Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
AMD Radeaon R280X und DX12?
- Ersteller topcgi
- Erstellt am
M
Moon_Knight
Gast
Unterstützen: ja, die neuen Grafikfeatures beherrschen: nein.
BlubbsDE
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 51.536
Sicher unterstützen die AMD Karten aber der 7000er Serie DX12. Und nicht nur so, dass sie unter DX12 laufen. Sie sind auch voll Feature kompatibel.
Und falls doch das eine oder andere Feature nicht unterstützt wird, das sieht man dann beim Release von DX12 mit Win 10.
http://www.pcgameshardware.de/Direc...lease-Windows-Playstation-4-Download-1114401/
https://www.computerbase.de/news/directx-12/
Und was DX12.1 angeht. Das ist Glaskugelwissen und heute irrelevant.
Und falls doch das eine oder andere Feature nicht unterstützt wird, das sieht man dann beim Release von DX12 mit Win 10.
http://www.pcgameshardware.de/Direc...lease-Windows-Playstation-4-Download-1114401/
https://www.computerbase.de/news/directx-12/
Und was DX12.1 angeht. Das ist Glaskugelwissen und heute irrelevant.
Zuletzt bearbeitet:
1.) Direct X 12 ist noch nicht final spezifiziert.
Das irgendein aktueller Grafikchip (inkl die neue Titan X von nvidia) direct X 12 vollständig featureseitig unterstützt ist unwahrscheinlich.
Möglicherwiese bietet die neue AMD Radeon R9 390(X) volle Unterstützung, wer weiß.
Ganz sicher weiß man dies erst, wenn dx12 erschienen ist!
2.) Die R9 280X ist schon relativ "alt", da es sich um eine umbenannte HD7970 GHz Edition handelt, also um einen "Tahiti" Chip (=Codename). Dieser basiert auf der GCN 1.0 Architektur. Hawaii (R9 290(X)) ist GCN 1.1 und Tonga (R9 285 und hypothetisch 285X (=Mac Pro bisher vorbehalten) GCN 1.2.
Das irgendein aktueller Grafikchip (inkl die neue Titan X von nvidia) direct X 12 vollständig featureseitig unterstützt ist unwahrscheinlich.
Möglicherwiese bietet die neue AMD Radeon R9 390(X) volle Unterstützung, wer weiß.
Ganz sicher weiß man dies erst, wenn dx12 erschienen ist!
2.) Die R9 280X ist schon relativ "alt", da es sich um eine umbenannte HD7970 GHz Edition handelt, also um einen "Tahiti" Chip (=Codename). Dieser basiert auf der GCN 1.0 Architektur. Hawaii (R9 290(X)) ist GCN 1.1 und Tonga (R9 285 und hypothetisch 285X (=Mac Pro bisher vorbehalten) GCN 1.2.
M
Moon_Knight
Gast
BlubbsDE schrieb:Sie sind auch voll Feature kompatibel.
Nein. http://www.dsogaming.com/news/dx12-...-required-for-dx12s-full-set-of-instructions/
Da die 390x voll 12.1 unterstützen soll, scheinen zumindest die - in Hardware zu realisierenden - Eigenschaften den GPU-Herstellern mittlerweile bekannt zu sein.“To get the full support of DX12 will users need to get a new graphics card.”
Zuletzt bearbeitet:
(Link)
BlubbsDE
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 51.536
DX12.1 ist heute irrelevant. Und was AMD Karten an DX12 Feature können oder eben auch nicht können, das ist heute auch noch nicht zu 100% bekannt.
Ergänzung:
Dein Link bezieht sich auf nVidia Karten und ist auch irrelvant. nVidia Karten sind ja auch zu heutigen DX Versionen nicht voll Feature kompatibel. AMD Karten sind es aber.
Ergänzung:
Dein Link bezieht sich auf nVidia Karten und ist auch irrelvant. nVidia Karten sind ja auch zu heutigen DX Versionen nicht voll Feature kompatibel. AMD Karten sind es aber.
Zuletzt bearbeitet:
Yesman9277
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 1.795
Ich glaube, dass kann keiner mit Sicherheit sagen. Da DX12 noch entwickelt wird.
Ist die einzig richtige Antwort.
M
Moon_Knight
Gast
Doch, ist bekannt (nur der Öffentlichkeit noch nicht zu 100%). Siehe Link und die - in Hardware gegossenen - DX12 Features in Maxwell, die die 280x nicht hat. Deine Links sind veraltet und über ein Jahr alt.
AMD gießt, wie gesagt - schon 12.1 in Hardware; die 390er GPU ist schon eine Weile fertig.
http://wccftech.com/amd-radeon-r9-3...lementation-wce-water-cooled-edition-inbound/
/edit: in meinen Postings gedanklich bitte 12.1 durch 12_0 Tier 3 ersetzen. Da hat mein Gedächtnis etwas geschlampt. Merci
AMD gießt, wie gesagt - schon 12.1 in Hardware; die 390er GPU ist schon eine Weile fertig.
http://wccftech.com/amd-radeon-r9-3...lementation-wce-water-cooled-edition-inbound/
/edit: in meinen Postings gedanklich bitte 12.1 durch 12_0 Tier 3 ersetzen. Da hat mein Gedächtnis etwas geschlampt. Merci
Zuletzt bearbeitet:
(290er durch 390er ausgebessert)
M
Moon_Knight
Gast
BlubbsDE schrieb:DX12.1 ist heute irrelevant. Und was AMD Karten an DX12 Feature können oder eben auch nicht können, das ist heute auch noch nicht zu 100% bekannt.
Ergänzung:
Dein Link bezieht sich auf nVidia Karten und ist auch irrelvant. nVidia Karten sind ja auch zu heutigen DX Versionen nicht voll Feature kompatibel. AMD Karten sind es aber.
Nein, du bist nur nicht auf dem Laufenden.
promashup schrieb:Wird zumindest die Overheadreduzierung nutzbar sein?
Ja
Ice-Lord
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.407
@Fried_Knight
Diese "neuen" Features die die Maxwell haben, ist auch als DX11.1
bekannt und das konnten die AMD Karten schon vor 3 Jahren.
Soweit bekannt sollen DX11.1 kompatible GraKas auch mit DX12 umgehen können
DX12 ist Hauptsächlich eine Anpassung der APi und Treiber da wird von den Karten
selbst nicht viel neues erwartet.
Diese "neuen" Features die die Maxwell haben, ist auch als DX11.1
bekannt und das konnten die AMD Karten schon vor 3 Jahren.
Soweit bekannt sollen DX11.1 kompatible GraKas auch mit DX12 umgehen können
DX12 ist Hauptsächlich eine Anpassung der APi und Treiber da wird von den Karten
selbst nicht viel neues erwartet.
M
Moon_Knight
Gast
Ice-Lord schrieb:@Fried_Knight
Diese "neuen" Features die die Maxwell haben, ist auch als DX11.1
Nein, sie haben ein höheres Tier-Level.
Um mit 12 umgehen zu können, reicht sogar nur 11.0.
Ansonsten wie geschrieben:
Fried_Knight schrieb:Unterstützen: ja, die neuen Grafikfeatures beherrschen: nein.
Also alleine wegen der nicht existenten Unterstützung von FreeSync/AdaptiveSync würde ich jetzt nicht mehr auf eine R7 265 - R9 280X setzen.
@topcgi: Wenn du kannst, warte noch ein bisschen ab, es ist gut möglich, dass bereits Anfang April neue Karten von AMD erscheinen. Oder kratz noch etwas mehr zusammen und setz auf eine R9 290.
@topcgi: Wenn du kannst, warte noch ein bisschen ab, es ist gut möglich, dass bereits Anfang April neue Karten von AMD erscheinen. Oder kratz noch etwas mehr zusammen und setz auf eine R9 290.
Zuletzt bearbeitet:
--> R9 290!!
Kostet nicht viel mehr, bietet aber eine deutlich höhere Leistung und hat deutlich mehr Features als die alten tahitis (HD7970, 7970GHz, R9 280X... ist alles zu 100% das Selbe!! (selber Chip))
Aber Achtung: auf einen guten Kühler achten!!
Kostet nicht viel mehr, bietet aber eine deutlich höhere Leistung und hat deutlich mehr Features als die alten tahitis (HD7970, 7970GHz, R9 280X... ist alles zu 100% das Selbe!! (selber Chip))
Aber Achtung: auf einen guten Kühler achten!!
das_awe
Cadet 3rd Year
- Registriert
- März 2015
- Beiträge
- 53
Necareor schrieb:Also alleine wegen der nicht existenten Unterstützung von FreeSync/AdaptiveSync würde ich jetzt nicht mehr auf eine R7 265 - R9 280X setzen.
@topcgi: Wenn du kannst, warte noch ein bisschen ab, es ist gut möglich, dass bereits Anfang April neue Karten von AMD erscheinen. Oder kratz noch etwas mehr zusammen und setz auf eine R9 290.
Finde diesen Hinweis sehr gut, da ich gerade beim Zocken mit Tearing und Ruckeln zu kämpfen habe...
...wenn ich keine "Mörder"-Hardware habe.
Und Monitore halten in der Regel 5-10 Jahre....zumindest bei mir.
Freesync ist aus meiner Sicht ein Feature, dass die heutige Entscheidung für eine Karte beeinflusst.
Hallo zusammen,
danke schon einmal für die viele Antworten!

Wie aus der Grafik hervorgeht, nutze ich derzeit eine nVidia Gforce 8600GT aus dem Jahr 2007
Es ist also auf jeden Fall eine deutliche Performancesteigerung zu erwarten. Ich lasse mir die Sache mach durch den Kopf gehen aber die R290x ist mir einfach zu teuer. Ich nutze die Hardware zwar sehr lange aber ich hätte schon vor 2-3 Jahren aufrüsten müssen. Andererseits will ich schon gerne den Mantle Nachfolger DirectX 12 unterstützt wissen.
Lg Alex
danke schon einmal für die viele Antworten!

Wie aus der Grafik hervorgeht, nutze ich derzeit eine nVidia Gforce 8600GT aus dem Jahr 2007

Lg Alex
Zuletzt bearbeitet:
Dann empfiehlt sich für dich ja bereits eine R7 260X, die hat bereits sehr viel mehr Leistung als deine alte Karten, dann nimmst noch ein übertaktetes Custom Modell, wie z.B. dieses hier:
Gigabyte Radeon R7 260X OC, 2GB GDDR5
Das Teilchen kannst du als Übergangskarte verwenden, bis z.B. nächstes Jahr die R9 400er Karten draußen sind, oder die nächste Nvidia-Generation. Dann ist die Verwendung von HBM-Speicher weiter verbreitet. Vor allem ist dann aber auch Windows 10 mit Mantle/DX12 draußen, und noch viel wichtiger, bis dahin gibt es dann auch eine vernünftige Anzahl an Spielen, die das auch wirklich nutzen können.
Gigabyte Radeon R7 260X OC, 2GB GDDR5
Das Teilchen kannst du als Übergangskarte verwenden, bis z.B. nächstes Jahr die R9 400er Karten draußen sind, oder die nächste Nvidia-Generation. Dann ist die Verwendung von HBM-Speicher weiter verbreitet. Vor allem ist dann aber auch Windows 10 mit Mantle/DX12 draußen, und noch viel wichtiger, bis dahin gibt es dann auch eine vernünftige Anzahl an Spielen, die das auch wirklich nutzen können.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 654
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 1.825
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1.183
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1.133
Bei den mit Info-Icon markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.