News Screenshots zeigen „Windows Blue“-Oberfläche

EchoeZ schrieb:
Auf dem Tablet oder Smartphone ist Metro ne feine Sache, hat aber auf dem Desktop nix verloren!
Weil? Kannst deine Anwendungen doch auch an der Taskbar anpinnen und die am häufigsten genutzten Programme direkt als erste Gruppe in MUI pinnen. Genauso kannst du auch einfach die Windows-Taste + Programmname eintippen.

Keine Ahnung, was da jetzt so anders ist. Sieht halt anders aus - das wars schon. Wo ist jetzt die Behinderung, dass man es nicht verwenden kann? Oder warum ist MUI so schlecht? Weil man es zusätzlich nutzen kann? Fadenscheinige Argumente - immer wieder aufs Neue...
 
EchoeZ schrieb:
Und dieses Video soll jetzt beweisen daß alle ausser Dir Kinder sind, oder wie? Die 2 Sekunden unterschied reißen es raus, wobei noch extra langwierig aus nem ellenlangen Startmenü gepult wird?

Nein, das Video ist aus einer andere Diskussion hervorgegangen, in der behauptet wurde, das Starten von Programmen über den Startscreen würde länger dauern als das Starten von Programmen über das Startmenü.

Wie so oft in der Win 8 Diskussion werden von den Hater Trollen eine ganze Reihe von Unwahrheiten verbreitet. Diese sind in der Regel recht einfach zu widerlegen - wie z.B. mit diesem Video. Denn tatsächlich kann man mit dem Startscreen nachweislich schneller Programme starten als mit dem alten Startmenü.

Und bei deinem "extra langwierig" Kommentar ist ja mal wieder Fremdschämen angesagt. Ich habe mit Open Office Calc extra ein Programm ausgesucht, das ich NICHT im Startmenü suchen muss, da sich Open Office Calc bei mir direkt neben dem Button befindet, um die Programmliste auszuklappen.

Wenn überhaupt ist diese Video zu Gunsten des alten Startmenüs geschönt - gerade damit ich dümmlichen Kommentaren in diese Richtung aus dem Weg gehe. Genauso wie ich die Startzeit des Programms mit in den Vergeich genommen habe - was den Unterschied zu Gunsten des alten Startmenüs geringer aussehen lässt.


EchoeZ schrieb:
Schonmal bemerkt, daß man alle wichtigen (und extrem schnell benötigten) Programme direkt ans Startmenü, oder besser noch an die Taskleiste geheftet werden können?. Wie siehts dann mit der Geschwindikeit aus? Bei den unwichtigen Dingen ist der Speed egal ^^

Schon mal das Video gesehen, das du monierst? Du wirst sehen, dass ich bereits 14 Links in der Schnellstartleiste drin habe. Was bereits zu Problemen führt, da wenn ich nun weitere Programme öffne, was per zusätzlichem Icon in der Taskleiste angezeigt wird, die Schnellstartleiste plötzlich zweispaltig ist und ich umständlich die Spalte wechseln muss, um wieder an meine Schnellstart-Icons dran zu kommen.

Mal ganz abgesehen davon, dass nur 14 Schnellstart-Icons ziemlich armselig gegenüber den 72 Schnellstart-Icons sind, die ich auf dem Stratscreen meines nur 1920x1080 Monitors sauber geordnet gruppieren könnte, ohne dabei irgendwelche Probleme zu kriegen oder scrollen zu müssen.

Mit Win 8 Blue werden es dann ja anscheinend bis zu 288 Icons, die ich auf einen Startscreen kriege - wobei mir die großen Kacheln bestimmt nach wie vor besser gefallen werden. Sie lassen sich einfach schneller treffen.

EchoeZ schrieb:
Fakt ist, daß in einem so umfangreichen und modernen Betriebssystem auch die Möglichkeit zur Auswahl gegeben sein sollte. Auf dem Tablet oder Smartphone ist Metro ne feine Sache, hat aber auf dem Desktop nix verloren!

Zum Glück ist MS da schon weiter.

Ernsthaft, wenn man erst einmal eine Weile mit einem Startbildschirm gearbeitet hat, dann will man auf so ein veraltetes Geraffel wie ein Startmenü nicht mehr zurück. Und gerade bei einem Desktop PC, an einem PC, an dem gearbeitet wird, macht der Startbildschirm Sinn.

Aber just my 2 cents.

Donnergurgler2 schrieb:
Der Autor dieses an den Haaren herbei gezogenen Vergleichs wird schon wissen, warum er die Kommentare und Bewertung auf Youtube deaktiviert hat ;-)

Die deaktivierten Kommentare lassen dir keine Ruhe, was? Mein persönlicher Stalker beschwert sich, dass ich für ihn nicht erreichbar bin. ROTFL!

Ich habe auch kein Twitter und keine Facebook Seite, das kannst du in deine Zwergenaufstand Aufregungsliste mit aufnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hactor schrieb:
Also sind wir uns alle einig das win 8 schneller und stabiler ist.

Nein, da ist man sich nicht zu 100% einig. Für mein Empfinden ist Windows 7 deutlich stabiler. Ich hatte Windows 8 über zwei Wochen installiert. In dieser Zeit hatte ich nicht gerade wenig Abstürze und Hänger. Seit ich wieder mit Windows 7 unterwegs bin, läuft die Kiste Rock-Stable. Bei dem einen läufts ohne Probleme, bei anderen vielleicht nicht. ;)
 
@ Kenjy: Hast nicht zufällig Hardware gehabt (Creative *hust*), bei denen die Hersteller zu dumm für ordentliche Treiber sind oder? Selbst meine alte TV-Karte (Hauppauge HVR-1300) läuft seit Anfang an ohne das kleinste Problem (mit Windows 7 Treibern) und die ist mittlerweile etwas über fünf Jahre in meinem PC (hat XP, XP x64, 7 und 8 mitgemacht).
 
ex()n schrieb:
@Singler:

Es geht dabei nicht um was M$ gemacht hat, sondern WIE es gemacht worden ist.

Bei der Beta Build wurden alle wichtigen Punkte angesprochen, die es bitteschön zu verbessern gab.


Auswahl zwischen ModernUI und Classic Win7 Desktop mit Startbutton und Aero


Daraufhin hat M$ allen den Stinkefinger gezeigt und sich auf ModernUI konzentriert.


Also das sehe ich ganz anders!
Wer die Wahl hat hat die Qual -> Mist!! Die Anwender wollen zum großen Teil nicht vor "schwierige" Entscheidungen gestellt werden. Schon gar nicht während der Installation!

Besser wäre es, wenn man einen Standard wählen könnte, bei welchen Aktionen sich eine App in Metro oder Desktop öffnen soll.
z.B. wenn man "Tablet Nutzung" wählen würde, würde man den Desktop nur in "Notfällen" zu Gesicht bekommen. Und anders herum wenn man "Desktop Nutzung" wählen würde, würden sich die allermeisten Programme als Fenster im Desktop öffnen.
Ist doch ganz einfach, MS - Mach hin!
 
@ Yuuri

Nene, wenn ich noch eine Soundkarte von Creative hätte, hätte ich gewusst, was mir blüht. ^^
 
Nummer_1 schrieb:
...Und anders herum wenn man "Desktop Nutzung" wählen würde, würden sich die allermeisten Programme als Fenster im Desktop öffnen.
...

Wenn man die Programme benutzt, die man schon unter Win 7 benutzt hat, dann gehen automatisch alle Programme als Fenster auf dem Desktop auf. Man wird von MS auch nicht gezwungen, irgendwelche Apps zu nutzen, die im Fullscreen Modus laufen.

Man kann die Modern UI einfach nur als Startscreen nutzen - und als das ist sie super (mit der Einschränkung, dass man, um den optischen Bruch zu eliminieren, eine Software nachkaufen muss, um das Hintergrundbild an den Desktop anzupassen - das ist echt armselig von MS - das und die mangelhafte Benutzereinführung in das neue Konzept).
 
Zuletzt bearbeitet:
@ O._.O
Ja ich weiß das, aber du muss trotzdem erstmal selbst an allen Dateiformaten Hand anlegen bzw. Drittsoftware installieren.
ZB. der PDF Reader öffnet sich nur in Metro, somit keine Möglichkeit als Fenster zu öffnen
Außerdem landet man trotzdem ab und zu im Desktop, obwohl man vorher in Metro unterwegs war und umgekehrt. Das darf nicht sein und das meinte ich mit meinem Kommentar.

übrigens:
es gibt gute Softwar für lau, die dir Metro Background verändert, musste mal nach suchen (kenn den Namen nicht)
 
yuuri
mir gings aber nicht darum, was besser ist, es ging darum, wie man Win8 verbessern kann, damit alle zufrieden(er) sind.
ich bin gar nicht kontra Win8, also gibts auch keinen Grund mich dahingehend zu belehren - Ätsch ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
M-X schrieb:
Das Problem sehe ich persönlich nicht an der MteroUi , daran kann man sich gewöhnen. Das Problem sehe ich dran das mir jetzt fullscreen angedreht wird, obwohl ich das nicht will. Ich habe 2 Monitor und ich bin es gewohnt viele Fenster auf zu haben, verteilt auf alle Monitore. Mit Windows 8 kann ich jetzt maximal 2 bzw maximal 4 "Apps" pro Screen haben, tolles Pferd! Ich will das was auch im Namen schon vorhanden ist, WINDOWS! Jeder der mir erzählt das Fullscreen Apps besser zum Arbeiten ist hat nen Rat ab oder zockt nur!

Danke! Endlich mal jemand, der den Kern des Problems erkannt hat.

Die modern UI im Sinne eines aufgeräumteren, optisch ansprechenderen Startmenüs ist sicher eine gute Sache. Auch wenn noch Feintuning nötig ist, aber die generelle Richtung stimmt.

ABER!!!

Was soll der ganze Quatsch mit den Fullscreen-Apps auf einem Desktop Rechner, wo man einen oder mehrere große Monitore hat? Auf einem Handy oder Tablet Screen mag das ja sinnvoll sein, aber auf einem großen Monitor doch nicht. Das Paradebeispiel ist hier sicher der Taschenrechner (ja ich weiß es gibt eine Desktop-app und da gibt es den tollen alten Taschenrechner - das generelle Problem bleibt aber). Zudem sind die Apps total unflexibel und unpraktisch was die Anordnung angeht und die nicht vorhandene Möglichkeit sie im Sinne von Fenstern zu verschieben disqualifiziert sie generell für den echten Produktiveinsatz, wo die meisten Leute auf mehreren Monitotren mit noch viel mehr verschiedenen Fenstern arbeiten, was sich über Jahrzehnte bewährt hat.

Und überhaupt. Was gibt es eigentlich in Microsofts App-Strore? Einen Haufen konzerneigener Bloatware, kombiniert mit einem weiteren Haufen sinnloser Drittanbieter Spielzeuge. Ich denke man will dem Kunden den ganzen Kram nur aufzwängen, weil MS gegenüber den Mitbewerbern am Mobilgerätemarkt seine Felle davon schwimmen sah. Sicher muss man auch die wirtschaftliche Seite sehen und Kunden, die in 5 Jahren ein OS Kaufen, spülen halt kaum Geld in die Kasse.

Der Desktoprechner ist aber trotzdem kein Mobilgerät, dass hauptsächlich der Kommunikation und dem Medienkonsum dient. Das sind doch die Maschinen an denen wir einen Großteil unserer Produktivarbeit verrichten und genau im Hinblick darauf bietet W8 der Mehrzahl der Nutzer keinen echten Mehrwert. Dass man auf einem W8 Rechner genauso gut zocken und auf Facebook surfen kann wie vorher mit W7 macht die Sache aber auch nicht besser.

Ich bin echt grundsätzlich kein Feind von Neuerungen, ganz im Gegenteil, und es mag sein, dass sich das Ganze in den nächsten Jahren noch in eine positivere Richtung entwickeln wird. Bis es so weit ist werde ich aber nicht für MS das Versuchskanninchen für lediglich halb zu Ende gedachte Produkte spielen...
 
Sauber, das Update ist sofort installiert sobald es verfügbar ist. Die Screens sehen schon mal sehr gut aus. Von mir aus kann MS auch für ein Update Geld verlangen so wie es bei Mac Gang und Gebe ist. Solange der Support stimmt und alles reibungslos läuft, wieso nicht :)
 
muki16 schrieb:
Was soll der ganze Quatsch mit den Fullscreen-Apps auf einem Desktop Rechner, wo man einen oder mehrere große Monitore hat?
Gegenfrage (eigentlich an alle, die sich hier grad (wieder) darüber mokieren): Wer hat alles seinen Browser maximiert auf dem Bildschirm offen liegen?
 
Yuuri schrieb:
Gegenfrage (eigentlich an alle, die sich hier grad (wieder) darüber mokieren): Wer hat alles seinen Browser maximiert auf dem Bildschirm offen liegen?

Du verstehst mein Anliegen nicht. Ich bestreite nicht, dass man sich oftmals nur in einem maximierten Browserfenster bewegt. Ich sagte ja auch: surfen kann man auch mit W8. Aber wenn ich Produktivarbeit verrichte können daraus ganz schnell mal 3 Browserfenster nebeneinander auf dem einen und weitere 3 Office Fenster auf dem anderen Monitor werden. Und genau hier, also bei Funktionen die man auf einem Desktoprechner beim arbeiten braucht, bietet W8 halt gar keinen Mehrwert. Eher wird die Handhabung in dem Bereich unnötig verkompliziert.
Ergänzung ()

Oder dass sie wenigstens mal die Möglichkeiten von Windows 8 auch ausnutzen um dem User einen Mehrwert zu bieten. Zum Beispiel bei den live tiles. Alles was die bisher anzeigen ist doch total sinnlos. Stattdessen könnte man diese Funktion doch auch sinnvoll nutzen, z. B. zur live Anzeige der Outlook Inbox oder so. Halt wie ein Widget auf dem Smartphone. Das wären mal sinnvolle Neuerungen in meinen Augen. Nicht irgendwelche Wetterapps die es gerade schaffen auf +- 10 Grad die aktuelle Temperatur in der live tile darzustellen. Sowas braucht echt kein Mensch.
 
Zuletzt bearbeitet:
muki16 schrieb:
Aber wenn ich Produktivarbeit verrichte können daraus ganz schnell mal 3 Browserfenster nebeneinander auf dem einen und weitere 3 Office Fenster auf dem anderen Monitor werden.
Ich weiß wie schnell dort mal ein paar Fenster geöffnet werden. IDE, Photoshop, vier Browser (+ evtl. Developer Tools) plus einen fürs Surfen nebenbei, Explorer, Unterhaltung (Musik/Film/Serie) plus Chatfenster, ... Vielleicht zähl ich mal noch die drei VMs für den IE 7 bis 9 hinzu. :) Zehn Fenster und mehr sind da keine Seltenheit und ich mach es wie bisher auch in jedem anderen Windows: Taskleiste und Alt+Tab (per Vista Switcher). Ohne Fullscreen fühl ich mich verloren bei Anwendungen, die meine Aufmerksamkeit wollen. Ein 480x270 oder 960x1080px großes Fenster hilft mir nirgendwo weiter. Dazu gesagt: Alles oben läuft auf einem 23", einem 27" und einem 46". Auf Arbeit komm ich mittlerweile gerade noch so mit zwei 24"ern zurecht. Die drei Bildschirme daheim erleichtern einem die Arbeit teils enorm.

Fazit: Funktioniert wunderbar - unter 8 wie 7.
muki16 schrieb:
Nicht irgendwelche Wetterapps die es gerade schaffen auf +- 10 Grad die aktuelle Temperatur in der live tile darzustellen. Sowas braucht echt kein Mensch.
Was denn nun? Live Tiles, die deine eingegangenen Nachrichten zeigen sind gut und Live Tiles, die mehr Informationen zum Wetter zeigen, sind deplaziert? Beides sind weitergehende Informationen. Was du nun als relevant erachtest und evtl. gleich verwirfst, ist wohl kaum vom System zu erahnen. Was ist mit der Live Tile für die News? Sag doch den App-Entwicklern, dass diese ihre Tiles besser nutzen sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yuuri schrieb:
Was denn nun? Live Tiles, die deine eingegangenen Nachrichten zeigen sind gut und Live Tiles, die mehr Informationen zum Wetter zeigen, sind deplaziert? Beides sind weitergehende Informationen. Was du nun als relevant erachtest und evtl. gleich verwirfst, ist wohl kaum vom System zu erahnen. Was ist mit der Live Tile für die News? Sag doch den App-Entwicklern, dass diese ihre Tiles besser nutzen sollen.

Ich meine ja nur es steckt so viel Potential in der UI das überhaupt gar nicht genutzt wird. Die modern UI könnte man ja im Idealfall so personalisieren wie etwa die Homescreens bei einem Android Phone. Mit flexibel Skalierbaren Widgets etc. Mircosoft ist aber immer so unfassbar behäbig was solche Improvements angeht. Die Erweiterung von 2 auf 4 verschiedene Kachelgrößen dauert bei denen halt ein Jahr wie wir gerade sehen. Mit skalierbaren Widgets können wir dann wahrscheinlich so ca. 2019 rechnen.
 
Nummer_1 schrieb:
@ O._.O
Ja ich weiß das, aber du muss trotzdem erstmal selbst an allen Dateiformaten Hand anlegen bzw. Drittsoftware installieren.

Was natürlich ein klarer Punkt FÜR Windows 7 ist, das ja bekanntlich einen PDF-Reader im Lieferumfang hat... ach nee, warte mal.

Deine Argumentation ist so kaputt, man weiß nicht, ob man lachen oder noch mehr lachen soll.
 
muki16 schrieb:
Ich meine ja nur es steckt so viel Potential in der UI das überhaupt gar nicht genutzt wird.
Was denkst du, warum man jetzt auf einen kurzen Zyklus umgewechselt ist? Das nächste OS wird kein Riesenschritt, sondern ein Kleinerer und dieser wird mit Blue gemacht.
Was passiert, wenn solche Kleinigkeiten hinten anstehen müssen, hat man schön am Firefox (3 und 3.5) gesehen: Kleine dumme Features und Bugs, die evtl. etwas schwerer zu implementieren sind oder einfach noch Zeit benötigen, verzögern einen gesamten Release, wobei der Rest schon komplett fertig ist. Nicht umsonst hat Mozilla auch auf den Rapid Release umgeschwenkt. So kann man Features, die fertig sind, schnell raushauen, während welche, die noch Zeit benötigen, einfach im nächsten Release fix nachschieben. Der erste Release verzögert sich deswegen aber trotzdem nicht.
 
schrotti12 schrieb:
... Ich muss ehrlich sagen mir gefällt das Design von 8 besser: Wirkt professioneller als Win7.
Klare Linien, Farben und keine Schatten, Glas-Effekte, etc.

Es gibt in der Natur keine klaren Linien, keine Gleichförmigkeit...
Nichts ist häßlicher als monotone Symmetrie, da wird man konfus, wer nicht schon vorher irre ist.
Deine sog. einfarbigen monotone Flächen und klaren Linien sind ja sowas von disharmonisch.

Schon mal was von harmonischer Gestaltung, Goldener Schnitt in der Fotografie gehört oder z.Bsp. von Feng shui?
Da empfehle ich mal nen Kurs in Feng Shui-Beratung
41qoeDWsS1L._SL500_.jpg
Jeder simple Stein strahlt mehr Schönheit und Anmut aus, ist in seiner Oberfläche, Farb- und Formgebung ästhetisch vollkommener als die rückschrittliche Gestaltung von Microsofts Designern!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben