News 19H2 Update: Windows 10 ab September schneller und zuverlässiger

cryoman schrieb:
Sinnlos10 wird immer mehr zu einer lahmen, Spionage & Bloatware. .... da wird ja jeder Klick "registriert".
Ich werde ein Downgrade für meine Zockerkiste auf Win 8.1 machen und für meinen Anderen Rechner kommt Linux. Mit Sinnlos 10, will ich in Zukunft so wenig wie möglich zu tun haben ...... Gute Nacht Redmond.


Greetz & stay frosty! ^^


PS : Wenn das Schwein schläft, kann der Stall ruhig offen stehen. :cool_alt:

Wie kann man so ein geistigen Dünnschiss schreiben???
Windows 10 ist auch nix für Loser!
Ich liebe Windows 10. 🥰
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier, perfid, cryoman und 2 andere
pseudopseudonym schrieb:
Das OS, das ich nutze (GNU+Linux) hatte seinen Durchbruch übrigens schon.
Es gibt nur eine Nische, in der es nicht führend: Office-Rechner von Sekretärinnen, Muttis, die sich Kochrezepte ausdrucken, Hobbyisten, irgendwas mit Medien und PC-Zocker (auf Konsolen sieht das wieder anders aus).
Träum weiter!(Fanboy?). Durchbruch? Die Zahlen möchte ich sehen. Von 2,3 % auf 2,4 % Nutzer vielleicht. Ja klar, das ist ein bahnbrechender Durchbruch. Herzlichen Glückwunsch.

Immer diese hanebüchenen Vergleiche von Äpfeln mit Birnen. Das Betriebssystem Windows und die Linux-Distributionen richten sich an vollkommen unterschiedliche Zielgruppen. Sogar die einzelnen Linux-Distributionen richten sich an unterschiedliche Nutzer, je nach Einsatzbereich.

Für den Homebereich ist Windows nicht nur für die Standardnutzer das ideale Betriebssystem. Auch Profis, die seriös unterwegs sind, wissen die Stärken von Windows zu schätzen.
Diejenigen, die wirklich Ahnung haben, wissen die Vorzüge und Stärken von beiden Betriebssystemen zu schätzen. Die Schaumschläger und Möchte-Gern-Profis hingegen machen in Internetforen immer einen auf dicke Hose und stänkern. Das ist ja nix Neues, man kennt dieses Klientel ja mittlerweile.

Auch für die betriebliche Nutzung in Unternehmen, in denen die Mitarbeiter möglichst unkomplizert die entsprechenden Anwendungen verwenden sollen, ist Windows das geeignete Betriebssystem.
Die Versuche in so manchen Unternehmen, den Mitarbeitern die Verwendung von Büroanwendungen auf Linuxbasis schmackhaft zu machen, sind krachend gescheitert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier, perfid, Voodoo_Freak und 3 andere
Micha45 schrieb:
Träum weiter!(Fanboy?). Durchbruch? Die Zahlen möchte ich sehen. Von 2,3 % auf 2,4 % Nutzer vielleicht. Ja klar, das ist ein bahnbrechender Durchbruch. Herzlichen Glückwunsch.

Immer diese hanebüchenen Vergleiche von Äpfeln mit Birnen. Das Betriebssystem Windows und die Linux-Distributionen richten sich an vollkommen unterschiedliche Zielgruppen. Sogar die einzelnen Linux-Distributionen richten sich an unterschiedliche Nutzer, je nach Einsatzbereich.

Für den Homebereich ist Windows nicht nur für die Standardnutzer das ideale Betriebssystem. Auch Profis, die seriös unterwegs sind, wissen die Stärken von Windows zu schätzen.
Diejenigen, die wirklich Ahnung haben, wissen die Vorzüge und Stärken von beiden Betriebssystemen zu schätzen. Die Schaumschläger und Möchte-Gern-Profis hingegen machen in Internetforen immer einen auf dicke Hose und stänkern. Das ist ja nix Neues, man kennt dieses Klientel ja mittlerweile.

Auch für die betriebliche Nutzung in Unternehmen, in denen die Mitarbeiter möglichst unkomplizert die entsprechenden Anwendungen verwenden sollen, ist Windows das geeignete Betriebssystem.
Die Versuche in so manchen Unternehmen, den Mitarbeitern die Verwendung von Büroanwendungen auf Linuxbasis schmackhaft zu machen, sind krachend gescheitert.

OSX ist auch nicht zu verachten...

im Grunde genommen, bieten Win, OSX & Linux, für Jeden eine jeweilige Alternative...
je nachdem, welche Ansprüche & Arbeitsumfelder, man hat...

die Diskussion erinnert mich an, die Win98 vs WinMe Zeit... ich bin damals von Win98 zu WinMe geweselt, weils für mich stabiler lief & ich nur, 1x im Jahr eine Clean Install brauchte...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cryoman, perfid, areiland und 2 andere
Ich halte mittlerweile nichts mehr von halbjährlichen Featureupdates. Dann lieber alle Paar Jahre was neues und dann fehlerfrei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m und pedder59
Micha45 schrieb:
Auch für die betriebliche Nutzung in Unternehmen, in denen die Mitarbeiter möglichst unkomplizert die entsprechenden Anwendungen verwenden sollen, ist Windows das geeignete Betriebssystem.
Vor allem im Profi-Bereich:
noch mal einen Link:
https://www.heise.de/newsticker/mel...mit-VPN-Verbindungen-verursachen-4460972.html
Und beachte auch mal die Kommentare von echten Profis dazu.

ich persoönlich finde Win10 gar nicht mal soo schlecht.
Kann einem unterhaltsame Stunden bereiten, wenn man ließt wie sich die Fanboys versuchen alles schön zu reden.
Ergänzung ()

Schlag mich. Peitsche mich aus. Gib mit Tiernamen...
BlackNinja2019 schrieb:
Ich liebe Windows 10. 🥰
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cryoman und pseudopseudonym
ach du meine güte, da sind ja wieder mal astronauten unterwegs :D ... amüsant, wie immer ...

es kommt also nicht in frage, das man 15 minuten dafür aufwendet, dass man windows 10 so optimiert, dass es auch wirklich passt (telemetrie&werbe-bullshit deaktivieren usw.), weil das ja verschwendete lebenszeit wäre aber man beschäftigt sich stundenlang (bzw. tagelang) damit, windows zu hassen und total bescheuerte kommentare in ein forum zu schreiben ... schlau, sehr, sehr schlau, respekt freunde! :daumen:

leider ist damit ganz offensichtlich der gipfel der dummheit noch nicht erreicht, weil man muss natürlich auch noch windows als frickelei bezeichnen und dann linux!!! als die bessere alternative heranziehen. (vielen dank, ich hab selten so gelacht :daumen:) linux hat auch seine stärken, gar keine frage, aber linux ist als gesamtpaket die frickelei schlechthin.(selbst in den bereichen, wo linux wirklich glänzt) es gibt bis zum heutigen tage keine distro, die vernünftig mit mit x-beliebiger hard-&software umgehen kann. sorry, liebes linux, aber das ist nun mal so. nicht nur die sieben PCs in dem raum, in dem ich mich gerade aufhalte, bestätigen mir das.

und mac os, ... ja natürlich ... mMn das einzig brauchbare, was von diesem wurmstichigen apfel jemals auf den markt losgelassen wurde, das problem dabei ist halt dann wieder, dass man dazu auch ein gerät von dem menschenverachtenden apfel kaufen muss oder man bastelt sich einen hackintosh, wobei man dann im bezug auf frickelei noch eine größere arschkarte gezogen hat, als bei linux.

naja, jedem das seine und ich möchte auch sicherlich keine selbsternannten möchtegern-super-IT-gurus dazu bewegen, aus dem windows-hatetrain auszusteigen, denn es belustigt mich viel mehr, zu lesen, wie sich menschen lächerlich machen. :daumen:

danke an alle beteiligten und viel spaß noch ... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Infi88, Terrier, BlackNinja2019 und eine weitere Person
areiland schrieb:
Hast Du das: https://www.computerbase.de/forum/t...d-zuverlaessiger.1879650/page-4#post-22821460 gelesen? Da hab ich die Gründe genannt, warum Updates selbst gesetzte Einstellungen wieder auf Standard setzen. In meinem Tool hab ich sehr genau darauf geachtet, dass ich die Einstellungen möglichst immer im Profil des Benutzers setze. So bleiben die allermeisten dieser Einstellungen inzwischen über Funktionsupdates hinaus erhalten.
...
Gilt das auch so für die Gruppenrichtlininien?
Also, da gibt es ja auch einmal die Computerkonfiguration und einmal die Benutzerkonfigurartion. Sollte man da vielleicht eher auf die Benutzerkonfiguration setzen?
(In meinem Fall gibt es nur einen Benutzer.)
 
Micha45 schrieb:
Träum weiter!(Fanboy?). Durchbruch? Die Zahlen möchte ich sehen. Von 2,3 % auf 2,4 % Nutzer vielleicht. Ja klar, das ist ein bahnbrechender Durchbruch. Herzlichen Glückwunsch.
Und wieder jemand, der nicht mitbekommen hat, dass es nicht nur PCs gibt...

Jede Wette, dass auf deinem Router Linux läuft und du heute schon diverse Linux-Server genutzt hast, ohne es überhaupt zu nutzen. Wenn du jetzt noch ne fertige NAS-Lösung hast...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cryoman
@Mr.joker
Inwieweit Funktionsupdates gesetzte GPOs zurücksetzen, kann ich Dir nicht sagen. Denn die werden anders angewendet, als normale Registryeinstellungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.joker
perfid schrieb:
leider ist damit ganz offensichtlich der gipfel der dummheit noch nicht erreicht, weil man muss natürlich auch noch windows als frickelei bezeichnen und dann linux!!! als die bessere alternative heranziehen. (vielen dank, ich hab selten so gelacht :daumen:) linux hat auch seine stärken, gar keine frage, aber linux ist als gesamtpaket die frickelei schlechthin.(selbst in den bereichen, wo linux wirklich glänzt) es gibt bis zum heutigen tage keine distro, die vernünftig mit mit x-beliebiger hard-&software umgehen kann. sorry, liebes linux, aber das ist nun mal so. nicht nur die sieben PCs in dem raum, in dem ich mich gerade aufhalte, bestätigen mir das.

komisch, immer wieder werden Windows 10 Upgrades für bestimmte Hardwarekonfigurationen zurückgestellt...
Oder Einstellungen nach Updates zurückgesetzt. Oder GUIs in neuen Versionen komplett umgestoßen.
Oder Software inkompatibel.

Und unter Windows muss ich wesentlich mehr Treiber von Hand installieren.
Ergänzung ()

BlackNinja2019 schrieb:
Ich liebe Windows 10. 🥰
Soll auch Leute geben, die Crack und Milka (diese violette Billig-Schokolade) und Lindt mögen.

Zu deiner Verteidigung als Schüler (in deinem Alter?) mochte ich Milka und Lindt auch.
Aber inzwischen reicht das Geld für einen richtigen Chocolatier.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cryoman
pseudopseudonym schrieb:
immer wieder werden Windows 10 Upgrades für bestimmte Hardwarekonfigurationen zurückgestellt
Eben, meist ganz genau umrissene Konfigurationen, für die von Seiten der Hersteller keine oder mangelnde Unterstützung bereitgestellt wurde. Es ist nicht die Aufgabe von MS, für sämtliche Hardware der Welt Treiber zu schreiben - es liegt an den Herstellern, dass die MS ihre aktuellen Treiber zur Verfügung stellen.

Ich muss nur auf meinem alten klapprigen ASUS Notebook vor einer Neuinstallation Treiber bereitstellen. Weil sich da seit Windows 7 nichts mehr getan hat, Windows 10 dafür in WinRE nicht mal mehr passende Unterstützung für den SATA Controller besitzt. Ansonsten läuft selbst auf diesem Rechner noch jedes Update durch und es gibt keine Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: perfid und BlackNinja2019
areiland schrieb:
Eben, meist ganz genau umrissene Konfigurationen, für die von Seiten der Hersteller keine oder mangelnde Unterstützung bereitgestellt wurde. Es ist nicht die Aufgabe von MS, für sämtliche Hardware der Welt Treiber zu schreiben - es liegt an den Herstellern, dass die MS ihre aktuellen Treiber zur Verfügung stellen.

Ich muss nur auf meinem alten klapprigen ASUS Notebook vor einer Neuinstallation Treiber bereitstellen. Weil sich da seit Windows 7 nichts mehr getan hat, Windows 10 dafür in WinRE nicht mal mehr passende Unterstützung für den SATA Controller besitzt. Ansonsten läuft selbst auf diesem Rechner noch jedes Update durch und es gibt keine Probleme.
Tja, das Gefrickel kann ich mir sparen. Selbst GPU-Treiber sind direkt dabei.
 
pseudopseudonym schrieb:
Tja, das Gefrickel kann ich mir sparen. Selbst GPU-Treiber sind direkt dabei.
Das was du schreibst, verstehst du selber nicht.
Hauptsache was schreiben, weil du keine anderen Hobbys hast und andere Leute auf die Nerven gehen.
Eigentlich hat der Kindergarten schon geschlossen!
Hast du dich jetzt eigentlich richtig ausgeweint? Oder kommt noch weiterer Blödsinn zu dem Thema?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
pseudopseudonym schrieb:
Soll auch Leute geben, die Crack und Milka (diese violette Billig-Schokolade) und Lindt mögen.

Zu deiner Verteidigung als Schüler (in deinem Alter?) mochte ich Milka und Lindt auch.
Aber inzwischen reicht das Geld für einen richtigen Chocolatier.

Ein recht dämlicher Vergleich wie ich finde.
Generell sind Vergleiche, die der Gegenpartei auch noch irgend etwas unterstellen kein guter Stil und auch nicht sachdienlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account(), perfid und BlackNinja2019
@pseudopseudonym
Komisch, alle meine Rechner, bis auf das elendig alte ASUS Notebook, laufen völlig ohne Gefrickel out of the Box mit Windows 10. Und alle Rechner haben schon ihre Jahre auf dem Buckel. Sie laufen einfach, weil ich nicht mit immer noch aktuelleren Treibern und Privacy Tools frickle.

Du verwechselst bei dieser Sache offenbar Ursache und Wirkung!

Selbst mit meiner AMD Radeon HD 7730 ist Windows 10 bis vor kurzem klaglos gelaufen und hat immer den passenden Treiber parat gehabt. Nur doof, dass die HD 7730 den Geist aufgab - das hat mich in Fehler geschickt. Die Karte gegen eine RX560 getauscht, schon gibts keine Probleme mehr. Mein Desktop Rechner mit einem Asrock 970m Pro3, bestückt mit einem AMD FX8350, 4x Kingston KHX1600C9D3/4G, einer AMD RX560 und Samsung 860 EVO läuft und läuft - von Funktionsupdate zu Funktionsupdate. Genauso meine anderen Rechner, die mit Windows 10 einfach nur funktionieren.

Und genau so geht es vielen Millionen anderen Nutzern, die einfach funktionierende Rechner haben. Weil sie allerdings meist auch nicht hinter dem noch besseren Treiberupdate hinterherhecheln, mit irgendwelchen Privacy- und Tuningtools Einstellungen zu beeinflussen suchen, die sie ohnehin in der Datenschutzabteilung der Windows Einstellungen auffinden und vieles mehr.

Ich für meinen Teil, installiere einfach nicht jeden Müll auf meinen Rechnern - sondern nur genau das was ich wirklich möchte und benötige. Was ich nicht mehr benötige, das wird zeitnah deinstalliert, um den Rechner sauber zu halten. Mein Autostart wird regelmässig überprüft und um unnötige Einträge erleichtert. Fremde Dienste werden genauso regelmässig entfernt, sollten sie sich überhaupt eingeschlichen haben. Mein System wird regelmässig aufgeräumt und gesichert. Treiberupdates gibts alleine dann, wenn ich ein Problem feststelle, das ich zweifelsfrei auf einen bestimmten Treiber in einer bestimmten Version zurückführen kann. Und selbst dann, wird alleine der problematische Treiber aktualisiert - oder eine ältere Version ohne den festgestellten Fehler installiert. Selbst bei BIOS/UEFI/Firmware Updates verfahre ich so - was die Situation (Bootzeit etc) verschlechtert, das wird nicht genutzt, es sei denn es würde von mir festgestellte Fehlerstellungen beheben.

So verfahre ich schon seit mindestens 15 Jahren und seitdem konnte ich jedem einzelnen Update für Windows immer locker ins digitale Auge blicken - weil sich die Updates auch völlig zuverlässig installierten. Bei Windows 7 hatte ich damit übrigens immer grössere Probleme, als bei Windows 10.

Ich gehe davon aus, dass sich Profis genau so ihrer Aufgabe widmen! Wobei mir einfällt, ich bin ja nur ein kleiner Handwerker, der sich sein Wissen als Autodidakt angeeignet hat: https://www.win-10-forum.de/threads/das-tagwerk-eines-mods.17994/.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schredderr, BlackNinja2019, Infi88 und 2 andere
Ich habe bis Heute noch die 1809 drauf und die 1903 wurde mir nie Angeboten :D

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cryoman
C4rp3di3m schrieb:
Ich habe bis Heute noch die 1809 drauf und die 1903 wurde mir nie Angeboten :D

mfg
Das wird mit Sicherheit auch einen Grund haben.
Die Telemetrie Daten von deinem PC wird von Microsoft ausgewertet und wenn festgestellt wird das da Hardware verbaut ist die Probleme bereiten können, dann kommst du auf die Warteliste.
Somit will Microsoft verhindern, dass du mit Problemen zu kämpfen hast.
Du hast aber immer die Möglichkeit auf eigenes Risiko dein Windows zu aktualisieren.
Vorher aber unbedingt ein Backup vom System machen!
Ergänzung ()

pseudopseudonym schrieb:
Zu deiner Verteidigung als Schüler (in deinem Alter?) mochte ich Milka und Lindt auch.
Aber inzwischen reicht das Geld für einen richtigen Chocolatier.
Ich bevorzuge eher Nutella! 😝
Aber reicht auch dein Geld für einen richtigen PC und ein PC Kurs? Und eine Beratung für dein Problem?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: C4rp3di3m
Zurück
Oben