News Windows 11: Microsoft schaltet Kritiker auf YouTube stumm

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Bezüglich der CPU- und Plattform-Mindestanforderungen gibt es aber auch einige sicherheitsrelevante Argumente, warum man diese mit Windows 11 stark angezogen hat.
Beispielsweise die virtualisierungsbasierten Sicherheitsfunktionen, die schon in Windows 10 unter "Gerätesicherheit" Einzug gehalten haben, konkret die "Speicherintegrität" (im engl. unter "Core Isolation" -> "Memory integrity"), die bislang optional aktivierbar ist. MS hatte da schon vor ein paar Jahren angekündigt, dass dieses Feature eigtl. standardmäßig auf allen neuen Installation aktiviert sein soll, weil es eben viel bringt.
(Quelle: https://techcommunity.microsoft.com...-making-a-leap-forward-in-platform/m-p/167303)

Das Problem ist, dass dieses Feature auf Hyper-V-Funktionen zurückgreift, und wirklich herbe Performanceeinbußen auf CPUs älter als Intels Core 7. Generation verursacht (da redet man dann auch mal von 30%). Grund ist, dass älteren CPUs ein Feature namens MBEC ("Mode-based execution control") fehlt, das auch AMD erst ab einer bestimmten Generation implementiert hat.

Das ist jetzt nur mal ein konkretes technisches Beispiel, es gibt bestimmt noch mehrere. Der Knackpunkt ist einfach, wenn man sowas für essenziell für die Sicherheit künftiger Windows-Geräte hält, muss man es auch für alle aktivieren können. Damit würde man alle CPUs älter als Intels Core 6000 aber leistungsmäßig in den Keller treiben. Den Support für diese CPUs aufrecht zu erhalten, würde also in dem Fall bedeuten, doch wieder auf solche Features zu verzichten, oder man müsste anfangen zu differenzieren, je nach dem wer welche CPU hat, kriegt das und das Feature aktiviert/deaktiviert usw.. Ist ein beträchtlicher Mehraufwand, und am Ende lässt es einen Teil der Nutzer eben schlechter geschützt dastehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tuccler, Volvo480, Yar und 3 andere
Die Zulassung der Systeme ohne Unterstützung für das finale Betriebssystem ist grenzwertig. Die Kritik von der Community diesbezüglich ist dann: "es funktioniert in der Beta aber in der finalen Version nicht?"
MS konnte eben nicht gründlich erklären wieso diese Systeme ausgeschlossen werden.

Man hätte von Microsoft's Seite vielleicht nur die unterstützten Prozessoren in die Beta nehmen sollen, aber Sie wollten die Anzahl der Beta-User hochhalten.

Genau in solchen Zeiten vermisst man die weitflächige Etablierung eines sekundären Betriebssystems. MS ist leider immer noch Monopolist aufgrund verschiedene Umstände.
 
Ihr seid so schön reißerisch. Woanders habe ich gelesen, dass die Hasskommentare Überhand genommen haben und Verschwörungstheorien verbreitet wurden. Der Schritt von MS ist absolut nachvollziehbar. Und mit eurer Selektion hier in den Kommentaren wandelt ihr auf dünnem Eis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Claus1221, Haplo und poly123
BEnBArka schrieb:
Ich verstehe die Aufregung auch nicht wirklich. Auf der einen Seite wird MS immer wieder beschimpft dass Ihr System nur noch Müll ist weil sie eben gefühlt 100 Jahre Hardware Supporten müssen, jetzt machen Sie den Schnitt und es ist wieder keinen recht. Vor allem wird Win10 noch bis Okt. 2025 supportet und bis dahin sind die meisten der ausgegrenzten Systeme +10 Jahre alt und Schrottreif.
Ein Ryzen 2400G kam vor etwas über 3 Jahre auf den Markt und wurde danach 1-2 Jahre verkauft. Wir sprechen hier teilweise von Systemen die nicht mal so alt sind und vor allem leistungsmäßig gar keine Probleme haben Windows 11 zu starten. Wir sprechen hier von Systemen die ab 2021 keine neuen Features mehr bekommen und schon da ausgegrenzt werden. Es geht nicht um 2025, sondern um das jetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AudioholicA, Wirzar und smirage
mischaef schrieb:
Wenn Du den Unterschied zwischen Kommentare komplett deaktivieren und für ein weig Ordnung zu sorgen nicht kennst, ist das nicht das Problem von CB.

Den kenne ich, aber es ist überhaupt nicht ersichtlich, was durch die
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Politik rausgefiltert wird und was nicht. Das ist vollkommen subjektiv, willkürlich und von den Moderatoren abhängig.

Da entsteht zwangsläufig der Eindruck, dass ihr selber genau so
Kritiker stumm schaltet.

MS macht von seinem Hausrecht gebrauch, Kommentare zu deaktivieren, ihr macht von eurem Hausrecht gebrauch 'für Ordnung zu sorgen'. Ist beides vollkommen legitim. Aber du willst mir doch nicht erklären, dass es nicht einer gewissen Ironie entbehrt, wenn ihr auf der Startseite eine negative News* über Microsofts Umgang mit Kommentaren bringt, nur um euch dann das Vorrecht selbst Kommentare zu 'entsorgen' zugesteht.

*Das Stummschalten von Kritikern wird in unserer Gesellschaft nunmal nicht gerne gesehen und ist, auch wenn es auf privaten Plattformen legitim ist, in der Regel negativ ausgelegt.

Zum Thema:
scryed schrieb:
Das ist aber nicht der Punkt ein neues os wollen viele gerne installieren weil es neue Features bringt neues Design ....
mischaef schrieb:
Die Leute meckern, weil sie in 4 Jahren zu einem neuen Rechner gezwungen werden - wenn sie Windows weiter nutzen wollen.
Die Leute haben aber kein gottgegebenes Recht auf das nächste Upgrade. Ist ja nicht so, dass der PC mit dem Win 11 Release unbenutzbar wird.
MS hat das Recht die Kommentare unter Youtube Videos zu deaktivieren und genau so haben sie das Recht den Zugang zum Win 11 Upgrade an bestimmte Bedingungen zu knüpfen.

PS.: @CB Top, jetzt wurde mein erster Kommentar gelöscht. So viel zu Zensur... Armselig
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haplo, Yar, Ryuuji und 6 andere
Man könnte natürlich auch der Thematik sachlich begegnen und argumentieren.
Aber das ist nicht möglich, und sie wissen es.
Das geht schon beim TPM Modul los, es gibt nicht einen sachlichen Grund warum das zum betreiben eines OS unabdingbar notwendig ist.

Man hat schon mit Vista & Palladium es versucht, und jetzt versucht man es wieder:

https://de.wikipedia.org/wiki/Next-Generation_Secure_Computing_Base

Oder warum ist gute Hardware, die für ein simples OS ausreicht, auf einmal nicht mehr ausreichend?

Aber statt Argumenten schwingt man die Diktator-Zensur-Keule.
Ist auch wesentlich besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Not.Me, Hardware_Hoshi und frank00000
Warum lässt man Windows 11 eigentlich nicht einfach mal erscheinen? Man muss echt nicht über jeden Furz da draußen berichten in dem man ne News verfasst. Diese Meldung ist nicht mal ne Notiz wert.

Natürlich legitim was MS da macht. Es gibt zu viele Leute die einfach nur ohne Grund bashen... Sobald die finale Version draußen ist, wird man sehen was Windows 11 kann und was nicht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haplo
95: cool
98: shice
98 SE: cool
ME: shice
2000: cool
XP / XP SP1: shice
XP SP2 / SP3: Cool
Vista: shice
7: cool
8 / 8.1: shice
10: cool

11: you decide ;)

Okay okay, das mit dem SP und SE gewurschte passt nicht ganz, aber man erkennt wo ich hin will.

Was das Getue jetzt soll wegen den abgeschalteten Kommentaren auf YT verstehe ich nicht, denn jeder größere Kanal hat das schon des öfteren getan. Wenn der Hate Train erst einmal rollt...

Ich selber haben einen Ryzen 1600 Desktop und einen Ryzen 2550U Laptop. Bin also komplett aus Win 11 raus. Ich kaufe definitiv für diesen "Feldversuch" seitens MS keine neue Hardware. Basta.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Senephar
Nunja, so werde ich also kein Win11 nutzen können, mein MB ist zwar moderner (B450, weil das ursprüngliche X370 kaputt ging) und hat TPM2.0 aber der Prozessor ist nicht in der Liste, noch ein Ryzen 1...
Und nur für ein unsinniges, neues OS, das mir absolut keine Vorteile bieten kann, werde ich mein für meine Zwecke vollig ausreichendes System nicht teuer aufrüsten. Ich sehe Win11 mit der bisher schlechtesten Annahme durch neue Nutzer. Daneben wird der Unwille der "Win7 reicht mir vollkommen, Win10 brauch ich nicht"-Nutzer absolut lächerlich wirken...
 
Spätestens bei Secure Boot bin ich raus. Danke Bill Gates, dass du mir die Entscheidung endgültig auf Linux umzusteigen so leicht machst. Geil.
 
Langnese schrieb:
Scheint, als ob man Windows 11 wohl erstmal nicht vorschnell installieren sollte.
Das sollte man bei keiner Software
BxBender schrieb:
Und auch die Firmenkunden werden Microsoft zeigen, wo der Haken hängt, wenn kein Umstieg auf Windows 11 erfolgt, weil die Hardware grundlegend ausgeschlossen wird.
Das glaubst du doch selber nicht. Ganz davon abgesehen, dass ich nicht glaube, dass das für die meisten Firmen überhaupt ein Problem ist, wird keine Firma lieber auf Linux umsteigen, als neueHW zu kaufen (es gibt vielleichtandere Gründe warum sie umsteigen, aber ein paar hundert bis tausend Euro pro Arbeitsplatz ist sicher nicht der Grund). Außer einer mehr oder weniger lauten Minderheit der Privat PC Nutzer interessiert das ganze niemanden.

@SV3N : Das ist das erste Mal, dass ich hier bei CB den Eindruck habe einen Clickbait Titel vor mir zu haben (gabs sicher schon vorher, aber ist mir halt nicht aufgefallen).
Microsoft deaktiviert/löscht Kommentare unter eigenen Youtubevideos über Win11" wäre imho deutlich ehrlicher.
 
Ach, die PC-Community flippt mal wieder aus. Ständig die neueste Hardware kaufen und gleichzeitig beschweren, dass auf älteren PC Windows 11 nicht läuft. Lächerlich. Können doch noch Windows 10 weiter benutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v_ossi
Ich glaube nicht, dass Microsoft sich hier wirklich Kritik verschließt, aber es kam ja keine Kritik, es kam nur unkonstruktiver Hass. Und wenn man da jetzt dicht macht, bekämpft man nicht nur Hass im Netz, indem man den Boden entfernt, man ermöglicht auch Leuten, die wirklich Kritik üben wollen, gehört zu werden. Diese müssen dann nämlich auf eine Plattform ausweichen, in der konstruktive Kritik nicht untergeht.

Übrigens Hut ab an die Mods, was ihr hier teils an Kommentaren freigeschalten habt. Ich wär beim Durchlesen bestimmt häufiger auf löschen gekommen. Danke für eure Geduld und Ruhe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480
Fuchiii schrieb:
So ein Blödsinn...Das ist völlig normal bei Themen die dazu neigen zu...kippen :D

Ich bin nach wie vor gespannt auf Win 11. Und..jetzt schreien wie immer alle, "ah..nichts neues".. "Ich will bei Win 10 bleiben" "Wo ist mein Windows 98..?"

Win 10 hat noch support bis 2025..? Wer bis dahin keine kompatible Hardware für Win 11 hat, ist mMn meist auch garnicht daran intressiert zu wechseln.
Es geht doch nicht darum ob irgendeiner aus so einem Forum wie hier bis dahin keine kompatible Hardware haben wird oder nicht sondern darum wie lange dann ältere Hardware noch unterstützt wird. Sie können ja Windows11 so einschränken wie angekündigt, aber dann muss Windows10 auch noch deutlich länger mit Sicherheitsupdates versorgt werden denn sonst wird man entweder riesige Müllberge riskieren oder das sehr viele Menschen mit löchriger Software im Netz unterwegs sind. Es wird auch 2025 ein Rechner mit z.B. Haswell für das Meiste reichen was nicht Gaming oder Videoschnitt ist und ein 8 Kerner Ryzen1 erst recht. Das ist auch der Unterschied zu dem genannten Win98 oder XP....ich konnte mit meiner Hardware solange wechseln wie sie noch schnell genug gewesen ist.

Wenn dann bekommt man Microsoft über den Umweltgedanken und den erzeugten Elektroschrott zum Umdenken denke ich. Also die Frage ist wie lange sie Windows 10 mit Sicherheitsupdates versorgen???
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RonnyVillmar, Wirzar, Bhaalzac und eine weitere Person
Ich persönlich würde es toll finden, wenn CB mal einen Hintergrundartikel dazu macht, was diese Secure Boot und TPM Pflicht genau für den Nutzer bedeutet. Gerade auch für Leute, die Windows vielleicht nur noch im Dual Boot oder in VMs verwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar, Not.Me, polyphase und 5 andere
zonediver schrieb:
Ich denke mal, länger als sieben Jahre wird wohl niemand einen PC benutzen...
Dann gibt es allein hier im Forum viele Niemande. Bin ja auch einer davon. Mein PC läuft seit 2012...

Und Windows 10 wird da nicht draufkommen. Ich warte nun schon Jahre auf bezahlbare Hardware, um ihn zu ersetzen. Windows 11 ist daher aufgrund der Limitierungen aktuell kein Thema.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Ich habe auch Alte Rechner und kann jetzt nicht im Linux Forum schreiben das es nicht Okay ist . (Linux Mint läuft nicht drauf :heul:) Es wird immer nur noch gemeckert, gejammert und ich will alles umsonst haben. Traurig wie sich die Menschheit entwickelt.

Vielleicht sollte man weiter denken und nicht nur bis zum Tellerrand. Win 11 finde ich als Linux Nutzer doch recht gut gemacht. Es kann auch sein das Win 11 mehr Sicherheit bringt wenn sie diesen Schritt gehen. (wer weiß )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7r1c3, Zwirbelkatz, tollertyp und eine weitere Person
mischaef schrieb:
Wenn Du den Unterschied zwischen Kommentare komplett deaktivieren und für ein weig Ordnung zu sorgen nicht kennst, ist das nicht das Problem von CB.

Der Unterschied ist wohl einzig, dass sich bei Microsoft keiner die Mühe machen will die Schrottbeiträge auszusortieren. Meiner Erfahrung nach ging Microsoft ja relativ gut mit sachlicher Kritik um. Einen "Windows 11 sucks!"-Spam braucht man aber wohl auch nicht unter den Videos. Auch wenn es allem Anschein nach für gewisse Anwendungsszenarien wohl tatsächlich "sucken" dürfte.
 
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben