News Erneut Diskussionen um Update-Politik bei Android

buzz89 schrieb:
Doch, die gibt es.
Und die gibt es schon seit dem ersten Androiden dem G1.

Das G1 ist keines der beiden oben genannten für über 500€!
 
Ich glaube auch, dass sich kein Mensch so über fehlende Softwareupdates aufregt, wie ihr Nerds. Keinen Menschen auf dieser Erde interessiert es, ob da jetzt Android 2.3 oder 4.1 steht.

Beide können telefonieren, smsen, whattsappen, facebook etc.

Die paar Funktionen, die für Leute von Bedeutung sein könnten, interessieren 99 % der Käufer nicht.

Stellt man doch einfach mal die Frage so:

Warum sollte ein Hersteller für 1 % der Käufer teure Softwareupdates kostenfrei anbieten?
 
vertreten die anderen die Auffassung, dass es zum guten Ton gegenüber dem Kunden gehört, ein Gerät möglichst während dessen durchschnittlicher Lebensspanne falls technisch möglich mit frischer Software zu versorgen.

Das halte ich für den falschen Ansatz!
Als vormals noch proprietäre Systeme eingesetzt wurden (Symbian Sx usw.) und es eben partou keine Möglichkeit wegen fehlender entsprechender Datenverbindung gab, diese auf höhere Versionen zu aktualisieren, war das kein Problem.
Heute aber sind insbesondere Smartphones breitbandig ans Internet angeschlossen und es gibt zahllose Apps, die vernwedet werden. Nicht neu ist auch, dass immer mehr Schadsoftware für solche Geräte entwickelt wird. Updates des Betriebssystems schließen heute genau wie bei Linux oder Windows auch Sicherheitslücken! Es kann einfach nicht sein, dass die Hersteller der Geräte/des Systems, die Nutzer im Regen stehen lassen, nur weil es nicht möglich ist ein passendes Prozedere zu etablieren!

Gerade wer ein solches Gerät mit darauf angepasster SW vertreibt (Bindung durch ROM-Lock nicht zu vergessen), sollte verpflichtet sein Sicherheitsupdates bereitzustellen. Mindestens für eine dem Kunden vorher genannte Zeitspanne, in welcher das Produkt softwareseitig Unterstützung erfährt.

Mir ist unbegreiflich, warum dieser Aspekt nicht auf größeren Wellen in die Diskussionen getragen wird.
 
wenn sie keine SW mehr nachliefern wollen oder können dann sollen sie den Bootloader für die Anwender freigeben um sich alternative Images flashen zu können aber das wollen sie auch nicht
 
timo82 schrieb:
Aber man muss (finde ich) auch sehen, dass ich nicht alleine für mich kaufe. Wenn es um Handys und Computer geht, dann fragt bei mir jeder aus der Verwandtschaft nach, ob ich dieses oder jenes Handy kaufen würde, weil meine Eltern und Großeltern keine Ahnung davon haben und lieber mir vertrauen, als dem Verkäufer.
Ja, in meinem Bekanntenkreis werde ich bei solchen Sachen auch häufig gefragt, ich kenne das.:p Aber letztendlich kauft der Großteil der Leute doch in erster Linie nach persönlichem Gefallen und Optik.

timo82 schrieb:
Lief das Defy ruckelfrei, solange Android 2.3 nicht präsentiert wurde?
Die Antwort lautet doch nein. Mit dem Release von 2.3 ändert sich doch nichts an der Funktionalität eines Handys mit 2.2.
Ich hab mir das Handy gekauft, da gabs schon längst offizielles CM7 und offizielles MIUI. Hab die Roms von Motorola nie genutzt und habe diesen von vorn herein keine Bedeutung zugeschrieben. Mir gings nur darum zu verdeutlichen, das Motorola faktisch einem Gerät (dem Motorola Defy) ein Update vorenthalten hat, obwohl das Defy+ mit diesem ausgeliefert wurde. Erst die Community hat das dann aufs normale Defy geportet. Da fragt man sich doch, warum der Hersteller sich die Mühe macht die neue Android Version anzupassen, teilweise die Fehler aus Froyo beseitigt (mir gehts weniger um Features, sondern wirkliche Bugfixes), aber dann nur Kunden davon profitieren, die sich das neuere Modell kaufen. Sowas ist einfach eine komplett kontra-kundenfreundliche und für Frust sorgende Unternehmensführung. Und so machen das neben Motorola eben auch die anderen Hersteller teilweise. Anstatt mal ein Update für die schon verkauften Geräte zu veröffentlichen und Gefahr zu laufen, dass die Geräte dadurch besser laufen, werben sie lieber für die Nachfolgemodelle. Mag wirtschaftlich normal sein, aber richtig ist das aus meiner Sicht nicht.

tonictrinker schrieb:
Updates des Betriebssystems schließen heute genau wie bei Linux oder Windows auch Sicherheitslücken! Es kann einfach nicht sein, dass die Hersteller der Geräte/des Systems, die Nutzer im Regen stehen lassen, nur weil es nicht möglich ist ein passendes Prozedere zu etablieren!
Das behauptest du. Hab dazu bisher nie Informationen gefunden. Wenn dein Gerät gerootet ist, gibts soweit ich weiß keine bedrohlichen Lücken in Android. Gefahren die durch Apps entstehen, bekämpft Google vor allem auf der Seite von Google-Play, also möglichst bevor sie das Gerät erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
iOS for the win! :p

Nein, mal im ernst ... Es ist nicht sonderlich toll, was da mit Android betrieben wird. Aber seht euch das Lumia mit Windows Phone an. Auch nicht klasse.

Besonders nach Ankündigung der Kompatibilität von iOS 6 muss ich sagen, SUPER Arbeit von Apple! :)
 
anthony274 schrieb:
Ich glaube auch, dass sich kein Mensch so über fehlende Softwareupdates aufregt, wie ihr Nerds. Keinen Menschen auf dieser Erde interessiert es, ob da jetzt Android 2.3 oder 4.1 steht.

Beide können telefonieren, smsen, whattsappen, facebook etc.

Die paar Funktionen, die für Leute von Bedeutung sein könnten, interessieren 99 % der Käufer nicht.

Stellt man doch einfach mal die Frage so:

Warum sollte ein Hersteller für 1 % der Käufer teure Softwareupdates kostenfrei anbieten?

Genau auf den Punkt gebracht! Viel Spass beim weiter heulen, die Hersteller interessieren sich nicht für euch.
 
timo82 schrieb:
Das G1 ist keines der beiden oben genannten für über 500€!

Also wenn es selbst fürs G1 ICS gibt, wird es wohl auf kurz oder lang auch Updates für die 2 genannten geben.
Offiziell oder inoffiziell.
 
Eigentlich halte ich nichts von diesen ganzen Diskussionen und oftmals wird es nur in einem sinnlosen Android ist besser als Ios, WP7 etc. und umgekehrt hinauslaufen. Hier will ich nun endlich mal etwas sagen, da ich mich persönlich als Desire HD besitze gerade sehr darüber Ärger.

Angefangen hat es mit einem Samsung Spica. Leider nicht updatefähig nach 2.1. Resultat war: Kein Samsung mehr. Damals machte das Desire HD einen guten Eindruck und gefiel mir. Also holte ich es mir.

Wenn ich 540 Euro für ein Telefon ausgebe, dann erwarte ich auch einen Support vom Hersteller und zwar solange wie möglich. Die Aussage gekauft wie gesehen nach mir die Sintflut, dass kann ich auf dem Flohmarkt machen oder im Billigsegment. Meine Freundin hat ein Wildfire S und ist zufrieden damit. Könnte besser sein, aber für den Preis (200) in Ordnung, da erwarte ich auch kein Update mehr.

Ein Kollege hat ein 3GS und und hat es nach 3 Jahren seiner Tochter geschenkt. Selbst ein Ios 5.1 Update hat das Telefon nochmal spürbar schneller gemacht, wobei es durch das Update vorher etwas langsamer wurde. Tut mir leid so muss Updatepolitik aussehen, so bindet man Kunden.

Ich weiß nicht was einige hier so für Zeit haben oder meinen was der Verbraucher so alles mit seinem Telefon machen können und wissen muss (Nexus kaufen, da ich sonst keine Updates bekomme, rooten und den Kram).

Tut mir leid für 500 Euro muss das Gerät funktionieren und ich muss und will mich nicht mit dem Zeug rumärgern. Ich war vorher ein echter Android-Vertreter und habe vielen zum Kauf eines Android-Telefons geraten. Jetzt rate ich nur noch aus Kostengründen zu so einem Gerät. Mein nächstes Gerät wird ein Ios.
 
Zuletzt bearbeitet:
xerox18 schrieb:
Ich finde hier wird aus ner Mücke ein Elefant gemacht wird. Man tut ja so als würden die Dinger ohne Update unbrauchbar.

Ich sag nur Kamerabug beim HTC One S...

Wer guten Support will, soll sich entweder ein Nexus, Iphone oder Nokia kaufen. Bei denen gibts längeren Support. Wobei - war da nicht mal was mit einem Nexus, das kein ICS bekommen hat? Hab da was im Hinterkopf...
 
timo82 schrieb:
Schwachsinn.
Es ist doch egal, ob Google Android 4.2 im August oder Dezember raus bringt. Die Zeit, die die Hersteller fürs Anpassen und Testen brauchen wird dadurch nicht kürzer/länger.
wie kommt dann zustande dass htc z.B. ein update ankündigt aber dann doch ein rückzieher macht? Einzig und allein aus dem grund weil die kunden langsam anfangen zu drängeln weil ~6 monate nach release nichts geliefert wurde, gibt htc halt eine liste raus die sich im nachhinein als falsch herausstellt. Für mich bleibt da nur die liste wurde unter zeitdruck veröffentlicht.

Von dem abgesehen war das ein kritikpunkt den die hersteller selbst äusserten und ich mir nicht aus den fingern gesaugt habe...es ist auch ein problem für die gesamte produktpflege, fokusiere ich mich dann auf meine neuen produkte damit diese gleich mit einer top aktuellen version kommen oder kümmer ich mich nebenbei noch etwas um ältere geräte, um das gewünschte für meine neuen produkte zu erreichen muss ich meine resourcen umschichten, die sind begrenzt, werden entsprechend nach prio zugeteilt - die altgeräte ziehen den kürzeren.

Die zeit die sie brauchen wird dadurch nicht kürzer aber der druck mit den mitbewerbern mitzuhalten zu einem neuen major release ist deutlich geringer.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde gerne mal wissen, wieviele von den leuten hier die sagen "ja das ist doch ok, man weis doch was man kauft etc..." vor 2 wochen noch bei dem "lumia 900 bekommt kein update auf win phone 8" abgerotzt haben wie schlecht die update politik ist... ^^
 
Ärgerlich für die Kunden. Bei Apple weiss man wenigstens das es 2 Jahre lang Updates gibt, und dann wars das. Für das 3GS gabs/gibts sogar länger Support.

Beim Nokia N8 gibts sogar noch länger Support. Da kommen jetzt sogar noch Updates obwohl Symbian tot ist bzw. sein wird.

Aber bei WP gibts ja jetzt das gleiche Problem. Da gibts auch wenn ich mich nicht täusche keine Updates auf komplett neue Versionen. (z.B. von 7.5 auf 8 )
 
Ventrue schrieb:
Eigentlich halte ich nichts von diesen ganzen Diskussionen und oftmals wird es nur in einem sinnlosen Android ist besser als Ios, WP7 etc. und umgekehrt hinauslaufen. Hier will ich nun endlich mal etwas sagen, da ich mich persönlich als Desire HD besitze gerade sehr darüber Ärger.

Angefangen hat es mit einem Samsung Spica. Leider nicht updatefähig nach 2.1. Resultat war: Kein Samsung mehr. Damals machte das Desire HD einen guten Eindruck und gefiel mir. Also holte ich es mir.

Wenn ich 540 Euro für ein Telefon ausgebe, dann erwarte ich auch einen Support vom Hersteller und zwar solange wie möglich. Die Aussage gekauft wie gesehen nach mir die Sintflut, dass kann ich auf dem Flohmarkt machen oder im Billigsegment. Meine Freundin hat ein Wildfire S und ist zufrieden damit. Könnte besser sein, aber für den Preis (200) in Ordnung, da erwarte ich auch kein Update mehr.

Ein Kollege hat ein 3GS und und hat es nach 3 Jahren seiner Tochter geschenkt. Selbst ein Ios 5.1 Update hat das Telefon nochmal spürbar schneller gemacht, wobei es durch das Update vorher etwas langsamer wurde. Tut mir leid so muss Updatepolitik aussehen, so bindet man Kunden.

Ich weiß nicht was einige hier so für Zeit haben oder meinen was der Verbraucher so alles mit seinem Telefon machen können und wissen muss (Nexus kaufen, da ich sonst keine Updates bekomme, rooten und den Kram).

Tut mir leid für 500 Euro muss das Gerät funktionieren und ich muss und will mich nicht mit dem Zeug rumärgern. Ich war vorher ein echter Android-Vertreter und habe vielen zum Kauf eines Android-Telefons geraten. Jetzt rate ich nur noch aus Kostengründen zu so einem Gerät. Mein nächstes Gerät wird ein Ios.


Hmm, du sprichst also Apple an. Du meinst damit diesen Verein, der bereits vor dem Iphone 4s einen Dienst namens Siri hatte, diesen dann ein paar Wochen vor Release des 4S verbannt hat, um ihn beim 4S exclusiv als Megafeature allein für das 4S zu verkaufen.

Aha

DAS IST SERVICE VOM FEINSTEN!

Apple gibt auch einheitliche Updates für alle Systeme raus, obwohl sie es rein theoretisch beherrschen. Apple ist nur nicht so dumm wie MS und nennt das eine IOS 6 und das ander IOS 5.8.

Und jetzt mal Hosen runter: Was stört dich an deiner aktuellen Android Version? Und wie konnstest du diese Macken übersehen beim Kauf?

Ich hatte das Desire, Desire HD, Omnia 7 und jetzt das Galaxy Nexus i9250

Das Desire war das beste Phone. Leider hatte es hardwaretechnische Probleme. Mit dem limitierten Speicher musste man irgendwann apps löschen, um andere zu aktualisieren. Das hatte ich dann verkauft.

Das Desire HD ist schon ziemlich gut, leider ist mE der zu schwache Akku und der zu hohe Energieverbrauch in Kombination auf Dauer nervig. Meine Schwester nutzt es jetzt noch.
Trotz bisher nicht bestätigter Gerüchte kann sie noch immer damit telefonieren. Gestern hat mich sogar erst eine SMS und dann eine Whattsapp Nachricht aus dem fernen Borneo von diesem Phone erreicht. Sie ist rundum zufrieden damit.

Das Omnia 7 ist ein echt gutes Phone. Für den 0815 User ist WP7 das beste bezahlbare OS. Auf jeden Fall um Längen besser als Android, da es viel einfacher ist. Mich hat jedoch die beschränkte Auswahl an Grundprogrammen gestört. So kann man ausschließlich den IE nutzen und der ist relativ unkonfortabel für Heavyuser wie mich. Das Phone ist jetzt bei meinem Großvater, der mit seinen 85 bestens damit zurecht kommt. Die großen Kacheln sind genau das Richtige für Ihn und wenn jetzt mit 7.8 die noch größeren Kacheln kommen, wird er richtig glüclich darüber sein. Der Akku hält wesentlich länger als bei allen anderen genannten Geräten.

Galaxy Nexus:
Immer aktuell, ausreichend schnell, großer Bildschirm.
--> Ähnliches Problem wie beim HD. Unterschied zu damals, ich hab einen USB Akku dazugekauft.
Ansonsten nutzt man die Funktionen von Android >2.3 eigentlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
die News bezüglich dieses Thema`s ist hier inzwischen genauso unnötig wie die Updatepolitik selbst. CB sollte lieber mal eine Statistik erstellen welche Hersteller / Provider welche Geräte in welchem Zeitraum Updaten oder nicht.
 
Die Diskussionen sorgen zumindest dafür das dieses Thema nicht totgeschwiegen wird, User die ein Android Esperience erleben wollen sollten sich vielleicht stark an der Nexus Serie orientieren, sonst werden sie beim nächsten Android Phone vielleicht wieder eines besseren belehrt.

Ich habe mich für Nexus entschieden weil ich der Meinung bin das ein Stock Rom OS besser läuft als jedes angepasste OS mit Hersteller Pfuscherei, auch wenn selbiger manchmal einige sinnvolle Funktionen integriert.

Ansonsten bleibt Android nach wie vor eine Spielwiese.

CB sollte lieber mal eine Statistik erstellen welche Hersteller / Provider welche Geräte in welchem Zeitraum Updaten oder nicht.
Statistiken können sehr unangenehm sein, komischerweise findet man soetwas nicht, und jetzt frag dich mal warum :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die überflüssigen oberflächen und sonstigen mist den die hersteller da mit drauf machen können die sich schenken. Die angepassten oberflächen und da ist es egal ob es jetzt touchwiz, sense oder sonst was ist fressen nur unnötig leistung und besser aussehen tun sie auch nicht. Von daher wird mein nächstes smartphone eines aus der Nexus reihe, da hat man android in der reinfassung ohne unnützen schrott und die updates bekommt man auch aus erster hand.
 
Ich bin sehr gespannt was sich Nexus technisch noch tut dieses Jahr, und das Iphone 5 wird auch sehr akribisch im Auge behalten, spricht mich irgendein Gerät besonders an, könnte ich schwach werden, und mein Nexus ist gerade mal 2 Wochen alt, unter Jelly Bean rennt das einfach weg, das kann ich mit meinem alten Optimus Speed gar nicht vergleichen, selbst wenn LG es schaffen würde Jelly zu portieren, was ich für fast ausgeschlossen halte, wegen den 512MB Arbeitsspeicher.
 
@GoofY
Das behauptest du. Hab dazu bisher nie Informationen gefunden.

Soll das heißen, Du hälst Android für völlig fehlerfrei? Das wäre ja zu bezweifeln. Man sieht, wie es dem angeblich so sicheren MacOS erging, nachdem dieses auch nur einen Bruchteil der Aufmerksamkeit bekam wie Windows zuteil wird. Das ein weitverbreitetes System wie Android ebenso ins Fadenkreuz geraten kann wie Windows, ist auf keinen Fall unwarscheinlich.
Mein Telefon kann ich nicht rooten, das geht ab dem Update auf 2.3.6 nicht mehr! Und Leute die das tun sind ja wohl eher die Ausnahme, alle anderen währen darauf angewiesen, dass sich jemand um das System kümmert.

Nochmal zu den nicht vorhanden Informationen...
Man findet so einges.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gajel schrieb:
Genau auf den Punkt gebracht! Viel Spass beim weiter heulen, die Hersteller interessieren sich nicht für euch.

Erst informieren, dann schreiben.
Wenn ich auf die Facebook Seiten von HTC (und HTC DACH) schaue, sehe ich, dass sich sehr sehr viele Leute darüber aufregen, was HTC hier veranstaltet.
Darunter sind viele, die man nicht als 'Nerds' bezeichnen würde.

Und warum so viele 'Nicht-Nerds' erregt sind, ist auch einfach erklärt. Social Networks.
HTC kündigt bei Facebook an, dass das DHD noch ein Update auf das neuste Android bekommt. Viele Leute (alle die HTC 'geliket' haben) freuen sich.
HTC dementiert das Update. Viele Leute sind enttäuscht.

Wer heutzutage noch glaubt, dass solche Nachrichten nur IT-orientierte Menschen erreichen, ist schlichtweg fehlinformiert.
 
Zurück
Oben