Test Sony WH-1000XM3 im Test: Effektives ANC trifft auf sehr guten Klang

Hier noch ein rundum zufriedener Besitzer. Bin endlich weg von diesen Billigplastik-Sichselbstauflösenden-Bose-Hochtonkopfhörern. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flaphoschi
Benutze ihn seit ca. einem Jahr JEDEN TAG mehrere Stunden und der Akku läuft noch mindestens 20-23 Stunden. Das ist bemerkenswert.

Der Sound ist klar besser als 30€ in-ears aber ich hätte mir trotzdem etwas mehr gewünscht.

Aber mit Noise Cancelling zum Flughafen, 12 Stunden Flug, 6 Stunden Bahnfahrt und mit 20% Akku ankommen ist einfach mein Kaufgrund gewesen. Fürs Reisen super.

Stimmen kann er und soll er evtl. gar nicht gut filtern. Da hätte ich gerne in Zukunft perfekte Abschottung.

Polster finde ich sehr bequem aber die Toch Steuerung ist okay, nicht genial. Sie reagiert nicht immer so wie ich das will, finde sie aber nicht schlecht.

Danke an die Hinweise zum Akkuwechsel und Akkutyp. So kann ich Polser und Akku wechseln wenn es nötig wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IrApp und keki-kex
0xffffffff schrieb:
Quelle? Ich fand nur was davon, dass der neue "aptx adaptive" haben könnte und wenn ich das richtig recherchiert hab ist "aptx hd" eine Untermenge von "aptx adaptive".
Hier hieß es Ende April: "Der MediaTek-Chip unterstützt allerdings kein aptX oder aptX HD, sodass Audio nur über SBC, AAC und LDAC übertragen werden kann."
 
Danke für den Test.
Ich benutze seit fast drei Jahren einen Sony MDR-100ABN und bin immer noch hochzufrieden damit. Der noch ältere
SONY MDR-XB650BT (ohne ANC) läuft schon gute 4 Jahre und der Akku hält immer noch über 20h, nur die Ohrpolster hatte ich mit viel Geduld wechseln müssen.
Bei Kopfhören bleibe ich definitiv Sony treu.

Grüsse
 
Spannend, ihr seit einer der Wenigen, die dem WH-1000XM3 guten Telefonie Eigenschaften zugesprochen haben. Wie kommt es?
 
Haben den XM3 auch seit ca. 1,5 Jahren und bin davon absolut begeistert.
Für den Kompromiss aus kabellos, ANC und portabel für Reisen absolut top und P/L passt.
 
Hatte zu Anfang nur den Sony XM3, seit nem halben Jahr auch die bose 35 II,
nehmen sich beibe fast nichts
mMn.

Find nur sobald man den codec LDAC nutzt, was leider nur von Sony untersützt, bzb in verbindung mit
Sony Smart Phones,
sind die Sony den Bose schon ein gutes stück klanglich überlegen !

Zumal die XM3 zu beginn an auch fast 400 Euro gekostet haben, zu release.

Der codec gibt die musik an ;)
 
Hatte den Bose Q 35 und den Sony hier für einen Monat . Den XM 3 hab ich wieder zurückgeschickt. Hauptsächlich wegen dem Tragekomfort. Beim ANC konnte ich fast keine Unterschiede ausmachen. Waren beide auf gutem Niveau.
Den Sound der Sonys fand ich besser, USB C, längere Akkudauer ,nur halt der Tragekomfort war bescheiden. Die Innenpolsterung der Kapsel berührte meine Ohren und die Ohrpolster waren sehr schwitzig, fand ich nach 1 Stunde unangenehm. Den QC 35 könnte ich den ganzen Tag tragen ,ohne das er sich negativ bemerkbar machen würde.
Ergänzung ()

adius schrieb:
-Unnötiges Komplettzitat entfernt-
Wie es richtig geht, ist hier nachzulesen.
Viele raffen halt den Einsatzzweck dieser Kopfhörer nicht. Bei ANC Kopfhörer geht es darum bei leiser Musik oder dem normalen Podcast hören nicht von Außengeräuschen gestört zu werden. Ist einem diese Funktion nicht wichtig ,Finger weg. Es gibt Kopfhörer in der 80 Euroklasse ohne ANC die weitaus besser klingen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Komplettzitat entfernt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerTobi und adius
iophobia schrieb:
Hier hieß es Ende April: "Der MediaTek-Chip unterstützt allerdings kein aptX oder aptX HD, sodass Audio nur über SBC, AAC und LDAC übertragen werden kann."

Dann ist doch aber auch wurscht. Solang LDAC noch unterstützt wird braucht doch eh keiner aptX (HD) . LDAC ist seit Android 8 ins OS integriert und dementsprechend überall unterstützt.

firesnake schrieb:
Find nur sobald man den codec LDAC nutzt, was leider nur von Sony untersützt, bzb in verbindung mit
Sony Smart Phones,

Falsch. Wie gesagt Android 8+ hat das fest integriert. Nutze auf meinem Xiaomi Mi9 ausschließlich LDAC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrSeltsam95
Absolut nicht zu empfehlen!
Habe diese Kopfhörer erst vor 2-3 Wochen gekauft, noch nie so ein schlechtes ANC gehört. Selbst wenn Musik an war, habe ich noch ein rauschen gehört. Ich habe Tinnitus und konnte ganz klar das rauschen hören wobei die Musik auf ca. 5-10% Lautstärke war.

Direkt zurück geschickt und das selbe noch mal bekommen. Keine Ahnung was Sony da angestellt hat aber unbenutzbar.
 
Plumpsklo schrieb:
Wieso gibt es eigentlich in jedem Test/Beitrag/News so eine Person wie dich, die sich über den Preis echauffiert und dann das eigene, billigere Produkt lobt. Wo liegt da der Reiz? Es ist doch schön, dass du mit deinem Produkt für Preis X zufrieden bist. Deshalb ist der andere aber nicht grundsätzlich viel zu teuer (objektiv), sondern vielleicht für dich das Geld nicht wert.

Ich komme ja auch nicht in deine Threads und sage dir: Schrott, dein Produkt ist viel zu billig..
Ja weil ich den Leuten etwas besseres empfehlen würde für den Preis und das sage ich nicht umsonst !
Ergänzung ()

Paradiser schrieb:
Dann hole dir mal die ATH-AR7BT die legen noch ne große Schippe drauf. Hatte auch erst die 5er und dannach die 7er gestet die ich immer noch habe.Aber auch die 5er klingen schon deutlich besser als die getesteten 1000xm3 Sony's.
Endlich mal jemand der mich versteht und das auch so sieht :daumen:
Ja das glaub ich sehr gerne, werde mich mal umschauen teste gerne gute Kopfhörer ;)
 
WOW....."......trifft auf sehr guten Klang"

Der Satz reichte mir schon....ich hatte die HearOn3 hier und die sollen schon besser klingen als die XM3. Die HearOn3 sind schon postwendend zurück gegangen.
300€+ für sowas ist aus meiner Sicht der pure Wahnsinn und die Leute kaufen es wie geschnitten Brot.

Offenbar ist mein Gehör nicht massentauglich, denn ich kann mit solch einem Klang mal gar nix anfangen....nach schlappen 5 Fails habe ich die Nummer sicher gewählt und habe es gewagt einen refurbished Beyerdynamic Aventho wireless gekauft.
Für mich das Endgame bei Wireless. Es geht noch besser, aber dann nochmal deutlich teurer und nicht so mobil.
Im vergleich zu den Sonys frage ich mich, ob die Teile den gleichen Zweck haben sollen.
Der Aventho hat null ANC, aber wenn alles mit ANC so schlecht klingt, verzichte ich himmelhoch jauchzend gerne auf die Schrott-Technologie.
Denn ich habe die HearOn3 getestet was das angeht....sich im Nebenraum unterhaltende Leute (offene Türen) mit normaler Lautstärke redend und ich nehme es bei ordentlicher Lautstärke noch wahr....FAIL !!! Diese Technik soll doch gerade DAS verhinden...das ich gestört bzw. abgelenkt werde. Dann lieber das berechenbare passive NC meiner Aventho.
Selbst der Aventho ist nicht frei von Mängeln, aber das für mich eindeutig beste Packet.
Vielleicht wird der AKG371 BT ja was....das wäre eine günstigere alternative.
Der ATH-M50xBT musste ebenfalls postwendend zurück....unfassbar ungemütlich.
Guter Klang maßlos verhunzt um alles drum herum.


Ich kann für unterwegs eine gewisse Menge extra Bass vertragen, aber alles was über HearOn3 geht find ich absolut inakzeptabel, denn das verändert den Charakter der Musik dermaßen, das es mit dem, was da klingen soll einfach nichts mehr zu tun hat.

Sollte man den Tester nu steinigen? Wohl eher nicht. Wenn der Tester der Meinung ist, das der Klang sehr gut ist, dann ist das sein gutes Recht das so zu sehen.
Es ist schließlich Geschmacksfrage. Allerdings ist es für mich offensichtlich, das jemand mit solch einer unterschiedlichen Auffassung keine für mich interessanten Tests abwickeln kann
 
Llares schrieb:
Das war auch mein Eindruck, als ich sie vor 1,5 Jahren getestet habe. Fürs Büro nicht zu gebrauchen. Gingen daher leider zurück. Kann daher das Fazit von CB nicht nachvollziehen. Vielleicht würde ja was über die Firmware geändert.

Vom Klang her gefielen die mir von allen KH am Besten und das ANC ist Spitze.
Ich hatte sie erst hier zum Testen. Die Firmware war aktuell. Das Mikrofon war furchtbar. Habe mir auf den Anrufbeantworter gesprochen und es klang extrem blechern. Aus meiner Sicht deutlich schlechter als die Testsamples des Artikels. Damit ging der Kopfhörer für mich zurück, da ich ihn fürs Büro nutzen wollte.
 
delete me -----
 
Zuletzt bearbeitet:
dgschrei schrieb:
Dann ist doch aber auch wurscht. Solang LDAC noch unterstützt wird braucht doch eh keiner aptX (HD) . LDAC ist seit Android 8 ins OS integriert und dementsprechend überall unterstützt.



Falsch. Wie gesagt Android 8+ hat das fest integriert. Nutze auf meinem Xiaomi Mi9 ausschließlich LDAC.


schön und gut, hat der Bose 35 ii klopfhöhrer nen ldac supp... ist mir nicht bekannt

zumal der ldac codec eine sony eigen Entwiklung ist
https://en.wikipedia.org/wiki/LDAC_(codec)

will nicht wissen was andere Hersteller da an lizensgebühren brav an sony abdrücken

gerade schön nachgelesen

Nur Sony baut LDAC-Kopfhörer.
 
Zuletzt bearbeitet:
dgschrei schrieb:
Dann ist doch aber auch wurscht. Solang LDAC noch unterstützt wird braucht doch eh keiner aptX (HD) . LDAC ist seit Android 8 ins OS integriert und dementsprechend überall unterstützt.



Falsch. Wie gesagt Android 8+ hat das fest integriert. Nutze auf meinem Xiaomi Mi9 ausschließlich LDAC.

Hier dasselbe, habe nen FiiO BTR3, der neben diversen aptX auch LDAC unterstützt und es funktioniert mit meinem Mi Mix 2.

@Pipmatz Auf Amazon ist schon lange kein Verlass mehr, wenn ich schon sehe, dass F*cking Emoji Movie 4,4 Sterne (und auf IMDb 3,3 von 10...) hat, aber Blade Runner 2049 nur 3,8.


Cats hat übrigens 3,1 der Film ist dank seines fürchterlichen CGI zu Recht gnadenlos gefloppt und hat 5 goldene Himbeeren bei 9 Nominierungen abgestaubt.
Das mit den zwar immerhin gekennzeichneten, aber trotzdem meist ziemlich unkritischen Vine-Rezis (also kostenlos erhalten) wurde wohl schon oft genug breitgetreten.

Bruder muss los.

@firesnake Bose hat nichtmal aptX, die setzen doch sowieso mehr auf Marketinggeblubber, stimmt zwar zum Teil, dass manch technische Angabe relativ wenig zum Klang aussagt, aber es ist schon eine etwas abgehobene Aussage: https://techcrunch.com/2007/09/19/d...ercrets-why-they-dont-publish-specs-and-more/
 
?? Hat die Redaktion geschlafen oder ist der Artikel irgendwo hängen geblieben?? Der XM3 ist bereits 2 Jahre alt und alle erwarten in kürze den WH-1000XM4. Tests des XM3 gibt es bereits wie Sand am mehr und das auch schon seit gut 2 Jahren.
 
OutOfCoffee schrieb:
?? Hat die Redaktion geschlafen oder ist der Artikel irgendwo hängen geblieben?? Der XM3 ist bereits 2 Jahre alt und alle erwarten in kürze den WH-1000XM4. Tests des XM3 gibt es bereits wie Sand am mehr und das auch schon seit gut 2 Jahren.
Bevor man wieder direkt angreift, hätte man auch die ersten zwei Seiten der Kommentarspalte lesen können.
In der Community hat man sich explizit den Test der XM3 gewünscht, entsprechend ist hier der Test.......
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DrSeltsam95
dem mark 3 gibt es doch schon ewig ?! vor allem weil der mark 2 in bezug auf klang besser bewertet wurde als sein nachfolger ....
 
Zurück
Oben