Test 3DMark Steel Nomad im Test: Das kann der neue Benchmark und so schnell läuft er

DevPandi schrieb:
An der Stelle ist es schwer, dafür müsste man mit den Devtools von AMD oder Nvidia mal die Aufrufe vom Benchmark an den Treiber und Grafikkarte prüfen und was da alles ankommt
Mit den Tools draufschauen ist das eine, die damit erzeugten Stacktraces, Histogramme, Laufzeiten usw. zu interpretieren und ins Verhältnis zu setzen, insbesondere zu Shader-Programmen, die gut funktionieren und solchen, die eher Anti-Patterns sind, das andere.

Ich würde ja gerne mal jemanden über die Schulter schauen, der das analysiert und insbesondere auf der Tonspur dann seine Interpretation dazu kundtut. Ich bin zwar Softwareentwickler und hatte auch schon die GPU-Tools von AMD auf der Platte SSD, aber ist dann so low-level, dass es irgendwie Zeitverschwendung war. Bin halt (noch) kein GPU-Softwarearchitekt ;)

DevPandi schrieb:
Damit könnte man dann sich ansehen, woran das liegt und ob hier einfach von Ampere und Ada sowie eben RDNA 3 das mehr an Shader/Dual-Issues besser genutzt wird und daher RDNA 2 einfach zurück fällt.
Ich glaube immer noch, dass hier der Vorteil der RDNA(2)-Chips mit der Flexibilität von 2 x Wave32 (gegen starrem Wave64 aus der GCN-Zeit) nicht wirklich ausgespielt wird. AMD könnte mit einem Treiber-Update bestimmt nachhelfen.
 
DarkSoul schrieb:
Und wann gibt es den Sale? Zur Black Friday-Zeit?
Immer mal wieder, unabhängig von Black Friday.
Einfach auf die Wunschliste packen, dann bekommst ne Mail wenns im Angebot ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina und DarkSoul
DarkSoul schrieb:
Irgendwie schade, dass es keine kostenlosen Versionen mehr gibt, oder täusche ich mich da?
Den 3D-Mark in der Basisversion kannst Dir doch direkt bei denen auf der Website ziehen. Es halt u.a. die Einschränkung, dass man bestimmte Teile im Benchmark nicht skippen kann - was auf Dauer nervt.
 
Faust2011 schrieb:
Ich glaube immer noch, dass hier der Vorteil der RDNA(2)-Chips mit der Flexibilität von 2 x Wave32 (gegen starrem Wave64 aus der GCN-Zeit) nicht wirklich ausgespielt wird. AMD könnte mit einem Treiber-Update bestimmt nachhelfen.
Das stimmt so nicht und da hast du die GCN-Fähigkeiten "unterschätzt" und "überschätzt" die von RDNA 2.

GCN die CU baute auf 4 * Vec16-Einheiten auf. Jede Vec16 kann einen Wave64-Befehl bearbeiten. Das GCN-Auslastungsproblem - warum die Rechenleistung nicht ankam - lag darin, dass (1.) 4 Task/Threads pro CU benötigt wurden, also 4 Wave64-Befehle. Und das jede Vec16 vier Takte pro Wave64-Befehl benötigt haben.

RDNA hat dann die 4 Vec16 durch 2 Vec32 ersetzt und der Treiber wurde von Wave64 auf Wave32 umgebaut. Pro CU benötigt RDNA nur noch zwei Tasks/Threads die zwei Wave32/Wave64-Befehle abarbeiten. Dazu kommt, dass die Vec32 einen Wave64-Befehl "abbrechen" kann, sofern er weniger gleich 32 Werte hat.

Es ist in dem Fall sogar so, dass RDNA und RDNA2 an "Flexiblität" gegenüber GCN eingebüßt haben, da weniger gleichzeitig Tasks/Threads möglich sind.

Die Flexibilität unterschiedliche Datenformate/Kontexte quasi zur gleichen Zeit zu bearbeiten, hat AMD bei Polaris eingeführt, in dem der Scheduler in der CU einen Latenzlosen-Switch durch führen kann und damit auch verschiedene Kontexte an die Vec16 weiterleiten kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CaptainPicard
DaHell63 schrieb:
gleichauf sehe ich da nix
Dann versuche es mal ohne cherry picking, wie z.B. Computerbase das tut.
1716283689645.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina und Asghan
  • Gefällt mir
Reaktionen: RogueSix
Faust2011 schrieb:
Den 3D-Mark in der Basisversion kannst Dir doch direkt bei denen auf der Website ziehen.
Für Windows gibt es nur Bezahl-Versionen https://www.3dmark.com/de/

Das war auch schon beim Time Spy so, denn den hab ich neulich erst dort herunterladen wollen. Den gibt es jetzt wahrscheinlich kostenlos, denn ganz unten steht: "Unsere älteren Benchmarks sind gratis zum Download verfügbar"

Ironischerweise landet man bei einer kostenlosen Basisversion, wenn man auf der Seite ein wenig rumsucht: https://benchmarks.ul.com/3dmark#windows

Die findet man dann angeblich in Steam, der Link führ zu einer "3DMark Demo" und die ist mit 2,7 MB ein wenig klein und die bringt nach dem Starten nur einen Fehler... ich hab es jetzt aufgegeben, ist mir aktuell nicht wichtig.
 
AthlonXP schrieb:
wohl ab 19 uhr online und 75% rabatt auf 3dmark
Den Rabatt nehme ich gerne mit. Ist der dann direkt auf Steam?

DarkSoul schrieb:
Und wann gibt es den Sale? Zur Black Friday-Zeit?
Also laut SteamDB war der 3DMark im Spring Sale (März) im Angebot. Davor war es im Februar (Remote Play Together). Winter Sale 2023 (Dezember bis Januar), Autumn Sale 2023 (Ende November), October (kA, was das fürn Sale war), Summer Sale 2023 (Juni), etc.. Also der 3D Mark selber ist oft im Sale. Ich hatte den Benchmark aber auf Steam nie auf dem Schirm und die daher auch immer verpasst. Habe mir aber extra z.B. bei isthereanydeal den Benchmark nun reingehauen. Der sollte bei Indegala im Angebot sein, aber das ist gelogen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarkSoul
Reset90 schrieb:
Taucht in meinem 3DMark den ich über Steam mal gekauft habe nicht auf. Muss man das erneut kaufen?
Release von Steamspielen wie üblich 10 Uhr US Pazifik Zeit, also 19 Uhr bei uns.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hardy_1916 und Jan
@DarkSoul
Du kannst ihn doch auch hier bei CB runterladen. (8,9GB)
https://www.computerbase.de/downloads/benchmarks/ul-3dmark/
Wenn du keine Seriennummer eingibst ists einfach die ganz normale Basic-Version.
Hier mal die Unterschiede der Editionen:
https://support.benchmarks.ul.com/support/solutions/articles/44002132667-3dmark-features-by-edition
Denk mal dass zum Release von Steel Nomad wohl auch wieder ein Sale sein dürfte.
Sonst eben auf die Wunschliste/Beobachtungsliste setzen wie ja schon gesagt wurde, oder halt Key-Reseller...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarkSoul
Der Community-Benchmark-Artikel steht, fehlt nur noch die Software. (:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan, BrollyLSSJ, gustlegga und eine weitere Person
Mal davon abgesehen, dass man auch ab und an tatsächlich den Treiber updaten sollte, um bessere Spielekompatibilität zu bekommen, sehe ich bei den Release Notes keinen Hinweis, dass das für 3DMark Steel Nomad nötig wäre (es gibt keine Verbesserung speziell für Steel Nomad).
Kann aber sein, dass man für das Absenden der Ergebnisse immer den neuesten Treiber braucht, damit die Ergebnisse als "gültig" angesehen werden. Mir ist nur schleierhaft, wieso dann "alte" Ergebnisse mit älteren Versionen des Treibers nicht aus der Ergebnisdatenbank gelöscht werden...
 
Artikel-Update: Nvidia hat den Geforce 555.85 veröffentlicht. Die Release Notes (PDF) enthalten keine Referenz zum 3DMark und in einem ersten Test auf einer GeForce RTX 4070 Ti Super konnte ComputerBase auch keine Leistungszuwächse nachweisen. Auch bleibt es dabei, dass diese aktuelle GeForce RTX der oberen Leistungsklasse mit Vulkan besser abschneidet als mit DirectX 12 – in diesem Fall sind es sieben Prozent.

[Bilder: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]

Für den für heute geplanten Community-Benchmark ist hinter den Kulissen alles bereit: Auf Steam wird Steel Nomad ab 19:00 Uhr verfügbar sein. Für den separaten Download hat UL Solutions keine Uhrzeit genannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BrollyLSSJ, Hawk1980 und AthlonXP
Vielleicht mache ich da sogar mit, aber nicht heute Abend, denn ich vermute das die Server eine Weile an ihre Grenzen kommen könnten.
Aber ich bin schon gespannt, wie meine untervoltete RTX4090 abschneiden wird... @900mv und flüsterleise.
 
Ich werde morgen früh Benchen, heute Abend brauch ich die Kiste für Hunt Showdown ;)
 
Zurück
Oben