Gaming-Headsets im Test: Asus, beyerdynamic, HyperX, HP, Razer, Sennheiser & Teufel

LuckyPeter schrieb:
Der beyerdynamic ist soweit ich weiß im Prinzip ein DT770 mit Mikrofon und etwas anderem Design (war zumindest beim MMX300 so). Klangtechnisch wird der schon gut sein. Den Aufpreis zahlt man halt für Optik und das augenscheinlich sehr gute Mikro.

Der Beyer hier im Test ist ein Custom One Pro inklu Mic,
ich verwende das Custom One mit dazugekauftem Steckmic.
In allen Belangen Top.
Auch für Musik und Filme super.

https://www.beyerdynamic.de/custom-one-pro-plus.html
https://www.beyerdynamic.de/custom-headset-gear-2-generation.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaimbot und Revan1710
NighteeeeeY schrieb:
Ich wünschte, es würden auch einfach mal normale KH mit nem BoomPro oder ModMic getestet.

Preisleistungstechnisch würde diese Kombo nämlich jedes Headset schlagen.

Für den Preis dieser Headsets bekomm ich ein GSX 1000 (mit einzig akzeptierbarer Raumklangsimulation), ein Philips SHP 9500/Sennheiser 598/M40X/Fidelio X2/DT990/770/oderoderoder und noch ein BoomPro Mic oben drauf. Eine Kombination die jedes "Gaming Headset" vor Neid erblassen lässt.

Ein bisschen Aufklärung könnte auch nicht schaden, von neutraler Seite aus. Denn das einzige, was diese Headsets zu "Gaming" macht, ist der Profit für den Hersteller. Dass gute Stereo KH jedem Gaming Headset bei weitem überlegen sind, was Soundreproduktion angeht, scheint immer noch ein gutgehütetes Geheimnis zu sein.

Die schiere Möglichkeit, zu guten Kopfhörern einfach ein externes Mic zu benutzen und so den Kosten/Nutzen-Faktor durch die Decke zu treiben, scheint dabei fast unvorstellbar.

Außerdem verlink ich auch hier nochmal:


ich habe die dt 990 pro und modmic v4... mich fragen die Leute immer wieder was für ein Headset oder Mikrofon ich habe, weil ich mich so wundervoll anhöre :D ich liebe mein modmic
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen und nighteeeeey
tolstoj schrieb:
Hab mehrere Headsets zuhause und die Verarbeitung/Material/Ohrpolster/Langlebigkeit von G933 entsprechen allen anderen in der Preisklasse.

G933 hat paar Vorteile:
  • austauschbare Akku
  • frei zuweisbare Tasten (PushToTalk auf dem Couch oder Klo)
  • Mikro kann man komplett verstecken
  • Kabelbetrieb ohne Akku
  • Kabelbetrieb ohne Empfänger

Ich nutze das G933 nun auch seit geraumer Zeit und finde es für meine Bedürfnisse als Zocker sehr gut. Ich höre nur gelegentlich Musik, schaue Filme so gut wie gar nicht. Als bekennend nicht-audiophile Person erfüllt das Headset meine Qualitätsansprüche an Sound vollkommen.

Rein fürs Zocken finde ich den Sound hervorragend. Die 7.1 Raumeffekte sind auch gut genug umgesetzt, um in den meisten Spielen zu hören, aus welcher Richtung sich der Feind nähert.

Mikrofon nutze ich als 99% Single Player Gamer nicht. Keine Ahnung wie gut oder schlecht das ist.

Das Fehlen des Kabels möchte ich nicht mehr missen, zumal ich das Headset am Schreibtisch und am daneben stehenden Obutto Sim-Cockpit verwende.
Die Akkulaufzeit reicht für mich immer aus. Mit einer vollen Aufladung hat man so ca. 12 -13h, wenn man das überflüssige Bling-Bling ausschaltet.

Von der Ergonomie her finde ich die mit Stoff bezogenen Ohrpolster extrem angenehm im Vergleich zu dem Kunstleder, das man an den meisten Headsets vorfindet. Ich hatte vorher das G930 mit besagtem "Leder" und das G933 fühlt sich viel angenehmer an.

Der einzige Schwachpunkt des G933 für mich ist die Tatsache, dass das Headset trotz normaler Kopfmaße doch recht eng sitzt. Wer selbst weiß, dass er eher der Typ "Riesenbirne" ist, könnte hier Probleme bekommen :D . Allerdings ist es mit der Zeit besser geworden und wird noch besser... das Headset "leiert" ja unvermeidlich etwas aus.

Das andere Problem, das aber glaube ich eher weniger am Headset und mehr an Microsoft liegt: Nach größeren Windows-Updates ist öfter mal der 7.1 Sound weg.
Man sieht zwar in der Systemsteuerung noch alle 7 Speaker, aber man kann machen, was man will: Das Headset gibt nur noch Stereo aus. Selbst Entfernen über den Gerätemanager, Wireless-Dongle in denselben Slot ein-/ausstecken usw. bringt nix... man muss meiner Erfahrung nach tatsächlich den USB-Slot des Dongle wechseln und dann hat man wieder 7.1.
Das ist also ein eher kleines Problem, wenn man weiß wie, aber die Lösung zu finden, hat schon Nerven gekostet.

Für meinen Use-Case ist das also nahezu perfekt. Wenn Logitech irgendwann mal einen Nachfolger bringen würde, dann würde ich mir höchstens einen etwas loseren Sitz mit weniger "Anpressdruck" wünschen und natürlich kann die Akkulaufzeit nie lang genug sein. Zudem könnten sie vielleicht das Abnehmen/Anbringen der auswaschbaren Ohrpolster etwas weniger fummelig machen. Sonst alles gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tolstoj
Revan1710 schrieb:
Das wichtigste Kriterium bei Headsets/Kopfhörern ist für mich mittlerweile ein steckbares Kabel, nachdem ich ein 200€ Headset wegen eines Kabelbruchs wegwerfen durfte

War das Kabel direkt an der Anschlussstelle gebrochen oder irgendwo am Kabel? Das hätte man doch sicher fixen können ...
 
Hier haben soviele das MMX 300: Welche Version 32/600 und welche Soundkarte / KHV nimmt man aktuell?
 
Willi-Fi schrieb:
Der AUDEZE MOBIUS gilt als die Nummer 1 bei den Gaming Headsets, aber hier fehlt er komplett. Das ist wie ein AMD Test ohne Intel ;)

Du meinst in einem Test von Headsets bis 200€, fehlt ein 400€ Headset?
https://www.amazon.de/Audeze-Mobius-Immersive-Cinematic-Audio-Kopfhörer-kupfer/dp/B07BDQZ52Z/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1545146469&sr=8-1&keywords=audeze+mobius´

Kann ich auch nicht verstehen, wait!

Vielleicht kommt ja noch ein Test mit einer höheren Preisklasse, dann gerne mit Beyerdynamic MMX 300 V2 vs AUDEZE MOBIUS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze
Wie sah eigentlich euer Messaufbau aus?
Habt ihr euch bei den Frequenzbereichen und Angaben zur Rauschunterdrückung einfach auf die Herstellerangaben verlassen und diese dann subjektiv bewertet? Und an welchem ADW/Soundkarte hängen die Geräte mit Analogleitung?
Ich hätte mir zumindest Frequenzgänge und SNRs gewünscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaimbot
Btw, sollte es noch nicht erwähnt worden sein, das G933 hatte ich probeweise auch mal zuhause, allerdings war mir der Anpressdruck auf die Brillenbügel deutlich zu hoch, weshalbs dann wie angerissen das Sennheiser wurde.

Sollte dieses irgendwann mal die Grätsche machen, werd ich definitiv mal beyerdynamic ausprobieren.

@Redaktion

Nen Special zu Drahtlos fände ich auch klasse. Bei "Guter" Hardware steht bei mir das Preisschild erst an zweiter Stelle, allerdings muss dann wirklich alles passen
 
Mit Headsets ist wie mit Parfüm , ich meine es ist sehr individuell. Was ich nicht mehr machen werde : blind online nach irgendwelchen Tests zu bestellen. Besser live in laden ausprobieren.
Ich bin beim AKG 701 stehen geblieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
Satan666 schrieb:
Du meinst in einem Test von Headsets bis 200€, fehlt ein 400€ Headset?
https://www.amazon.de/Audeze-Mobius-Immersive-Cinematic-Audio-Kopfhörer-kupfer/dp/B07BDQZ52Z/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1545146469&sr=8-1&keywords=audeze+mobius´

Kann ich auch nicht verstehen, wait!

Vielleicht kommt ja noch ein Test mit einer höheren Preisklasse, dann gerne mit Beyerdynamic MMX 300 V2 vs AUDEZE MOBIUS.

Sie testen doch nur das was sie bekommen. Der Test basiert nicht auf den UVP Anforderungen oder glaubst du, dass CB explizit schreibt, dass sie nur billige Testmuster haben wollen?
 
Moriendor schrieb:
Mikrofon nutze ich als 99% Single Player Gamer nicht. Keine Ahnung wie gut oder schlecht das ist.

Das Fehlen des Kabels möchte ich nicht mehr missen, zumal ich das Headset am Schreibtisch und am daneben stehenden Obutto Sim-Cockpit verwende.
Die Akkulaufzeit reicht für mich immer aus. Mit einer vollen Aufladung hat man so ca. 12 -13h, wenn man das überflüssige Bling-Bling ausschaltet.

Tja Kabellos ist das so eine Sache, selbst im besten Fall sprich aptX LL, sind das 40ms Verzögerung und das
wär mir bei nem Shooter klar zuviel.

Was 7.1 auf Stereohörern angeht, haben viele, viele Tests belegt, dass solch virtueller Raumklag meist
relativ schlecht umgesetztes Softwaregedöns ist und es nicht mit der Ortbarkeit eines altmodischen, guten Stereokopfhörers aufnehmen kann.
Aber jedem das Seine....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse
Willi-Fi schrieb:
Sie testen doch nur das was sie bekommen. Der Test basiert nicht auf den UVP Anforderungen oder glaubst du, dass CB explizit schreibt, dass sie nur billige Testmuster haben wollen?

Ändert nichts an der Tatsache, dass Dieser Test bis 200€ ausgeschrieben ist, oder?
 
Impact317 schrieb:
Wie sah eigentlich euer Messaufbau aus?
Habt ihr euch bei den Frequenzbereichen und Angaben zur Rauschunterdrückung einfach auf die Herstellerangaben verlassen und diese dann subjektiv bewertet? Und an welchem ADW/Soundkarte hängen die Geräte mit Analogleitung?
Ich hätte mir zumindest Frequenzgänge und SNRs gewünscht.

Frequenzgeänge am Kopfhörer zu messen ist sinnlos. Es gab dazu mal einen interessanten Bericht in der c't. Mal kurz wiedergegeben:

1. Die Messungen hätten nur wenig mit dem gemein, was Menschen hören.
2. Wäre das auch von Mensch zu Mensch unterschiedlich
3. Den Kopfhörer auf dem Messinstrument nur ein wenig verschoben, schon wäre das Ergebnis ein anderes.
4. Ohne jemand zu nahe treten zu wollen, bezweifle ich, dass es unter unseren Lesern eine groß genügende Anzahl gibt, die solche Diagramme auch wirklich lesen können - oder sich wirklich dafür interessieren
5. Wäre solch ein Aufbau nicht günstig

Außerdem besäße solch eine Messung für das eigene Hörvermögen 0 Aussagekraft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75, Impact317, Unnu und eine weitere Person
Ilyustar schrieb:
Hier haben soviele das MMX 300: Welche Version 32/600 und welche Soundkarte / KHV nimmt man aktuell?

Ich hab noch die Vorgängerversion vom letzten Jahr (Hab sie mir geholt, obwohl ich wusste, dass bald eine neue Version kommt. War halt nur nicht klar, wann). Hab es an meiner Onboard-Karte (ja ich weiß, ich schäme mich auch etwas). Nach einiger Recherche spare ich aktuell für die Asus Xonar Essence One Muses Edition.
 
Willi-Fi schrieb:
Sie testen doch nur das was sie bekommen. Der Test basiert nicht auf den UVP Anforderungen

Doch, tut er. Da sich der Straßenpreis ständig ändern kann ist das der einzige Wert, anhand dem man eine Auswahl treffen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze und cruse
Ich hatte die Tage das HyperX Cloud Flight, Cloud 2, Alpha und Teufel Cage da.

HyperX Cloud Flight:
  • Geil ohne kabel
  • leider einfach zu leise
  • mittelmäßiger Sound bei Musik
  • Super Sound beim Zocken, Ortung super
  • Mic OK

HyperX Cloud Alpha:
  • Fetter Sound bei Musik (etwas dumpfer als Cloud 2)
  • Super Sound beim Zocken, Ortung super
  • Fernbedienung am Kabel kompletter Fail (klein, fummelig)
  • Mic OK
HyperX Cloud 2:
  • Fetter Sound bei Musik
  • Super Sound beim Zocken, Ortung super
  • Fernbedienung am Kabel viel besser als beim Alpha
  • Mic OK
  • Virtual Surround Sound 7.1 (wer es braucht)
  • 2ter Satz Ohrmuscheln
Teufel Cage:
  • Fetter Sound bei Musik (bester von allen)
  • Super Sound beim Zocken, Ortung super
  • Mic ständig im Blickfeld - geht garnicht

Ich habe jetzt das Cloud 2 - für mich das beste Gesamtpaket.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben