News Falsche Gerüchte: Samsung kauft keine OLEDs von LG, findet QLED überlegen

Ich würde einen Samsung nehmen. Die Bildqualität ist 1A und der Preis ist auch besser wie bei LG.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Freestyler
Popey900 schrieb:
Die Bildqualität ist 1A und der Preis ist auch besser wie als bei LG.
LG bietet genau so günstigere LCDs an und von der Bildqualität her sind OLEDs aus meiner Sicht auch den besten QLED-Modellen von Samsung noch überlegen. Aber so kann sich jeder sein präferiertes Gerät aussuchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dark_Soul und Col.Maybourne
Reset90 schrieb:
Bei den Angebotspreisen ist QLED auch ein gutes stück günstiger. Erst vor 2 Monaten das 4k Topmodell gq65q95t für 1230€ bekommen. Der CX in 65" sollte 1600 kosten.

Abgesehen vom Panel, brauchte ich die One connect box. Wäre beim LG schwer geworden.
Die neuen Modelle haben die one connect Box kaum noch. Nur noch das absolute Spitzenmodell. Die neue Spitzenmodell sind die qn95a und die QN700 bis QN900. Deiner ist vom letzten Jahr. Sonst wäre er nicht so günstig.

Ich habe sogar nur einen LCD von 2017 und das geht auch. Muss weder QLED noch OLED sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10X18B und B.L. Swagger
Reset90 schrieb:
Ist aber vermutlich wie bei apple und Android. Es gibt halt welche die auf krampf an einem 1600€ gerät festhalten.

Dir sollte klar sein, dass du für 1200 Euro nur veraltete LCD-Technologie erworben hast, die von Samsungs hauseigener Marketingabteilung auf QLED umgelabelt wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: |Maulwurf|, megaapfel, Spassmuskel und eine weitere Person
Beides hat seine Stärken und Schwächen.

Für mich ist auch QLED die bessere Technologie, da das OLED Panel stetig dunkler wird. Mein Samsung HighEnd 1000nits TV ist jetzt 5 Jahre alt und liefert ein knackiges Bild und fantastische Farben wie nach dem Kauf und auch im hellen Wohnzimmer habe ich keine Spiegelprobleme.
Nachteil sind ungleichmäßig ausgeleuchtete Ecken, die aber in Zukunft dank MiniLED ausgemerzt sind. Und mal ehrlich, sehen tue ich die außerhalb vom 21:9 Spielfilm eh nicht, und diese Spielfilme werden immer weniger in der tatsächlichen Nutzung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Freestyler
Die sollen endlich ein schwarz/weiss FullHD Panel hinter die QLES bauen, als local Dimming Maske.
 
Ich finde diese Kleinkrieg lächerlich. Egal ob OLED oder QLED, beide Bilder sind Top und kleinere Differenzen nicht der Rede Wert, da man mittlerweile auf einem Niveau angekommen ist, bei dem man bei keiner Technik wirklich noch große Abstriche machen muss. Viel wichtiger werden immer die Inhalte bleiben, denn kein noch so gutes Bild kann miesen Inhalt ausgleichen. Eine gute Serie in SD Auflösung bleibt auch dann noch gut, wenn man sich hochskaliert auf einem 4k Fernseher schaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: brause1701 und t-mockey
QLED ist für Zocken auf jeden Fall die bessere Wahl (Einbrennen und so). Was Filme und Serien angeht (und da spielt die Einbrennerei keine Rolle) ist OLED um Welten überlegen.

Übrigens lasse ich mich nicht auf Diskussionen zu der Einbrennthematik ein. Ist mir egal, wie selektiv hier manche ihre Wahrnehmung gestalten. Es ist ein Problem, dass man als Hersteller durch Neukalibrierung vertuschen kann bis zu einem gewissen Grad, aber nicht lösbar ist, Punkt.
 
Mein Freund hat sich dieses Wochende ein Samsung 65Q80A gekauft der ist zu mir gekommen und wir haben diesen neben meinen 55er LG OLED gestellt, ich war überrascht wie gut die Farben waren.
Beim Schwarzwert jedoch hatte er keine Chance, Schwarz ist nunmal Schwarz beim OLED.
Aber im vergleich zum stinknormalen Edge / LED, war der Samsung wirklich TOP.

Da er das Fenster hinter sich hat, hat der Samsung mehr Sinn gemacht.
Im Wohnzimmer werde ich mein LED von LG auch gegen ein QLED von Samsung wechseln, da ist es so Hell da hat ein OLED keine Chance.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Schau nur kurz schrieb:
QLED ist für Zocken auf jeden Fall die bessere Wahl (Einbrennen und so). Was Filme und Serien angeht (und da spielt die Einbrennerei keine Rolle) ist OLED um Welten überlegen.
Ich finde, es hängt immer von der Art der Nutzung ab. Für mich ist OLED auch fürs Zocken besser: Ich zocke nur abends und meistens nur ne Stunde. Da kommt mir der Schwarzwert zugute und Einbrennen wird kaum zum Problem. Zumal die meisten Games gar keine statischen Anzeigen mehr haben und wenn, dann kann man die Helligkeit oft in den Optionen anpassen. Außerdem schliert OLED weniger, was für Games mit 60+fps auch ein Vorteil ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, Tanzmusikus, ComputerJunge und 2 andere
Crifty schrieb:
Besser oder schlechter ist weder richtig noch falsch, beide Technologien sind aktuell konkurrenzfähig zueinander aber haben ganz andere Schwerpunkte.
OK, die QLED sind für dich besser, es sei dir gegönnt :D

Aber das OLED insgesamt ein besseres Bild hat ist eigentlich unbestreitbar, habe mir schon viele TVs live angeschaut, klarer Sieg für OLED.

Natürlich hat OLED auch Nachteile, geringere Helligkeit, die aber für die meisten Kunden reichen würde, höherer Stromverbrauch den aber kaum jemanden juckt. Ebenso wie die theoretische Haltbarkeit, es scheint eh Mode zu sein alle paar Jahre einen neuen TV zu kaufen.

Aber die Farben sind besser, der Blickwinkel den QLED um Welten überlegen, weniger Trägheit als (Q)LED, von daher klarer Vorteil für OLED.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MasterXTC
Reset90 schrieb:
Bei den Angebotspreisen ist QLED auch ein gutes stück günstiger. Erst vor 2 Monaten das 4k Topmodell gq65q95t für 1230€ bekommen. Der CX in 65" sollte 1600 kosten.

Abgesehen vom Panel, brauchte ich die One connect box. Wäre beim LG schwer geworden.

Ist aber vermutlich wie bei apple und Android.

Es gibt halt welche die auf krampf an einem 1600€ gerät festhalten. Zum glück kann sich jeder selber entscheiden, was er kaufen möchte
Will ja nix sagen , aber der q95t galt selbst letztes Jahr als schlechter als sein Vorgänger und wurde schon letztes Jahr deshalb extrem günstig verkauft. Der neue qn95a ist so was von besser dieses Jahr und einiges teurer als der CX ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: megaapfel
Die LG Variante von QLED ist doch Nanocell und nicht OLED… kann Samsung gerne versuchen, aber der Vergleich hinkt. LG Nanocell ist übrigens auch nicht verkehrt. ;)
 
Woher kam denn dieses Gerücht?
Samsung kauft nichtmal seine eigenen OLEDs (QD-OLED) für seine TVs :hammer_alt:.
Also Samsung Display kauft nicht die von Samsung visual Display entwickelten QD-OLEDs. Das nenne ich mal Commitment, auch wenn es total unclever ist.

Also warum sollten sie vom Konkurenz-Konzern die OLEDs kaufen?
 
sollen doch die panels für filmfans, die samsung hardware wollen, einkaufen und fertsch die laube. wäre doch ne win win situation. man erweitert das angebot und unterstützt die südkoreanische wirtschaft.

grüße
 
Ja was soll Samsung halt auch anderes sagen xD
Samsungs Aussage zu QLED ist in meinen Augen ganz klar eine Fake News.

Aber es ist schon skuril wenn so eine Meldung auf einer Technik Webseite auftaucht.
Das ist so wie jemanden zu erklären 1+1 = 3. Da versteht jeder das es Blödsinn ist.

Man spielt als Firma einfach mit der Unwissenheit der Menschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
QLED ist ein reiner Marketing-Begriff, um bei LCDs unbedarften Kunden eine Nähe zur modernen OLED-Technologie vorzugaukeln - und das funktioniert leider sehr erfolgreich.

Es macht noch nicht einmal groß Sinn pauschal von QLED-Bildqualität zu sprechen.
Hinter einem QLED kann ein IPS- oder ein VA-Panel-LCD stecken, ein LCD-Gerät mit Edge-Beleuchtung oder eines mit Full-Array-Local-Dimming, ein Panel mit mäßiger bis hin zu sehr langsamer Reaktionszeit, et cetera.

Ob ein Fernseher ein QLED-LCD oder ein Nicht-QLED-LCD ist, hat keine Auswirkung auf die Bildqualität mit Ausnahme der Farbdarstellung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, jdiv, highwind01 und 5 andere
Samsung gerät hier zunehmend in Bedrängnis, wenn sie ihre alten FALD TVs (bzw. Edge Lit) die nächsten Jahre weiter so verkaufen wollen.

Andere (und oft günstigere Hersteller) bieten bereites mehr Dimming Zonen oder gar Dual Cell LCD TVs.

Davon abgesehen sind selbstleuchtende Dioden die Gegenwart und die Zukunft.

Anorganische Dioden werden aber sicherlich noch 5+ Jahre für den Massenmarkt brauchen.
Samsung lebt hier vor allem durch die Markenbekanntheit weiter, aber es wird nicht einfacher mit deren Strategie.
 
3dfx schrieb:
QLED überlegen, echt, ohne Witz?
Also ich habe einen OLED TV, meine Eltern einen QLED TV, die Bildqualität ist bei OLED besser.
Samsung ist halt seiner Marke treu.. xD Die bauen ja auch die besten Handies und so... ;)

Nein, hier wird natürlich eindeutig eine Fehleinschätzung kaschiert. Ich finds schon arg grenzwertig das QLED nur QLED heißt weil es doch arg nach OLED aussieht und hier eindeutig darauf spekuliert wird das sich jemand nicht informiert.
 
Zurück
Oben