News Windows 11: Microsoft schaltet Kritiker auf YouTube stumm

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
@Shririnovski Gab es nicht bei den Intel Kaby Lake CPUs damals eine Einschränkung, dass Windows 7 keinen Windows Update Service mehr nutzen konnte ohne in der Registry rumzubasteln? Da wurde man quasi auch schon zu Windows 10 'überredet'. Zumindest erinnere ich mich da dunkel daran mal für einen Office PC vor einem solchen Problem gestanden zu haben. Es sei denn Updates fallen für dich unter die Kategorie "Support bekommen". Ein gewisses Gating (hier vorwärtsgewandt- und zugegebenermaßen der umgekehrte Fall) gab es also schon vorher.

Und zum zweiten: Das Feedback in öffentlichen Kommentarbereichen ist ja doch meist eher bescheiden. Ich habe zwar seit der Windows 10 Beta keine Testversionen mehr verwendet, aber wer konstruktives Feedback geben möchte kann das ja lobenswerterweise über die Windows Insider Kanäle tun.

Mixed Messaging ist es natürlich auf jeden Fall, da stimme ich zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
zonediver schrieb:
Windows 10 wird bis 2025 unterstützt... da sind dann Rechner mit 8er und 9er CPUs schon sehr alt.
Ich hab meinen letzten Rechner 7(!) Jahre verwendet, dann wurde er "zu langsam", weil sich die Software ja auch verändert.
Ich denke mal, länger als sieben Jahre wird wohl niemand einen PC benutzen...
Also in dieser Absolutheit ist die Aussage natürlich falsch, aber ich denke so wars auch nicht gemeint. Ich würde dir aber noch nichtmal zustimmen, wenn du "niemand" durch "kaum jemanden" ersetzt. Es gibt so viele PCs, in Privathaushalten, die nur alle paar Tage/Wochen mal angeschmissen werden, wenn Fotos bearbeitet, die Stuererklärung gemacht, der Urlaub gebucht etc. wird. Da leben die Leute auch damit wenn der PC etwas langsam ist.
Ich persönlich spiele und arbeite immer noch mit nem Haswellsystem und in den nächsten 1-2 Jahren steht auch sicher keine Neuanschaffung an (was aber auch stark dem derzeitign Markt geschuldet ist).

EDIT: Allerdings hab ich zwischenzeitlich Grafikkarte und SSD aufgerüstet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NoNameNoHonor
Endless Storm schrieb:
War es nicht das Ziel der offenen Testversion, dass man auf die Community hören kann?
Offenbar sind deren Meinungen doch nicht so erwünscht...

Wobei man zugegebenermaßen MS recht geben muss, dass sinnloses bashing keinem hilft und das Ergebnis verfälscht.
Ich finde Microsoft tut viel zu wenig um Offen mit den Kunden zu reden.
TPM 2.0 mag nicht jedem schmecken ist aber aus Sicht von Microsoft durchaus eine verständliche Methode das System "sicherer" zu gestalten. Warum man aber diverse CPUs, die dieses Feature mitbringen ausschließt, finde ich nicht OK.
Ich hatte erst vor kurzem den PC bei meinem Vater aufgerüstet auf einen Ryzen 1600, damit das System wieder lange hält und kurz danach zeigt mir Microsoft den Mittelfinger und gibt direkt 2025 als Ende für das System an. Ist ja nicht so, als ob die CPU technisch veraltet wäre oder Features fehlen oder Leistung. Bei dem ausgebauten Core2Quad verstehe ich es ja.

Microsoft hat die Chance vertan sich hier zu erklären "warum" das so sein soll und braucht sich überhaupt nicht wundern, warum es so kräftig Kritik hagelt.

Bei der schwachen Entwicklung der CPUs über die letzten Jahre, möchten halt auch viele Leute ihr Office/Online System behalten. Ist ja nicht so, dass ein 5 Jahre alter I5 heute mit einfachen Aufgaben Probleme hätte.
Bei meinem Spiele PC bin ich sowieso relativ aktuell, an der Arbeit muß mir die EDV ein geeignetes Gerät stellen nur eben solche privaten Office/Online PCs sind dahin gehend problematisch.
Da werden sicherlich einige auch überlegen dann eine Linux Distri auszuprobieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Cool Master schrieb:
Ich werde wohl in 2025 auf Pop OS wechseln
Habe ich ausprobiert aber ich bin gestern auf Ubuntu Budgie umgestiegen. Fand ich Linux Anfänger freundlicher, gerade was die Konfiguration des Bootloaders angeht. Noch brauche ich Windows im Dual Boot.
 
PhoeniXYZ schrieb:
Ich persönlich würde es toll finden, wenn CB mal einen Hintergrundartikel dazu macht, was diese Secure Boot und TPM Pflicht genau für den Nutzer bedeutet. Gerade auch für Leute, die Windows vielleicht nur noch im Dual Boot oder in VMs verwenden.
Ich glaube die Antwort ist kurz und bündig: Nichts (wenns mal aktiviert/eingerichtet wurde).

Abar ja, wäre vielleicht mal ganz interessant das aus technischer und praktischer Seite zu beleuchten.
 
Sie mögen uns zwar die Kommentarfunktion genommen haben, aber der Dislikebutton ist unsere Freiheit :evillol::evillol:
 
trockenerToast schrieb:
Für die allermeisten wird die Hardware zu diesem Punkt eh eher für andere Zwecke als den primären PC genutzt.
Mein Rechner ist 11 Jahre alt und wird noch als primärer PC genutzt, just saying.
Mit 4 kernen und 18GB Raum habe ich da auch noch einiges an Luft
 
v_ossi schrieb:
MS hat das Recht die Kommentare unter Youtube Videos zu deaktivieren und genau so haben sie das Recht den Zugang zum Win 11 Upgrade an bestimmte Bedingungen zu knüpfen.
Und auch generell die Hardware-Andorderungen nach eigenem Ermessen zu setzen.

Vor allem finde ich es amüsant, wie lange die Leute einen Software-Hersteller in der Pflicht sehen Support zu leisten zu müssen. Wo sind die Leute, die heute noch MS-DOS samt Windows 3.1 einsetzen, weil sie keinen 32-Bit-Prozessor haben? Warum bekommen die keinen Support mehr?

Rein rechtlich könnte Microsoft den Support bereits nach 2 Jahren nach Kauf einstellen. Sie geben noch 3 weitere Jahre (unabhängig vom Kaufdatum)...

Und zum Umstieg wird keiner gezwungen - gibt doch heute auch noch Leute, die Windows 7 nutzen.

@SavageSkull: Wann hast du die Windows-Version für deinen Vater gekauft?

Edit: Lustig ist hier ja, dass ich nach der Freigabe meinen ganzen Text ändern könnte :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480
Interessant finde ich ja, dass bei Apple immer gemeckert wird, wenn ein 7 Jahre altes Notebook nicht mehr das neueste MacOS bekommt. Wenn aber MS das mit 5 Jahre alter Hardware macht, dann scheint es für diejenigen ok zu sein. „Altlasten loswerden“

verstehe einer die Welt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: poly123 und KitKat::new()
TrueAzrael schrieb:
Der Unterschied ist wohl einzig, dass sich bei Microsoft keiner die Mühe machen will die Schrottbeiträge auszusortieren.
Was ist denn fairer? Alles sperren oder filtern? Nach welchem Maßstab wird gefiltert?
Der Shitstorm wäre doch bei selektierter Freigabe noch größer.
 
Beatmaster A.C. schrieb:
2. du wirst (noch) nicht gezwungen, aber wenn du ab 2026 bei Spielen wie z.B. Fallout 6, The Elder Scrolls 7, GTA 7, neues Doom, neues Assassins Creed, neues Flight Sim, neues Rainbow Six, Diablo 5, Stalker 3, das neue Metro, RDR3, etc...als Systemanforderung, unter anderem siehst "Win 11 erforderlich / Läuft nicht unter Win10"
Schau mal bei Steam, wie viele Neuerscheinungen heute noch unter Win7 laufen. Ich bezweifle sehr stark, dass es da 2026 Plötzlich einen riesen Cutoff gibt - insbesondere wenn der Marktanteil von Win10 bis dahin noch signifikant ist.
 
Ist doch nur ein neuer Name. Wenn es weiterhin Windows 10 heißen würde, hätte doch keiner nach gekräht.
 
Floxxwhite schrieb:
Okay. Manager treffen manchmal schlechte oder nicht nach vollziehbare Entscheidungen. Aber Marketing Abteilungen schaffen es den Karren einfach noch weiter in den Dreck zu ziehen 😂

Heutzutage will einfach niemand mehr die Manpower investieren, um auf jeden Pupskommentar eingehen zu müssen. Das kann man niemanden krumm nehmen. Wenn Du mal auf Beiträge der ÖR schaust, sind die meisten Kommentarbereich dort auch gesperrt.

Es ist einfach zuviel "Internetgesindel" unterwegs. Die interessieren sich für manche Themen gar nicht, aber investieren jede Menge Zeit, überall ihren (meist negativen) Senf abzulassen.

Ich habe selber eine Weile YT Videos erstellt/hochgeladen. Da ich Cheater in BF5 so gemeldet habe (den Link zu YT dann in den offiziellen "Report" gepackt). Wenn dann so Kommentare kommen wie "Du bist einfach schlechter als der Spieler" - wo es offensichtlich ist, das dort jemand mit Aimbot spielt und mit MG alle an der Base wegmetzel und nach 3 Minuten 50 Kills auf dem Tacho hat... Dann, ja dann denke ich auch darüber nach, ob Kommentare sinnvoll sind.

Das übersetzt in so einen Fall wie MS, die "Milliarden" Kunden haben - das KANN keine Firma der Welt 100% qualitativ hochwertig supporten.

Jeder kann seine Kritik in eigenen Videos ergiessen und sie entsprechend taggen.

Heute ist es leider ein "Volkssport" in Kommentaren rumzusenfen.

Die News hier ist m.M.n. auch keine wert.

smirage schrieb:
Interessant finde ich ja, dass bei Apple immer gemeckert wird, wenn ein 7 Jahre altes Notebook nicht mehr das neueste MacOS bekommt. Wenn aber MS das mit 5 Jahre alter Hardware macht, dann scheint es für diejenigen ok zu sein. „Altlasten loswerden“

verstehe einer die Welt

Wer sagt denn, das Windows 10 nicht mehr unterstützt wird, sobald Windows 11 draußen ist. Habe jetzt die Anzahl der Jahre nicht mehr im Kopf, aber es waren doch so 4-5 - oder nicht? Dann ist Deine besagte Hardware 9-10 Jahre alt. Du kannst dann Win10 immernoch "unsupportet" laufen lassen - Risiko.

Ich sehe da kein Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480
P4-Freak schrieb:
Ich weiß nicht was an TPM so schlimm sein soll, ich finde es sogar gut so.
Soll heißen, du fühlst dich einfach nur nicht betroffen oder bist dir der potenziellen Risiken solcher Module einfach nicht hinreichend bewusst?

https://www.golem.de/news/trusted-c...nen-vor-tpm-20-mit-windows-8-1308-101101.html

mirakulix schrieb:
Ebenfalls interessant finde ich, dass die Beiträge hier erst freigeschaltet werden müssen.
Ist das geringere Übel. Wir nehmen uns auch die Zeit zur Freischaltung, anstatt einfach pauschal alles zu sperren. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, Volvo480, NoNameNoHonor und eine weitere Person
smirage schrieb:
Interessant finde ich ja, dass bei Apple immer gemeckert wird, wenn ein 7 Jahre altes Notebook nicht mehr das neueste MacOS bekommt. Wenn aber MS das mit 5 Jahre alter Hardware macht, dann scheint es für diejenigen ok zu sein. „Altlasten loswerden“
Ich kenne mich mit Apple nicht gut genug aus, um zu wissen, wie vergleichbar die Situationen sind (wie lange bekommt ein Apple OS noch Security updates nachdem der Nachfolger released wurde? Wie viele Leute beschweren sich da?) aber generell gilt:

Unterschiedliche Leute haben unterschiedliche Meinungen und Ansichten. Bloß weil Person A sich über Entscheidung E1 aufregt heißt das nicht, dass Person B die ähnliche Entscheidung E2 nicht gut finden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kabelbinder schrieb:
Ist das geringere Übel. Wir nehmen uns auch die Zeit zur Freischaltung, anstatt einfach pauschal alles zu sperren. ;)
Genau, das viel geringere Übel.

Lass uns einfach selektiv die Dinge sperren, die uns nicht passen, um das Bild der Wirkllichkeit zu formen, das wir haben wollen.

Nicht, dass ich euch vorwerfe, das zu machen, ich finde es nur naiv zu sagen, dass die Freischaltung das geringere Übel sei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Claus1221, Taron und v_ossi
Also ist Windows 11 schon erledigt. Da können Sie gleich das wirklich leeetttzzzzttteee Windows 12 rausbringen! ;)
 
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben