Test Radeon RX 7800 XT & 7700 XT im Test: AMDs RDNA-3-Mittelklasse für 549 und 489 Euro im Benchmark

Casillas schrieb:
Für mich überascht die 7700XT hier positiv. bis zu 30% Plus Leistung vs 6700XT und durchweg schneller als die 4060TI mit besserem P/L.
Wobei Nvidia zumindest von der 3060 TI 16 GB die UVP mittlerweile auf $450 gesenkt hat. Auch beim Euro-Preis dürfte die dann die gleiche UVP haben wie die 7700 XT.
https://www.golem.de/news/vor-amd-launch-nvidia-senkt-preis-der-rtx-4060-ti-16gb-2309-177346.html

@Wolfgang Könntet ihr von eurer Seite aus die UVP-Senkungen eventuell auch verifizieren, wenn Zeit dazu ist, und entsprechend die Tabelle auf Seite 4 des Tests anpassen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tritom73
Was habt ihr immer mit den "Vorgängern"? Die 7700 ist der Nachfolger der 6800 und nicht der 6700, nur weil AMD die 7700 genannt hat?

Dazu passen doch überhaupt nicht die technischen Daten, die Leistung und erst recht nicht der Preis.

AMD zieht die gleiche Masche ab wie NVIDIA, höhere Preisregionen etablieren, indem man die Nummerierung ändert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tenserien, McLovin14, simosh und 5 andere
Cleric schrieb:
Interessante Karten, aber die 7800XT ist wie im Fazit beschrieben doch eher schwach im Generationenvergleich. Da macht die 7700XT eine viel bessere Figur.



Oder die Konkurrenz schwach. Wie hätte Ampere im Vergleich zu RDNA2 ausgehen mit TSMCs N7 statt Samsung?
Hätte meine Oma Räder, wäre sie ein Autobus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: givemeajackson, Rock Lee und flappes
Puh, ist ja doch schon relativ ernüchternd die Vorstellung, zumindest aus meiner Perspektive. Hab seit knapp 3 Jahren eine RX6800 Referenzmodell, die ich nun wohl doch noch etwas behalten werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SporeAlbatros und JackA
Ich weiß, ich schreibe das nun bestimmt das 2. oder 3. mal, aber mann bin ich froh, dass ich mit der 3060 Ti eine klasse Speicheranbindung habe und zudem ein quasi lautloses Modell. Ada lovelace werde ich definitiv überspringen und von AMD habe ich mich noch nicht erholt (5700 XT, laut, heiß und ständige Treiberprobleme. Das wirkt noch nach!)
 
Mensch bin ich froh Ende letzten Jahres die 6800XT gekauft zu haben für 599€.
Stand jetzt ist die 7800XT 5% schneller und kostet 50€ weniger als "neues" Modell. Das ist für mich keine Weiterentwicklung, sondern nahezu Gleichstand!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cyberpunk61
drago-museweni schrieb:
Bin ich froh nicht auf die 7800XT gewartet zu haben, und in den sauren Apfel gebissen zu haben.
Geht mir auch so. War ne gute Entscheidung zur 4070 zu greifen als meine 6700XT noch was wert war.
Wesentlich weniger Verbrauch bei gleicher Leistung, mehr RT Power, alle Upsamplingmethoden zur Verfügung.
Bin mal gespannt wie es bei AMD weiter geht.
Für alle denen es auf der Zunge liegt, nein das Argument 4GB Vram mehr zieht bei mir nicht, da die Karte eh zur nächsten Gen wieder rausfliegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SirNiffler
theGucky schrieb:
Aber 50% zur 6700XT ja...nur ist der Preis auch fast 40% höher bei der 7700XT.
Vergleiche die UVP bei erscheinen, alles andere ist nicht sinnvoll und da sieht es für die 7700XT nicht schlecht aus, der Marktpreis wird wieder anders sein, und sicher etwas nachgeben wie bei den Großen Modellen auch.

Mann kann froh sein das der Preis der 7700XT eigentlich sehr gut ist, und eigentlich auf Vorgänger Level.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DF86
Spielen meine Augen mir einen Streich oder ist eine 7800 XT langsamer als eine 3080?
Hab ich gerade einen Gedankenknoten? 7800XT sollte doch eine 6800XT beerben welche teilweise schon (je nach Situation) mit einer 3080 gleichzog oder leicht schneller sein konnte (ohne RT).
 
Keine Diskussion bitte wieder über die Namensgebung der Karten. Geht einzig und allein darum was AMD gegenüber des Nvidia Lineups auffährt und da ist es nun die 7800XT vs. 4070 geworden. Da halt die 6800XT die Leistung der 3080 hatte und nun die 4070 die der 3080.

Hätten ja auch weiterhin die 6800(XT) im Lineup behalten können, aber produzieren keine RDNA2 Chips mehr.

Ansonsten nochmal für alle zum mitschreiben.

7900XTX vs. 4080
7900XT vs. 4070Ti
7800XT vs. 4070
7700XT vs. 4060Ti
7600 vs. 4060
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DF86, Benji21, simosh und 4 andere
Slayn schrieb:
Nach der Logik dürfte die 7800XT auch nicht der Nachfolger der 6800XT sein, die 7er hat weniger Einheiten.
Die Sache ist ziemlich einfach: Navi 32 ist der Nachfolger von Navi 22 und folglich sind 7700/7800 XT die Nachfolger der 6700 XT. Der Nachfolger der 6800 XT (Navi 21) ist hingegen die 7900 XT (Navi 31).

Dass man uns die 7800 XT als Nachfolger der 6800 XT verkaufen möchte, ist eine etwas kuriose Marketingentscheidung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M11E, DF86, givemeajackson und 2 andere
HUB:
 
Jedi@1440p.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Slayn schrieb:
Nach der Logik dürfte die 7800XT auch nicht der Nachfolger der 6800XT sein, die 7er hat weniger Einheiten.
Ist die 7800 XT denn der Nachfolger der 6700 XTX ? Das wäre ja dann nach der Logik der Fall, nur gab es keine XTX.

Ist aber Jacke wie Hose, unterm Strich zählen, Leistung, Preis, Stromverbrauch, "Zukunftsfähigkeit" (wie ich das Wort hasse), also RAM-Größe, Speicheranbindung, etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Captain Mumpitz
Tja, schade, wird mit der Generation nichts. 7600 hat mir zu wenig Speicher 7700XT gibt es schon nicht im 2-Slot-Design. Sind zwar noch nicht alle Karten raus, aber selbst eine Power-Color Fighter überschreitet die 2 Slots.

Jetzt stehe ich vor der Entscheidung, ob ich mir eine 6700XT kaufe oder für das doppelte eine 4070. Beide haben 12 GB Speicher, die Nvidia ist gut 42% schneller und deutlich Effizienzer. Aber wie gesagt auch doppel so teuer und NV wollte ich eigentlich nicht unterstützen. Aussitzen bis nächste Gen ist dann doch zu viel. Oh man...


Sonst ist die RX7700XT ja nicht so verkehrt, wenn man sie gegen den Vorgänger vergleicht: gut 30% mehr Leistung unter 1440p, aber immerhin rund 30W mehr Leistungsaufnahme. Größtes Manko eben, dass sie zu groß sind. Daher wäre es auch besser gewesen, wenn man bei ca 200W geblieben wäre, hätte dann aber abstriche bei der Leistung machen müssen.
Die meisten Spieler schauen ja auch fast nur auf die Leistungsbalken, Effizienz spielt selten eine Rolle. Und dann komme ich mit der winzigen Nische, dass ich nicht mehr als 2 Slots Platz habe und das dann trotzdem einigermaßen leise Kühlen möchte. Das heißt, ich brauche Effizienz und eine gute kompakte Kühlung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen und M11E
Mir wird im Fazit und auch weil Effizienz das letzte im Test ist also am meisten im Gedächtnis bleibt das Fazit bisschen komisch geschrieben... Nvidia bietet mit DLSS 3 ein besseres Feature an AMD nicht... nunja im Vergleich zu den eigenen Karten sicher, aber mehr Ram als die 4070 ist ein wichtiges Feature wichtiger als DLSS und mehr oder schnellerer Ram als die 4060ti auch...

Wie viel Leute müssen noch auf den massiven Ramverbrauch von Spielen hinweisen. Nun AMD zum Nachteil machen das sie schon bei der letzten Generation großzügig bei Speicher waren kann man wenn man die aktuelle mit der letzten Generation von AMD vergleicht machen, aber bei nem Vergleich zwischen Nvidia und AMD ist das nicht fair.

Man merkt das der Autor zwar versucht neutral zu sein (wenn nicht ginge da noch mehr), aber es nicht immer ganz schafft.

Hat Wolfgang eine AMD oder Nvidia Karte verbaut in seinem Hauptsystem?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shadow86
Zurück
Oben