Der Retro-Hardware Bilderthread

Heute zwei von diesen Schätzchen bekommen (Quadro4 980XGL):
AGC_20240601_210257106.jpg
AGC_20240601_141103189.jpg

1717271781573.jpeg


Quasi eine 4800. Bei der zweiten Karte ist leider der Lüfter verbastelt, wenn einer noch einen Lüfter und die Blende rumliegen hat, könnt ihr euch gerne bei mir melden :)
Karten sind ausnahmsweise direkt funktionsfähig übrigens :freaky:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sgt.Rheinstein, Butterhützchen, <NeoN> und 16 andere
andi_sco schrieb:
Wieder was neues gelernt


Das Zeug gehört verboten. Als Rostlöser gibt es besser und für den Rest kannst ja auch gleich Fit oder Fairy nehmen:freak: (übertrieben)
WD40 verwende ich nur für die Reinigung bzw. Auffrischung von Kunststoffen. Aber der Hersteller bietet ja eine vielzahl an Schmierstoffen an. Aber das normale WD40 sehe ich auch kritisch. Es hilft aber immer ein Blick in die Produkt/Sicherheitsdatenblätter.

Für mich hat sich als ultimatives Mittel zur Schmierung das Silikonöl von Balistiol bewährt. Seien es Gestände metallischer Natur: Zum Beispiel für die Laufzwerkszuführung von z.B. PS2-Konsolen, Türschlösser, Waffen, etc. Oder die Schmierung von Kunststoffteilen (Langlebigkeit wird dadurch sehr verstärkt).

Auch im KFZ-Bereicht wende ich es seit Jahr(zehnten) an für z.B. die Gummipflege an den Türen, oder rostkritischen Stellen im Motorraum (temparaturbeständig bis 200 Grad), Falzen, Scharniere, Sicherungsringe für Schläuche, die gerne rosten, etc., an. Es hält lange und ist sogar lebensmitteltechnisch unbedenklich. Man kann es für die Kaffemaschinen oder ähnliches verwenden, obwohl nicht offiziel zugelassen (Zertifizierung kostet viel Geld, wird auch in dem Sinne vom Hersteller erwähnt...bevor man viel Geld in "Spezialartikel" ausgibt...;)).

Das wichtigste für uns in der IT: Es isoliert und macht keine Kriechströme. Es greift keine Kunststoffe und Platinen an.

Ich hatte erst kürzlich einen Akku-Fenstersauger von Kärcher hier (18650-Akku musste getauscht und neu eingelötet werden - übrigens europäischen Fabrikat), den ich vor vielen Jahren schon reparierte: Die Welle des E-Motors drehte damals nicht mehr, Rostfrast am Gehäuse des Motors (Rostumwandler in feiner Dosierung, abschleifen mit feinen und ultrafeinen Papier, Ölen der Welle an den zwei Austrittsöffnungen). Am Ende das Motorengehäuse mit Silikonöl mit einem Lapen abgewischt, damit eine feine Schutzschicht vorhanden ist. Ich war dann gespannt, wie die Maßnahme half: Kein Rost, sogar die Welle hatte noch sichtbar Öl und das Motoregehäuse war noch ölig. Jetzt könnte man meinen, warum der Hersteller das nicht schon in der Produktion macht...;):D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sgt.Rheinstein, Johannes659, kryzs und 3 andere
Oh ja. So eine dicke Geforce fehlt mir noch. Aber mein Liebling bleibt für immer diese hier:

Albatron Medusa TI4200 mit der 4600er Platine. Lüfter musste leider auf diesen Revoltec RGB umgebaut werden.

IMG_20191118_194140.jpg

Weiterhin brachiale Power: GF5950Ultra von MSI. Zweil Lüfter und sehr viel Kupfer

IMG_20190530_161214.jpgIMG_20190530_161228.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sgt.Rheinstein, Butterhützchen, <NeoN> und 19 andere
Über das Bundle hier hab ich mich sehr gefreut.
DFI NF3 Ultra-D mit Athlon 4200X2+ und 2x1GB G.Skill 200MHz Speicher. Dazu mit einer HD3850 AGP von HIS die schnellste Karte, die es für den Slot je gab.
1717529650008.jpeg
AGC_20240603_135927595.jpg
AGC_20240603_135938606.jpg


Um auch mal über Preise zu sprechen: Für 140€ fast ein Schnäppchen heutzutage.
Die Karte wird auf jeden Fall noch restauriert und dann gibts nochmal richtige Bilder. Für das Board könnte ich mir einen Recap vorstellen. Sieht zwar noch alles Tiptop aus, aber wir wissen mittlerweile, dass das absolut nichts heißen muss.
1717529734144.jpeg

(Da hatte die Karte noch ein Sapphire BIOS drauf, das ist schon wieder geändert).

Ich hatte noch nie ein "richtiges" Sockel 939 System. Das hier wird wohl mein ASRock 4Core Dual Sata2 als Gamingplattform ablösen, da der 4200X2 selbst die HD3850 kaum einbremst, obwohl die Karte eigentlich viel zu "neu" ist.
Das ASRock bleibt dann zum Benchen reserviert, hat sich jetzt nach 12 Jahren Action und einem unglaublich ausgeleierten AGP Slot auch mal Teilzeit verdient. :D

Hier noch die Kotzgrenze-Tests von letzter Woche mit den neuen Mods und einer X850XT AGP:
1717529837416.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sgt.Rheinstein, Butterhützchen, Iceman87 und 20 andere
Masterchief79 schrieb:
Ich hatte noch nie ein "richtiges" Sockel 939 System. Das hier wird wohl mein ASRock 4Core Dual Sata2 als Gamingplattform ablösen, da der 4200X2 selbst die HD3850 kaum einbremst, obwohl die Karte eigentlich viel zu "neu" ist.
HT Linnk kann höher 1Ghz geht da eigentlich problemlos. Die E6 steppings können oft auch mit ca 1,4V die 2,6 GHz
FunFacht am Rande Toledos waren Ursprünglich immer mit 1024Kb L2 Cache angedacht. Je nach Defekt aber Kastriert. Manche Single Core CPUs hatten sogar den Dualcore DIE unter dem IHS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kryzs, Tzk, Siran und 2 andere
Hi,

Slot 1 war im Angebot, da konnte ich nicht nein sagen:
IMG_4803.jpeg

Mal sehen heute Abend ob alles funktioniert.

Bg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stratotanker, Sgt.Rheinstein, Butterhützchen und 17 andere
Hab grad mal wieder in den Kisten von meinem Bruder gewühlt, da kommen auch Schätzchen zum Vorschein, bin gespannt ob die noch geht:

1717773874230.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Prauscht, Capet, Butterhützchen und 15 andere
Genau zwei (lösbare) Kompatibilitätsprobleme gibt es, aber AF funktioniert am jedem meiner Bodies. Dennoch, wer schraubt sich ein uraltes Billigobjektiv an eine teure Kleinbildformatkamera außer dieser Idiot? Keine Ahnung, wie pflegeleicht die Version für Minolta/Sony A ist... sollte theoretisch sogar auf DSLM adaptierbar sein (Sony LA-EA5) dank eingebautem Motor.

Falls du experimentierfreudig bist: https://www.ebay.de/itm/296067340646?itmmeta=01HZSXA9ZDX1VAM2FYH3JAC76T

Aber genug OT.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Neues aus Entenhausen:
IMG_20240608_102350.jpg


HDD Kühler für den 5,25" Schacht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Capet, Gorasuhl, Sgt.Rheinstein und 9 andere
Coolermaster Aquagate Viva - die erste AiO für Grafikkarten
IMG_20240608_102125.jpg


IMG_20240608_102153.jpg

IMG_20240608_102205.jpg

IMG_20240608_102217.jpg

IMG_20240608_102231.jpg

IMG_20240608_102234.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Capet, Gorasuhl, <NeoN> und 13 andere
Cool! Funktioniert die noch?

Der8auer hatte letztens diese ebenfalls uralte AIO im Test, die z.B. auf der X1950XT Toxic drauf war. Da hatte er richtig mit zu kämpfen, bis die mal lief).

1717924961269.png



Ich hatte übrigens mal so ne Karte, da funktionierte die AIO noch. War aber ~2014 rum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Capet, Gorasuhl, Sgt.Rheinstein und 8 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gorasuhl und Siran
Die HD3850 AGP restauriert und eine Titan X repariert bekommen:

1717938287191.jpeg


1717938334163.jpeg
AGC_20240609_145057482.jpg

AGC_20240609_144911681.jpg

AGC_20240609_144919464.jpg


HD5850 Toxic - viel benutzt und ziemlich dreckig, aber funktioniert einwandfrei. 765/1125 statt 725/1000MHz. Neue Paste war mal dringend nötig, diese war noch original und hat schon mit Pump Out angefangen.
k-IMG_20240609_140201850.jpg

AGC_20240609_145722269.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Capet, Gorasuhl, <NeoN> und 17 andere

Ähnliche Themen

Antworten
222
Aufrufe
11.813
Leserartikel Rogers Arcade
2
Antworten
28
Aufrufe
7.164
  • Artikel
2
Antworten
29
Aufrufe
8.988
Zurück
Oben