Test Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC im Test

Mich würde interessieren wann die PowerColor PCS+ R9 290X http://www.powercolor.com/Global/products_features.asp?id=522 und die Msi r9 290x Lightning http://www.anandtech.com/show/7625/msi-gpus-at-ces-2014-massive-r9-290x-lightning-and-more auf den Markt kommen.

Und besonders freue ich mich da auf die Tests da die beiden Grakas ja auf ein 3 Slot System basieren.

Hoffe ja das bringt was sonst wird es bei mir auch die Tri-X ^^


@Wolfgang weißt du vielleicht ob die beiden Karten bei euch eintrudeln und ob ihr die Testet ?



MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich ein brauchbares wirklich leistungsstarkes stück von den Radeon Karten und dann gleich 550€?
ich dachte AMD sei der preis-/Leistungskracher.
da kann die palit super jetstream 780 mit 1% weniger leistung locker mithalten und kostet satte 100€ weniger.
oder sind die 550€ noch nicht fix? da muss preislich definitiv noch was kommen.

oder sind es die features die die radeon aufwerten? z.b. direcX 11.2?
 
War zu erwarten, dass Sapphire mal wieder die beste Customlösung stellt. Der Tri-X Kühler hat schon bei der 290 Tri-X und der 280 Toxic gezeigt was er kann.
Um das Optimum rauszuholen ist und war es bei Sapphire allerdings schon immer erforderlich selbst die Lüfterkurve einzustellen, da Sapphire etwas vorsichtiger bei den Drehzahlen und Temps vorgeht. Habe ich auch selbst schon oft genug geschrieben. Das war schon bei den Dual-X und Vapor-X Karten so und ist hier genau das gleiche. Wer damit kein Problem hat, bekommt die wohl derzeit beste 290x auf dem Markt. Allerdings gehe ich davon aus, dass Sapphire auch noch mal eine 290x Toxic mit eigenem PCB und ihren guten Black Diamond Chokes, welche mit höheren Taktraten und mehr OC-Potential daherkommt.
 
@Rawless
Geh halt mal bei Geizhals glotzen. 550€ sind die teuersten Händler. Sobald die Karten mal flächendeckend auf Lager sind, was sie nicht sind ( wenn du mal gucken würdest ) gehts auf die 515 bis unter 500 runter.
 
Killer1980 schrieb:
da muß ich dir wiedersprechen. amd hat scheinbar fast alles richtig gemacht. die kommen mit der produktion nicht hinterher. nach wochen verfügbarkeit sind die karten in nur wenigen shops lieferbar. habe eine news schon auf anderer seite gelesen (habe den link leider nicht mehr).
also beliebt sind die karten trotzallem. sicherlich liegt es vor allem am preis.
[...]
@cb sicherlich haben viele leute nur 2 gehäuse lüfter, ich denke aber nicht, dass die welche ein highend system besitzen nicht mit mindest 4 oder 5 gehäuselüfter ausgestattet sind. ich fahre mit mittelklasse und habe schon mal 5 (langsam) drehende gehäuselüfter. trotzallem guter test und bitte schnell noch eins für msi, his und den hübschen xfx ;)

An der geringen Verfügbarkeit der aktuellen AMD Karten sind hauptsächlich die Bitcoin Miner schuld. Die würden die Grakas sogar kaufen wenn sie 60 db(A) im Idle hätten. Und 2 leise Gehäuse Lüfter reichen in der Regel vollkommen aus, auch für High End Hardware. Das sieht man gut bei anderen Cutsom Designs, die CB testet.
 
Zuletzt bearbeitet:
flappes schrieb:
Wenn der Hersteller den Chip mit der Temperatur bzw. sogar höhere Temperatur angibt, dann ist es ja wohl nicht das Problem von CB, wenn der Chip das dann doch nicht kann.
Das ich nicht von der GPU-Temperatur gesprochen habe ist dir nicht rein zufällig aufgefallen?

Wolfgang schrieb:
Soweit wir das beurteilen können, sind die VRM-Temperaturen bei der manuellen Lüftersteuerung zwar hoch (90-95 Grad), aber noch absolut im gefahrlosen Bereich. Ich kann das jetzt aber natürlich nicht garantieren.
Das erwartet auch keiner. ich würde mir nur wünschen, dass da etwas mehr Wert drauf gelegt wird. Denn viele Custom- oder Nachrüstkühler haben genau dort ihre Schwachstelle.
Jetzt ist das ganze natürlich mistig zu messen, da die Hersteller meist dort den Temperatursensor sparen. Nen Anhaltspunkt kann die Kartenrückseite wo die VRMs sitzen bieten, via Infrarotthermometer oder so. (Wenn keine Backplate verbaut ist)
Ne Wärmebildkamera wäre natürlich auch was feines, aber die kost auch einw enig. :D

Und ja, wir werden mit der nächsten Umstellung das Gehäuse wechseln (aber keinesfalls vor Q2!) und es wird ein Phantek Enthoo Primo. Aber auch wenn jetzt einige bestimmt stönen, haben wir uns das Ziel gesetzt, wieder ein leises Gehäuse zu bauen (also mit der Lüfterbestückung).
Schade, stellt sich doch eigentlich kaum noch einer solch einen Koffer ins Zimmer. Aber die Aufteilung ist wenigstens vernünftig und wenn ihr wirklich daraus ein Silent-System bastelt, kann man damit wohl ganz gut leben.

Sgt.Slaughter schrieb:
Die Misere kann man aber nicht alleine nur auf AMD schieben.Vielmehr sollte man auch ein wenig die Halbleiterhersteller wie TSMC kritisieren,die es einfach zum Erscheinen der Karten mit dem 20nm Verfahren nicht gebacken bekommen haben.Nachdem die 28nm schon ab dem 3 Quartal 2010 eine sogenannte "Risikofertigung" war,zeigen sich jetzt die dadurch resultierenden Probleme.
TSMC trifft da rein gar keine Schuld. Die werden sicher nicht versprochen haben, bis Hawaii die 20nm Fertigung im Griff zu haben. Das die Weiterentwicklung der Fertigung immer schwieriger wird und Probleme auftreten können ist bekannt und sicher auch cniht für AMD neu. Das ist dann eben Aufgabe der Entwickler da ne Lösung zu finden.
Und AMD ist da imho etwas am Ziel vorbei geschossen.
Aber was manche hier erzählen, der Chip wäre ineffizient etc. ist imho Quark. Genauso dass Nvidia mit ihrem GK110 einen steinzeitlichen Klopper gebaut hat. Das sind einfach 2 unterschiedliche Ansätze.

Die Architektur von nvidia ist nicht viel effizeinter als die von AMD, nur kann Nvidia ihre Karten, zumindest bei den kleinen Modellen Titan und 780, sehr moderat takten. Das macht die Karten ziemlich sparsam. AMD hingegen versucht mit einem schmaleren Chip die Leistung von Nvidias GK110 zu schlagen und geht mit den taktraten so ziemlich ans Limit. Das braucht dann gut Spannung und lässt die TDP nach oben schnellen. Lässt man die 780Ti von der Leine langt die auch ordentlich zu. Nur ist Nvidia eben in der komfortablen Lage nicht ganz ans Limit gehen zu müssen und das etwas bessere Kühldesign zu haben.
AMD hätte vielleicht nicht versuchen sollen auf Biegen und brechen die GK110 zu schlagen. Hatten sie ja anscheinend am Anfang auch nicht vor (zumindest bei der 290) aber da kamen dann wohl auf einmal die plötzlich "billigen" 780er und 770er in die Quere.
Und wenn sie es doch machen hätten sie ein vernünftiges Referenzdesign oder nen Thermaldesignguide erstellen müssen.
Das hat man sich aber aus zeitlichen und/oder finanziellen gründen gespart.



Berserkervmax schrieb:
Die AMD GPU ist nur leise zu kühlen mit Wasser.
Naja da würde ich mal 3 Slotkühler abwarten. Wenn da wer was vernünftiges baut (Masse statt Klasse hilft auch nicht allein) dürfte man die 290X auch absolut leise hinbekommen.

TenshiTec schrieb:
Wie gesagt habe Crysis 3 installiert und wirklich alle Grafikeinstellungen auf Maximum gesetzt. Nach jetzt 30 Minuten bei 100% GPU Auslastung und 1040 Mhz Taktrate maximal 71 Grad. Lüftergeschwindigkeit 37% (keine manuelle Lüftergeschwindigkeit) im Cooler Master COSMOS II.
Gehäuselüfter-Config?

Will-it-Blend? schrieb:
Dasas quiet Setup von CB spiegelt nicht den Durchschnitt wieder. Deshalb sind die Tests in vielen Fällen von der Realität entfernt.
Naja, da bräuchte man erstmal ne Statistik wie das so aussieht. Weltweit ist es sicher so, dass Siletn-Systeme in der Minderheit sind. Aber hier auf CB kannd as wieder ganz anders aussehen. Wie wärs mal mit ner prominent platzierten Umfrage auf der Hauptseite? Dann weiß man was die Leser so zu Hause rumstehen haben.

Kasmopaya schrieb:
Ich sehe bei AMD eher was anderes das nicht so toll geworden ist und das ist das 512SI, das macht die Karte unnötig ineffizient, da NV mit einem normalen SI und schnellen Speicher fährt, der dann auch noch am Ende mehr Speicherbandbreite raus haut. Soviel zu den 512SI Schreiern hier im Forum -> bringt überhaupt nix, im Gegenteil, Nachteile zu Hauf.
Woran machst du fest, das das 512 bit System den Chip ineffizient macht? Und was sollen die ganzen Nachteile sein? Bzw. warum soll es keine Vorteile bieten. Vielleicht hat der bisherige Speichercontroller auch Probleme mit sehr hohen Taktraten. ich denke das Für und Wieder könen wir gar nicht beurteilen. Das wird AMD schon abgewägt haben. Dass es auch 7 Gbps GDDR5 gibt wird man bei AMD auch gemerkt haben.
 
Seit Ende letzten Jahres geben die großen bekannten Onlineshops
für die 280 (Asus, Gigabyte) und 290(X) Sapphire Liefertermine um den 31.01.2014 an.

Verständlich das die Verkäufer nicht schon früher eine Preisanpassung nach unten vornehmen.
 
Wolfgang schrieb:
Nicht das ich wüsste, soetwas bietet eigentlich kein Hersteller an. Ist jetzt aber nur meine persöhnliche Meinung.


Soweit wir das beurteilen können, sind die VRM-Temperaturen bei der manuellen Lüftersteuerung zwar hoch (90-95 Grad), aber noch absolut im gefahrlosen Bereich. Ich kann das jetzt aber natürlich nicht garantieren.


Das PCB ist 27,5 cm lang. Der Kühler ragt mit seinen 30 cm ein gutes Stück über das PCB hinaus. So ist das gemeint :)


So etwas ist immer schwer zu sagen und imo kann man eh keine generelle Aussage betreiben.
Ich selbst habe hier zum Beispiel auch eine High-End-Grafikkarte laufen und nutze vier 120er Gehäuselüfter. ABER: Die drehen nur mit rund 500 Umdrehungen, alles andere ist mir im Idle zu laut.


Die Belüftung spielt eine Rolle, ja. Aber der 3DMark ist für sowas auch nicht gerade optimal. Crysis 3 heizt gut auf :)


Auch wenn ich Peters Artikel/Messungen wirklich mag, ich kann diese Aussage einfach nicht bestätigen. Wüsste auch nicht, wie drei Lüfter mit 1.350 Umdrehungen leise sein sollten - auch wenns gute sind.


Danke und korrigiert :)


Das Corsair-Gehäuse ist wahrlich nicht schlecht :)
Und ja, wir werden mit der nächsten Umstellung das Gehäuse wechseln (aber keinesfalls vor Q2!) und es wird ein Phantek Enthoo Primo. Aber auch wenn jetzt einige bestimmt stönen, haben wir uns das Ziel gesetzt, wieder ein leises Gehäuse zu bauen (also mit der Lüfterbestückung). Bis die Umstellung kommt haben wir aber noch etwas andeers diesbezüglich in Planung:

https://www.computerbase.de/forum/t...rten-testen-her-mit-den-vorschlaegen.1301835/

Das verstehe doch wer will. Liebes cbase Team. Wieso wird im verlinkten Beitrag uberall das R4 und das Shinobi erwähnt und ihr nehmt wieder irgendetwas was keiner hat.

Also entweder ihr fangt an praxisnah zu testen. Siege Techpowerup, Ht4u, THG oder ihr lasst es.

Eure CPU Tests sind sowieso schon nicht mehr lesbar....
 
ottoman schrieb:
An der geringen Verfügbarkeit der aktuellen AMD Karten sind hauptsächlich die Bitcoin Minrer schuld. Die würden die Grakas sogar kaufen wenn sie 60 db(A) im Idle hätten.
Gibts dafür belastbare Beweise? Das hört man immer wieder, mag vielleicht auch nen gewissen %-Satz ausmachen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass zig Millionen Karten zum Minen gekauft wurden.
Zumal ich gelesen habe, dass die 280X da eh effizienter ist.
Und 2 leise Gehäuse Lüfter reichen in der Regel vollkommen aus, auch für High End Hardware. Das sieht man gut bei anderen Cutsom Designs, die CB testet.
So siehts aus.
 
ottoman schrieb:
An der geringen Verfügbarkeit der aktuellen AMD Karten sind hauptsächlich die Bitcoin Minrer schuld.

So sieht es aus... aber die Meisten hier die glauben dass AMD echt gute arbeit geleistet. Denen würde ich raten mal die rote Brille abzunehmen und mal wirklich den Tatsachen in Auge blicken.
Viele glauben echt, dass die Karten so schwer verfübar ist weils AMD ein soldies Gesamtkonzept rausgebracht hat. Das ich nicht lache...
 
Verfügbarkeit ist nicht alles. Ich mein wenn ich 30 Karten für einen Markt für 50 produziere ist die Verfügbarkeit natürlich schlechter als wenn ich 100 Karten für nen Markt von 90 produziere.
 
bensen schrieb:
Was soll da jetzt praxisnah sein?


Naha Techpowerup testet auf einem passiven benchtable da ist wenigstens nur die Karte zu hören. Alle anderen haben ein für Luftkühlung funktionierendes Gehäuse oder aber ein Benchtable. Insofern sind deren Aussagen zu glauben. Während bei Cbase das Gehäuse alleine sich so aufheizt das ordentliche Tests nicht drin sind. Siehe diverse Tests des Corsair 800D. Siehe hierzu den Test vom Corsair bei THG wo dem Gehause nur eine Eignung für Wakü zugesagt wurde.

Ansonsten bleibt nur zu sagen, dass die Wahl des neuen Gehäuse weiterhin suboptimal bleibt.
 
Ja Bitcoiner hier Bitcoiner da. Ein Bitcoiner wird sicherlich nicht eine Custom R9290x kaufen die wesentlich teuerer als das Referenzdesign ist um sich einen "leisen" Mining Rig zu bauen. Wer das glaubt hat doch keinen Bezug zur Realität. Dabei geht es ums Geld verdienen, da nimmt man sich das billigste Design und scheißt auf die Lautstärke. die Dinger stehen in irgenwelchen Lagerräumen/Kellern oder sonstwo aber sicher nicht im Wohnbereich, aber ja die kaufen sich ne Custom r9290x damit es den Spinnen und Käfern nicht zu laut wird is klar :D

Selten so einen Blödsin gehört.
 
Nilson schrieb:
Verfügbarkeit ist nicht alles. Ich mein wenn ich 30 Karten für einen Markt für 50 produziere ist die Verfügbarkeit natürlich schlechter als wenn ich 100 Karten für nen Markt von 90 produziere.

Das könnte auch sein. Aber ich gehe mal davon aus, dass AMD in "normaler" Stückzahl produziert.
Von einer künstliche herbeigeführten Verkanppung der Ware hat AMD nichts.

Ich glaube eher dass es Leute wie der Bild, der Grund für die Verknappung. Damals noch mit 7950...

T5BbvrG.jpg
 
bensen schrieb:
Gibts dafür belastbare Beweise? Das hört man immer wieder, mag vielleicht auch nen gewissen %-Satz ausmachen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass zig Millionen Karten zum Minen gekauft wurden.
Zumal ich gelesen habe, dass die 280X da eh effizienter ist.
So siehts aus.

Ich lese es jedenfalls immer mal wieder:
http://www.pcgameshardware.de/AMD-R...ews/AMD-Radeon-Litecoin-Miner-R9-290-1101699/
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...9072-amd-r290x-dank-bitcoins-ausverkauft.html

Wie viel Prozent das aber wirklich ausmacht kann wohl niemand sagen. Aber ich denke schon, dass die schlechte Verfügbarkeit in den letzten Wochen vor allem damit zusammen hing.

Dai6oro schrieb:
Ja Bitcoiner hier Bitcoiner da. Ein Bitcoiner wird sicherlich nicht eine Custom R9290x kaufen die wesentlich teuerer als das Referenzdesign ist um sich einen "leisen" Mining Rig zu bauen. Wer das glaubt hat doch keinen Bezug zur Realität. Dabei geht es ums Geld verdienen, da nimmt man sich das billigste Design und scheißt auf die Lautstärke. die Dinger stehen in irgenwelchen Lagerräumen/Kellern oder sonstwo aber sicher nicht im Wohnbereich, aber ja die kaufen sich ne Custom r9290x damit es den Spinnen und Käfern nicht zu laut wird is klar :D

Selten so einen Blödsin gehört.

- Es ging gar nicht um Custom Designs.
- Viele Miner haben nur 1 oder 2 Karten in ihrem Desktop stecken und keine Mining Farm im Keller. Die freuen sich dann darüber, dass sie die Heizung im Winter nicht mehr anmachen müssen :D
- Eine Custom Karte braucht unter Umständen weniger Strom und lässt sich anschließend auch besser wieder verkaufen als eine Karte im Referenzdesign.
 
Zurück
Oben