News Falsche Gerüchte: Samsung kauft keine OLEDs von LG, findet QLED überlegen

DerAdmiral schrieb:
Also warum sollten sie vom Konkurenz-Konzern die OLEDs kaufen?
Um OLED-TVs anbieten zu können. OLED-TVs sind begehrt, sieht man auch an den vielen Modellen die es mittlerweile gibt

Samsung hatte doch vor OLED-TVs anzubieten, sind aber bei der Panel-Herstellung auf Probleme gestoßen und haben dann QLED erfunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MasterXTC
Ich finde Samsung TVs eh generell nicht gut. Schon zu LED Zeiten. Diese ganze Bedienlogik und auch generelle Qualität hat mich in der Vergangenheit immer zu Sony greifen lassen. Und jetzt in OLED Zeiten ist LG wirklich führend. Ich habe seit über einem Jahr einen OLED von LG und bin begeistert. Vor allem auch gerade im Gaming betetet dieser TV alle Funktionen wie 120Hz und VRR die man so braucht. Gut, diese Magenta Farben Oberfläche in den Menüs gefallen mir nicht so gut, da fand ich Sony besser, aber das stört nun wirklich nicht weiter. Daher ist für mich LG derzeit wirklich führend bei TV Geräten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mrdeephouse
Die Frage nach QLED hat sich bei mir nie gestellt.

Imageheim hoffen sie bei Samsung einfach dass es schnell geht bis Mikro LED soweit ist. Bis dahin ist man bei der Bildqualität einfach hinten dran.

Die Quantum dots haben da sicherlich nochmal geholfen aber sind halt auch nicht der Weisheit letzter Schluss.

Immerhin sind die Elemente aus denen diese Nanopartikel sind spannend. Alles lanthanoide. Die haben gute äquidistante absorbtions bzw Emissionslinien, was eine gut steuerbare Ladungsträgerlebensdauer und damit gute Lichtausbeute ermöglicht. (Zudem sind sie für PV hervorragend geeignet um den Wirkungsgrad anzuheben. Das ist aber eine andere Geschichte :D)

Verwendet werden zum Beispiel Lanthan, Samarium, Europium, Dysprosium, Erbium und Ytterbium
 
Staubwedel schrieb:
Gerüchte der letzten Tage? Ich habe das vor Wochen gelesen.

OLED ist QLED in der reinen Bildqualität überlegen, so mein bisheriger Eindruck. QLED hat natürlich auch Stärken, aber nicht in der Disziplin.

Und Samsungs MicroLED zu teuer und momentan wohl auch unausgereift.
Meinst du klassisches QLED oder das aktuelle Neo-QLED? Durch die Dimming Zonen von Neo-QLED hat Samsung teilweise wirklich sehr gut Schwarzwerte im Vergleich zu einem OLED Panel.
Linus hat vor einer Weile ein Video dazu gemacht:

Am Ende ist es doch wieder Geschmackssache. Beide Technologien haben ihre Daseinsberechtigung.
 
Das kann ich jetzt nicht genau beantworten, wegen Corona war ich schon eine Weile nicht mehr in den Markten um mir die aktuellsten Geräte anzuschauen.

Und der Blickwinkel ist auch ein Faktor bei TVs dieser Größe, man sitzt selten allein und mittig davor ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tzk
Die OLED Tvs haben zukünftig ein riesen Problem, 2023 greift der Verkaufsverbot von TVs die nach der neuen Energieklassenverordnung "G" haben. Samsung halt schon jetzt gezeigt, dass durch die neue MiniLEd Hintergrundbeleuchtung ein Großteil ihrer 2021er QLEDs schon jetzt bei SDR Klasse "F" erreichen, bei weiteren Verbesserungen nächsten Jahr auch sicherlich bei HDR Klasse F ohne die Helligkeit zu reduzieren.
Der Trend bei LG geht eher in umgekehrt er Richtung, jedes Jahr wird bei den LG OLEDs die Maximalhelligkeit immer weiter heruntergeschraubt. Wenn man dann bei HDR maximal 400 Nits ankommt, wird es wohl schwierig bei HDR

Zum anderen hätte Samsung niemals 4 Millionen OLED Panels kaufen können, da hätte LG den derzeiten Output verdoppeln müssen wenn sie selbst noch OLED TV verkaufen wollen sowie auch die anderen TV Hersteller auch noch mit Panels versorgen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Valvana schrieb:
Sehr bedauerlich dass Samsung so wenig von OLED hält. Mal schauen ob das S22 dann dem S21 und seinem (AM)OLED Bildschirm überlegen ist, oder ob dann QLED doch nicht gut genug für das gerät ist.

Also ich tippe ja darauf das alles so bleibt wie es ist.

Samsung setzte so weit ich weiß als erste Marke auf OLED bei Smartphones. LG ist das kostentechnisch sehr viel besser unterwegs, das wird wohl der Grund sein, warum Samsung so tut.
 
Ich meine mal gehört zu haben das ein QLED auch um einiges reaktionsschneller ist als ein OLED. Fürs zocken am Fernseher oder für schnelle Filmbewegungen sehr wichtig....

Kann mich aber auch täuschen. Bin da nicht so drinnen weil ich mir über einen Neukauf noch keine Gedanken machen muss...
 
Samsung will erneut QLED, welches nur eine gepimpte alte LCD-Technik ist, als besser vermarkten.
Ich sage mal neutral: Sowohl OLED als auch ein LCD haben beide ihre Vor- und Nachteile.

Für den regelmäßigen Filmgenuss ist ein OLED nicht zu toppen.
Die Farben, der Schwarzwert und die Details falls man näher dran sitzt bleibt konkurrenzlos.

Nutzt man aber einen teureren OLED den ganzen TAG über als Berieselung oder in anderen Zeiten auch noch für das schnellere Gaming, wird alles unnötiger verheizt. Hier würde dann eher ein reaktionsschneller LCD helfen, wobei auch nur dort die Größen ab 75 Zoll aufwärts bezahlbar sind.

Zwischenfazit: Ergo wird es kein "universales" Gerät geben.

Ich habe im großen Wohnzimmer einen OLED für längere Filme, schaue aber nebenher an meinem 43er LCD PC Monitor den Rest an TV oder spiele in 4K darauf. Meine Partnerin, welche wesentlich weniger als ich schaut, hat aber auch einen LCD, weil die 86 Zoll Größe in ihrem riesigen Wohnzimmer wirklich Sinn macht.

Samsung lege ich mir trotzdem wegen des schlechten Fernbedienungskonzepts nicht mehr zu, denn die eingesparten Tasten muss man mit Mehrklicks auf dem Schirm tauschen, welches für mich ein Rückschritt ist.

Lachhaft ist aber bei vielen Käufern oft: Man kauft teure TV Geräte, hat dann aber eine billige Soundbar oder oft irgendwelche Teufel Billigboxen am laufen, weil man zu geizig ist etwas auch in einen guten AV-Receiver oder gute Boxen zu stecken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake und NewLex
Dass hier viele von QLED reden ist mir etwas fremd. Bei den "QLED" TVs handelt es sich um normale LCD TVs mit im Prinzip beschichteten LEDs...das bietet jeder andere TV Hersteller auch an (Sony Triluminos, LG Nanocell).
Echte Quantum Dot TVs gibt es momentan nicht auf dem Markt. Ist genau der gleiche Unsinn wie "LED TV" auch erfunden von Samsung... wäre deshalb schön wenn ein Technikseite nicht den Marketingbegriff verwenden würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheManneken, Deathless, Tanzmusikus und 2 andere
@Spassmuskel
Oh bitte, irgendwie muss man ja unterschieden selbst wenn die Grundlage dieselbe Technik ist und da greift man einfachheitshalber auf Marketingbezeichnungen zurück. Die sind ja nicht alle absolut gleich und unterliegen abweichenden Teilkomponenten.
Ein Bobby-Car hat vier Räder und ein Lenkrad auf einer Achse gelagert, deshalb ist es noch lange kein Ferrari oder Auto
 
@onetwoxx
Was wird denn anhand des Begriffs QLED sinnvollerweise unterschieden? Um die namensgebende QD-Beschichtung der Hintergrundbeleuchtung und deren Auswirkungen auf die Bildqualität geht es wenn von QLEDs die Rede ist praktisch nie.
LCD wäre die sinnvollere Bezeichnung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Deathless und Spassmuskel
Was ein Witz. QLED ist absoluter Schrott bzw. nichts anderes als ein ganz normaler LCD TV. Ich weiß nicht ob man einen Samsung Odysseus G7 mit einem TV Panel vergleichen kann. Aber laut Samsung Website hat der ja "Quantum Dot" QLED und ich muss sagen die Bildqualität ist in allen Belangen unterirdisch. Ich hatte kurz zwei Stück getestet bis ich sie wieder zurück geschickt habe. Als Vergleich habe ich seit ein paar Jahren einen OLED von LG (OLED65C6D). Die Farben sind da überwältigend und schwarz heißt schwarz, also kein Licht. Damals als die ersten QLED-TVs angepriesen wurden, hatte ich mir auch welche im Laden angeschaut und keinen echten Unterschied gesehen.

Für mich gibt es aktuell und auch seit paar Jahren keine bessere Technologie als OLED. Leider gibt es noch nicht viele bzw. passende OLEDs als normale Monitore, sonst wäre ich da auch schon längst umgestiegen. Bis dahin muss man sich mit IPS Panels rumplagen.
 
.Snoopy. schrieb:
QLED ist vergleichbar mit NanoCell von LG.
Von der Technik her ja(LCD).
Bildqualität eher nicht
m1key_SAN schrieb:
Samsung 65Q80A...Aber im vergleich zum stinknormalen Edge / LED, war der Samsung wirklich TOP.
AFAIK ist das ein IPS Panel.
Sollte mit nem QN90A/QN95A(VA) bessere Schwarzwerte haben.

Ich persönlich hoffe das echtes QLED hält was es verspricht.
BOE hat letztes Jahr ein AMQLED vorgestellt.
Hoffe das man es in naher Zukunft für einen angemessenen Preis kaufen kann.😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Samsung blendet Werbung in ihren Menüs ein, meinetwegen kann das Panel Instant-Orgasmen verursachen, mit Werbung bedeutet ohne mich.
 
Photographil schrieb:
Ich meine mal gehört zu haben das ein QLED auch um einiges reaktionsschneller ist als ein OLED. Fürs zocken am Fernseher oder für schnelle Filmbewegungen sehr wichtig....

Kann mich aber auch täuschen. Bin da nicht so drinnen weil ich mir über einen Neukauf noch keine Gedanken machen muss...
Das stimmt nicht, kürzere Reaktionszeiten als bei OLED findest du nirgends.
 
Ich habe beide Technologien im Einsatz. Sofern man ein QLED Top Modell hat bzw kauft, mit vielen Dimming Zonen (in meinem Fall den Q90r aus zwar 2019, aber selbst dem 2020 Topmodell Q95T etwas überlegen) kann QLED ein durchgehendes perfektes Bild bieten, wenn Samsung Mal nicht die Firmware verfuscht (was auch schon Mal öfters vorkommt egal bei welchem Modelljahren). Selbst der Schwarzwert ist bei einem Q90r sehr gut, OLED ist noch minimal "schwarzer" (logisch weil halt OLED) aber abseits davon ist ein QLED Topmodel mitunter gleich auf. Am Ende entscheiden dann Features (wie zb fehlendes Dolby Vision bei Samsung) und der persönliche Geschmack beim Bild.

Dagegen fallen die billigeren QLEDs (Q80 und drunter) schon deutlich ab. Wenn man aber wie gesagt von QLED das Beste Modell nimmt, nehmen sich beide nicht mehr viel. Sehe ich jeden Tag bei mir Zuhause.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
onetwoxx schrieb:
[22268]@Spassmuskel[/USER]
Oh bitte, irgendwie muss man ja unterschieden selbst wenn die Grundlage dieselbe Technik ist und da greift man einfachheitshalber auf Marketingbezeichnungen zurück. Die sind ja nicht alle absolut gleich und unterliegen abweichenden Teilkomponenten.
Ein Bobby-Car hat vier Räder und ein Lenkrad auf einer Achse gelagert, deshalb ist es noch lange kein Ferrari oder Auto
Was für ein schlechter Vergleich...Bobby Car ist ein Spielzeugauto für Kinder (oder Sammelobjekt für manche Erwachsene)...das ist nichtmal in derselben Kategorie wie ein Ferrari mit dem man auf der Autobahn unterwegs ist. Klemmbausteine heißen schließlich auch nicht Lego verallgemeinert.
Solche Mitteilungen fördern doch nur den Marketingedanken es sei eine neue einzigartige Erfindung von Samsung, die es bei anderen, die es einfach nicht so nennen, nicht gibt.
Die Technik hinter "QLED" ist dennoch LCD. Da gibt es nichts zu rütteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben