Treiber für Mobility Radeon x1700 (Asus A8JP)

Hallo,

die Installation klappt leider immer noch nicht... - Wäre nett wenn du da nochmal drüber schauen könntest. Ich habs selber versucht und mit den anderen Versionen verglichen, ich verstehs nicht... :freak:

Danke und LG der Tiggr!
 
Ich habs hinbekommen ... englischen Treiber downloaden, .inf Datei aus diesem Thread für Vista ziehen, aber die auf Seite 2, also die erste und alle X1700 Einträge in die .inf Datei vom ATI Treiber kopieren, dann Treiber deinstallieren und über den Gerätemanager Treiber suchen, bzw. Liste der Verfügbaren anzeigen, dort das Treiberverzeichnis wählen und die zweite X1700 wählen ... und es geht ...
 
OK, das hat schonmal scheinbar geklappt!

Allerdings fehlt mir jetzt noch was Catalyst Control Center, welches ich umbedingt benötige. - Gibts dafür auch eine Lösung?!

Vielen Dank im Vorraus!

LG der Tiggr!
 
Also, schön das klappt, ich hab auch noch ein bisschen herumprobiert! Downloadet mal den Anhang und versuchet es mit dieser Datei.

Edit: Ups, falsche .inf Datei erwischt, sorry;)
hab die richtig hinzugefügt.
 

Anhänge

  • Windows Vista.rar
    9,5 KB · Aufrufe: 1.133
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir leid Leute aber bei mir funktioniert das gar nicht.
In meinem Treiberverzeichnis heißt die Datei, die ich ersetzen soll CL_41241.inf und nicht wie in den zipfliles CL_39721.inf.
Und wenn ich es nach den Regeln mit dem englischen Patch versuche, sagt mirt Vista, es habe die Datei nicht gefunden.

Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte, mit Standardtreibern macht das schöne Vista leider gar keinen Spaß.
 
Also bei mir klappt es auch nur mit dem Tip von volker6767. Komischerweise war nach dem Neustart auch das CCC da! *freu*

Da der OpenGL Modus nun klappt gehe ich davon aus, dass der Treiber richtig intstalliert wurde. - Ist zwar etwas umständlich aber so klappts!

Solltest du es nicht hinbekommen mit der Anleitung melde dich kurz, dann mail ich dir meinen kompletten Ordner schnell rüber!

LG der Tiggr!
 
Hi also, ich habs jetz auch mit der neuen CL_41241 probiert, aber er findet schon am Anfang der Installation keine installierbaren Komponenten.
Kann es daran liegen, dass ich "benutzerdefiniert"gewählt habe?

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
also eine andere Lösung für all diejenigen, die wie ich gescheitert sind, ist, den ASUS-VGA-Treiber des F3JP herunterzuladen, das Ding hat auch die X1700 drin und damit funktioniert es bei mir einwandfrei.

Man muss halt niedrige Downloadraten in Kauf nehmen :-)
 
Dieser Treiber hat aber keinen OpenGL Support! Laufen tut er sonst einwandfrei...

Den Treiber gibts bei Asus auf der Supportseite und schleicht über die Leitung... *g

LG der Tiggr!
 
Nochmal kurz zu dem .inf Patch ... von alleine wird die X1700 NICHT gefunden, man muß auf jeden Fall über den Gerätemanager gehen, "auf dem Computer nach Treibersoftware suchen", "aus einer Liste von Gerätetreibern wählen" und dann das Verzeichnis der .inf Datei auswählen ... !
 
hab alles ausprobiert, funzt net... schade :(... alles kaputt gemacht und muss wieder die alten windows treiber nehmen ^^


trotzdem vielen dank!
 
Huhu!

Habe per MSDNAA die Business Version von Vista auf meinem A8JP installiert. Es wurden nach einem Update alle Geräte gefunden und die passenden Treiber installiert.

Probleme machen leider nach wie vor die Grafiktreiber. Habe es bereits mit den gemoddeten Treibern per Gerätemanager, als auch mit den Treibern für das F3JP und G2P von der Asus-Seite (:grr:) probiert. Die Grafikkarte wird auch problemlos erkannt und installiert, nur das Catalyst Control Center will nicht funktionieren. Beim Windows Start erscheint der Fehler: "Catalyst Control Centre: Monitoring Programm funktioniert nichtmehr". Startet man es manuell erscheint "Catalyst Control Centre: Command Line Interface funktioniert nichtmehr". Vista sucht dann nach einer Lösung, findet aber nichts und vertröstet einen mit der Nachricht sich zu melden, sobald eine Lösung bekannt ist :rolleyes:

Neuinstallation hat leider auch keinen Erfolg gebracht, es tritt die gleiche
Fehlermeldung auf. Möchte eigentlich nicht drauf verzichten, da ich sowohl TFT als auch TV extern angeschlossen habe und mit dem CCC immer bequem umschalten konnte.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee woran es liegen könnte?

Gruß,
Felix
 
Ich denke du hast die falschen Treiber... - Bei mir läuft das Ganze folgendermaßen, habs beim Kollegen gestern nocheinmal durchspielen und getestet können! ;)

1.) ATI Treiber von der Asus Seite nehmen, sollte ein Beta Catalyst 8.33[nochwas] sein
2.) installieren
3.) NICHT deinstallieren, sondern über den Gerätemanager von Hand die neuen gemoddeten 7.1er Catalyst installieren.

=> CCC funktioniert, OpenGL (also auch der neue Treiber richtig) und mehr Punkte im 3DMark06! :evillol:

Also nochmals allen viel Glück!
 
Hm wenn ich versuche die Asus Treiber mit dem gemoddeten zu aktualisieren, dann tritt bei der Installation ein Fehler auf, weil eine Datei nicht gefunden wird und Ende. Eigentlich sollte der Asus-Treiber unabhängig vom fehlenden OpenGL-Support und ein paar Benchmarkpunkten doch trotzdem funktionieren, sehr merkwürdig. Die Vista-Installation ist auch gaz frisch, keine bsiherigen Änderungen.

@Tiggr_OL
Wärst du so nett noch einmal die genaue Vorgehensweise zu nennen? Sprich welche ATI-Treiber (Mobility/Standard), Reihenfolge etc. Ich hätte nämlich schon gern das CCC ;)

Vielen Dank im Voraus,

Gruß
 
Vista VGA Treiber Asus F3Jp => http://dlsvr02.asus.com/pub/ASUS/nb/F3Jp/VGA_Vista32_64_070124.zip

Und dann folgst du den Anweisungen von Volker6767:
Ich habs hinbekommen ... englischen Treiber downloaden, .inf Datei aus diesem Thread für Vista ziehen, aber die auf Seite 2, also die erste und alle X1700 Einträge in die .inf Datei vom ATI Treiber kopieren, dann Treiber deinstallieren und über den Gerätemanager Treiber suchen, bzw. Liste der Verfügbaren anzeigen, dort das Treiberverzeichnis wählen und die zweite X1700 wählen ... und es geht ...

Dann klappts... - Musst halt ein bischen basteln! ;-)
 
Habe es nun nochmal nach der beschriebenen Methode gemacht - leider ohne Erfolg. Die erwähnte Fehlermeldung des CCC tritt nach wie vor auf. Ich frage mich nur woran es liegen könnte, hardwaremäßig besteht doch die gleiche Basis und Vista ist frisch installiert.

Bin etwas ratlos :confused_alt:

Edit: Liegt es vielleicht an den unterschiedlichen Vista Versionen? Ich hab die Business Version bei uns in der Uni über MSDNAA gezogen.
 
Zuletzt bearbeitet:
askajsdakjsd schrieb:
Huhu!

Habe es bereits mit den gemoddeten Treibern per Gerätemanager, als auch mit den Treibern für das F3JP und G2P von der Asus-Seite (:grr:) probiert. Die Grafikkarte wird auch problemlos erkannt und installiert, nur das Catalyst Control Center will nicht funktionieren. Beim Windows Start erscheint der Fehler: "Catalyst Control Centre: Monitoring Programm funktioniert nichtmehr". Startet man es manuell erscheint "Catalyst Control Centre: Command Line Interface funktioniert nichtmehr". Vista sucht dann nach einer Lösung, findet aber nichts und vertröstet einen mit der Nachricht sich zu melden, sobald eine Lösung bekannt ist :rolleyes:

....

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee woran es liegen könnte?

Gruß,
Felix

Hallo, ja Ich, gleiche Erfahrung, nix zu machen. Selbst mit den gemoddeten Treibern.

Entschuldigt den langen Quote, doch Ich habe ein und dasselbe Problem. Nutze Vista Ultimate 64 Bit, also Treiber Modding ist normal nicht drin (oder Ich muß jedesmal beim booten F8 unsignierte Treiber zulassen, hat aber auch nicht geklappt) und die ASUS Treiber 8.33 gehen alle nicht (weder F3JP , A8JP, G2P)...es läßt sich zwar installen, doch beim neustart kommen die gleichen Meldungen wie bei Felix...

schade das Ati keine eigenen Treiber für die X1700 Mobility rausbringt...warum eigentlich nicht ? Für die X1600 gibbet die schon lange, und die X1700 ist auch schon seit 3 Monaten oder länger da...muß mal eine Beschwerde an ATi schreiben...

Jedenfalls, Ich brauche für mein Vista 64 Bit signierte Treiber...wenn Ich daran "modde" bringt mir das auch nix. Gibt's keinen anderen Hersteller der X1700 Treiber für Vista veröffentlicht hat ?
 
Was mich interessieren würde ist, ist folgendes. Ist die besagte Fehlermeldung beim Windows- und beim manuellen Start des CCC überhaupt bei jemandem aufgetreten, bei dem es nun funktioniert? Oder hatten diejenigen dieses Problem nie?

Die Treiber funktionieren nämlich einwandfrei, nur das CCC hat halt Probleme - hervorgerufen durch cli.exe (manueller Start) und mom.exe (Monitoring-Programm beim Windows Start) in Verbindung mit mscorlib, was wiederum zum .Net Framework gehört.

Nun ist jedoch die Frage, wieso es bei einigen funktioniert und bei den anderen nicht. Hat hier jemand ein Asus A8JP, bei dem dieselbe Fehlermeldung auftritt und jemand bei dem mittlerweile alles fehlerfrei funktioniert?

Ratlose Grüße,
Felix
 
Zurück
Oben