Test Test: Nvidia GeForce GTX 295

H3rby schrieb:
Hast du auch mehr erwartet von ATi, nachdem Nvidia fast 18 Monate lang mit der 8800 Ultra die Charts angeführt hat?
Ja hab ich, nach der sehr guten x19xx Serie war ich über den r600(alles Mist) und den ersten Refresh(Leistung Mist) doch ziemlich stark enttäuscht, deswegen habe ich mir auch keine Grafikkarte davon geholt.:cool_alt: (Auch keine 880er da ich mit der Leistung von einer x19xx bis Crysis erschien zufrieden war.)

H3rby schrieb:
Und wenn du selber die Microruckler bemerkt hast, dann weißt du ja, wie störend das sein kann.. Und richtig störend wird es, wenn man die Grafikoptionen fast auf das Niveau der Single-Karte zurück schrauben muss, damit man das gleiche Spielgefühl hat mit der Dual-Karte..
Naja, du beschreibst grad das "Worst Case" Szenario, was so gut wie nie vorkommt.
Bzw. bei mir nie vorkam.
H3rby schrieb:
Also wenn du dir die GTX295 nicht holen würdest, dann sicherlich auch nicht die 4870 X2, richtig?
Öhm nein, nicht unbedingt. Deswegen hab ich mich auch für einen performanten SingleChip vor paar Monaten entschieden.

H3rby schrieb:
Interessant wird es hier erst, wenn die erste GTX295 mit 2 x 1536MB VRAM raus kommt.. :king:
Falls sie denn kommt, erinnert mich ein bißchen an das 9800gx2 Fiasko.
 
skcusBC <- schrieb:
Abgesehen davon find ich's ziemlich blöd von CB das P/L-Verhältnis zwar für die absurden
2560x1600 4xAA/16xAF anzugeben, aber nicht für den aktuellen Standard bei 1280x1024 Pixeln.

Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Leute mit einer solchen Karte den Standard von 1280x1024 fahren??

@ PiEpS:

Als Worst Case würde ich es nicht unbedingt bezeichnen. Es ist ja nicht unbedingt eine Ausnahmeerscheinung, man hat sich ja selbst auf CB damit beschäftigt..
 
Zuletzt bearbeitet:
wie sie jetzt alle wieder über die "enttäuschende" leistung und den "hohen" preis herziehen-,-
schonmal mitbekommen das die 4870x2 am anfang mehr als 460€ gekostet hat?
wenn das hier jetzt der test der x2 gewesen wäre und sich alle nvidia-fans über die "enttäuchende" leistung der x2 her gemacht hätten, hättens die amdti`ler wieder auf den treiber geschoben aber machen das bloß nicht bei der gtx295-,-
das ist der allererste treiber für die gtx295...wer sagt da das sie schon voll am ende ihrer leistung ist? man siehts doch bei der x2 das en neuerer treiber mehr leistung bringt...
also echt mal immer das gleiche hier...die x2 brauchte 2-3monate um auf die leistung zu kommen und die gtx295 fängt bei dieser leistung an...
haut rein^^
 
Sehr schöner Test, jedoch hätte ich mich deutlich mehr über einen Test der GTX 285 gefreut!
 
Nun wie ich das sehe.

Das die 295er bei grossen auflösungen so zurück fällt kann man nur auf das schlechtere speichermanaging zurückführen...

Ich habe auch mehr erwartet, aber wenn man bedenkt, sind das nicht 2x 280er sondern 2x 260er, von den angaben in der tabelle her, und die X2 sind nun mal 2x 4870er...

darum auch weniger stromverbrauch...

aber der preis dürfte bei diesem modell nicht mehr als 2x der preis einer 260er sein!

das mit den microrucklern finde ich jedenfalls sehr positiv.

hat jemand den 181er schon getestet mit einer 88er? ob der geht, weil viele hatten ja probleme ab dem 175er aufwärts... (ich auch^^)

und das ati besser in AA ist kann man wirklich nur auf das bessere speichermanagment zurückführen! wobei die qualität von ATI bei AA einiges schlechter ist als bei Nvidia(vergleich: AA unterschiede von ATI und NV hier auf CB)(wobei bei dieser die ati karten immer schlechter waren?? ich peils echt nicht mehr) ich denke da SLI nicht so gut optimiert ist, wird man bei hohen auflösungen bei nvidia den kürzeren ziehen. aber bei single karten bleibt die NV karte vorne da der speicher nicht fehlt... oder?

naja, ich bin zwar auf der grünen seite, muss aber wegen dem die roten nicht in den schatten stellen. von dem her haben beide vor und nachteile. und der etwas höhere preis bei NV karten finde ich meist gerecht(ausser 295er !)


mal abwarten^^

greez
 
Erstaunlicher finde ich den Catalyst 9.x. Hat AMD die Karte etwa absichtlich verlangsamt, um Nvidia dann pünktlich zur 295 ein Schnippchen zu schlagen? Wird jetzt etwa der Sideport genutzt?
Noch viel erstaunlicher ist aber, dass zum ersten mal eine Dual-GPU-Karte ganz oben im Preis-Leistungs-Ranking mitspielt. Ob sich da ein Trend abzeichnet?

Da kann man nur sagen: Well done, AMD. Nvidia wurde beim eigenen Spiel geschlagen.
 
@ Schinzie

Das hatten wir schon. Solange es den Fur gibt, wird er auch genutzt :)

cYa
 
Was is eigentlich aus dem Switch oder Port geworden, der zwar auf der ATIX2 vorhanden ist, aber AMD angeblich noch nicht aktiviert haben soll, weil es einfach keinen Sinn gemacht hätte, zum erscheinungstermin...? Kann sich jemand erinnern...
 
skcusBC <- schrieb:
Wie erwartet ist das Preis-Leistungs-Verhältnis richtig gruselig.
Ich frage mich wirklich, warum so viele nach der Karte lechzen.
440€ sind doch ok für die Leistung zumal ja auch die Verlustleistung überraschend gering ist. In Punkto Performance/Watt schneidet die GTX 295 sehr gut ab.
Die GTX 295 ist einer Lösung bestehend aus zwei GTX 260-216 in jeder Hinsicht überlegen.

Ich kenne jemanden, der für wissenschaftliche Zwecke CUDA verwendet. Für 900€ könnte er mit zwei GTX 295 schon mächtig viel Rechenleistung bereitstellen. Ein Mainboard für 100€, ein Core 2 Quad Q8200 für 150€, 8 GB RAM für 100€ und ein 1000-Watt-Netzteil für 150€ dazu, schon ist die Powerworkstation fertig.
Im Vergleich zu den Tesla-Kisten direkt von Nvidia ist das fast geschenkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Faszinierend find ich de Performance der X2 gegenüber der normalen 4870 mit dem ATI 9.xx Treiber. Da kommt ja fast das doppelte bei raus! (95% bei hohen Auflösungen mit 25xxer Auflösung)
 
Hätte doch n bisschen mehr von der Karte erwartet.
Gerade in den Bereichen, wo so ein Bolide Sinn macht, ist sie der Hd4870X2 unterlegen.
Aber naja ma schauen was die nächsten Treiber noch so bringen.
 
domidragon schrieb:
wobei die qualität von ATI bei AA einiges schlechter ist als bei Nvidia

Das stimmt doch einfach nicht.

Du hast den Artikel über AA bei Cbase gelesen und kommst zu so einer Aussage?
 
Also ich wage mal zu behaupten, dass Nvidia bei einem größeren Lufteinlass beim Lüfter noch deutlich die Lautstärke hätte senken können, weil dann mehr Luft rein kann und so der Lüfter auch langsamer drehen könnte. Die Kühlung ist auch irgendwie wohl noch ein Schwachpunkt von NVidia, vor allem weil man bei der Karte jetzt nicht mal so schnell eine Wasserkühlung oder so montieren kann! Und alternative Kühllösungen sind auch rar. Da muss sich noch was ändern.
Noch mal zum Lufteinlass: ich hab vor ein paar Tagen gelesen, dass ein Modder bei seiner 4870 X2 einfach den Lüfteinlass weng größer geschnitten hat und hinten beim Auslass die kleinen Metallstege weg. Damit - hat der dann beschrieben - war die Karte im Schnitt bis zu 20°C Kühler und auch leiser. Des geht bei der GTX295 ja nicht weil man sonst des PCB zersägen müsste! Das will wohl kaum einer seiner Karte antun...
Bei AA und AF hat ATI auch tendenziell eher die Nase vorne, aber sonst is NVidia echt wieder gut dabei.
Wird wohl eine hüpscher Preiskampf werden.
 
@ y33h

Mit der Lautstärke wollte ich das nicht in Relation zur x2 sehen. Beide Karten sind viel zu laut, die GTX295 leider auch im idle (52db). Nur beim Vorab-Test hat sich das ja fast so angehört als wäre Lautstärke kein Problem für die GTX295. Du als silent-Verfechter würdest wohl auch keine derzeitige Dual-GPU sowohl von ATI als auch von Nvidia einbauen.

Was mich aber dann doch positiv überrascht ist die Leistungsaufnahme. Da hat sich Nvidia ja quasi vom Saulus zum Paulus und Ati vom Paulus zum Saulus gewandelt.

Wird es denn eine GTX295 mit mehr Speicher geben oder ist das Wunschdenken?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und bei mir kommt nie wieder eine Karte so schnell ins haus. Grade wegen denn Headbugs etc.
 
brabe schrieb:
Wird es denn eine GTX295 mit mehr Speicher geben oder ist das Wunschdenken?
Du kannst von Nvidia ein Tesla-Board kaufen, da hast du dann bis zu vier GPUs mit jeweils bis zu 4 GiB VRAM.
Die Specs der GTX 295 stehen, da wird sich nix mehr tun. Ich habe noch keine Dual-Chip-Karte von Nvidia gesehen, die mit verschiedenen Speicherausstattungen kam.
 
Für mich is der Test klar! Die GTX 295 is eindeutig langsamer als die4870 X2, wer sich für ~400€ ne Graka hohlt hat bestimmt keinen 19 Zoller daheim stehen, und er spielt bestimmt auch nicht ohne AA. Dh. die einzigen Wertungen die Interessant sind: 1680x1050 4xAA/16xAF, 1680x1050 8xAA/16xAF und 2560x1600 4xAA/16xAF

Ermittelt man da den Durchschnitt der Prozente kommt man auf genau 94% der GTX 295 und 100% für die 4870 X2 -> 6% schneller. :king: ATI Wins und dazu noch leiser :evillol:
 
Hmm, schade, ich bin ziemlich enttäuscht von der Karte.

Gerade Leute, die einen großen Monitor haben und nicht auf qualitätssteigernde Features verzichten wollen, grefien doch zu einer solchen Dual-GPU-Karte. und in hohen Auflösungen mit AA und AF ist die GTX 295 nur unwesentlich schneller oder gar langsamer als die 4870X2.

Ich hätte mir ehrlich gesagt etwas mehr erhofft von der Karte...:(
Aber immerhin die Leistungsaufnahme stimmt.
 
Interssant.
Durchweg eine gute Performance, leichte verbessererung bei den Mikrorucklern, das finde ich schonmal sehr gut, auch wenn man immernoch sieht das sie da sind, und das immernoch sehr nah am Spürbaren Bereich, also Sensibelchen dürften es Feststellen können.

Das mit dem Speicher wird mir aber nicht begreiflich, dort sehe ich Verbesserungsbedarf.
Hätten sich da nicht 2x1344MB angeboten?

Das Übertaktungspotentail hat mich auch sehr beeindruckt, Hut ab.

Letztlich zieht einem aber der Preis den Teppisch unter den Füßen weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben