Test Ryzen 7000 mit 65 Watt im Test: 7900, 7700 & 7600 sind kaum langsamer als die X-Varianten

Jan schrieb:
Ich habe über den Diagrammen einen Absatz ergänzt. Es wird immer die PPT genannt.
Wenn ich beim 7700X dem 65W Eco Mode im Bios aktiviere, reden wir dann von 65W TDP oder PPT?

Ist der 65W Eco Mode vergleichbar mit dem 88W PPT?
 
Ja, 65 Watt TDP korrespondieren mit 88 Watt PPT, die die cpu auch anstelle von 65 Watt aufnimmt, solange die Temperatur nicht an den kritischen Wert stößt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn und Cr4y
Thukydides schrieb:
Ich muss sagen ich finde das richtig gut. So sind die CPUs direkt viel effizenter. Vielleicht wird AMD auf dem Weg gezwungen wieder effizentere CPUs zu bringen. Ab Ryzen 8000 wird der V-Cache Standard vermute ich.

Eher nein, es sei denn man würde insgesammt gegen intel weit abgeschlagen sein, was ich im Moment nicht glaube, auch intel kann nicht zaubern.
Der V-Cache kostet nunmal Geld.

Big-Little wird bei AMD wohl eher einzug halten, X3D Modelle werden weiterhin gesondert verkauft, weil man damit auch mehr verdienen kann.

Bei Big-Little fürchte ich, wird man bei wenigen Cores noch weiter an die "Kotzgrenze" gehen, damit man blos in Benchmarks nicht zurückfällt.
 
Zenx_ schrieb:
Marktanteile interessieren AMD offensichtlich nicht, weder bei den CPUs noch GPUs. Sie hätten auch genauso die X3D Modelle gleich zu Release vorstellen können, wenn sie wollten, aber darauf hatten sie auch keine lust.
Jein... da die Chiplets auch für Epyc verwendet werden und die großen OEMs "first call" haben, haben sie nur eine begrenzte Menge für den Marktstart. Man muß auch wissen, daß AMD den Nachfolger Epyc viel früher ausgeliefert hat, als die Vorstellung passiert ist.
Gleich 3D geht ansich auch ned, weil das ja ein neuer Cache-Die ist. Du kannst nicht den Cache-Die vom 5800X3D auf die 7xxx Serie setzen. Ergo der wurde sicher schneller designed als beim 5800er, aber da wurde die Produktion sicher etwas später angeworfen. Ergo, da muß erst etwas auf Halde liegen, damit man das vernünftig produzieren kann und entsprechende Mengen auf den Markt bringen kann.

Die hohen Preise haben natürlich ihr übriges beigetragen, daß die CPUs wie Ziegelsteine im Regal liegen geblieben sind, aber nvidia hat ja zur Zeit exakt das selbe Problem, nur daß AMD relativ schnell reagiert hat und die Preise ordentlich gesenkt hat.
 
Sollte ich meinen 3700X gegen den 7900 ersetzen? Oder doch lieber auf einen 3XD warten? Mir zuckt es ja schon in den Fingern! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
So ca. wie ich es erwartet habe.

Meine Empfehlugen, wenn es unbedingt AMD sein muss:

Produktivität mit großer Auslastung auf allen Kernen - X Prozessor
Enthusiast Gamer - 3d Cache
Alle anderen - Non-X Prozessoren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flappes
flappes schrieb:
Eher nein, es sei denn man würde insgesammt gegen intel weit abgeschlagen sein, was ich im Moment nicht glaube, auch intel kann nicht zaubern.
Der V-Cache kostet nunmal Geld.

Big-Little wird bei AMD wohl eher einzug halten, X3D Modelle werden weiterhin gesondert verkauft, weil man damit auch mehr verdienen kann.

Bei Big-Little fürchte ich, wird man bei wenigen Cores noch weiter an die "Kotzgrenze" gehen, damit man blos in Benchmarks nicht zurückfällt.
Big-Little wird es bei AMD in dieser Weise nicht geben. Zen4C ist ansich gleich schnell, hat aber nur den halben Cache was natürlich enorm Platz spart und je nach Anwendung dazu führt, daß die etwas langsamer sein werden. Soetwas mit unterschiedlichen Core-Designs wie bei Intel wird es zum Glück nicht geben :)
Ergänzung ()

JJJT schrieb:
Da stellt sich echt die Frage, warum AMD uns, sich selbst und den Boardpartnern diese hohe tdp bei den x Modellen angetan hat.

Man hätte getrost bei den 105 Watt von am4 bleiben können und alles wäre für alle kühler und billiger gewesen und AMD hätte in einem wesentlich besseren Licht dank überragender Effizienz gestanden.

Schräg das Ganze.
Weil sie den längeren Schw...Balken wollten, so wie das Intel seit Jahrzehnten vormacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichiSauer und Onkel Föhn
CDLABSRadonP... schrieb:
PCGH-Crossposting:
Das hat doch nichts mit meinem Post zu tun.
Ich habe nichts gegen die x Modelle gesagt, es ging darum, warum die tdp bei den Modellen so übertrieben hoch angesetzt wurde.
105 Watt wie bei am4 hätten es auch getan und man wäre genauso 2 Mal in den News gewesen.
Nur positiver.
 
Einfallslos^99 schrieb:
Produktivität mit großer Auslastung auf allen Kernen - X Prozessor
Enthusiast Gamer - 3d Cache
Alle anderen - Non-X Prozessoren
Für mich sind CPUs ohne Grafikeinheit komplett nutzlos, denn da müßte ich ja noch eine schweineteure AMD-Steckkarte dazukaufen. Deshalb sind meine Empfehlungen:

Produktivität mit großer Auslastung auf allen Kernen: AMD-Notebook mit Ryzen 7 oder 9
Gamer: AMD- oder Intel-Notebook mit dedizierter GPU
Alle anderen: Günstiges Notebook mit Ryzen 3 oder 5.
 
JoeDoe2018 schrieb:
Wir müssen aktuell für einie Elektronikbauteile 110€ anstelle von 3€ zahlen, da wundert es mich nicht das die Mainboards so teuer geworden sind. Es war mit ein Rätzel wie man Mainboards die sehr gute Mittelklasse waren für 120 bis 150€ fertigen konnte. Bei uns kostet eine USB Buchse schon 5€ und mehr. Dann bestehn die Mainboards noch aus 12 Lagen mit meheren Tausend Bohrungen.
Nee, statt 4 sind es 6 Layer und statt 6 jetzt 8 Layer, außer es sind ITX die haben meist 10 oder 12 Layer :)
Naja, derzeit gibts kaum einen Lieferengpass bei den VRM Komponenten aber wenn man oft doppelt soviel verbaut, wie es sinnvoll wäre, wundert es nicht, daß "Mittelklasseboards" derart teuer sind.
Buchsen und Anschlüsse sollten für die Mainboardhersteller nicht das Problem sein, weil die haben garantiert langfristige Verträge und "first Call" bei den Herstellern ebendieser.
Ergänzung ()

Wechsler schrieb:
Für mich sind CPUs ohne Grafikeinheit komplett nutzlos, denn da müßte ich ja noch eine schweineteure AMD-Steckkarte dazukaufen. Deshalb sind meine Empfehlungen:

Produktivität mit großer Auslastung auf allen Kernen: AMD-Notebook mit Ryzen 7 oder 9
Gamer: AMD- oder Intel-Notebook mit dedizierter GPU
Alle anderen: Günstiges Notebook mit Ryzen 3 oder 5.
Nicht wirklich. Notebooks sind nicht aufrüstbar, ohne vernünftige Wartung können die Lüfter dort schneller eingehen und dann besorge mal einen Ersatz dafür, von eingeklebten Batterien gar nicht zu sprechen... Effizient ist das alles nicht. Nur wenn man wirklich viel unterwegs ist, dann macht ein Notebook Sinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schini
TDP ist doch bloß auf die vom Hersteller angepeilte Kühlleistung (bei üblichen Temperaturen und Kühlung). Wenn eine CPU auf 100° C heizt, wird die Leistung ja hoffentlich weiter gedrosselt, auch wenn sie schon unter TDP laufen würde.

Insofern ist der Fokus auf 65 W etwas irritierend, weil die Kühlleistung einer CPU in Standardsituationen ist vielleicht nicht das spannendeste Kriterium im Gegensatz zum Verbrauch.
 
Wechsler schrieb:
Für mich sind CPUs ohne Grafikeinheit komplett nutzlos, denn da müßte ich ja noch eine schweineteure AMD-Steckkarte dazukaufen. Deshalb sind meine Empfehlungen:
?
Die 7000 Serie hat doch eine Grafikeinheit, kann dein Problem nicht nachvollziehen. :/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit, Perdakles, Onkel Föhn und 8 andere
Dome87 schrieb:
Wieso sollte man sich die non-X kaufen? Die büßen ordentlich an Takt ein. Dann lieber einen X, den auf Eco stellen und dafür u.A. die bessere Singlecore-Performance mitnehmen.
Und warum nicht einfach beim non-x das PPT und den Takt heben? Im Gegensatz zu Intel ist doch bei AMD alles offen, oder nicht?

Für mich ist als Standardwert der non-X einfach das rundere Produkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dome87
Daniel D. schrieb:
Jetzt noch die Intel 65W Klasse und dann ist es komplett.
Die gibts doch eh, nur daß die auf 125W boosten und die meisten Boards automatisch auf 125W "unendlich" gestellt sind, außer den ganz "günstigen" Boards mit ihren Spar-VRMs, die bei 95W einschleifen oder sowieso überhitzen.
Ergänzung ()

Hate01 schrieb:
Im Prinzip sind die X Modelle einfach nur non X mit "PBO ab Werk".

Bei CB fehlt PBO im Test, da sieht man das nicht.
Schau das Gamers Nexus Video, PBO bringt nix.
 
Wechsler schrieb:
Für mich sind CPUs ohne Grafikeinheit komplett nutzlos
Zum Glück haben alle Ryzen 7000er eine ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bai0varii, Alex1966, Perdakles und 12 andere
Vergibt Computerbase noch Empfehlungen? Ich nominiere den 7600 für's Gaming.
 
Smartin schrieb:
Wenn man die mal gleich gebracht hätte. Dann wäre die 7xxxer Reihe auch nicht so gefloppt, da man deutlich weniger Strom verbraucht hätte und die Preise auf einem vernünftigen Level geblieben wären. So hat man sich leider selbst das Leben schwer gemacht.
Bei den selben Preisen wären die genauso gefloppt. Imho sind die Preise immer noch $30 zu hoch... und auf den schrottigen Kühler beim 7600 hätte man auch verzichten können.
 
Zurück
Oben