News Smartphones: Sony will Belegschaft bis 2020 um 50 Prozent reduzieren

Sony ist genau mein Problem. Mein O2 Vertrag läuft aus und es gibt keinen Vertrag, wo man ein Sony-Handy zu brauchbaren Konditionen bekommt. Huawei und Galaxy S9 werden einem für 1€ quasi hinterhergeworfen.
 
Illunia schrieb:
Ich habe das Z Ultra auch geliebt. Bis auf den fehlenden Blitz und die dürftige Kamera war es klasse.
Aber wieso ein Nachfolger?
Mittlerweile kommen etliche Phones auf ähnliche Diagonalen.
Nur fallen eben die großen Ränder weg->Win-Win.

ja aber das Z ultra hatte noch 16:9, wie gesagt sogar das display des Mi Max 3 mit 6,9" ist minimal schmäler als das 6,4" vom Z ultra, die diagonale allein sagt da nicht viel aus, die höhe bringt mir persönlich keinen vorteil, ich hätte also gern wieder etwas breiteres wie das Z ultra.
und ich kann wie gesagt auch mit diesen "modernen" schmalen rändern nichts anfangen, ich möchte das display noch sehen und vernünftig bedienen können wenn ich das handy in der hand hab und nicht schon durch das bloße halten mit meinen fingern die displayränder verdecken oder ungewollte toucheingaben auslösen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: or2k
der smartphone markt ist an sich gesättigt - er "lebt" eigentlich nur noch weil die hersteller inzwischen sehr kurze zyklen zw. modellupgrades haben in denen bestenfalls funktionspflege betrieben wird.
dazu kommt ein marketing dass einem großteil der konsumenten suggeriert dass sie nach 18 monaten ein neues gerät brauchen und bei android noch der relativ schwache softwaresupport für die gerätegenerationen die älter als 1,5 jahre sind.

eigentlich ein irrsinn in sachen ressourcen das da durchexerziert wird und (leider) ein absolutes negativbeispiel für eine wirtschaft die nur "wachstum" kennt und honoriert...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coeckchen, Rock Lee, mx34 und 3 andere
hRy schrieb:
Halte und schreibe gerade mit meinem Sony Smartphone. Seit 5 Jahren habe ich Sony und bin nicht enttäuscht. Ich finde die Teile klasse. Kann nicht verstehen wieso die nicht gekauft werden.

Nehmen wir mal das Sony Xperia XZ3...

Die Kamera war bestenfalls Mittelmaß im High End Segment (warum man ausgerechnet mit hoher ISO wirbt, ist mir noch schleierhaft), die Knöpfe waren absolut katastrophal positioniert, der Akku mit 3330mAh eher durchschnittlich, das Gewicht gleichzeitig mit 193g auf 6" ein schlechter Witz (mein V30 wiegt mit gleicher Akku- und Displaygröße fast 40g weniger!), die Dicke von 9,9mm ebenfalls. Außerdem ist die Klinke weggefallen und das Ding hatte dickere Displayränder als sonst jedes Topmodell auf dem Markt (HTC vielleicht ausgenommen).

Noch extremer war's beim XZ2 Premium, das kam sogar auf 12mm und 236g Gewicht bei gerade mal 3540mAh und das bei 5,8"... was zur HÖLLE haben die mit dem Platz im Inneren angestellt? Bei beiden waren die Laufzeiten übrigens am unteren Ende der Nahrungskette, beim XZ2P vor allem wegen 4K.

Habe ne Zeit lang selbst mit Sony geliebäugelt, aber die Zeiten sind seit ~2016 vorbei. Mittlerweile bekommt man von quasi jedem Hersteller ein besseres Gesamtpaket.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: uwet2277 und v_ossi
MMn wie immer eine Mischung aus Fehlern von Sony, aber auch Konkurrenz die einfach sehr sehr gut geworden ist bzw. Sony einfach in den Schatten gestelt hat. Habe eh zunehmend das Gefühl das sich der Markt auf 4 Marken konsolidiert, Apple/Samsung/Huawai/Xiaomi.... Für kleine "Hersteller" wie BQ (leider ist mir mein Aquaris X5 im Monsun in der Hose versoffen....) haben es zunehmend schwerer gute Produkte an den Markt zu bringen, schlicht weil die Unterschiede so klein sind das es am Ende fast immer über den Preis geht im low-mid range Preisbereich. High-End muss nicht drüber geredet werden, wer 1000€ für ein Phone bereit ist auszugeben hat eh die Wahl, werde nie kapieren wie die nicht Apple-Jünger das mittragen konnten.....
Für Sony sehe ich da ehrlich gesagt im Moment auch nicht viel Raum ohne große, aber sinnvolle, Veränderungen. Am Ende muss ja Geld verdient werden und die Frage ist in welchem Preissegment das derzeit möglich ist und was für Geräte dafür nötig wären. Insofern möchte ich derzeit nicht für die Mobilsparte von Sony zuständig sein, kann eigentlich nur noch mehr bergab gehen...

Beste Grüße
Pawel
 
Der Mainstream-Geschmack ist einfach brutal. Sieht man ja auch schon hier an den Kommentaren. Wenn ein Hersteller entscheidet, es nicht den Chinesen nachzumachen, die es eh billiger können, dann heißt es gleich: selber Schuld. Wobei das Management von Sony auch die eigenen USPs einfach nicht ordentlich vermarkten konnte. Ich hatte immer wieder bei Verlängerung meines Vertrages ein Sony in der engeren Wahl und es ist dann nie eins geworden. Highspeed Zeitlupe: Meh.., HD-Sound: Aha.. Und jedes halbe Jahr kommt gefühlt ein neues Topmodel heraus. Ähnlich wie bei der Modellpolitik bei Systemkameras.

Wenn man seine Stärken (PS, Kamera, Hi-Fi/Walkman) einmal sinnvoll in einem Smartphone vereinen würde, hätte man im Premiumbereich gegen die Staatsunternehmen aus Korea und China eventuell eine Chance.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar, or2k, LamaTux und 2 andere
Hitomi schrieb:
Ich glaube es würde niemandem auffallen wenn Sony, HTC und LG von heute auf morgen vom Smartphone Markt verschwinden würden.
Es mag ja sein das deren Geräte eine gewisse Käuferschicht ansprechen. Aber das ist eben zu wenig und somit verschwinden die in der Bedeutungslosigkeit.
Sony und HTC vielleicht, aber glaube mir, wenn du nicht so auf Updates fokussiert bist und einmal ein LG hattest, findest du fast keine Alternativen.
 
Weshalb es Sony nicht schafft sich [bei all ihrem Know-how rund um die eigenen Sensoren] zumindest mal im Bereich der Foto-Smartphones abzusetzen [oder zumindest vorne mitzumischen], werde ich wohl nie verstehen.

Auch fehlt es den Sony Smartphones ganz erheblich an Innovationen und Alleinstellungsmerkmal.

Kaum zu glauben, dass das Unternehmen mal eines der großen Vorbilder von Steve Jobs gewesen ist.

Das dem Scheitern nun möglicherweise 50% der Belegschaft zum Opfer fallen, ist extrem traurig.

Umso trauriger, dass das Management wahrscheinlich dennoch großzügige Bonis ausgezahlt bekommen hat.

Es ist doch immer wieder das gleiche.

P.S.: Da lobe ich mir z.B. LG, die es mit USP wie einem ordentlichen DAC geschafft haben, eine eigene Nische zu besetzen und eine treue Käuferschaft aufzubauen.

Ich kenne viele die niemals von LG abrücken würden.

Bei Sony fällt mir auf Anhieb nicht ein einziger USP ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BVZTIII und MasterMaso
Sony mein eben von dem gefühlt seit 10 Jahren beherrschendem Stock- Barren Design nicht abgehen zu müssen.
Deshalb hält sich das Interesse in Grenzen incl. Update Politik.
 
Hab's schon das ein oder andere Mal geschrieben, seit dem XZ2 compact wieder zufrieden ... finde es schade, dass man hier gegen die Konkurrenz nicht bestehen kann, obwohl man zumindest mit der Kompaktreihe und dem sehr entschlackten UI und gutem Updatezyklus durchaus Alleinstellungsmerkmale hat. Schade ... :(
Ergänzung ()

RYZ3N schrieb:
Bei Sony fällt mir auf Anhieb nicht ein einziger USP ein.

compact-Version beinahe ohne großartig abgespeckte Features
schlankes Android ohne viel Zusatz
gute Updatezyklen (gut, habe mittlerweile andere auch nachgezogen)

Was mir nicht eingeht, dass man die Kamera nicht auf Basis der sehr guten hauseigenen Technologie ausgefahren hat. Das wäre bestimmt ein kräftiges Zugpferd. Nun ja, die Hintergründe wird man nie so ganz erfahren. Fand es damals auch seltsam, als man schon vor über 10 Jahren die Monitorproduktion aufgegeben hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rock Lee und Pulsar77
Mein Problem bei Sony kann man auf wenige Punkte zusammen fassen:

  1. Kein LineageOS bei vielen Sony Smartphones, zudem sagt mir Sony auch nicht wie lange mein Smartphone Updates erhält (hatte diesbezüglich Mal den Support angeschrieben). Bei Samsung habe ich wenigstens LineageOS bei 90% aller Smartphones. (Seit 2017 nicht mehr rein geschaut, wird erst wieder beim nächsten Smartphone fällig)
  2. Etliche derer Smartphones welche mir gefallen sind dann nicht wasserdicht.
  3. Ich persönlich finde die UI von Sony nicht gut. (Gilt aber auch für Samsung). Ganz normales Stock Android mit regelmäßigen, zeitnahen Updates reicht mir.
  4. Wieso musste Sony nochmal die Rückseite bei einem deren letzteren Smartphones rund machen? Eine glatte Oberfläche würde nicht weg rutschen.
  5. Sony schafft es immer, die Smartphones für teuer verkaufen zu wollen bei fragwürdiger Umsetzung im Vergleich zur Konkurrenz und meinen Anforderungen und dann ist ein Sony Smartphone nach mehreren Monaten oft noch teurer als ein Samsung Smartphone.
Ich brauche kein 800€ oder 1000€ Smartphone wie Samsung es meint. Wobei es mir so vorkommt als wolle Sony den Preisen nacheifern.
Robust, stabil, lange Akkulaufzeit, WQHD Display mit guten Farben (anhand des sRGB Standards), wasserdicht, gute Grafiktreiber und gute GPU+CPU (heißt auch, das man vlt. Mal eine ältere CPU und GPU verbauen kann, muss nicht immer die neusten sein).
Zu guter Letzt noch günstig. Ich bin ja gerne bereit mehr Geld für Software Updates auszugeben. Niemand will mir aber garantieren dass mein Gerät z.B. 5 Jahre neue Android Updates bekommt und Sicherheitsupdates. Stattdessen bekomme ich die achso tolle neuste custom UI des Herstellers, mit 6 oder 8 Monaten Verzögerung Mal ein neues Android Update und nach 2 Jahren ist dann schon wieder Schluss. Und dafür soll ich 1000€ bezahlen?
 
Recharging schrieb:
compact-Version beinahe ohne großartig abgespeckte Features

4,5 - 5“ mit ohne Einschränkungen bei der Hardware gibt’s allerdings auch bei Apple, mit dem iPhone 8 in 4,7“.

Im Android Lager sieht’s ein wenig anders aus, aber aus den Compact Modellen kann man keinen großen Profit schlagen. Warum? Smartphones mit weniger als 5“ sind mittlerweile nicht mehr nachgefragt.

Oder glaubt wirklich jemand, Apple, Samsung und Huawei hätten nicht längst ein kompaktes High-End Smartphone auf dem Markt, wenn es dafür eine breite Käuferschicht gäbe?

Das größte Fragezeichen steht für mich noch immer hinter der Kamera.

Andere Hersteller verbauen Sony Sensoren und liefern damit ein besseres Gesamtpaket ab als Sony selbst. Das ist schon in gewissermassen peinlich.

Zudem frage ich mich immer woher sie das Selbstbewusstsein für die teils unverschämt hohen UVPs nehmen? In deren Position wäre es doch vielmehr angebracht, etwas kleinere Brötchen zu backen.
 
RYZ3N schrieb:
4,5 - 5“ mit ohne Einschränkungen bei der Hardware gibt’s allerdings auch bei Apple, mit dem iPhone 8 in 4,7“.

Im Android Lager sieht’s ein wenig anders aus, aber aus den Compact Modellen kann man keinen großen Profit schlagen. Warum? Smartphones mit weniger als 5“ sind mittlerweile nicht mehr nachgefragt.

Oder glaubt wirklich jemand, Apple, Samsung und Huawei hätten nicht längst ein kompaktes High-End Smartphone auf dem Markt, wenn es dafür eine breite Käuferschicht gäbe?

Das größte Fragezeichen steht für mich noch immer hinter der Kamera.

Andere Hersteller verbauen Sony Sensoren und liefern damit ein besseres Gesamtpaket ab als Sony selbst. Das ist schon in gewissermassen peinlich.

Zudem frage ich mich immer woher sie das Selbstbewusstsein für die teils unverschämt hohen UVPs nehmen? In deren Position wäre es doch vielmehr angebracht, etwas kleinere Brötchen zu backen.
Ja, vorbehaltlich Apple hätte ich dazuschreiben sollen, das ist für mich keine Alternative in deren Öko-System zu wechseln. ;) Aber wie du selbst geschrieben hast, bei Android ist dann schnell Schluss. Aber der Markt will es anscheinend auch gar nicht anders (bzw. kennt es nicht anders sind Apps dafür gar nicht mehr richtig vorgesehen und blasen sich seitens UI immer mehr auf).

Zur Kamera: ja, großes Mysterium, als würde man es absichtlich nicht wollen oder Angst davor haben. An der Hardware kann's per se ja nicht liegen ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rock Lee und SVΞN
ScorpAeon schrieb:
Komisch, so viel Entwicklungsarbeit scheint sowieso nicht in den klobigen Dingern zu stecken, zumindest merkt man bei Sony relativ wenig von Weiterentwicklung (Beispiel Kamera, Design).

Unsinn. Schau dir mal das Xperia 1 an. Sony ist nach wie vor an der Speerspitze, was Geräte und Software-Support angeht.

Dass die Verkaufszahlen nicht passen liegt am kaum vorhandenen Marketing und folglich daran, dass in den Köpfen der Leute kaum etwas anderes als Apple und Samsung existiert. Vielleicht maximal noch Huawei, auf Grund der medialen Präsenz. Aber dann wars das auch schon. Alle anderen krebsen unter "ferner liefen" rum. Leider, denn da existieren durchaus sehr interessante Geräte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar und Recharging
Naja ich hab ein XZ1 Compact. Bin damit sehr zufrieden. Aber grundsätzlich hat Sony einfach sehr viele falschen Entscheidungen getroffen bei den Smartphones.

Einfach das XZ1 und XZ1 compact nochmal neuaflegen Designtechnisch und "einfach" das Display bis zum Rand erweitern mit aktueller Technik. Fertig.

Aber diese komischen krummen Dinger (Rückseite gebogen), perfekt sitzender Fingerabdrucksensor an andere Stelle gepackt, kein Klinkenanschluss, komplette Änderung des Designs und andere fragwürdige Entscheidungen...

Und dann gibt es kein Marketing. Jedefalls ist mir noch nie Werbung dafür auf den Straßen etc aufgefallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar und Pulsar77
Die ständige Innovationstreiberei ist auch irgendwann mal vorbei. Egal ob Sony, Apple oder Samsung. Irgendwann kommt auch mal eine Talfahrt.

Vieles wurde in den letzten Jahren erfunden. Wir haben quasi schon einen kleinen Supercomputer zum Telefonieren. Was kann man machen? Verbessern, wäre ein Stichwort. Lieber Qualität produzieren, die eine deutlich längere Lebensdauer besitzt. Für die man auch gerne mehr bezahlt. Reparieren, statt weghauen?

Außerdem gibt es sowieso viel zu viel von allem. Momentan kommt einem die Entwicklung schon fast so vor, als ob ein riesiger Felsbrocken aus dem Weltall auf uns zusteuert und jeder noch schnell etwas vom Kuchen abbekommen muss, weil ja morgen alles aus ist.

Bin mal gespannt, wann sich das rächt und wir mit ganz anderen Problemem (Umwelt, ...) zu kämpfen haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77 und Recharging
Was habt ihr immer mit euren Rändern? Ihr steht wohl alle auf Edge/ Rahmenlos? Wieviel Stürze hält das aus? Hab hier zwar zwischen zeitlich das Compact Z1 gegen das XZ1 getauscht aber das Z1 nutze ich immer noch Outdoor zum Drohne, DSLM Steuerung und GPS Tracking. Wie oft das schon auf planken Stein gefallen ist ohne Hülle und es geht immer noch! Sieht am Rahmen natürlich nicht mehr Schick aus aber es geht. Ein hoch auf den fetten Rahmen!!! Verarbeitung daher 1a. Wenn ich in der Familie schaue wie oft die Apple und Samsung Teile kaputt gehen, nein danke.

Leider hat sich Sony ja nun den blöden Kids Hippie Trend gefügt :-(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar, Rock Lee, or2k und eine weitere Person
daddel_lars schrieb:
Der Mainstream-Geschmack ist einfach brutal. Sieht man ja auch schon hier an den Kommentaren. Wenn ein Hersteller entscheidet, es nicht den Chinesen nachzumachen, die es eh billiger können, dann heißt es gleich: selber Schuld. Wobei das Management von Sony auch die eigenen USPs einfach nicht ordentlich vermarkten konnte. Ich hatte immer wieder bei Verlängerung meines Vertrages ein Sony in der engeren Wahl und es ist dann nie eins geworden. Highspeed Zeitlupe: Meh.., HD-Sound: Aha.. Und jedes halbe Jahr kommt gefühlt ein neues Topmodel heraus. Ähnlich wie bei der Modellpolitik bei Systemkameras.

Wenn man seine Stärken (PS, Kamera, Hi-Fi/Walkman) einmal sinnvoll in einem Smartphone vereinen würde, hätte man im Premiumbereich gegen die Staatsunternehmen aus Korea und China eventuell eine Chance.
Du sagst es. Ich schreibe hier von einem S8 und die Ergonomie ist einfach nur grausig. Angefangen mit diesem Edge-Mist, wo sich mir bis heute nicht erschließt, was day bringen soll. Das Display ist so weit am Rand, dass man ab und zu ausversehen klickt beim Halten. Ich will ein klassisch geformtes Smartphone. Dicke und Gewicht sind mir völlig gleich. Bei der Generation Hemd ist mman anscheinend nicht mehr in der Lage 200g zu heben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar, Rock Lee und Pulsar77
Macerkopf schrieb:
Dann scheinen deine Erwartungen an ein Smartphone nicht sonderlich hoch zu sein 🤷🏻‍♂️ Wer eine gute Preis/Leistung will kauft Honor, Huawei, Xiaomi, One Plus, alles darüber Samsung, Apple und Huawei. Wundert mich das Sony immernoch Smartphones rausbringt

Ich glaube, damit bist du einem großen Teil des Problems auf der Spur.
Die Geräte sind ja nicht mal schlecht, aber:

Premium-Kunden kaufen kein Sony, weil Sony weder die besten Geräte noch einen hohen Markenwert hat.

Preis-Leistungs-Kunden kaufen kein Sony, weil Sony sich ähnlich wie HTC aufgrund längst vergangener Tage einredet, ganz oben mitzuspielen und die Preise der Premium-Hersteller verlangen zu können.

Für welche Zielgruppe stellt Sony Smartphones her?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mx34
KlaasKersting schrieb:
Premium-Kunden kaufen kein Sony, weil Sony weder die besten Geräte noch einen hohen Markenwert hat.

So? Kannst Du denn deine steile These untermauern? Sony baut sehr gute Geräte. Da oben im Flaggschiff-Bereich tummeln sich eh nur wenige Geräte, und da macht jedes Gerät hier etwas besser als das andere. Da sucht man sich eben das aus, welches zu einem passt.
 
Zurück
Oben