Abschluss meines Buildes - welches Netzteil denn nun?

Telya

Lieutenant
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
655
Hi Leute,

ich bin durch einige Behördenstaus und den SB-Bug etc. etwas zum Warten gebracht worden, aber jetzt soll es langsam los gehen - sprich in 2 Wochen ;)

Hier ist die aktuelle Zusammenstellung:
http://geizhals.at/eu/?cat=WL-132684

Kurz zum Drumherum:
Bild: Dell U2410
Ton: Adam Audio A7X; Shure SRH-840E & Sennheiser HD-650
(erstmal nur Stereo - vielleicht später Update auf 5.1 von Adam)
Steuerung: Logitech Illuminated & G500

Nur damit keine Fragen bzgl. der Soundkarte & der Graka kommen ;)
Warte tue ich halt jetzt noch auf das Extreme6 und die Vertex 3.

Im Moment habe ich noch 2 offene Baustellen:
1) Welches Netzteil?
2) Wie sind die 200mm Lüfter im Obsidian so?

Im HTPC habe ich ein Modu87+ 500W und bin recht zufrieden...aber man soll ja auch andere Kandidaten im Auge behalten. Bis jetzt setze ich schon seit 8 Jahren auf Enermax und bin immer gut gefahren - das prägt natürlich etwas.

Im Moment schwanke ich zwischen einem Modu87+ 600W und einem Corsair AX-750 oder 850. (Seasonic X) Die liegen ja alle 3 zwischen 135 und 150€.
Da mich der passive Betrieb reizt - aber ich denke eher dass das nicht hörbar sein wird, da die restlichen Lüfter ja laufen und der Enermax Lüfter bei 330rpm echt leise ist.

Nun die Frage: Hat jemand von euch einen genauen Vergleich der Kandidaten mit einer db/Last Grafik?
Ich weiß dass der Lüfter des Enermax samt Regler top ist, aber es muss bei Vollastbetrieb (was in meinem Sys dann ja ca. 400W sind) ja schon ca 66% leisten -> Lüfter dreht schon nicht mehr bei 330rpm, sondern geht Richtung 600rpm.
Das Corsair wäre dann ja noch bei ca 40-50% je nach Modell.

Könnt ihr mir helfen?! Welches NT ist bei ca. 400W leiser:
Modu87+ 600W
Corsair AX750 oder AX850

Grüße
Vincent
 
Option für eine zweite Graka soll offen gehalten werden, ist aber eher unwahrscheinlich.
OC sowohl von Graka als CPU wird im Falle der Notwendigkeit gnadenlos erfolgen ;)
Das die NTs etwas überdimensioniert sind ist klar, allerdings machen die 20€ für die höhere Leistungsstufe von 500/600W zu 600/750W nicht die Welt aus in der Zusammenstellung und sind es mir Wert aufgrund der Systemerweiterbarkeit.
Hauptgrund für die Wahl des 600W Enermax oder ders 750W* Corsairs wäre die Hoffnung das die Regelung unter Vollast nicht anziehen muss da die Lukü auf der Graka und der CPU es wohl auch nicht tun muss ;)
 
Zurück
Oben