Thema: Intel über Ultrabooks: „Wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt"
Zurück zur News: Intel über Ultrabooks: „Wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt"
-
13.09.2012, 09:50 #1
Intel über Ultrabooks: „Wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt"
Etwa 15 Monate ist es nun her, dass Intel der Öffentlichkeit erstmals den Begriff Ultrabook präsentierte. Zwischenzeitlich ist mittlerweile die zweite Generation der kompakten Notebooks verfügbar, bis zum Jahresende sollen es sogar schon über 140 verschiedene Modelle sein.
Zur News: Intel über Ultrabooks: „Wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt"Veridian Dynamics. Friendship. It's so important. But it's different at work. Time spent with friends at work robs your employer of opportunity. And robbing people is wrong. Veridian Dynamics. Friendship. It's the same as stealing.
-----
Veronica: We can't let the CEO take the blame, and you're the one who blabbed.
Linda: But I'm the only one who did the right thing.
Veronica: Well, you know what we call that? Irony.
- Anzeige
Logge dich ein, um diese Anzeige nicht zu sehen. -
13.09.2012, 10:02 #2
- Dabei seit
- Sep 2009
- Beiträge
- 5.953
AW: Intel über Ultrabooks: „Wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt"
Natürlich ist das Air die Ultrabook Innovation gewesen. Auch wenn es sich nicht Ultrabook nennt. Und das ist auch nicht verwerflich. Die Hersteller müssen aber die Qualität des Gehäuses endlich senken, damit geringere Preise möglich sind. Oder kann man Plastik bei diesen Abmessungen weniger gut verwenden?
-
13.09.2012, 10:09 #3
AW: Intel über Ultrabooks: „Wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt"
Naja, hab sowieso nicht verstanden, warum man sich solche Ziele veröffentlicht hat, konnte nur schief gehen.
gerade in Familien sehe man hier ein großes Potential: „Kinder wollen gerne alles anfassen und mit den Händen bedienen.“.
Nach und nach würde die Messlatte hier durch einzelne Modelle höher gelegt, so dass über einen bestimmten Zeitraum hinweg der Standard ebenfalls immer höher wird.Zitat von Peter Ustinov
-
13.09.2012, 10:29 #4
AW: Intel über Ultrabooks: „Wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt"
Ich sehe nicht, wie Windows 8 den Ultrabooks helfen soll, außer vielleicht durch etwas sparsameren Umgang mit den Systemressourcen und bessere (out of the box) Unterstützung für einige moderne Komponten usw.
Aber das Touch-UI von Windows 8 ist wirklich nur eine Spielerei auf PCs mit Maus und Tastatur. Aus kindlicher Neugier will man natürlich gerne erstmal den Bildschirm angrabbeln. Man hat ja oft genug massenweise fettige Fingerabdrücke auf dem Monitor, besonders bei Computer-Neulingen.
Aber wenn man nach dem ersten Herumspielen auch nur ansatzweise effektiv und entspannt mit einem PC arbeiten will, dann will man nicht mit den Armen in der Luft auf dem Monitor herumfingern. Das ist auf Dauer einfach unergonomisch.
Ich verstehe deshalb nicht, warum man Touchscreen jetzt so krampfhaft für PCs puschen will.
Die Idee ist nicht neu. Touchscreen-PCs gabs schon in den 80ern, z.B. von HP. Es hat sich aus besagten Gründen niemals durchgesetzt. Maus und Tastaur haben sich über Jahrzehnte immer wieder als ergonomischste und effizienteste Eingabemethode für Schreibtischcomputer (und zu denen zählen auch Notebooks, denn im gehen oder stehen arbeitet da keiner mit) gegen alle möglichen Alternativen behauptet.
Irgendwie erinnert mich der Touch-Hype an den Spracherkennungs-Hype aus Ende der 90er. Da war Spracherkennung und -Steuerung das große Thema und man versuchte das z.B. als das Killerfeature von OS/2 Warp hinzustellen und das OS damit zu puschen. Man glaubte ernsthaft, dass die Menschen zukünftig, wie in Star Trek, mit den Computern reden würden.
Aber das alles war schnell wieder vergessen. Man will seinen PC genausowenig den ganzen Tag lang zulabern, wie man mit den Armen in der Luft heurmwedeln will.
Übrigens gibt es eine wunderbar funktionierende Spracherkennung- und Steuerung in allen Windowsversionen ab Vista integriert. (Viele werden das noch nicht mal wissen.) Daran kann man diesen Effekt sehr gut selbst erleben. Man probiert es aus (angefangen mit dem sehr gelungenen interaktiven Tutorial), ist begeistert wie gut es funktioniert und lässt es spätestens nach ein paar Tagen wieder sein und nutzt wieder nur noch Maus und Tastatur.
Ich frage mich deshalb ernsthaft, ob auch nur einer der Windows-8/Ex-Metro-Jubler mal länger als ein paar Minuten einen PC mittels Touchscreen bedient hat, so dass nach dem erste "Waoh!"-Effekt, zusammen mit Schmerzen in den Armen, die Ernüchterung einsetzen konnte.
Bei Tablets und Smartphones, die man (unterwegs oder auf der Couch usw.) in der einen Hand hält und mit der anderen Hand bedient, sieht die Sache natürlich ganz anders aus. Da führt kein Weg am Touchscreen und darauf optimierte GUIs vorbei. Aber kein Mensch benutzt einen PC auf diese Weise. Auch kein Ultrabook.
-
13.09.2012, 10:31 #5
- Dabei seit
- Okt 2006
- Ort
- Припять
- Beiträge
- 3.767
AW: Intel über Ultrabooks: „Wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt"
„Wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt.“
„Kinder wollen gerne alles anfassen und mit den Händen bedienen.“
Edit: Das Bild hat mich erschrocken und mir Angst bereitet!
-
13.09.2012, 10:46 #6
- Dabei seit
- Nov 2004
- Beiträge
- 1.644
AW: Intel über Ultrabooks: „Wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt"
wie installiere ich ein UltraBook ohne externes DVD Laufwerk und ohne Image?
Mal angenommen ich will Windows neu instalieren ohne die ganzen Tools die zB. ASUS, HP oder MSI mitliefert und in der Grundinstallation enthalten sind...
-
13.09.2012, 11:09 #7
AW: Intel über Ultrabooks: „Wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt"
Viel zu teuer sind die Ultrabooks für etwas grossere Netbooks
frankklIntel Core i3 3220 , Noctua NH-U12P SE2 , Asus P8 H77-V LE , 2x 4096 MB Corsair Vengeance LP , ASUS GeForce GT 430 - 1024 MB ,
Crucial M500 240 GB , Seagate Barracuda 5900.3 2000 GB , LG DVD-Brenner , Chieftec SH-01 , bequiet! StraightPower E9 400W , Windows 10 PRO
-
13.09.2012, 11:11 #8
AW: Intel über Ultrabooks: „Wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt"
ich würde mich freuen über ein Ultrabook mit touch. Touchscreen bedeutet ja nicht, dass man alles damit kontrollieren muss. Man hat ja schließlich 2 Hände und unsere bisherige Steuerungsmethode ist eigentlich ineffizient, da die andere Hand meist nur still daneben liegt wenn wir die Maus verwenden. Ich sehe da gute möglichkeiten für die andere Hand unterstützend hier und da mal einzugreifen.
Aber wird wohl noch ne weile dauern bis so etwas mal realisiert wird(auf echten Notebooks).
Eins der größten Probleme sind mMn die Leute die ständig nach höheren Auflösungen schreien. Mal davon abgesehen, dass das auf so einem kleinen Display nicht allzuviel sinn macht fällt das beim alltäglichen Gebrauch vom Notebook nicht auf. Dass die höhere Auflösung auch mit höherem Verbrauch einhergeht scheinen die meisten zu vergessen. Da bringen auch die besten Energiespar Features von Haswell nix mehr wenn zwar Energie eingespart wird aber durch andere Komponenten der Verbrauch gleich wieder hochgedrückt wird. Und schon haben wir die selbe Misere wie bei Smartphones.
Ich denke Ultrabooks würden sich deutlich besser verkaufen wenn sie mit Laufzeiten weit jenseits der 10h werben könnten und somit von regulären Notebooks absetzen.
Ich freu mich trotzdem auf die neue Generation und hoffe auf erhöhte Laufzeiten trotz des Auflösungswahns.Intel Core i7 6850k ♦ Noctua NH-D15 ♦ ASUS X99-Deluxe II
32GB G.Skill Trident Z 3200MHz ♦ Samsung SSD 850 Pro ♦ WD Caviar Green 2TB
be quiet! Dark Power Pro 11 650W ♦ NZXT Phantom 820 ♦ ASUS ROG Strix GeForce GTX 1080 Advanced
-
13.09.2012, 11:21 #9
AW: Intel über Ultrabooks: „Wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt"
@ Vivster:
Ultrabooks sind nicht dafür gemacht mit genialer Akkulaufzeit zu punkten. Dafür gibt es andere Geräte die etwas dicker sind aber dafür auch wechselbare Akkus liefern.
Schlecht ist die Akkulaufzeit von Ultrabooks natürlich trotzdem nicht.
Übrigens wurden auf der IFA zahlreiche Geräte mit Touchscreens angekündigt. Auch als normale Notebooks . Dort finde ich das aber ziemlich sinnlos.
-
13.09.2012, 11:26 #10
AW: Intel über Ultrabooks: „Wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt"
. Dass die höhere Auflösung auch mit höherem Verbrauch einhergeht scheinen die meisten zu vergessen.
Höhrere Auflösungen machen ein scharfes,stabiles Bild. Und da die Display eben nicht unbedingt kleiner werden.... bald gibt es keinen Bildschirmrand mehr, sondern nur die Kante vom Gehäuse oder des Brillengestells, deshalb HÖHERE AUFLÖSUNG!!!!
-
13.09.2012, 11:27 #11
AW: Intel über Ultrabooks: „Wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt"
schaut der dame mal tief in die augen, das mit den absatzzielen funktioniert scheinbar mit hypnose der endkunden...
-
13.09.2012, 11:45 #12
AW: Intel über Ultrabooks: „Wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt"
Ach ja? Die TV-Werbung will mir aber etwas anderes erzählen... Ich muss da immer schmunzeln wenn ich dran denk wie lange mein Acer Timeline hält ;-)
"Ultrabook" ist inzwischen für mich schon Ausschlusskriterium beim Notebookkauf. Taugt eh nix... ich will mit dem Ding Mobil sein. Da trag ich lieber 0,5 - 1kg mehr an Masse rum als das ich immer ein Kabel hinter mir herschleif. (HP ProBook 6475b mit 9 Zellen Akku... 2,3kg und 15h Laufzeit ;-)
-
13.09.2012, 12:05 #13
- Dabei seit
- Okt 2006
- Beiträge
- 2.097
AW: Intel über Ultrabooks: „Wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt"
Oder sie steht unter Hypnose und betete es den Endkunden vor.
Schließlich ist Ultrabook ein Mega-Erfolg.
Zwar nicht jetzt, aber der Vorteil vom leichten und dünnen Notebooks wird man dann mit Touchscreen und vielen anderen zukünftigen Features zu spüren bekommen.
Es ist immer witzig, wie man die Ohnmacht von Weltkonzernen deutlich sehen kann. Wobei da jetzt in erster Linie die Notebook-Hersteller gemeint sind, während Apple ganz einfach den Mensch und nicht die Technik als Maßstab für Geräte-Nutzbarkeit nimmt.
So wie bei Apple 5.
Ein Satz erklärt die ganze Innovation des Apple 5.
"Es muss in einer Hand gut passen bzw. mit einer Hand gut bedienbar sein"
Ich suche seit längeren ein High-End-Smartphone mit <62mm Breite, weil IMO man mit dieser Breite ein Smartphone gut mit einer Hand halten & bedienen kann.
Logisch, dass wieder nur Apple als einziges High-End so dahertanzt.
Bei Ultrabooks ist es das selbe.
Das Maßstab ist immer die Technik und nicht der Mensch bzw. die Nutzbarkeit des Menschen.
Die Ohnmacht sieht man wieder im Ultrabook 2013 Konfiguration.
Anstatt Premium Ultrabooks (Full-HD, IPS, SSD, LTE, 18mm, 1,3 kg, 9h-Office & Internet-Akku-Zeit) und Standard-Ultrabooks (1,5 kg; 9h-Idle-Akku-Zeit, 18mm) zu definieren, werden wieder orientierunglos die nächsten Ultrabooks-Standards nur leicht in der realen Nutzbarkeit) verbessert. Für mich ist es ein Unverständnis, dass Intel die Preise als Maßstab und Diktat sieht.
Die Preise würden sowieso durch die Massenproduktion und in weiterer Folge die R&D-Steigerung in diesem Bereich sinken.
Da bisherige Ultrabooks wenig Mehrwert für die Menschen hat, ist es kein Wunder, dass Intel & AMD versucht die Ultrabooks im 600$ Markt zu verkaufen.
Intel hat es schon im Netbook-Markt (10-11,6"-Markt) verschlafen. Die Folge ist, dass jetzt sich ARM dort mit Hybrid-Netbooks & Co einnistet. Wenn Intel mit Ultrabooks so weitermacht, dann könnte im Worst Case auch der Ultrabook durch ARM gefährdet werden.
Zitat von News
Geändert von aylano (13.09.2012 um 12:07 Uhr)
-
13.09.2012, 13:07 #14
AW: Intel über Ultrabooks: „Wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt"
PC: 3570K Prolimatec Megahalems 2x120mm auf Gigabyte Z77, 16GB Crucial 1600er Ram, 128GB Crucial m4 SSD/Phoenix GTX 1070 Golden Sample
Hifi EG: SONY 46" W4000, Onkyo TX-SR 606, Klipsch RF-82ii, Klipsch RP-450C, Quantum 605, Wii, Xbox 360
Hifi oben: TV´s Samsung 40C579/40D579, Yamaha AVR 371, Jamo S606 5.0, Xbox360, Xbox ONE
-
13.09.2012, 13:51 #15
- Dabei seit
- Mär 2008
- Beiträge
- 4
AW: Intel über Ultrabooks: „Wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt"
Von einem USB Stick ist das kein Problem.
Einfach ein offizielles Image runterladen.
z.B. http://www.chip.de/artikel/Windows-7..._46353200.html
und dann per Microsoft USB Tool auf den Stick kopieren.
http://emea.microsoftstore.com/DE/de...-Download-Tool
Das ist einfacher als eine DVD zu brennen.
-
13.09.2012, 13:53 #16F0X1786Gast
AW: Intel über Ultrabooks: „Wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt"
Ist mir auch grad passiert...
-
13.09.2012, 15:10 #17
AW: Intel über Ultrabooks: „Wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt"
Außer dass es im Preis Ultra(teuer) ist ist es zu nix zu gebrauchen. Nichts halbes und nichts ganzes, sie sollten ihre Strategie ändern, das beste an dem Gedöns ist die Werbung, jedoch erzeugt die kein brauch ich Gefühl :-)
i7 4790k , 16GB Ram 1600, Z87-G45 Gaming
128GB Samsung 830 SSD, 1TB + 2TB USB 3.0 , 22 Zoll Monitor mit HDMI, HD7850 2GB GDDR5, Windows 10 Pro
Macbook 2009 mit Sandisk G25 128GB SSD
besucht:
http://technichub.de Reinschauen lohnt sich!
-
13.09.2012, 16:54 #18
- Dabei seit
- Sep 2011
- Ort
- Wedel
- Beiträge
- 19
AW: Intel über Ultrabooks: „Wir haben uns ehrgeizige Ziele gesetzt"
Wie genau jedoch die kommenden Anforderungen Intels an Ultrabooks aussehen werden, blieb ein Geheimnis
http://www.ultrabook-info.de/3/ultra...r-haswell.html
Intel will das weder bestätigen noch dementieren. Ich kann mir aber schlecht vorstellen, dass einer sich die ganzen Details ausgedacht haben soll. Eine der Quellen ist Heise.de.
Forum-Layout: Feste Breite / Flexible Breite