News Apple stellt neue MacBook Pro vor

Metalfreaky schrieb:
Stand beim Macbook Ari 13" aber nicht vorher auch schon 7h?
Das hatte zumindest definitiv nicht die gleiche Akkulaufzeit wie noch das alte MBP

Das kann ich dir nicht mit Sicherheit sagen, jedoch kann ich für das weiße MacBook sprechen. Das wies, als meine Freundin es kaufte, eine Laufzeit von 10 Stunden auf. Nun ist es mit 7 Stunden ausgewiesen.
 
Dan Kirpan schrieb:
Ne soll Jura werden ;)

Liest sich auch lustig, war aber einfach so gemeint das ich eine gute Graffikarte haben will. weil ich damit auch spielen möchte! Außerdem wenn man in der Bibliothek sitzt, dann ist es ja egal wie groß der Laptop ist, und ich finde kleine Laptops echt nervig. Also 13 Zoll geht gar nicht, schon weil die Tastatur dann so mini ist das ich nicht schnell tippen kann.
Die Tastatur der MBPs ist unabhängig von der Gehäusegröße gleich-, nämlich "normalgroß".
Ich verwende momentan ein 15"-Notebook (non-apple), würde bei dessen Nachfolger aber zu 13" tendieren, denn im Hörsaal kann es auch schon mal eng werden und Schreibblock auf dem Notebook ist nicht das Wahre.

Was das Mitschreiben angeht, kann ich nur von den Ingenieurwissenschaften berichten: Da habe ich von ca. 500 Leuten maximal zwei elektronisch mitschreiben sehen, einer davon mit Tablet. Aber warte mal lieber, bis hier die nächsten Jura-Studenten reinschauen. ;)
 
Mr.Zweig schrieb:
Mir gehts um die bessere Bildqualität, den besseren Treiber, Optimus und CUDA für Badaboom.
Nur dass du es weißt.

Größter Unterstützer von OpenCL ist Apple. Die werden sicher nie Cuda verwenden

Mit 11.2 hat sich das Flimmern auch verbessert.

Und wie es aussieht, sind die Treiber gut genug für Apple.

Es spricht für Apple nichts mehr dagegen und die alten Zeiten sind vorbei. Die Frage ist momentan, ob Apple (bei den normalen Macs) bald auf Llano teilweise oder gar ganz umsteigen wird.
Denn da kann Apple liebstes OpenCL dann die ganze Power nutzen, da diese im Vergleich zu Intel eine erheblich größer iGPU hat.
 
Meint ihr beim nächsten MacBook Pro wird es auch mal ein Blu-Ray Laufwerk geben? Weil ich fände das wäre in einem Laptop für 2.500 Euro schon irgendwie pflicht! Ich denke ich warte deshalb noch bis zum Oktober, da bringt ja Apple wieder seine neuen Macbooks raus!

Stimme dir zu aber ist wohl weniger zu erwarten.
http://www.macnotes.de/2010/07/01/steve-jobs-blu-ray-nein-danke/
Jobs ist da sehr eigen und stur.

@vAro
das wusste ich schon, aber danke
 
Das ich das DVD-Laufwerk hier verwendet habe, ist schon eine Zeit lang her. Das würde sich bei mir durch ein Blu-Ray Laufwerk auch nicht ändern. Von mir aus kann man die Teile gerne in allen Produkten weglassen. :E
 
hab gerade mal bei intel geschaut. mir ist ein rätsel welche cpus das sein sollen.

klar core i7 2te generation mobile. aber ich finde keine cpus mit den von apple angegebenen taktraten. ich sprechen vom 13 zoll modell

gruß flode
 
Ist dieses thunderbolt jetzt auch mit AMD CPUs möglich oder nur mit Intel?
 
Es wäre mal recht interessant wenn CB einen Vergleichstest mit anderen Notebooks in der Preisklasse durchführt. Ich hätte es gern mal schwarz auf weiß wie sie wirklich abschneiden.
Dann müßten die Basher auf beiden Seiten micht immer unzählige Argumente aufzählen, sondern nur den Test verlinken :evillol:

Für Design und Verarbeitung dürften dann max. 15% in die Wertung einfließen.
 
@flode
dasselbe Problem hab ich auch gerade. Habe auch bei Intel nachgeschaut aber keine passenden Prozessoren gefunden, bzw. einen i7 mit 2,3Ghz, jedoch wird auf der Apple Homepage ja von 2.3GHZ i5 geschrieben.
edit: danke an flode und fel1x. für die Infos
 
Zuletzt bearbeitet:
martin-00s schrieb:
Für Design und Verarbeitung dürften dann max. 15% in die Wertung einfließen.

Design am besten gar nicht. Verarbeitung aber auf jeden Fall. Ich bin sehr von den Unibody-Alu-Gehäusen der MBPs angetan (Stabilität, Wärmeleiteigenschaften - dass es dazu noch chic aussieht, umso besser). Gibt leider viel zu wenig andere Notebooks, die auf solche Gehäuse setzen. Billiges knartschendes Plastik dominiert leider auch in höheren Preisklassen immernoch den Markt.
 
Zuletzt bearbeitet:
flode schrieb:
hab gerade mal bei intel geschaut. mir ist ein rätsel welche cpus das sein sollen.

Core i5-2410M @ 2x 2,3 GHz (2,6 GHz - 2,9 GHz)
Core i7-2620M @ 2x 2,7 Ghz (3,2 GHz - 3,4 GHz)
Corei7-2630QM / Core i7-2635QM @ 4x 2,0 GHz (2,6GHz - 2,9 GHz)
Core i7-2720QM @ 4x 2,2 GHz (3,0 GHz - 3,2 GHz)

Quelle



HDopfer: Name ohne "HD" ist Programm
 
FuchsDerBaer schrieb:
Design am besten gar nicht. Verarbeitung aber auf jeden Fall. Ich bin sehr von den Unibody-Alu-Gehäusen der MBPs angetan (Stabilität, Wärmeleiteigenschaften - dass es dazu noch chic aussieht, umso besser). Gibt leider viel zu wenig andere Notebooks, die auf solche Gehäuse setzen. Billiges knartschendes Plastik dominiert leider auch in höheren Preisklassen immernoch den Markt.

Und mit wieviel % soll dann die Beständigkeit gegenüber Kratzern bewertet werden?

Ich würde einen PC nach dem Nutzen beurteilen...

Was ist jetzt mit thunderbolt bei AMD CPUs. Geht das auch?
 
Der Ram würde mich nur 72Euro kosten.. für CAD und Office und Schnittarbeiten..

Ich muss sagen das Update MacBook 2011 ist echt etwas happig..Aber naja.. Ich hab 980,- für das Ding bezahlt..
Und es ist der beste 13 Zoller ..
 
timo82 schrieb:
Ich würde einen PC nach dem Nutzen beurteilen...

Ich finde Macs äußerst nützlich.
Wenn ein Notebook schon vorher kreuzhässlich ist, dann machen die Kratzer im Plastik auch nichts mehr aus ... da ist schon was dran. ;)

Die Grafikkarte im 13er kotzt mich tierisch an. Jetzt muss es wirklich 15" und damit weniger portabel werden. Grmmr (zum Thema Nutzen).
 
Metalfreaky schrieb:
Zu letzerem: Wozu brauchst du 8GB in nem MBP. Machst du Videobearbeitung? (soll kein Vorwurf sein, ist nur reines interesse)
Habe auch 8GB in meinem MBP und ich fand das eine deutliche Geschwindigkeitssteigerung. Jetzt kann ich dauerhaft immer alle Programme offen lassen, ohne beim Wechseln aufs Nachladen warten zu müssen. Vorher musste ich immer warten wenn ich im Browser meine 20-30 Tabs offen hatte und dazu noch Photoshop, Illustrator, Indesign und einige weitere Programme offen hatte. :)

Dan Kirpan schrieb:
Außerdem wenn man in der Bibliothek sitzt, dann ist es ja egal wie groß der Laptop ist, und ich finde kleine Laptops echt nervig. Also 13 Zoll geht gar nicht, schon weil die Tastatur dann so mini ist das ich nicht schnell tippen kann.
Wie bereits erwähnt hat auch das 13" MBP eine vollwertige Tastatur. Ich würde nichts größer als 15" nehmen, auch in der Bibliothek sind die Tische begrenzt und im Hörsaal bekommt man mit 13" teilweise schon Probleme. Mir wäre für die Uni alles größer als 13" zu groß. Und am Notebook mitschreiben macht auch kaum einer. ;)
 
Das Stimmt hab ja das Mid 2010 geht habt vor paar Tagen - 13 Zoll ist echt ein Super Teil..
 
das neue MBP 13 zoll hat nur eine 1280*800 Auflösung... typisch Apple... ist eben für Spielkinder. Bitte.... 13 Zoll bei 1280*800... das ist alles andere als zeitgemäß.

apple sucks big time...
 
Zurück
Oben