden schuld: Deutscher PC-Markt schrumpft um 10,5 Prozent

Wundert mich nicht. Die Menschen werden immer ... "unwissender".
Auf dem Smartphone können die doch ihre 2-3 Sachen machen, was sie so gerade eben hinbekommen.

Ein Computer ist in ein paar Jahren wieder was für Nerds, wenn das so weiter geht.
Wenn ich manche Menschen an Computern/Handys sehe, frage ich mich, wie die es durch die 90er geschafft haben!

Ich bleibe dem PC treu :)
 
So lange die Preise für halbwegs vernünftige Grafikkarten so hoch sind, wundert es mich nicht, das man sich die Anschaffung eines neuen PC's zweimal überlegt. Bei mir ist das der Haupt-Grund.
 
new Account() schrieb:
Ich hab schon nach einem Satz die Schnautze voll^^

Manche sind intellektuell halt anspruchsvoller. Ein Buchautor z. B., dem wird ein Laptop auch nicht ausreichen.
juenger schrieb:
Ist ja noch richtig Oldschool, was reinsprechen und dann wieder abhören und eintippen :freak:

Sofern Du Android verwendest, schau Dir mal Apps wie "Speechnotes" an, da geht das gleich in einem :daumen:

Wenn die es mal endlich hinbekommen würden, Komma, Punkt und Fragezeichen richtig zu interpretieren, wäre ich ganz begeistert. Liegt vielleicht auch daran, dass Android solche Verbesserungen für die neuesten Android-Versionen bringt und meine Version 7 nicht updated?
Ergänzung ()

Bob.Dig schrieb:
An mir lag es nicht.

An mir auch nicht. Habe zwei PC´s gekauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bob.Dig
Compu-Freak schrieb:
Auf meinem Laptop habe ich ca. 160 Anschläge pro Minute. Auf meinem Smartphone diktiere ich Notizen, um sie später auf meinem PC aufzuschreiben. Wie viele Anschläge schaffst du?

Es gibt auch Menschen, die benutzen eine Spielkonsole um einen Shooter zu zocken 😂😂.

Das einzige was du mit deinen Beitraegen wirklich zeigst ist Ignoranz. Davon aber eine ordentliche Portion. Nur weil du dir etwas nicht vorstellen kannst heisst es noch lange nicht, dass es nicht geht. Du glaubst wahrscheinlich auch noch an die PC-Masterrace...

uburoi schrieb:
Auf der Bluetooth-Tastatur am iPad genauso viele wie am Festrechner. ;)
Darüber hinaus kann ich mit dem Apple Pencil Anstreichungen, handschriftliche Notizen, Markierungen etc. wie im Buch machen – etwas, das mir ein PC nie geboten hat, als ich noch einen genutzt hatte.

Ich sage nicht, dass ein PC keinen Nutzen hat (das wäre ebenso sinnlos wie der Post, auf den ich mich ursprünglich bezogen hatte). Ich hatte mich nur gegen die vollkommen haltlose Unterstellung ausgesprochen, auf Mobilgeräten ließe sich nicht anspruchsvoll arbeiten.

Gruß Jens

Wenn man sich darauf einlaesst geht wirklich viel. Vor allem auch viel, was auf dem PC nicht geht. Jede Geraeteklasse hat seine Vor- und Nachteile. Fuer das was 90% aller Leute machen reicht ein Smartphone/Tablet halt aus. Warum dann noch irgendwas anderes kaufen?

Brathorun schrieb:
Könnte mir niemals Vorstellen, wie man alles am Smartphone erledigen will... ?!
Also klar, können tut man viel aber aller spätestens wenn man mehr als 5 Zeilen schreibt, will man doch schon wieder eine größere Anzeige?!
22428216 schrieb:
Wundert mich nicht. Die Menschen werden immer ... "unwissender".
Auf dem Smartphone können die doch ihre 2-3 Sachen machen, was sie so gerade eben hinbekommen.

Ein Computer ist in ein paar Jahren wieder was für Nerds, wenn das so weiter geht.
Wenn ich manche Menschen an Computern/Handys sehe, frage ich mich, wie die es durch die 90er geschafft haben!

Ich bleibe dem PC treu :)

Horizont erweitern hilft wirklich. Computer und Notebooks sind vor allem in Europa und Nordamerika eine grosse Erscheinung. Geht in den asiatischen Bereich und ihr werdet euch wundern wieviel mit einem Smartphone oder Tablet geht. Warum zum Teufel sollte man sich ein riesen Ding in die Wohnung stellen, wenn es 5"-12" auch koennen? Computer und Notebooks wird man immer mehr nur bei Gamern, Prosumern, und Unternehmen finden. Erstere Gruppe wird durch Konsolen bedroht, zweitere durch angepastere Systeme wie das Surface Studio und letztere sind die "haben wir schon immer so gemacht" Gruppe, bei denen es sich nur ganz langsam vorwaerts bewegt.

Ich mag meinen PC, aber ich bin nicht so blind und sehe andere Geraeteklassen als unnoetig an nur weil ich sie nicht praeferiere.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shortdickman
Kacha schrieb:
Horizont erweitern hilft wirklich. Computer und Notebooks sind vor allem in Europa und Nordamerika eine grosse Erscheinung. Geht in den asiatischen Bereich und ihr werdet euch wundern wieviel mit einem Smartphone oder Tablet geht. Warum zum Teufel sollte man sich ein riesen Ding in die Wohnung stellen, wenn es 5"-12" auch koennen? Computer und Notebooks wird man immer mehr nur bei Gamern, Prosumern, und Unternehmen finden. Erstere Gruppe wird durch Konsolen bedroht, zweitere durch angepastere Systeme wie das Surface Studio und letztere sind die "haben wir schon immer so gemacht" Gruppe, bei denen es sich nur ganz langsam vorwaerts bewegt.

Ich mag meinen PC, aber ich bin nicht so blind und sehe andere Geraeteklassen als unnoetig an nur weil ich sie nicht praeferiere.


Ich arbeite und spiele auf meinem Desktop PC + großen 4K Monitor, aber sicher nicht auf einem Tablet oder noch schlimmer auf einem winzigen Smartphone.

Wenn dir sowas genügt, dann freue dich doch, für mich und sehr viele Personen ist es einfach nicht akzeptabel und daher keine Option.

Stichwort: E R G O N O M I E, und damit hat sich jede Diskussion auch wieder erledigt. ;-)

Jeder wie er meint, aber für mich ist und bleibt die Kombination Desktop PC + Maus + Tastatur + Monitor das Nonplusultra, und das wird es auch immer bleiben.
 
Kacha schrieb:
Das einzige was du mit deinen Beitraegen wirklich zeigst ist Ignoranz.


Manche verstehen offenbar überhaupt keinen Spaß. Da darf man in keinster Weise etwas sagen, was auch nur annähernd wie Kritik aussieht. Könnte es vielleicht sein, dass ich es nicht ganz so ernst gemeint habe?

Ich weiß gar nicht, wie ihr so unentspannt auch mal entspannt sein könnt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Für mich persönlich [und den Großteil hier] wird der PC in Kombination mit adäquaten Eingabe- und Anzeigegeräten immer die Referenz für meine tägliche Arbeit bleiben, aber die Frage muss erlaubt sein ...

„Wer braucht denn heute überhaupt noch einen PC?“

Der PC als Massenphänomen, in jedem Haushalt und an jedem Arbeitsplatz, hat zumindest ausgedient.

Vieles, womöglich alles [wenn die Rechenleistung eines Tages stimmt] wandert in die Cloud und darauf wird sich wiederum die Industrie einstellen [müssen.]

Vielleicht sind wir PC-Schrauber irgendwann wieder richtige Nerds und der PC als solches, ein Produkt für Nerds?

Mal ehrlich, wäre das so schlimm?
 
JohnVienna schrieb:
Jeder wie er meint, aber für mich ist und bleibt die Kombination Desktop PC + Maus + Tastatur + Monitor das Nonplusultra, und das wird es auch immer bleiben.

Und andere sagen einfach - Alexa !
 
Kacha schrieb:
Horizont erweitern hilft wirklich. Computer und Notebooks sind vor allem in Europa und Nordamerika eine grosse Erscheinung. Geht in den asiatischen Bereich und ihr werdet euch wundern wieviel mit einem Smartphone oder Tablet geht. Warum zum Teufel sollte man sich ein riesen Ding in die Wohnung stellen, wenn es 5"-12" auch koennen? Computer und Notebooks wird man immer mehr nur bei Gamern, Prosumern, und Unternehmen finden. Erstere Gruppe wird durch Konsolen bedroht, zweitere durch angepastere Systeme wie das Surface Studio und letztere sind die "haben wir schon immer so gemacht" Gruppe, bei denen es sich nur ganz langsam vorwaerts bewegt.

Ich mag meinen PC, aber ich bin nicht so blind und sehe andere Geraeteklassen als unnoetig an nur weil ich sie nicht praeferiere.

Lesen auch:
" Deutscher PC-Markt schrumpft um 10,5 Prozent"

Was die in Japan treiben, ist sowieso ne andere Liga.

Anbei: Meine Frau hat ein Smartphone und ich ein Tablet, was ich ab und an nutze.
Aber nur Daheim und dann auch für Dinge, die nichts mit Facebook, Whatsapp oder ähnlichem Zeugs zu tun haben. Viele Dinge sind auf dem Smartphone/Tablet einfach derart beschissen zu machen, dass der Computer um Welten vorne liegt. Es geht sicher, aber teils viel umständlicher.
 
RYZ3N schrieb:
„Wer braucht denn heute überhaupt noch einen PC?“

Ich finde es mit zwei 4k-Monitoren einfach nur enspannt. Auf dem einen Monitor kann ich einen Film schauen, auf dem anderen Monitor auf zwei Browser-Fenster gleichzeitig surfen. Da braucht man schon einen 1500,- Euro Laptop, um zwei 4K-Monitore gescheit befeuern zu können.

Mein 5 Jahre alter Laptop mit einem recht schnellen 6700 mit nur einem HDMI-Anschluss ist dafür einfach zu langsam. Außerdem empfinde ich meine schnellen und zugleich großen Datenträger als sehr angenehm.

Mit meinem Tablet lese ich öfters gemütlich auf dem Sofa. Mein Laptop ist schon länger offline.

Mein Lappi benutze ich nur zu Weihnachten oder zu Ostern, wenn ich meine Eltern besuchen fahre, im Urlaub oder wenn ich sonst irgendwo etwas länger bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
@Compu-Freak aber du und ich [und nicht einer hier im Forum] kann doch als Referenz für die weltweiten PC-Verkäufe herhalten.

Mit der Frage ...

RYZ3N schrieb:
„Wer braucht denn heute überhaupt noch einen PC?“

... ist doch vielmehr gemeint, wer muss sich denn in 2018, 2019 und 2020 noch einen PC kaufen, wenn er ein relativ aktuelles Notebook oder einen 2-3 Jahre alten Office-PC besitzt.

Ich spreche gezielt von Leute außerhalb unserer Passion.

Ich bin davon überzeugt, spätestens in 5-6 Jahren werden 90% der Otto-Normalverbraucher keinen PC mehr kaufen wollen, da sie es nicht müssen.
 
Ich glaube das die "Generation PC" inzwischen auch andere Schwerpunkte im Leben hat und es ist inwischen auch nicht mehr nötig, sich für jeden neuen Titel auch neue Hardware zu holen, zumindest wenn man "nur" in FullHD zockt. Dann kommt z.Z. erschwerend hinzu, dass die Hardware teils auch unverschämt teuer ist, siehe Grafikkarten.

Aber in der Statistik werden, glaube ich, eh nur Komplett-Pcs berücksichtigt, von daher bin ich da eh nicht dabei.
 
Turrican101 schrieb:
Und Alexa schreibt dann den Brief und macht die Steuererklärung?
Ja warum nicht, aber gerade diese zwei Beispiele zeigen, daß für die meisten Aktivitäten auch ein 20 Jahre alter PC mehr als ausreichend ist, oder gar nicht notwendig ist. Ein Brief ist viel persönlicher wenn er mit der Hand geschrieben wird und nur für die Steuererklärung einen PC zu unterhalten ist doch schon arg weit an Sinnvoll vorbei.

Mit Themen wie Alexa und sonstigen elektronischen IT Gadgets wollte ich nur sagen, daß es neben dem klassischen PC mittlerweile unzählige Möglichkeiten gibt, auch ohne einen eigenen Computer mit all den Folgen und Kosten wie Upgrades, Betriebssystem, dauernde updaterei usw... vieles wesentlich einfacher ist.
 
Sinkender Notebookabsatz wundert mich nicht. Diejenigen, die unterwegs etwas nutzen wollen, holen sich günstig ein Smartphone oder Tablet. Diejenigen, die Leistung brauchen, holen sich für Zuhause einen Desktop Rechner.

Eine gesunde Notebookmittelklasse um die 400-500€ fehlt mir irgendwie. Wenn ich mir ansehe, dass auf den ganzen Geräten bis ca. 700€ nichtmal Dota 2 in native Auflösung und maximalen Details auf den Geräten spielbar ist, kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

Eine Mittelklasse, nach aktueller (persönlicher) Einschätzung wäre Quadcore, 8GB RAM, dedizierte Grafik in mindestens der Leistungsklasse einer HD7970 mit mindestens 4GB VRAM sowie 250GB SSD. Dazu mindestens 1080p Display. Aber sowas kann ich ehrlich gesagt zu vernünftigen Preisen nicht finden
 
Ich zumindest nutze den PC täglich und daran wird sich denke ich lange Zeit auch nichts ändern, auch die abendlichen wenigen Gaming ründchen lasse ich mir nicht nehmen. Der macht quasi alles für mich derzeit.
Bei etlichen im Bekanntenkreis gabs in den letzten Jahren auch keinen großen Grund was zu machen. Die Rechner laufen alle mit SSDs flüssig vor sich hin. Die alten Setups langweilen sich meist eh. Der Ram ist bei vielen gut ausgebaut, für alltägliches laufen die super. Sogar die damals spottbiligen AMD APU Setups tun dank der verbauten SSDs noch Top, h264ify und es geht munter weiter. Bei dem ganzen Office Kram schlafen die teile doch halb. Die 30€ APU(!) von damals rennt bei dem Office Kram heute noch super.
Die laufen einfach teils viel zu Problemfrei aber so ist es nunmal :D
Die werden halt dann erneuert wenn sie sterben und das dauert eben erstmal.
Zu sagen der PC stirbt, Nö. Smartphone und PC ergänzen sich aber die Rechner laufen halt einfach und benötigen nicht viel Aufmerksamkeit mehr. Es sind keine Defrags usw nötig dank SSD.
Mein altes günstiges Notebook sogar hier vom Marktplatz tut absolut flüssig und reicht für Office voll aus, mit der damals verbauten HDD war das Ding der Horror. Mit der SSD spürst du im Office Betrieb keinen Unterschied von der Geschwindigkeit zu einem Neugerät, Hakptik usw könnte besser sein aber den 0815 User würde das vermutlich auch nicht jucken solange alles drauf läuft und so beobachte ich das auch bei vielen.
Es ist kein Absatz da, weil die alten Geräte einfach wunderbar tun, die haben SSDs spendiert bekommen und laufen nun fröhlich vor sich hin. Wird in Firmen wohl nicht anders sein.
 
endlich...!!! wird der PC wieder zum Nerd Produkt, alle anderen dürfen gerne auf dem Mainstreammarkt aufspringen. Wenn ich schon sowas wie Cloud, Facebook, Instagram, usw usw lese bekomm ich Brechreiz. Für solche dinge braucht man halt auch keine neuen PC. Hardware lebt einzig und allein von der Software, ansonsten ist es nur Elektroschrott.
 
Zurück
Oben