Verlängerungskabel für den (alten) AquaComputer HighFlow

Faust2011

HTTP 418 - I'm a teapot
Moderator
Registriert
Aug. 2011
Beiträge
12.873
Moin zusammen!

Ich bin auf der Suche nach einem Verlängerungskabel für den HighFlow Durchflusssensor zum AquaComputer Quadro. Am Quadro sind das extrem kleine 3pin Stecker und am HighFlow eine ungewöhnlich große 3pin Buchse.

Das Kabel, das ich hier habe, ist zu kurz und ich würde es gerne an einer Stelle verlängern.

Die Suche nach was passendem ist irgendwie extrem schwer, solange man nicht genau weiß, welche Stecker/Buchsen das genau sind :(
 
Schau doch mal direkt bei AquaComputer nach. Dort gibt es zumindest ein 70cm langes Verbindungskabel. Ob das passt, weiß ich allerdings nicht.
 
ich glaube da hilft nur selber bauen. Entweder du schneidest ab, und verlängerst die Leitung. Da könntest du zum Beispiel die Aderenden jeweils mit Aderendhülsen (gegenläufig in die Hülse geschoben) miteinander verpressen und mit Schrumpfschlauch isolieren.
Alternativ baust du dir eine Verlängerung.
Die Anschlüsse des dicken Kontakts dürften 3- polige Molex KK Verbinder sein. Die gäbe es bei Reichelt als Stiftleiste und als Crimpgehäuse. Crimpkontakte müssten zusätzlich gekauft werden. Das Rastermaß müsstest du einmal ausmessen, an meinen HighFlow komme ich aktuell nicht ran :D
Ergänzung ()

Michael-Menten schrieb:
3pin Lüfter Verlängerungskabel.

Stecker am Durchflusssensor ist ein 2510.
die sind zu schmal. Auf dem HighFlow sitzt ein ziemlich dicker Anschluss, der fast doppelt so breit wie ein dreipoliger Lüfterstecker ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Faust2011
Hast du mal bei Aquacomputer angefragt ob die was passendes haben? Ansonsten könntest du die auch nach den Buchsen fragen oder das vorhandene Kabel einfach verlängern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Faust2011
Die Buchsen/Stecker sind anscheinend vom Typ JST, zumindest im Quadro.

Wahrscheinlich frag ich mal direkt bei AquaComputer nach.

Danke Euch allen!
 
Wenn ich mich nicht täusche, müsste es dieses Kabel sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach stimmt, er wollte ja auf den Mini-Stecker um ihn am Flow-Sensor des QUADRO anschließen zu können. ^^
 
Hab mir damals selbst eins gebastelt :D
Sind so 110cm.

Da geht ja nix an Power durch.

Mittlerweile nutze ich den HF2.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 22
Zurück
Oben