Test S-Klasse mit MBUX 2 im Test: Infotainment und Assistenz vom neuen Stern

AlanK schrieb:
Alles natürlich nicht meine Fahrzeuge. Mich spricht Mercedes schon lange überhaupt nicht mehr an.
Erst Recht nicht AMG oder Brabus etc.
Der Markt ist China, nicht Deutschland. Mercedes interessiert sich nicht im geringsten, was du von deren Produkten hältst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, JJJT, linuxxer und 3 andere
Der optische Eindruck des Innenraums ist richtig schlimm.
Das kriegen Bastler stimmiger hin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JJJT, Ned Flanders, Kastinuk und eine weitere Person
Hexenkessel schrieb:
Leider nicht meine Preisklasse... Aber solange die internen Infosysteme keine (auch mobilen) Radarfallen anzeigen, ist jedes neue System nur halb so attraktiv. (Ja, ist in Deutschland verboten) Da bleibe ich meinen "eigenen Lösungen", die mich hier gut schützen.
Vielleicht einfach an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten?

Das sind viele schöne Displays im Auto, welche auch noch herrlich Spiegel. Wirklich toll bei dem ganzen Hochglanz im Auto. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Poati, KitKat::new(), Fritzler und eine weitere Person
Also ich fand die ganzen Mercedes Tests hier schon immer unpassend.
Bisher hab ich sie noch belächelt aber langsam wird’s echt mal zu viel.

Es kann doch nicht sein, das auf einer Computer/Techseite immer wieder sauteure Premium Autotests erscheinen und diese dann wie jetzt sogar noch mit 5 Seiten und einem 50min Video um ein Vielfaches umfangreicher sind wie alle anderen, themenbezogenen Tests.

Ich kann nur hoffen das ihr dafür richtig, richtig viel Geld bekommt, damit es sich wenigstens für euch lohnt wenn ihr einen echt bitteren und faden Beigeschmack bei euren treuen Usern hinterlasst indem hier groß Mercedes Werbung macht - denn das ist es, selbst wenn ihr dafür nichts bekommen würdet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pipmatz und Fritzler
Palmdale schrieb:
Hm, die finanzkräftige Zielgruppe muss eh erstmal zum Smartphone VHS Kurs. Vielleicht bietet man zukünftig auch Mercedes für Anfänger Kurse an, wenns mal mehr als der Scheibenwischer sein soll (immerhin hat dieser noch einen separaten Hebel) :D
Die Zielgruppe saß schon im W222 und der hatte auch schon zwei Displays, aber noch keine Touchbedienung. Mercedes hat seine Kundschaft damit schon angelernt und die Lernkurve im W223 wird nicht so hoch sein.

Sehr schöner Test und tolles Auto, obwohl das ganze in der neuen C-Klasse eine Spur stimmiger ist.
 
Coenzym schrieb:
Dieser Display overkill ist meines erachtens nur bei Level4 autonomes Fahren gerechtfertigt. Die Gefahr der Abklenkung ist (zu) gross. Beispiel: Wenn man sich durch 3-4 Menüs quälen muss um die Temerperatur zu verändern ist irgendwas falsch..
Wie gut dass im Test direkt erwähnt wird dass das Klimapanel IMMER am unteren Rand eingeblendet wird.
Du hast also gar kein Menü dafür.

Ich find die Meckerei lustig. Nicht jeder muss sich das Auto kaufen. Ich könnte es wenn dann auch nur dienstlich verwenden.
Aber wer meckert, soll doch mal bitte die Konkurrenz vergleichen. Ich habe bis jetzt noch kein kaufbares Auto gefunden in dem die angesprochenen Punkte besser gelöst wären. In der Regel sind sie schlicht nicht vorhanden.
Ankündigungen und Pläne sind nur heisse Luft.
 
maccox schrieb:
Also ich fand die ganzen Mercedes Tests hier schon immer unpassend.
Bisher hab ich sie noch belächelt aber langsam wird’s echt mal zu viel.

Man muss die Tests ja nicht lesen und es wurden schon viele Marken vorgestellt. BMW, Porsche Lamboghini, Hyundai usw. waren auch schon dabei und es geht ja immer um die Technik im Auto und mittlerweile sind das halt fahrende Computer.

Also weiter so Computerbase!!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: m1key_SAN, Nobody007, darth.calamus und 6 andere
Kellerkind_CB schrieb:
Ich möchte beim Fahren solche Funktionen komfortabel entweder mit physischen Buttons oder zuverlässig mittels Sprachbefehlen steuern können.
Beides kann Mercedes nicht bieten.
Wurde doch im Test explizit erwähnt dass "hey Mercedes, mir ist kalt" die Klimasteuerung anpasst.

Versteh den Hype mittlerweile sowieso nicht. Ich stell seit Jahren meine Wunschtemperatur ein und gut ist. Den Rest macht das Auto. Einmal tippen für den Boost damit es schneller geht ist jetzt keine Kunst.
Und wie gesagt, Sprachsteuerung...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dre@mc@st
timo82 schrieb:
Mittlerweile ist das bei Mercedes (innen) und BMW (Niere) der Fall. Für mich sind die Sachen unkaufbar geworden. Alleine aus optischen Gründen.

Ist eigentlich schade weil mir das Design außen von Mercedes immer besser gefällt - aber was die innen veranstalten sieht aus als hätte man eine ganze Gruppe von Designern gezwungen jede Idee die irgendwem einfällt irgendwie mit reinzuwurschteln.

Und bei BMW ist Übertreibung nicht nur bei der Niere der neue Maßstab, die schauen ja aus als hätte man einen 16 Jährigen ein Conceptcar gestalten lassen.


Biedermeyer schrieb:
Das Problem:
Genau DAS ist bei der Klientel eher nicht gewuenscht, Personen > 65J.

Mein alter Herr ist 65 - in den 80ern war der also 25+ und hat begeistert den Siegeszug der PCs von Anfang an begleitet, der ist heute noch der selbe PC Nerd wie damals.

Was ich sagen will, ein Renter von heute ist in seinen Interessen nicht das selbe wie ein Renter vor 20 Jahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer
@maccox Die deutsche Automobilindustrie hat ja schon immer unglaubliche Beträge im Branding und in der Werbung versenkt. Nun beginnt sie aber sehr breit ins Thema "digital" und speziell bei Influencern einzusteigen. Dies hat mAn auch damit zu tun, dass sich im Mainstream keine Ansteckungseffekte aus der zunehmend kritischen Betrachtung des Status-orientierten Automobils ausbilden sollen (z.B. extremes Beispiel).

Witzigerweise nimmt dadurch die Wahrnehmung für "scheinbar breites Interesse am Thema Auto" allgemein zu, sodass auch andere unbeeinflusste Medien auf den Zug "kostenfrei" mit aufspringen.
 
:evillol: Der schönste Moment:

Das Gesicht beim Wiederverkauf in 10 Jahren: Was? So wenig? Das is 'ne S-Klasse!
:D Aber mit altmodischem Firlefanz von vor ca. 20 Hardware-Generationen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coenzym
SV3N schrieb:
Das sagt aber auch nur jemand, der noch keinen Tesla gefahren ist. ;)

Die Verarbeitung ist auf dem Niveau eines Golf 4 rund um die Jahrtausendwende.

Also ein Tesla mag sich sicherlich durch vieles auszeichnen, aber nicht durch seinen Innenraum (sein Interieur).
Jetzt beleidige mal bitte den Golf 4 nicht.
Das war der letzte bevor VW im Sparrausch war. Überall geschäumte Kunststoffe etc.
Und geklappert hat da auch nichts. Der Getränkehalter zum Ausfahren besteht aus mehr beweglichen Teilen als der Hinterwagen des Model 3.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: larrynator
TenDance schrieb:
Jetzt beleidige mal bitte den Golf 4 nicht.
Das war nicht meine Absicht.

Mein erster „Lustkauf“ war 2005 mit 21 Jahren ein Golf 4 R32 mit dem herrlichen 3,2 Liter VR6-Motor. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lutscher, foo_1337, larrynator und 3 andere
12,3" und 12,8" vorne ergeben eine Eine Bildschirm-Armada sondergleichen. Was ist dann erst der 38"-Bildschirm im Escalade?
https://www.computerbase.de/2020-02/cadillac-escalade-2021-oled-displays/

Der EQS bietet bereits mehr. Von einem Flaggschiff kann beim S keine Rede mehr sein.

Wird das Infotainment-System gestartet, sucht man Hinweise à la „GeForce“ oder „The way it's meant to be played“ vergebens. Dass es sich um eine neue Generation MBUX handelt,(...)Im Hinterkopf muss man dabei aber stets behalten, dass Mercedes-Benz nicht einfach beliebige Tablets im Fond montieren kann,(...)
MBUX wird von Samsung, genauer Harman/Kardon, zugeliefert. Daimler hat damit mutmaßlich nichts zu tun und mischt sich offensichtlich auch nicht ein.

Erneut der obligatorische Hinweis auf Texas Instruments als Zulieferer für die Scheinwerfer. Was entwickelt Mercedes noch in-House?
 
Vollverspiegelte Displays. Viel Spass bei seitlicher oder Rückwärtiger Sonneinstrahlung.
Mir kommen nichtmal verspiegelte Monitore auf den Schreibtisch.

Es ist schon ein Graus, dass es keinen matten Smartphones zu geben scheint. Aber hier ist das auch noch Sicherheitsrelevant.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pipmatz und Fritzler
TenDance schrieb:
Und geklappert hat da auch nichts. Der Getränkehalter zum Ausfahren besteht aus mehr beweglichen Teilen als der Hinterwagen des Model 3.

Schönes Widerspruch. Je weniger Teile (Tesla), desto weniger kann klappern.
Schön, dass im Golf alles so kleinteilig ist. Das ist doch der Golf, in dem sich überall der Softlack löst. Sieht super aus :D
Deutsche Qualität.
 
timo82 schrieb:
Schönes Widerspruch. Je weniger Teile (Tesla), desto weniger kann klappern.
Schön, dass im Golf alles so kleinteilig ist. Das ist doch der Golf, in dem sich überall der Softlack löst. Sieht super aus :D
Deutsche Qualität.
Kein Softlack, geschäumte Kunststoffe, wie erwähnt. Dass viele Golf 4 nach zwanzig Jahren abgerockt sind in denen sie Familien etc den Alltag ermöglicht haben, wundert nicht.
Dass neue Tesla direkt nachlackiert werden müssen, schon eher.
Im Übrigen, ich find es ganz praktisch dass meine Hinterachse über viele bewegliche Teile verfügt, das trägt zu Sicherheit, Fahrverhalten und Komfort bei.
Das ein oder andere Tesla Modell fährt sich Stockinger als der alte VW Caddy. Und der hat Blattfedern damit er knapp eine Tonne zulassen kann...
 
Trinkspiel:
  • Wenn er sich die Brille hoch schiebt einen Kurzen
  • Bei "ähm" einen Schluck Bier (Cocktail, Getränk deiner Wahl)
 
Interessanter Artikel.
Ich werde mich dann nächste Woche mal selbst davon überzeugen, da hab ich eine für ein paar Tage von Mercedes Rent.
 
Zurück
Oben