• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test Spider-Man Remastered im Test: Eine richtig schicke PC-Version mit Raytracing, DLSS & FSR 2.0

während das kommende saints row da nur etwas mehr als die hälfte kostet

man sieht also dass die preispolitik bei dem titel hier schon ein wenig abzocke ist, ausserhlab der stores, innerhalb der stores in armen ländern wenig zu holen

sony eben
 
Ist das die Version, mit den ganzen Fremdschäm Sprüchen, mit denen man das ganze Spiel lang malträtiert wird?
 
aufkrawall schrieb:
Das ist aber höchst suboptimal. Wenn ich mit Afterburner Screenshots erstelle, sind die auch bei nicht-nativer Auflösung in der Render-Auflösung.
Das liegt nicht an dem Tool, sondern dem Bildschirmmodus. Wenn man keinen Exklusive Fullscreenmodus nutzt gibt die Grafikkarte das Bild immer in der nativen Auflösung des Monitors wieder und es werden dann einfach die Anzahl der Renderpixel verringert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Placeholder2022
Wenn ich mir die FPS so anschaue brauch ich mit meine Vega64 gar nicht erst zu überlegen 😁
 
Hm, die Beispielbilder zu Raytracing: Mit Raytracing siehts teilweise unrealistischer aus. Und es sind auch Beispiele dabei „typisch übetrieben“.

Z.B. dass Autos die Umgebung wie ein Spiegel reflektieren, etwas gedämmter wäre realistisch, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Axendo
Artikel-Update: Wie versprochen hat ComputerBase den Artikel mittlerweile um Benchmarks abseits der RT-, DLSS- und FSR-Betrachtung erweitert. 11 verschiedene Prozessoren wurden in dem Spiel getestet, von Ryzen 7 5800X3D sowie dem Core i9-12900K bis hin zum Core i5-10600K und Ryzen 5 2600X sind alle möglichen CPUs mit dabei. Sowohl mit als auch ohne Raytracing wurde getestet und es zeigt sich, dass zwar nicht der schnellste Prozessor für eine gute Performance bei maximalen Details im Rechner stecken muss, aber schon ein flottes Exemplar. Wer Interesse hat, kann darüber hinaus schon einmal einen Blick auf die Testsequenz der kommenden Grafikkarten-Benchmarks (und der CPU-Sequenz) werfen, die im Laufe des morgigen Tages nachgeholt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, Trinoo, leonM und 7 andere
Wow, das frisst die CPUs ja förmlich. Dem Urteil, dass eine flotte, aber nicht die schnellste CPU nötig ist, kann ich mich nicht wirklich anschließen. Ein AMD Ryzen 5 3600 bringt gerade mal knapp 100 FPS in 720p und liegt damit satte 39 Prozentpunkte hinter einem 5800X3D. Aber auch dazwischen sind die Abstände ordentlich. Mit einer älteren CPU a la 7700K und Co. rutscht man gleich mal auf ca. halbe Performance von der Spitze.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aklaa
Moep89 schrieb:
Dem Urteil, dass eine flotte, aber nicht die schnellste CPU nötig ist, kann ich mich nicht wirklich anschließen. Ein AMD Ryzen 5 3600 bringt gerade mal knapp 100 FPS in 720p und liegt damit satte 39 Prozentpunkte hinter einem 5800X3D.

Ich denke für die allermeisten Nutzer werden "gerade mal knapp 100fps" mehr als ausreichend sein, daher passt das Urteil schon. Immerhin braucht man, um diese knapp 100FPS zu erreichen, in 1440p bereits eine 3080.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bluna, bad_sign, Pisaro und 7 andere
Die CPU Anforderungen sind mit RT echt heftig. Mal sehen ob Patches noch was ändern werden. Schätze im Mitte September ist es viel besser spielbar (wie so oft). Desweiteren scheint das Spiel stand jetzt, dafür das es DX12 ist, nicht wirklich viel mit MT anzufangen, oder wie ist das erklärbar, dass die CPUs eigentlich genau nach IPC und SC Leistung rangieren? ^^
 
Taxxor schrieb:
Ich denke für die allermeisten Nutzer werden "gerade mal knapp 100fps" mehr als ausreichend sein, daher passt das Urteil schon. Immerhin braucht man, um diese knapp 100FPS zu erreichen, in 1440p bereits eine 3080.
😅
Habe Wing Commander damals mit 14 - 18 fps gespielt.
Vielleicht deswegen empfinde ich selbst 40 - 50 fps als Flüssig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banjo, Balikon, Jan und 3 andere
mcdexter schrieb:
😅
Habe Wing Commander damals mit 14 - 18 fps gespielt.
Vielleicht deswegen empfinde ich selbst 40 - 50 fps als Flüssig.
Dann kennst Du den Unterschied nicht.

Mein alter Comache und F15 und Chuck Yaeger Daddeökupel auf seinem 486er DX 66 MHz und später Pentium PC hat genau so argumentiert.
Er meint die olle 970 stemmt noch alles.
"Rennspiele mit einer 970 und 30 fps sind heute noch voll okay, früher hatten wir nicht mal 30."

Dann habe ich ihm Formel 1 und Forza Horizon limitiert auf "seinem 30-40 fps sind flüssg"-Niveau und dann entfesselt auf Ultramax Settings mit 100+ fps gezeigt.

Sagen wir so, nachdem die Kinnlade wieder oben war, hat er zugegeben, dass das im Direktvergleich, ich zitiere, unterschiedliche Spiele (!), sind.

40-50 fps sind weder "flüssig" noch empfindet man das so, es sei dann man ist null sensitiv.

Spiel das Ganze auf doppelten fps, und dann wars das mit 40-50 = "flüssig" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro, Zockmock und Celinna
mcdexter schrieb:
😅
Habe Wing Commander damals mit 14 - 18 fps gespielt.
Vielleicht deswegen empfinde ich selbst 40 - 50 fps als Flüssig.
hehe

war mal so PUBG süchtig dass ich paar Tage ohne GPU mit iGPU vom i5 4460 mit 9 frames über die maps getingelt bin)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jan und mcdexter
Moep89 schrieb:
Mit einer älteren CPU a la 7700K und Co. rutscht man gleich mal auf ca. halbe Performance von der Spitze.
Deswegen schmunzele ich so bei kuriosen 6700K und 3080 Kombinationen auf Full HD.
Bei manchen ist die Botschaft noch nicht angekommen, quasi ein Jahrzehnt lang galt auch hier im Forum "4 Kerne, langt".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro, Beg1 und Otsy
Samuelz schrieb:
oder wie ist das erklärbar, dass die CPUs eigentlich genau nach IPC und SC Leistung rangieren? ^^

DX12 Alleine erledigt ja nicht den Job, sondern bietet nur mehr Möglichkeiten bzw. weniger Einschränkungen.
Es liegt am Know How der Entwickler, gut mit mehreren Kernen zu skalieren. Experten, die das drauf haben sind wohl rar und rein rechnerisch/logisch ist und bleibt eine gute Multicore Skalierung immer problematisch, da du den Code nicht unendlich parallelisieren kannst.

Für 2 Threads findest du noch genug auslastung, für 4 auch, bei 8 wirds schon deutlich weniger und 12 und 16 Threads kriegst du praktisch gar nicht ausgelastet, weil die Zahl der Rechenprobleme die mit immer mehr Threads skalieren exponenziell abnimmt.

Da ein Spiel aus unterschiedlichsten Algorithmen und Berechnungen besteht, ist es völlig unmöglich mit beliebig vielen Threads zu skalieren. Das schaffst du vielleicht mit einem speziellen Algo, aber nicht mit zig verschiedenen Algorithmen und Systemen, die ineinandergreifen sollen.

Ich hab so meine Zweifel, ob sich das Problem überhaupt jemals wirklich bedeutend bessern kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RogueSix und Laphonso
W0dan schrieb:
DX12 Alleine erledigt ja nicht den Job, sondern bietet nur mehr Möglichkeiten bzw. weniger Einschränkungen.
Es liegt am Know How der Entwickler, gut mit mehreren Kernen zu skalieren. Experten, die das drauf haben sind wohl rar und rein rechnerisch/logisch ist und bleibt eine gute Multicore Skalierung immer problematisch, da du den Code nicht unendlich parallelisieren kannst.

Für 2 Threads findest du noch genug auslastung, für 4 auch, bei 8 wirds schon deutlich weniger und 12 und 16 Threads kriegst du praktisch gar nicht ausgelastet, weil die Zahl der Rechenprobleme die mit immer mehr Threads skalieren exponenziell abnimmt.

Da ein Spiel aus unterschiedlichsten Algorithmen und Berechnungen besteht, ist es völlig unmöglich mit beliebig vielen Threads zu skalieren. Das schaffst du vielleicht mit einem speziellen Algo, aber nicht mit zig verschiedenen Algorithmen und Systemen, die ineinandergreifen sollen.

Ich hab so meine Zweifel, ob sich das Problem überhaupt jemals wirklich bedeutend bessern kann.
Denke das liegt eher daran. Dass es im Kern ein PS4 Spiel ist. Die PS4 hat ja eine 8C Jaguar CPU. Und das Game lief dort mit 30 FPS. Die PS5 hat eine Zen 2 8C/16T CPU, allerdings läuft das Spiel dort mit Max 60 FPS. Im Kern ist das Spiel einfach immer noch auf 7 Kerne ausgelegt (PS4) weil ein Kern ja für das Betriebssystem reserviert wird. Die PS5 hat durch die gestiegene IPC die 60 FPS natürlich relativ locker ohne große Anpassungen hinbekommen. Für den PC wurde aber nicht viel extra Geld/Arbeit betrieben. Sodass, dass das Game immer noch mit 7 bis 8 Threads skaliert. Schade.
 
Laphonso schrieb:
Spiel das Ganze auf doppelten fps, und dann wars das mit 40-50 = "flüssig" ;)
bin auch Fan von möglichst 100+ fps, dass macht für mich einfach den Unterschied zur Konsole.
Aber 50fps sind auch eig. völlig ok, hab New World seiner Zeit auf´m Zweitrechner gezockt weil ich mit der 3090 zu viel schiss hatte und mein Ultrawide geht über HDMI dann nur mit 50Hz. Kurze Umgewöhnung dann war´s voll ok. Sind halt nur die Ansprüche von FPS Junkies und die Gewohnheit. 50 fps ist praktisch gleich 60 und das geht mMn immer klar außer bei Shootern.
Zock aktuell viel mit der kürzlich angeschafften PS5 in 60fps...top.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bluna und Laphonso
Hängt zweifellos auch vom Genre/Typ des Spiels ab @JahJah192

Wenn Du zu 2 Games genau einmal 100 fps und 60 fps wählen könnest, und Du hast einen Shooter oder Racing Game und daneben z.B Civilzation VI , wäre klar, wo man 100 fps deutlicher sieht+merkt und “wo” man lieber mehr fps Korridor haben möchte.
 
Taxxor schrieb:
Ich denke für die allermeisten Nutzer werden "gerade mal knapp 100fps" mehr als ausreichend sein, daher passt das Urteil schon. Immerhin braucht man, um diese knapp 100FPS zu erreichen, in 1440p bereits eine 3080.
Aber mit etwas reduzierter Qualität braucht es nicht zwingend eine 3080. In FHD erst recht nicht. Und es gibt ja noch genug Leute mit älteren CPUs.
 
Moep89 schrieb:
Und es gibt ja noch genug Leute mit älteren CPUs.
Das sind dann auch keine "flotten" CPUs mehr, wie im Test erwähnt.
Dass man "nicht die schnellste CPU" braucht, bedeutet nicht, dass ein 2500K ausreicht, deshalb wurde ja schon dazu gesagt, dass sie trotzdem relativ flott sein sollte, je nachdem, welche Ansprüche man eben hat.

Den 3600 würde ich basierend auf dem, was man heute kaufen kann, auch nur noch bedingt als flott bezeichnen, wenn es um high FPS Gaming geht.
Aber für den Ottonormaluser, der mit 60FPS zufrieden ist, ist er vollkommen ausreichend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro, Celinna, Otsy und eine weitere Person
Zurück
Oben