Der ultimative Oculus Rift Thread

Wenn man sonst nichts zu haten hat ;)

Faktisch hat Abrash gesagt dass sie die 140° bereits jetzt erreicht haben und Technologien in Aussicht gestellt, die bis zu 200° ermöglichen. Ohne Verzerrungen natürlich.
 
Bis aufs Inside-out Tracking der Quest war die Vorstellung aber verdammt langweilig, 8k zuschauer spitze kann man auch als trauerspiel bezeichnen.
Einzig auf den Talk von John Carmack freu mich mich noch.

Erschreckend fand ich auch dass Abrash sagte dass Half Dome Rift ähnliche Displays drin hat, zu wie er gesprochen hat, hat man schon das gefühl vor 2021 wird das nix mit ner Rift :D
 
KenshiHH schrieb:
Erschreckend fand ich auch dass Abrash sagte dass Half Dome Rift ähnliche Displays drin hat

Weil es einfach irrelevant ist. Es dürften sicher mehrere Prototypen für verschiedene Technologien herumschwirren. Außerdem hat er ja immer wieder darauf verwiesen (schon vor 2 Jahren) dass die Displays das geringste Problem darstellen.

Natürlich war die Connect (oder zumindest die erste Keynote) nicht der Burner, aber meine Erwartungen waren entsprechend gesetzt, von daher vollkommen okay. Quest hat mich preislich eher etwas im positiven Sinne überrascht.
 
Mein Eindruck ist, daß bevor eine rift2 mit unbekannten specs kommt, es eher noch Futter von microsoft, google oder sonst wem im highendVR-Segment geben wird.

@Blaexe
nix haten, ich habe einen simplen Bedingungssatz aufgestellt. Das kann man machen, wenn bzgl. der specs nullkommanix bekannt ist. Er lautet: WENN die rift2 lediglich 140° hätte und 2020 rauskäme, wäre eine Bruchlandung vorprogrammiert.

edit: dieser neuen Technologie, dieser Mix aus deeplearning algorithm u. foveated rendering gab er einen Zeithorizont von 5 Jahren glaub ich, was nach meinem Verständnis 200° miteinschließt.

Die neue autarke Brille hat hingegen ein klasse PL-Verhältnis und ist geeignet, neue Käufertypen anzusprechen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oculus Quest? Wieso habe ich vorher noch nie was davon gehört? Ich lese jeden Tag mit aber davon höre ich zum ersten mal...
 
kellerbach schrieb:
nix haten, ich habe einen simplen Bedingungssatz aufgestellt. Das kann man machen, wenn bzgl. der specs nullkommanix bekannt ist. Er lautet: WENN die rift2 lediglich 140° hätte und 2020 rauskäme, wäre eine Bruchlandung vorprogrammiert.

Tja, nur komischerweise gehst du nie den umgekehrten Weg: WENN die Rift2 ein 200° FoV hat bei mehr als 4k x 4k Auflösung und Foveated Rendering was die Performance um den Faktor 20 steigert wird das ne ziemlich geile Sache. Meinst du nicht? ;)
Und das ist nach der Präsentation genauso möglich wie deine Interpretation. Die Wahrheit wird irgendwo dazwischen liegen, und das sollte dir auch klar sein.

Oder soll ich wieder deine "Oculus wird alles zu Wucherpreisen anbieten" Posts raus suchen? Scheinst dich da ja auch etwas geirrt zu haben.

@marcus locos

Santa Cruz Prototyp => Quest Endversion
 
Mensch marcus, guten morgen. :D;):evillol:
Die Oculus Quest ist der offizielle Name für die Santa Cruz.:daumen: Von der hast du aber gehört oder?:cool_alt:

Die 140 grad können auch horizontal gerechnet sein. Wäre dann diagoanl auch um die 160 oder mehr.
Was für den normal User ausreichend sein dürfte.

Oculus wird sich die Pimax und auch eine Star VR One anschauen und schauen wie sich das entwickelt.
Ich sehe die potenzielle rift 2 als Gesamtpaket für den Massenmarkt. Und auch da dürfte der Presi stimmen.
Wir brauchen gute Technik zu guten Preisen, so wie jetzt die Quest. Die 10k verkauften StarVR One jucken niemanden.

So wie ich mitbekommen habe, müssen die 3 Tester Pimax bremsen bei ihrer Preisvorstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blaexe schrieb:
Oder soll ich wieder deine "Oculus wird alles zu Wucherpreisen anbieten" Posts raus suchen? Scheinst dich da ja auch etwas geirrt zu haben.
Bezog sich stets explizit auf highendVR. Man kann von der Preisgestaltung eines Produkts, das auch über Preis den Massenmarkt anstrebt, nicht auf Preisgestaltung im highendsegment schließen.

Das Zielszenario mit deeplearning hassenichtgesehn war auf 5 Jahre angelegt...! Ich bin ein skeptischer Mensch (sogar bzgl. Pimax :p), daher meine vorsichtigen Minimal-Annahmen.
 
Werde wohl mit einer pimax 5k+ und Oculus Quest demnächst in VR unterwegs sein.
Die Quest wird bestimmt noch eine bessere Bildqualität für Videos haben, als die Go. Auflösung ist ja auch etwas höher.

Es gibt jetzt irgendwie Gerüchte, die Quest würde doch Oled benutzen. Aber bei 399$
kann ich mir das nicht vorstellen. Aber geil wäre es ja. ;)
 
kellerbach schrieb:
Bezog sich stets explizit auf highendVR. Man kann von der Preisgestaltung eines Produkts, das auch über Preis den Massenmarkt anstrebt, nicht auf Preisgestaltung im highendsegment schließen.

Quest ist High End. High End Standalone. Die Vive Focus ist deutlich teurer, und das mit einem 3DOF Controller und praktisch ohne nennenswertes Ökosystem. Die Lenovo Mirage Solo kostet gleich viel mit einem sehr simplen 3DOF Controller und abfallender Qualität. (Sound, Linsen)

Du hattest dich immer auf die Preisgestaltung Oculus' bezogen. Nur solltest du dir langsam mal eingestehen dass Oculus 2018 nicht mehr Oculus 2016 entspricht.

kellerbach schrieb:
Das Zielszenario mit deeplearning hassenichtgesehn war auf 5 Jahre angelegt...! Ich bin ein skeptischer Mensch (sogar bzgl. Pimax :p), daher meine vorsichtigen Minimal-Annahmen.

Hat aber nichts mit dem FoV zu tun. Da ging es um Linsen.
 
vrodo berichtet ebenfalls von Oled Displays.
Anscheinend die gleichen wie in der vive pro und Samsung Odysee.
 
Blaexe schrieb:
Quest ist High End.
Nö. Highend sind Headsets, wo kein mobile-Prozessor limitiert.

Und wie gesagt, auch der Teil mit der 20-fach reduzierten Renderlast bezog sich nach flüchtigem Drüberschauen auf diesen Entwicklungshorizont 5j.

edit:
um die Sache mal etwas zu entwirren: Oculus hat mit quest vermutlich sein Baby geschaffen, womit sie den Markt erobern wollen. Da MUSSTEN sie einen Kampfpreis machen, und sie haben ihn gemacht. Ein VR-headset mit max-Specs, state of the art, gemacht um das allerbestmöglichste VR-Erlebnis zu generieren, DAS wäre ein Highendprodukt. Und da bin ich halt bzgl. Preisgestaltung skeptisch. Wenn ich mich irre: um so besser!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde sagen, Oculus Quest ist High End im mobile VR.:).
 
Es ging ursprünglich um die Frage, ob der Nachfolger der rift teuer werden würde oder nicht. Meine These: vermutlich ja, Blaexe´s These: auf keinen Fall. In diesem Zusammenhang war von highendVR die Rede. Daß er jetzt mobileVR unter highend subsummiert, damit meine Prognose als widerlegt erscheint, ist halt ein echter blaexe :D
 
Oculus Quest = Oculus Go Pro

Interessant - aber am Ende doch nur ein Spielzeug für Freaks mit zuviel Geld.
Das wird - Preis der Go in den USA und hier betrachtet - 450 bzw. eher 500€ kosten und damit weit ab vom Impulskauf liegen, stattdessen liegt man in dem Preisbereich in dem selbst Käufe von denen die Leute eigentlich wissen dass sie davon profitieren würden aufgeschoben werden.
 
Quest hat fuer mich nichts mit highend zu tun.... Nen Snapdragon835 kann nichtmal mit ner iphone gpu mithalten... Es wird im besten fall mittelfristig die Spielkonsole des VR mit eher Nintendo Grafik als Xbox One... dh nicht das da ein paar fortschrittloche Technologien verbaut sein werden wie das gezeigte inside out tracking, aber sonst ist da nichts highend um den preis klein zu halten .
 
Zuletzt bearbeitet: (p)
  • Gefällt mir
Reaktionen: nargorn
Ja schade, das ist dann wohl das Ende der Rift.
Man konzentriert sich jetzt verstärkt auf Porno-Brillen wie die Quest und
lässt die High-End Brillen links liegen.
 
Meine groesste Enttäuschung war die Michael Abrash rede. Das war so cool oc3... Man merkte richtig wie er da an stammeln war wenn es um fov und eye tracking ging. Da kann er halt nicht ehrlich sein als oculus mitarbeiter: ist schon geloest nur leider nicht von uns und vermutlich nicht zum angrstrebten einkaufspreis...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nargorn
Zurück
Oben