Test Test: Cooler Master Cosmos

Schöner Test, danke :)

Sicher ließe sich über das Design streiten, allerdings finde ich die Aufteilung wirklich gelungen. Das Cosmos ist sehr übersichtlich und der Einbau der Hardware könnte nicht viel einfacher sein. Es könnte also ein gelungenes Gehäuse sein, wenn da nicht ein großes Problem wäre, das ein Freund hatte:

Der Rahmen war im hinteren Bereich leicht verzogen. Beim ersten getesten Gehäuse hätten wir die Grafikkarte nur mit etwas Mühe festschrauben können, da sie nicht ganz bündig mit dem Gehäuse saß. Die Soundkarte des Asus Striker aber hätte selbst mit gutem Willen nicht festgeschraubt werden können, so weit war sie vom Rahmen entfernt.

Nach dem Umtausch des ersten Gehäuses, zeigte auch das zweite das gleiche Problem, wenn auch nicht so ausgeprägt...
 
Zu der Problematik mit dem Verziehen kann ich leider noch nichts sagen, wie gesagt, bei mir fehlen die Schrauben noch... hoffe Alternate schickt mir die schnell zu.
 
@riDDi
Ich gebe dir recht hinsichtlich der Tatsache, dass man für das getestete Gehäuse sicherlich eine Menge "Markenzuschlag" zahlt, der so erstmal keine besondere Leistung garantiert.
Dass das Gehäuse sehr gut verarbeitet ist, zuverlässig und absolut komfortabel, ist eine andere Sache.

Bei Grafikkarten für 1000€ kann auch die Frage nach der Existenzberechtigung gestellt werden, aber es gibt immer Leute, die auch für sowas genug Geld haben.

Wer sich einen topaktuellen PC zusammenstellt, wird sicher auch noch 50-100 Öcken mehr für ein sehr gutes Case im Budget haben.

Wer 8800GTX-Ultra(s) und Quad-Core(s) betreibt, möchte natürlich auch schon mit der Hülle die Wertigkeit seines Computers vermitteln.

Der Otto-Normalverbraucher ohne 8800GTX fällt meistens sowieso aus der 200€-Case-Zielgruppe heraus...;)
 
Also, dann noch ein kleines Review von meiner Seite aus.

Ich bekam meinen Cosmos vor gut einer Woche, unglücklicherweise musste ich kurz nach dem auspacken feststellen dass die Schrauben zum festmachen des Boards fehlten. Diese wurden gestern nachgeliefert, also konnte ich gestern endlich den Rechner zusammen bauen.

Das erste was mir am Cosmos auffiel... verdammt ist der groß. Wirklich, das Gehäuse ist ein ganz schön großes Teil (sehr(!) tief und für nen Midi-Tower auch sehr hoch).
Das Zusammenbauen hätte sich nicht einfacher gestalten können, die Gewinde für die Mainboardschrauben waren alle beschriftet, so dass man direkt wusste welche man verwenden musste.
Einer der großen Vorteile des Gehäuses... Platz! Man bekommt da wirklich alles rein, lange Grafikkarten (meine 8800 GTS sieht in dem Teil richtig verloren aus) und aufwendige CPU-Kühler sind kein Problem.
Die Kanten sind alle sauber entgratet, keine Schnittgefahr.
Was mich ein bisschen gestört hat ist dass man über den Festplatten nur dann einen Lüfter anbringen kann, wenn man auf das Cooler-Master System zurückgreift (die Lüfter werden hier in eine Art Behausung gesteckt, welche dann in vorgesehene Öffnungen gesteckt wird). Von diesen Behausungen ist aber nur eine im Lieferumfang enthalten, obwohl man für den Boden-Lüfter des Gehäuses ebenfalls so ein Teil braucht. GLücklicherweise lässt sich am Boden ein Lüfter auch so festschrauben.

Nachdem Zusammenbau kam die große Überraschung, das Teil ist wirklich sehr leise, und das obwohl im Gehäuse 5 Lüfter ihren Dienst tun (mit dem CPU-Lüfter sogar 6). Alle Komponenten sind auf einem angenehm kühlen Niveau. Er ist zwar noch leicht hörbar, eine Lüftersteuerung dürfte aber hier sogar dem letzten Nörgler zu Hilfe kommen.

Mein Fazit: Das Gehäuse ist sicherlich nicht gerade günstig, aber meiner Meinung nach seinen "Preis wert". Lautstärke und Kühlung sind sehr gut, Verarbeitung ebenfalls. Das Raumkonzept ist hervorragend, man hat viel Platz und kann diesen auch gut nutzen.
Was das Design betrifft... nunja, mir gefällts, meine bessere Hälfte meint es würde aussehen wie ein Peugeot 206cc.
Ich jedenfalls würde ihn mir wieder kaufen und kann ihn auch bedenkenlos empfehlen (zumindest dann wenn einem 200€ nicht weh tun).

EDIT: Was man vielleicht noch erwähnen sollte... das Gehäuse ist im komplett zusammengebauten Zustand (also mit allen Komponenten drin) ganz ordentlich schwer. Ein Kiddie-Lan-Party-Gehäuse ist es also eher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das außerordentliche Gewicht wurde bereits mehrfach erwähnt ;)
 
Ich habe das Cosmos heute bekommen und bin rein optisch schon mal richtig begeistert. Endlich kann ich meinen uralten , häßlich-grauen BigTower verschrotten.
Ich werde jetzt anfangen umzubauen. Das Einzige was mir noch Kopfzerbrechen bereitet ist die Befestigung der Pumpe. Eure Eheim600 Station steht nur in der Vertiefung, oder? Eigentlich ganz praktisch. Die 12V Eheim1046 werde ich aber ordentlich befestigen müssen...

Danke für den Supertest Arne, du hast mich um ner Menge Geld ärmer gemacht ;-)
 
Hehe :)

Ja die Eheim 600 steht einfach auf nem Stück Schaumstoff in der Vertiefung. Solange man das Case beim Transport nicht kippt passt das auch, bin mit der Konstellation immerhin umgezogen. Die kann man da aber auch per Klettband festmachen. Auf Schaumstoff würde ich aber nicht verzichten.
 
@Arne - Danke für den tollen test den ich vor einigen Tagen gelesne habe. Du bist der Grund warum ich mir das Teil zur Ansicht bestellt und 30 sec. später im Kofferaum hatte :cool_alt:

Das Gehäuse sieht total klasse aus (Geschmackssache) und lässt sich genial bestücken. Platz ist mehr als genug. Nur von dem Lärmpegel hätte ich mehr erwarte. Die HDD's sind zum Glück nicht auszumachen - war einer Hauptgründe warum ich nach einem anderen Gehäuse gesucht habe- aber die intern verbauten Lüfter sorgen für einen permanenten tiefen Ton. Man meint da läuft eine Gebläse oder eine Klimaanlage. (Ist es ja auch.)

Ich werde jetzt mal ein paar Lüfter deaktivieren und mal sehen ob es besser wird.

Jemand im Thread war der Meinung das die oberen Griffe nicht zum äußeren passen, das mag wohl sein, aber zum Tragen oder besser bewegen des Rechners brauchst man sie. Das Teil ist unbestückt schon echt schwer und mit den verbauten Teilen bestimmt kanpp 20 kg.

Kleiner Nachteil noch ich habe das Frontpanel eine X-Fi Karte nicht fest einbauen können da sich die vorder Klappe/Tür sonst nicht schließen lässt. Also weiter anch hinten geschoben leider lose aber dann geht es wieder.

Cya
 
das problem gibts auch bei vielen (wenn nicht den meisten) lüftersteuerungen, hatte ich ja auch im review schon erwähnt. ist imho neben dem gewicht der größte nachteil des cosmos.
 
Meinst Du es würde Sinn machen andere Lüfter einzubaune. Mein Dealer meinte es gäbe leisere? Bin echt am überlegen denn - wum bewegen habe ich 'nen Tragbaren Compi - dieser wird schon nciht geklaut - ist einfach zu schwer :evillol:
 
fred8a schrieb:
Meinst Du es würde Sinn machen andere Lüfter einzubaune.


Das macht eigentlich immer Sinn :p, kenne jetzt kein (auch noch so teures) Gehäuse, bei dem bereits werksseitig 1 a-Lüftis verbaut würden, is' einfach 'n Kostenfaktor, schätze ich 'mal...dürfte sich ähnlich wie bei den stock-CPU-Kühlern verhalten...

Bei meinem guten alten CM Praetorian 732 habe ich die drei eingebauten Lüfter auch ausgetauscht - mit deutlich hörbarem Ergebnis (freilich in Kombination mit einer Lüftrsteuerung) :) - vor allem der vordere, blaue LED 12cm-Lüfter erwies sich als recht brummiger Geselle, hier kann der Tausch gegen einen der "üblichen Verdächtigen" aus dem Silent-Lager wie namentlich Scythe S-Flex, Noctua oder Yate Loon spürbare akustische Linderung bringen :D

LG N.
 
Dann werde ich da wohl noch mal rann müssen. Ich denke am meisten wird die Lüftersteuerung bringen wenn man die Teile ein wenig drosselt. Wäremeprobleme habe ich zum Glück keine. Und pusten tut das gehäuse ordentlich - da kann man sich fast die Haare föhnen:D
 
Hallo,
ichhabe ein paar Fragen zum Cosmos.
Ich baue mir einen neuen Rechner zusammen, u.a. mit

Intel Q6600 - ohne OC
Scythe Mugen
MSI 8800GT OC
WD 500GB
Corsair 520W bzw 450W Netzteil
usw.

So nun zu meiner Frage. Ich suche einen Tower der mein System stabil hält und vorallem leise ist. Daher bin ich auch auf den Cosmos gestossen.

Welche Funktion hat der Grafikkarten Tunnel? Wird er bei der Belüftung der 8800GT, welche ja leider recht warm wird helfen?

Wie sieht es mit den eingebauten Lüftern aus, ist Lautstärke und Durchsatz ok? Überlege eine Lüftersteuerung einzubauen (ohne drehregler da die ja nicht passt) um vielleicht die Lüfter im Windowsbetrieb runterzuregeln und bei Games hochzu regeln.

Könnt ihr hier eine Lüfterreglung empfehlen die vorne gut reinpasst?

Wie sind denn die aktuellen Besitzer des Comos mit ihrem Tower zufrieden - optisch finde ich ihn schonmal super!

Danke schonmal
 
Also meines ist heute gekommen. Fazit nach dem Zusammenbau:

- für mich die perfekte Optik
- super verarbeitet
- PLATZ ohne Ende
- super Lüftungskonzept
- wirkt edel (für mich^^)

Nur ein Problem:

ich bräuchte eine Lüftersteuerung für 4 Lüfter in einem 5 1/4 Zoll Einschub. Die Zalman ZM-MFC1 Plus paßt NICHT. Die Regler sind zu groß.
Also was könnt ihr mir an Steuerungen empfehlen, die entweder ganz flache Regler haben oder mit Druckknöpfen ausgestattet sind?

Danke schon mal
 
Habe mein Cosmos gestern bekommen! Auch bei mir war der erste Eindruck als ich das Case aus dem Karton gehoben hatte: "BOAH ist das Ding groß" :D:D
Die Verarbeitung bei Cooler Master wie immer erstklassig. Dat Dingens hat soviel Platz das gibts ja gar nicht!!! Meine Komponenten kamen sich wahrscheinlich richtig verloren in dem Case vor. Nachdem ich alles eingebaut hatte war ich natürlich auf die hörprobe gespannt. Die Komponenten sind kaum hörbar! Einzig ein leises säuseln ist zu vernehmen welches aber mit gedrosselten Lüftern sicherlich auf unhörbar getrimmt werden kann. Das Dessin ist sehr schön! Klare Kaufempfehlung meinerseits.

Niko
 
Habe mir auch ein Cosmos zugelegt und suche nun einen Händler (Online Sore) der die se Lüfterhalterung vertreibt um die HDD's zu kühlen, kann da jemdn weiterhelfen?
 
Habe mir auch ein Cosmos zugelegt und suche nun einen Händler (Online Sore) der die se Lüfterhalterung vertreibt um die HDD's zu kühlen, kann da jemdn weiterhelfen?

Es gibt drei Möglichkeiten

1. Warten bis die deutschen Händler es liefern können
2. hier kaufen
3. Den unteren Lüfter lt. dieser Beschreibung versetzten und einen neuen leisen 120er Lüfter einbauen.

gruß
trul
;)
 
Habe jetzt auch das Cooler Master Cosmos.
Was ich noch fragen wollte. Bei dem Luftkanal der für die GraKa vorhanden ist, den hab ich rausgenommen. An der Rückseite ist dann nochmal solch ein Luftfilter, der hält dann aber nicht mehr. Soll ich den Filter ankleben?
Wie habt ihr das Problem gelöst?
 
Zurück
Oben