News AMD Adrenalin 23.2.1 WHQL: Treiber für Radeon RX 7000 & RX 6000 liefert mehr FPS

  • Gefällt mir
Reaktionen: Shakj
franzerich schrieb:
und jetzt noch Treiber die das System kaputt machen, und im BIOS eingreifen... was echt nicht sein dürfte.
Natürlich, das dürfte nicht sein und jeder einzelne Fall ist (mehr als) ärgerlich. Allerdings erachte ich die in diesem Thread erkennbare Inzidenz (noch) nicht als hoch genug, um daraus im konkreten Fall dieser Treiberversion diese "Regel" aufzustellen.

Ich beispielsweise hatte bzgl. Installation jetzt 4,5 Jahre keine Probleme, aus welchen ich eine Aussage a la "AMD Treiber sind (grundsätzlich) Schrott" ableiten wollte. Eher im Gegenteil, das hatte bisher immer "geflutscht" - und ich hatte jede Version mitgenommen und einfach "drübergebügelt".

Ich stimme insofern zu, dass die allgemeine News-Lage zu AMD-GPUs allerdings schon mal (deutlich) besser war. Solche "Phasen" kommen halt manchmal vor ("Hat hier jemand Intel gesagt?").

Mangels eigener Erfahrung will ich keinen Vergleich mit nVidia aufstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HierGibtsNichts
Clayman79 schrieb:
Hat das noch jemand, dass der Treiber über die "Check for Updates" Funktion überhaupt nicht gefunden wird?

Hast wohl «nur empfohlene» Treiber eingestellt, oder? Blicke da auch nicht durch, wenn AMD einen Treiber als «empfohlen» markiert und wenn nicht...
 
Clayman79 schrieb:
Hat das noch jemand, dass der Treiber über die "Check for Updates" Funktion überhaupt nicht gefunden wird?
Yep. War bei mir und einigen anderen genauso. Das dürfte aber ein über das Rollout-Verfahren bewusst geplantes Verhalten sein. Einfach die aktuelle Version selbst herunterladen.
 
AnkH schrieb:
Hast wohl «nur empfohlene» Treiber eingestellt, oder? Blicke da auch nicht durch, wenn AMD einen Treiber als «empfohlen» markiert und wenn nicht...
Ist beides angehakt. "Optional & Empfohlen". Aber was man so liest wartet man mit dem Treiber wohl besser erst mal.
 
b|ank0r schrieb:
@Vitche

Der neue Treiber führt ggf. zu einem nicht mehr Boot fähigem System❗️

Siehe bitte folgende Beiträge, ich bin davon gerade auch betroffen gewesen 👎

6800 XT unter W10 mit 22.11.2 zuvor.


Kann ich bestätigen. Ich vermute einen Zusammenhang mit der Option „Werkseinstellung“ und dem im Adrenalin Treiber mitgelieferten Chipsatztreiber. Begründung folgt, da ich mein System gerade auch retten musste.. und es dadurch nachverfolgen konnte.


Dito. Ich setze auch immer den Haken „Werkseinstellung“ da ich manchmal beim einfachen Updaten Merkwürdigkeiten festgestellt habe.


Exakt wie bei mir.

Der blaue Bildschirm mit :( Smiley gab als Hinweis „Inaccessible Boot Device“ aus.


Bei mir wurden durch die Reparatur anscheinend Teile des Chipsatz und GPU Treibers (22.11.2) wieder installiert. Danach klappte der Systemstart zwar wieder, die Adrenalin Oberfläche jedoch nicht. Ich habe dann den 23.2.1 wieder mutig mit „Werkseinstellung“ installiert und dieses Mal ohne Probleme.


Es scheint so als wenn AMD mit der neuen Version die Installation der Chipsatztreiber schädigt oder diese ganz runter schmeißt.


Das kann ich definitiv bei mir verneinen. Habe das von dir vorher gelesen und bei mir geprüft.


Das vermute ich auch in Zusammenhang mit der Option „Werkseinstellung“.

MSI bietet seit dem 13. Februar einen neuen AMD Chipsatztreiber in Version 4.11.23.1945 an. Dieser ist rein zufällig genau der aus der neuen Adrenalin 23.2.1 Installationsroutine.

Einzeln installiert der neue Chipsatztreiber fehlerfrei.

Also entweder warten oder die Option „Werkseinstellung“ lieber nicht auswählen…

Kann das Problem mit dem Treiber eventuell bestätigen. Auch bei mir das Problem mit "Inaccessible Boot Device". Installation war sehr merkwürdig. Treiber Installation lief soweit. Habe dann aber erst neben bei gemerkt das auch Windows Updates parallel gezogen hat. Irgendein Prozess hat dann einen Neustart ausgelöst, den ich nicht manuell angeglickt habe und nach dem Neustart kam die bekannte Schleife.

Hab jedoch ein System mit einem Intel Chipsatz. Mainboard: MAG Z790 TOMAHAWK WIFI, Intel 13600K CPU und AMD 6800 Grafikkarte.

Bei mir hat der Lösungsversuch mit "Windows Startprobleme" beheben leider nicht funktioniert. Ist mit einem Fehler abgebrochen. In den Abgesicherten Modus komme ich auch noch nicht weil die Tastatur nicht aktiv ist. Muss ich mal in den nöchsten Tagen die BIOS Einstellungen prüfen.

OS: Windows 11
 
Zuletzt bearbeitet: (OS vergessen)
Net das am Ende das Problem gar net vom Treiber kommt, sondern von W-Update!?
(wenn nebenbei Was gezogen wurde und im Bios Was verstellt hat)

Das der Bootssektor kaputt geht wäre ja Zufall und dürfte nur in ganz geringer Anzahl zu dem Zeitpunkt auftreten.
Nach dem Samsung SSD Artikel wundert mich aber eeh nix mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge
Für alle die es interressiert!, seit diesem 23.2.1 Treiber funktioniert jetzt wieder das Motion Smoothing in MS FS2020 in VR wieder das seit dem Treiber 21.5.2 defekt war.

Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480
Y-Fritz schrieb:
Installation war sehr merkwürdig. Treiber Installation lief soweit. Habe dann aber erst neben bei gemerkt das auch Windows Updates parallel gezogen hat.
Ein guter Hinweis.

Ich hatte bei meiner manuellen Installation (via whql-amd-software-adrenalin-edition-23.2.1-win10-win11-feb14-2023.exe) nach der temporären Neustart-Unterbrechung der Installation (wegen der gewählten Option "Zurücksetzung auf Werkseinstellung") von der Treiber-Installationsroutine selbst nach deren Wiederaufnahme einen "pro-aktiven" Abbruchhinweis erhalten, dass eine Fortsetzung der Installation wegen eines parallel laufenden Windows-Updates nicht möglich sei (die manuell getriggerte Wiederaufnahme durch erneuten Aufruf der "Installations.exe" wenige Minuten später verlief dann reibungslos).

Das passt für mich auch daher, dass ich - abseits eines eklatanten Programmierfehlers - nicht erkennen kann, warum die Installation eines Betriebssystemtreibers überhaupt die persistente Bootlogik "anfassen" sollte. Diese Treiber werden ja sowieso erst geladen, nachdem das Boot-Device gelesen wird.

Vielleicht ist es ja auch eine "Lücke" im Windows-Update Mechanismus?
 
Zuletzt bearbeitet: (Formulierung)
  • Gefällt mir
Reaktionen: GerryB
Naja, in diesen Threads melden sich meist die Leute die eine Motivation haben sich zu melden, die meist durch negative Erlebnisse ausgelöst wird - warum sollte sich jemand, bei dem alles läuft, hier zu äussern...

Bei mir ging alles glatt, einfach rübergebügelt, alles lief, ein Problem mit einem Spiel scheint behoben zu sein, wo es vorher Probleme gab, in der Art das gewisse Grafikeinstellungen zu Abstürzen führten, in bestimmten Gegenden.

Ich hab vor nicht all zu langer Zeit mein Win11 neu aufgesetzt, da ist die Chance, irgendwas in der Registry ist krumm, gering.

Jetzt war allerdings grade erst ein Win-Update, das würde ich nie gleichzeitig mit einem Treiberupdate fahren!

Vom Beobachten der Werte scheint es, das meine 6700XT noch einen Tick sparsamer geworden ist.

DLSS/FSR/Fakepixelframes interessieren mich nicht, ebenso hab ich kein Inputlag-Problem, das spielt für meine GPU-Nutzung ganz simpel keine Rolle.

Updaten tue ich in der Regel manuell, da das Autoupdate eigentlich nie anspringt, wenn es eine neue Version gibt - jedenfalls nicht in einer kürze Zeit, die ich für geboten halten würde.
 
Neuer Treiber läuft bis jetzt ohne Probleme W11 2H22 & 7900 XTX.
 
So installation ist mit nem kleinen Problem nun doch geglückt.
von 22.11.2 per update ohne clean auf 23.2.1.
Die Installtion hat bedeutend länger gedauert als sonst, desweiteren gabs während der installation sehr lustige bugs, unter anderen war die Taskleiste in der Mitte statt unten.
Auch der Neustart hat bzw das ausschalten nach dem Update hat sehr lange gedauert, Capture Card "AM GC573" wurde wohl während der installation rausgekickt, weil die rot am blinken war.
Desweiteren gabs nach einiger wartezeit beim Neustarten nen BSOD im Zusammenhang mit der Capture Card. Ich vermute durch den PCI-Express kram oder den Decoding/Encoding kram.
Werds mal beobachten. OS ist W1022H2 mit neuesten Updates.
Das OS war bisher komplett BSOD Frei -.-
 

Anhänge

  • 1676495354025.png
    1676495354025.png
    193 KB · Aufrufe: 139
Clayman79 schrieb:
Hat das noch jemand, dass der Treiber über die "Check for Updates" Funktion überhaupt nicht gefunden wird?
Mir wurde der neue Treiber einmal angeboten, habe den Treiber Probiert und bin wieder zurück auf den alten Treiber.
Jetzt wird mir der neue Treiber nicht mehr angeboten. (RX 6900XT)
 
Also bei mir hat sich vorhin, einfach als ich am surfen war, der bisherige Treiber verabschiedet. Musste den PC dann resetten und danach war der Treiber einfach weg, bzw hat sich nicht gestartet.

Habe dann die "Chance" genutzt und direkt den neuen Treiber installiert. Der läuft bisher ohne Probleme, was hoffentlich auch so bleibt 👍
 
Y-Fritz schrieb:
Bei mir hat der Lösungsversuch mit "Windows Startprobleme" beheben leider nicht funktioniert. Ist mit einem Fehler abgebrochen. In den Abgesicherten Modus komme ich auch noch nicht weil die Tastatur nicht aktiv ist.
Eine Möglichkeit, welche auch einigen anderen geholfen hat, wäre ein Windows USB-Stick. Davon booten und einen Systemwiederherstellungspunkt nutzen. Sofern kein Schnellstart aktiviert ist könntest evtl. du auch mit F8 in den Recovery Mode gelangen.
Das ging zumindest bei mir noch, auch wenn der abgesicherte Modus dann nicht gebootet hat.
 
Ist für mich nix Neues beim AMD Grafik-Treiber.
Deshalb empfehle ich seit Monaten die vorherige (normale) Deinstallation des alten Treibers & erst nach einem Neustart des PCs die Installation des neuen Treibers.

Dieses AMD Clean ist mir bereits seit Langem nicht geheuer. Geht super ohne mit o.g. Methode.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: t3chn0
Onkel Föhn schrieb:
Klar, die wollen doch nur dass ne Neue kaufst :evillol:
Normal heißt es ja bei "älterer" Hardware : Don´t touch a running System ;)
Würde ich ja, aber die 7800er/7700er lassen ja anscheinend noch auf sich warten..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Onkel Föhn
Tanzmusikus schrieb:
Ist für mich nix Neues beim AMD Grafik-Treiber.
Deshalb empfehle ich seit Monaten die vorherige (normale) Deinstallation des alten Treibers & erst nach einem Neustart des PCs die Installation des neuen Treibers.

Dieses AMD Clean ist mir bereits seit Langem nicht geheuer. Geht super ohne mit o.g. Methode.
Ich habe diesmal erst für mein MSI B550 Gaming Carbon WIFI den aktuellen Chipsatztreiber 4.11.23.1945 über das MSI Center aktualisiert und dann denn 23.1.2 über den 22.11.2 drüber gebügelt.

Hat zum Glück funktioniert 😥

Zurücksetzen auf Werkseinstellungen habe ich noch nie im Treiber angewählt.Immer nur ein Upgrade gemacht. Mir ist dieses AMD Clean von der Deinstallroutine auch nicht sauber genug.

Wenn, dann manche ich einen Clean Install immer nur mit dem DDU Tool und erst dann wird der aktuelle Treiber frisch über den Microsoft Basic Display Driver installiert. Hat für mich bis jetzt nie zu größeren Problemen geführt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: _Cassini_
Tanzmusikus schrieb:
Deshalb empfehle ich seit Monaten die vorherige (normale) Deinstallation des alten Treibers & erst nach einem Neustart des PCs die Installation des neuen Treibers.
Hm, hatte noch nie Probleme den neuen Treiber einfach drüberzubügeln. Das einzige Mal bei dem ich bisher den DDU bemüht hab, war beim Wechsel der Graka, einfach aus Prinzip.
 
Zurück
Oben