News Apple 27 Zoll LED Cinema Display kostet 1.100 Euro

Die Preisgestaltung für den Deutschen Markt finde ich auch einfach eine Frechheit.

Selbst wenn man bei den US Preisen noch 20% drauf schlägt und umrechnet mit dem schlechtesten Eurokurs der letzten 12 Monate, landet man gut 100€ unter Deutschem Preis.

Aber solange es Käufer für diese Monitore gibt ist mit der Preisgestaltung alles in Ordnung.

Der Monitor zielt ja auch nicht auf professionelle Nutzer ab sondern stellt ein Accessoire zu dem MacBook pro dar, möglichst großes Bild und wenig Kabel auf dem Schreibtisch zu haben.

Da zahlt der geneigte gut betuchte Kunde wohl auch gerne für.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich sags euch.....Das Teil wird sich auf dem Markt etablieren.:evillol:

Schon aus dem Grund, da ein angebissener Apfel drauf ist und es mit dem "coolen" Design auch kein anderer Hersteller aufnehmen kann.:lol:
 
Sobald der Markenname bekannt ist oder ein Ding einfach nur teuer ist, ist es ein Profi-Gerät, ist doch klar.
Weil teuer = gut = Profi. ;)

Naja, für den Preis kauf ich mir lieber einen richtigen 30 Zoll 2560x1600 Monitor. ;)
 
Jepp, mit den Lemming Kunden die Apple hat kann ich mir vorstellen, dass die es schaffen nen Glossy Monitor als Profigerät zu verkaufen :lol:
 
Eraz schrieb:
Dann muss der Kurs den Apple zur Umrechnung benutzt aber aus weit entfernter Vergangenheit stammen.
Und Steuern fallen bei einem Online Kauf in den USA meistens auch nicht an.

Warum fallen bei einem Onlinekauf in der USA keine Steuern an ? Das wäre mir neu.
 
Dann lieber sowas hier:
https://www.computerbase.de/2010-09/dells-high-end-display-u3011-wird-verfuegbar/

Größer, besseres Seitenverhältnis, spiegelt nicht, sieht imo besser aus, hat nen vernünftigen Standfuß.

auweia schrieb:
Warum fallen bei einem Onlinekauf in der USA keine Steuern an ? Das wäre mir neu.
Afaik fallen die nur an wenn Shop und Käufer im selben Bundesstaat sitzen, hab zumindest auf ein paar Shopseiten so Texte in der Richtung "+xy% Steuer bei Käufern in Arizona" gelesen.
Aber k.A. ob der Käufer dann theoretisch in seinem Land nachversteuern muss.
Gibts hier in der EU ja ähnlich, Käufer außerhalb von DE brauchen ja auch nicht die 19% Steuer zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Dell sieht viel besser aus und ist dazu noch günstiger, aber Käufer wird der Apple Monitor wohl auch finden.
 
blablub1212 schrieb:
die dollar preise sind nur ohne steuern, da kommen also immer noch 10-20% oben drauf. und dann ists mit der umrechnnung auch nicht mehr ganz so falsch.

Im apple store kostet das ding $999, wenn man einen gültigen ZIP code eingibt erscheinen die steuern. Die sind $88.66 bei ZIP 10001, NYC. Macht einen gesamtpreis von $1087.66. Nach dem heutigen $-€ Kurs käme das auf €827.17. Das sind 33% Preisunterschied!! ohne eine rechtfertigung.
 
Hmm, gut Deutschlandzuschlag kennt man ja bereits.

Der Monitor wird sich sicher gut verkaufen, auch wenn ich ihn persönlich nicht kaufen würde, da es wohl für weniger Geld andere bessere Monitore gibt (müsste der Direktvergleich dann zeigen)

Lustig ist aber das "49W Lautsprecher"... Muha, 49W - was? Aldi-PMPO-Leistung oder wie? Also 2W RMS?
Macht doch kein spaß. Alles was es an Lautsprechern in Monitoren oder Fernsehern steckt ist richtig gruselig! Bisher hat es kein Hersteller geschafft gutklingende Speaker mit wenig Volumen zu bauen...
 
@Eraz und was heißt das auf deutsch ? *g*

@Blutschlumpf die Steuern in den USA sind abhängig vom Bundesstaat und werden erst beim Kauf durch die Eingabe der Adresse berechnet. Warum sollte denn keine Steuern erhoben werden wenn es in einen anderen Bundesstaat verkauft wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Gehirn einschalten. Dollar-Preise sind immer ohne Mehrwertsteuer. Mit Steuern kommt man durchaus (je Bundesstaat) auf 1200 $.

2. Apple verkauft Premium-Produkte. Der Absatz von Premium-Produkten zu Premium-Preisen wird von Krisen kaum beeinflusst. Apple hat es sich in einer sehr bequemen Nische bequem gemacht.

3. Der Monitor muss auch nicht konkurrenzfähig sein, das hat Apple schon lange erkannt. Wer auf Apple steht und das Kleingeld hat gibt meistens nichts darauf, dass Angebote anderer Hersteller technisch besser ausgestattet sind und preislich attraktiver dastehen.

4. Wer diesen Monitor kauft legt mit Sicherheit großen Wert auf Stil und Optik und die bietet kein anderer Hersteller in diesem Maße. In diesem Sinne ist das Cinema Display im angesprochenen Interessentenkreis konkurrenzlos.
 
auweia schrieb:
Warum sollte denn keine Steuern erhoben werden wenn es in einen anderen Bundesstaat verkauft wird.
Theorie: Vermutlich weils an der Bürokratie scheitert und ein Händler in Bundesstaat a keine Steuern an Bundesstaat b (aus dem der Käufer stammt) abführt.

Wie gesagt, ich hab schon Shops gesehen wo bei steht, dass nur für den Staat in dem der Shop sitzt Steuern aufgeschlagen werden.
Abgesehen davon macht es selbst mit Steuern nen Unterschied ob man 6% oder 19% zahlt. ;)
 
Auf deutsch heißt das, dass man nur Sales Tax vom Kunden kassieren muss, wenn man ein Geschäft im gleichen Staat hat.
Da Apple wohl in jedem Staat zumindest eine Filiale haben dürfte fällts da wohl immer an.
Aber z.b. bei Amazon.com hab ich noch die Sales Tax bezahlt, da sie nur eine Filiale haben von der sie rechtlich die Käufe abwickeln (liegt wahrscheinlich in Delaware oder so wo keine Sales Tax anfällt)
 
Ich hab mir letztens den Vorgänger bei Apple angesehen. Die Auflösung und die Größe sind ja schon toll.

Aber man kann die Teile nicht an die Wand schrauben.
 
Diesmal nehme ich nicht an der allmonatigen Apple Preisdiskussion teil ;)

Aber zum Bildschirm, also das ist meiner Meinung nach der bestaussehendes Bildschirm den es momentan zu kaufen gibt. Außerdem wer spielten bitte schon, abgesehen bald LS11, Spiele auf nem Mac. An einen Windows Rechner anschließen halte ich auch für sinnlos. Vom Aussehen her und wenn ich einen Mac hätte, würde ich ihn kaufen, sonst eher nicht.

mfg Jojo
 
- Preis
- Ausstattung
- Ergonomie


Nein Danke...
 
Schönes Teil :). Könnte ich mir gut als zweit Monitor für meinen iMac, oder MBP vorstellen. Gefällt :).

Zum Preis:

999$ sind aktuell gute 770€ und das ist OHNE Steuer! Dann kommt noch 19% oben drauf und wir sind bei 920€. Dann gibt es noch Frachtkosten, Zoll u.s.w. das läppert sich. Man sieht ja am Umsatz/Gewinn von Apple, dass diese Preise eben nicht so überteuert sind wie alle denken.

Fr33dom schrieb:
"Hallo, ich suche MICROSOFT OFFICE für MAC!"

Und was ist daran so falsch?! Ich nutze auch Office für Mac ...
 
AntiUser schrieb:
Dann gibt es noch Frachtkosten, Zoll u.s.w. das läppert sich.

Da ich kaum glaube, dass Apple die Sachen in den USA herstellt, werden die gleichen kosten wohl beim Import von China in die USA auch anfallen.
Das einzige was hier noch zusätzlich anfallen dürfte währe die Mwst.
 
AntiUser schrieb:
Zum Preis:

999$ sind aktuell gute 770€ und das ist OHNE Steuer! Dann kommt noch 19% oben drauf und wir sind bei 920€. Dann gibt es noch Frachtkosten, Zoll u.s.w. das läppert sich. Man sieht ja am Umsatz/Gewinn von Apple, dass diese Preise eben nicht so überteuert sind wie alle denken.



Und was ist daran so falsch?! Ich nutze auch Office für Mac ...

Die kannst die Slales Taxe in den USA auch erstmal abziehen, wenn die die MWSt hier draufrechnest.

Ausserdem glaube ich nicht, dass die Teile in den USA gebaut und dann nach hier verschifft werden. Die kommen eher aus Asien.
 
Blutschlumpf schrieb:
[...]
Gibts hier in der EU ja ähnlich, Käufer außerhalb von DE brauchen ja auch nicht die 19% Steuer zahlen.

Und wieso zahle ich dann bei den Käufen auf amazon.co.uk die deutsche MwSt.?

@topic

Typisch Apple... Design... Preis... und keine "Schublade" in die ein Gerät passen könnte...
 
Zurück
Oben