Eure aktuellen Retro Projekte

Aus alt mach neu: Commodore 1084-P

1084.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76, micromars, grenn und 3 andere
DHL ist auch nicht mehr das - nachdem auf Arbeit der DHL Fahrer unseren neuen VR-Rechner aus Hüfthöhe fallen ließ - der Karton sprang fast 50cm zurück und natürlich war der Rechner defekt und im RMA haben sie es geschafft das Gehäuse auch nochmal auf eine Ecke fallen zu lassen - hat es heute einen Commodore 1084S getroffen, den ich für etwas zu viel Geld auf Ebay geschossen hatte, da er PERFEKT erhalten war inkl Originalkarton. Jetzt ist das Gehäuse gerissen. Und ich überlege ob behalten oder den Trouble der Rückgabe einleiten, der Typ war eigentlich nett. :(
 
Die Sache mit dem 1084S ist immer noch nicht geklärt. :(
Aber mein Mono-1084 (siehe Bild oben) hat gerade den Smoketest bestanden, nachdem der noch fehlende Horizontal Width Cap vorgestern aus USA geliefert und gerade fix eingebaut wurde. Jay :) Victory dance! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ITX-Fan und grenn
ASUS P2B

ASUSP2Bx001.jpg

Ob das hier ein Retro Projekt wird, da bin ich noch nicht überzeugt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76, ITX-Fan, HerrAbisZ und 2 andere
micromars schrieb:
ASUS P2B

Anhang anzeigen 875824

Ob das hier ein Retro Projekt wird, da bin ich noch nicht überzeugt.

Falls du noch kein Pentium II System wäre ein Board mit dem 440BX Chipsatz doch perfekt, hab selber ein Gigabyte GA-6BXC mit Pentium II 350MHz am laufen, das Asus P2B dürfte der direkte Derivate von dem GA-6BXC gewesen sein
 
Dreamcast DCHDMI Einbau

gestern das Mechanische, heute das Flachbandkabel an den Audio IC und den VideoDAC. Fiese Frickelage, nicht nur weil ich das halbe Kabel wieder auslöten durfte, weil natürlich vergessen zwei Wiederstande darunter zu entfernen. Sind noch ein paar Reste Flux und IPA zu sehen, morgen dann nochmal reinigen + Restmontage.

IMG_20200217_201740.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ITX-Fan und HerrAbisZ
Mein Sonntag-Nachmittag Projekt. :)
 

Anhänge

  • IMG_20200223_142634.jpg
    IMG_20200223_142634.jpg
    349,4 KB · Aufrufe: 329
  • IMG_20200223_143415.jpg
    IMG_20200223_143415.jpg
    331,2 KB · Aufrufe: 334
  • IMG_20200223_143449.jpg
    IMG_20200223_143449.jpg
    171,1 KB · Aufrufe: 327
  • IMG_20200223_153802.jpg
    IMG_20200223_153802.jpg
    471,6 KB · Aufrufe: 327
  • IMG_20200223_154025.jpg
    IMG_20200223_154025.jpg
    266,3 KB · Aufrufe: 320
  • IMG_20200223_154316.jpg
    IMG_20200223_154316.jpg
    152,6 KB · Aufrufe: 330
  • IMG_20200223_171633.jpg
    IMG_20200223_171633.jpg
    298,8 KB · Aufrufe: 326
  • IMG_20200223_171711.jpg
    IMG_20200223_171711.jpg
    253,5 KB · Aufrufe: 330
  • IMG_20200223_171738.jpg
    IMG_20200223_171738.jpg
    290,4 KB · Aufrufe: 336
  • IMG_20200223_171800.jpg
    IMG_20200223_171800.jpg
    281,1 KB · Aufrufe: 330
  • IMG_20200223_210242.jpg
    IMG_20200223_210242.jpg
    324 KB · Aufrufe: 346
  • IMG_20200223_172532.jpg
    IMG_20200223_172532.jpg
    199,5 KB · Aufrufe: 358
  • IMG_20200223_172507.jpg
    IMG_20200223_172507.jpg
    274 KB · Aufrufe: 391
  • IMG_20200223_172012.jpg
    IMG_20200223_172012.jpg
    339,1 KB · Aufrufe: 343
  • IMG_20200223_171930.jpg
    IMG_20200223_171930.jpg
    228,7 KB · Aufrufe: 332
  • IMG_20200223_171843.jpg
    IMG_20200223_171843.jpg
    291,5 KB · Aufrufe: 328
  • IMG_20200223_171835.jpg
    IMG_20200223_171835.jpg
    245,6 KB · Aufrufe: 331
  • IMG_20200223_211443.jpg
    IMG_20200223_211443.jpg
    565,7 KB · Aufrufe: 338
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76, konkretor, micromars und 3 andere
Also bei mir sind in Betrieb 1x Chaintech 5IFM mit iP200 (seit 1996), 1x XP55T2P4 mit iP233MMX, 3x ASUS P5A mit K6-3 450/K6-2+500/K6-2+550, 3x ASUS P5A-B mit K6-3 450/K6-2+500/K6-2+550, 2x K7S8X mit Athlon XP2800+.
Würde ja gern noch einen 486er wieder aufbauen, am liebsten mit einem ein VIP-Board. Aber meine 486er Boards waren damals alle nicht von ASUS und der Rest hält nur selten ewig. Dazu das Problem proprietärer Akku oder DALLAS oder Division durch Null bei Jahreswechsel von 0 auf 1. Und wenn ich mir inzwischen die Preise für alte gute Mainboard ankucke - dann vergeht mein Wunsch. Hier liegen u.a. noch einige P5A/P5AB niedriger Rev. .
Und auf meinem legendären Jetway 849bs müssen wohl alle Akku getauscht werden. Wer mag?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76, Demolition-Man und Digitalzombie
Commodore PET/CBM 8032-SK

Da ist er, der Neuzugang! Nach einigen Fehlschlägen bezüglich Kauf eines PET und ziemliuch genau ein Jahr nach den ersten Überlegungen nun endlich sehr günstig geschossen, leider ohne Tastatur. Dafür über einen Zwischenhändler direkt aus erster Hand.
1.jpg


Außen vor allem eins: Dreck
2.jpg


Nach Aufklappen der Haube: Zunächst Spinnen und ein (bekloppt verbauter) ominöser Schalter
3.jpg 4.jpg

Ein Blick auf Board: Dreck! Aber auch: eine Ramerweiterung, (wahrscheinlich um 64KB) hooray!
5.jpg 6.jpg 6.jpg 7.jpg

Der Schalter scheint ein Umschalter für zwei ROM-Erweiterungen zu sein: Wird zum Test natürlich ausgebaut, aber vorher muss sowieso noch die Spannungsversorgung getestet/überholt werden. Wahrscheinlich erstmal "blind" alle Spannungswandler raus und neu. Wichtig bei dem 4116er Ram mit seinem drei Versorgungsspannungen (+12, +5, -5), wenn da beispielsweise die -5V fehlen gehen die auch hops.
8.jpg


9.jpg


Wie Man sieht, das Board ist vor Dreck kaum zu erkennen, das Gute ist aber: alles trocken, und war wohl auch nie wirklich nass. Wenig bis keine Korrosion zu erkennen für so einen alten Haudegen.

Der Monitor sieht von außen auch nicht neu aus, innen zeigt sich aber auch: Dreck ja, Rost: so gut wie nix!
m1.jpg m2.jpg

Gestern und heute erst nach einer Totalzerlegung einmal einen Liter Reinigungslösung (wie immer: Green Star) verballert, die Plasteteile sind schon mal in einem sehr guten Zustand, bis auf das Loch für den Switch, warum das nicht in die Heckblende verbaut wurde ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: micromars, Hexxxer76, Candy_Cloud und 4 andere
Uff endlich mal etwas Zeit aber auch nur weil ich gerade nicht Arbeiten darf.

Ich habe gerade ein noch nicht Retro Projekt das mir aber beweist das es klug ist nicht jede ältere Hardware gleich weg zu geben.

Soll einen PC mit:
Athlon II X2 215
2GB RAM
40GB HDD

ersetzen.

Dachte spontan an meine Lagerware...

Phenom II X6 1090T BE
8GB DDR3-1333
Asus Corshair 3
2x500GB S-ATA HDD
Und vermutlich ne HD4850 1GB als Grafik.

Mal sehen wies wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Anoubis und ITX-Fan
Schön, noch mal was von Dir zu lesen @Candy_Cloud :)

Aus 2C/2T mach 6C/6T, da wird Deine Lagerware zur echten Rakete!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Candy_Cloud
Die Kombi aus Phenom II X6 1090T BE und ASUS Crosshair III gefällt mir sehr gut :)

Um welchen RAM handelt es sich genau?
 
Mal ne Frage an euch....

In meiner aktuellen Firma wurde früher mal Shuttle Bearbones mit den Produkten verkauft.

Aus dieser Zeit sind ein paar davon im Inventar der Firma verblieben. Habe nur etwas Zweifel bekommen als ich bei einem mit Sockel 775 und E7300 CPU den Kühler ab machte... Keine Paste drauf.
Wie kann man so was wichtiges vergessen wenn man die Teile als Serie zusammen gebaut hat?

Nächster Shuttle, laut wie nochmal was. Bios geschaut E7500 auf 86°C idle... WOW gleich gedacht die haben wieder die Paste vergessen.

Es kam schlimmer. Das ist einer der Shuttle Teile die auf den Intel Boxedkühler setzen. Ein Pushpin war nicht drin... Die Paste die auf den Boxed initial aufgebracht war konnte ich mit einem Spachtel abkratzen. Die war von der Hitze total ausgetrocknet.
Seit dem ich das dann mit neuer Paste korrigiert hatte ist das Ding leise und drei mal so schnell.

Also ich würde mich schämen wenn ich die Teile in Serie mache und mir solche Fehler erlaube...
 
Hallo zusammen, ich möchte ein Paar Youngtimer-Systeme aus den Jahren 2008 bis 2010 einheitlich mit Netzteilen (alle aus derselben Serie) ausstatten.

Folgende Anforderungen habe ich:

-Leise
-Teilmodular
-Günstig (gebraucht)
-Halbwegs gut verfügbar

Gerne suche ich einige Wochen auf ebay und co. bis ich alles zusammen habe. Es eilt nicht. Bisher habe ich an die be quiet! L8 Serie gedacht. Je nach System dann die 430, 530 oder 630W Version.

Was meint ihr? :)
 
Damit machst du nichts falsch. Nach denen Suche ich meistens auch. Musst aber ein bisschen gucken, da diese teilweise ganz schöne Preise erzielen. Gerade das CM-630W. Und bevor wir uns in die Quere kommen und gegenseitig hochhandeln, ich beobachte ein CM-530W.
 
Es gab auch immer wieder Handelsware mit guten Seasonic Platinen die teils günstiger zu bekommen ist.
Auch gegen die besseren CWT Platinen spricht in der Regel wenig.

Ich persönlich habe damals ein größeres Los Corsair CX400 gekauft. Die treiben meine Jungtimer so an.
 
@Agent99 Gut, danke für die Info. Die Preise sind mittlerweile deutlich gestiegen. Ich habe mir vor einigen Jahren bereits zwei L8 gekauft. Da kostete das 430er ca. 15€ und das 630er in etwa 20€. Jetzt wird das 630er teilweise für über 40€ gehandelt :confused_alt:

@Candy_Cloud Hast du die größere Menge auch über ebay gekauft oder gibt es da noch andere Bezugsquellen?
 
Ja, die 630er sind mittlerweile pervers, was die kosten. Hatte letztens ein 530er ersteigert und nur €23,- bezahlt.
 
@Anoubis Habe damals ~50€ je Gerät bezahlt in einem 10er Los. Sind aber leider alle schon weg 😞

Bei mir haben sie sich als sehr haltbar erwiesen mit einem Nippon/TAEPO Cap mix.
Eventuell kann man gebraucht ein paar schießen.
 
Zurück
Oben