News GeForce GTX 1080 Ti: Nvidia testet Grafikkarte mit 10 GB Speicher an „384 Bit“

crowblade schrieb:
Wie kommst du auf dieses "Soll"?

Soll wäre mehr als 8 GB eigentlich nicht nötig, würden die Entwickler brauchbar programmieren!

Die 1080/Vega Karten sind für WQHD/4K ausgelegt.
Da von ausreichenden 8GB für die Zukunft zu sprechen ist schon sehr mutig. ;)
Auf FHD - okay, aber nicht auf 4K.
 
Whoops, ich dachte irgendwie es geht um aktuelle FHD Karten. Sorry!
 
Wir fassen zusammen: Mimimimi. Wir wissen nichts, aber die TI wird bestimmt zu teuer. Typisch Nvidia. AMD ist Schuld und Nvidia Fanboys auch. MfG GTX970

Ich will ja gar nichts dagegen sagen. Aber vielleicht zwei kleine Anregungen, eine andere Perspektive einzunehmen:

1.) "Ein Kunde braucht keine Bohrmaschine, sondern er braucht ein Loch in der Wand." Bei der Berwertung der Nützlichkeit und des Wertes geht es vielen Konsumenten darum, was das Produkt leistet. Nicht so sehr um das Werkzeug an sich.

2.) Die Preisfindung für ein neues Produkt hat nur relativ entfernt mit den Produktionskosten zu tun. Pricing ist ein wichtiges Marketinginstrument und die finale Festlegung des Verkaufspreises wird vorher durch Marktanalyse und Studien des Kundenverhaltens beeinflusst. Exklusivität, Wertigkeit und ein Regulativ für das Verhältnis aus Angebot und Nachfrage sind da wichtiger als "Gerechtigkeit" oder "Herstellungskosten".

Die Marketingleute streiten sich, ob der Mensch zu 100% oder nur zu 99% aus dem Bauch heraus entscheidet. Alle technischen Details interessieren erst hinterher, wenn man sich das gute Stück geleistet hat und die Kaufreue nagt. "Warum habe ich 1000 EUR ausgegeben? Ach ja, 10 GB VRAM, danke bin beruhigt."
 
crowblade schrieb:
Soll wäre mehr als 8 GB eigentlich nicht nötig, würden die Entwickler brauchbar programmieren!

so siehts aus. für 1080p selbst mit besten texturen die vorstellbar sind (so spiele wie bf1 liegen ja mehr oder weniger am maximum. hab da nur die beta gezockt aber wie unfassbar gut diese texturen aussahen, das war konkurrenzlos ausser vllt witcher 3..) würden AUCH 4gb vram reichen wenn die entwickler mal anfangen würden etwas zu optimieren. und das locker !

so wie es derzeit läuft gewinnt jeder ausser der kunde.. nvidia gewinnt weil sie immer am speicher sparen und dadurch ihre kunden öfter neue grakas kaufen müssen.. die entwickler bzw publisher gewinnen weil sie weniger geld in die produktion, um genau zu sein optimierung, stecken müssen weil sie einfach totalen softwaremüll raushauen können mit texturen die vor 2 jahren noch in 2gb vram locker reinpassten und jetzt einfach mal eben 8gb vram belegen (siehe cod infinite warfare)

und

der kunde verliert immer weil er sowohl teuer spiele kaufen muss die nicht optimiert sind (am pc) als auch noch viel teurer grafikkarten die nach 1-2 jahren wieder ausgetauscht werden müssen.

mehr braucht man dazu eigentlich nicht sagen.. :(

edit: wen wunderts da das immer mehr leute sich vom pc gaming abwenden und konsolen kaufen, besonders jetzt wo es die ps4 pro gibt.. selbst auf konsolen sinkt die technische qualität seit dieser generation (ps4/xbox one) ins bodenlose, aber bis sie da angekommen ist wo sie derzeit am pc liegt sollten noch 2-3 jahre vergehen -.- und was dann ? hm.. ps5 vermutlich und grakas mit 24gb vram als standard am pc für vermutlich 1500€ damit man überhaupt noch spiele zocken kann ohne das sie aussehen wie von der ps3/xbox360 pfff...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man muss dazu auch sagen, wenn die Kohle übrig ist, 800 EUR in ne Grafikkarte zu werfen, bitte. Darf ja jeder machen, deswegen bietet der Markt ja aber auch karten darunter.

Das Problem ist ja nur, dass durch mangelnde High-End-Konkurrenz Preise verlangt werden KÖNNEN, die einfach utopisch sind.
"Gerecht" ist das natürlich nicht, aber was will man machen?

Genau aus dem Grund sind Monopolstellungen einfach nicht gern gesehen.
Hätte AMD ne direkte Konkurrenzkarte zur 1080, die wirklich gleich auf ist, wären beide Karten sicher 100 EUR günstiger, weil zu dem Punkt versucht man dann die Kunden über den Preis zu sich zu locken.
 
Kasmopaya schrieb:
Betonung auf dieses Jahr. Kommt sie nächstes Jahr, sind 24GB Vram das mindeste. Hat sie nur 10, sind es sogar unter 50% vom Soll bis dahin.

Wieder eine Grafikkartenspeicher Diskussion, wieder ein Beitrag von dir über dein imaginäres Soll und Muss. lmao
 
320 Bit und GDDR5X sind in meinen Augen milde Kastrationszwangsmaßnahmen.

Die würde sonst zu hart flutschen und zukünftiges, kostspieliges Nachrüsten erfolgreich verzögern (schmälert den Profit). - Sobald eine HBM2-Lösung am Markt ist, wird die Karte wieder uninteressant, als teures Lehrgeld.;)

AMDs schnellen Vorstoß mit kleinem HBM-Speicher fand ich damals nicht so prickeln, aber schaut man sich die Karte in den Benchmarkes an, hält diese sich doch oft verdammt gut, trotz des mickrigen Speichers.

Ergo: AMD hat sich was getraut damals. - Davon sehe ich bei der 1080 Ti nischt, aber es war auch nicht anders zu erwarten.
Hauptsache weg vom 256er Interface, aber bloß nicht die Titan kaputt hauen.

Arg, ist ja nicht meine Leistungs- und Budgetklasse.
 
1080ti, wird wohl 1000 Euro kosten.... Kauft doch keiner....
 
Pure Existenz schrieb:
Das liegt daran, dass der dumme Kunde Dinge wie GTX 970 mitmacht...
Aber auch an AMD ;-)

+1

und das Nvidia andere Graka Herstelller durch sowas wie Gameworks und PhysX CPU Umleitung künstlich stark ausbremst, damit die Gunst der Käufer sinkt. Wer moralisch kauft, kauft bei AMD.
 
In.Endeffekt, wird über ein ungelegtes Ei gestritten. Mit ner Costum 980ti, ist man unter 1440p noch gut bedient. Sollte eigentlich bis Volta halten. Wenn man jetzt unbedingt unter 4K spielen möchte, muss man ne Titan X erwerben...und ich meine das bei High Settings.
 
Zuletzt bearbeitet:
rentex schrieb:
In.Endeffekt, wird über ein ungelegtes Ei gestritten.

Aber das is doch der ganze Punkt dieses Forums :D

4k ist noch nicht bezahlbar für sterbliche, die Pioniere dürfen das ja aber schonmal austesten.
 
Man muss aber auch sagen, dass zwar die Margen deutlich steigen, jedoch langfristig die Entwicklungskosten ebenfalls steigen werden. Die Fertigungstechnik kommt an physikalische Grenzen, die Erhöhung der Transistoren wird dadurch auch unwirtschaftlicher bzgl. Chipgröße.
Die nächsten Jahre geht das noch ganz gut, aber in den 2020ern wird es interssant.

Einfach 128 GB VRAM lösen auch nicht alle Probleme. :)
 
daddel_lars schrieb:
Aber vielleicht zwei kleine Anregungen, eine andere Perspektive einzunehmen:

1.) "Ein Kunde braucht keine Bohrmaschine, sondern er braucht ein Loch in der Wand." Bei der Berwertung der Nützlichkeit und des Wertes geht es vielen Konsumenten darum, was das Produkt leistet. Nicht so sehr um das Werkzeug an sich.

2.) Die Preisfindung für ein neues Produkt hat nur relativ entfernt mit den Produktionskosten zu tun. Pricing ist ein wichtiges Marketinginstrument und die finale Festlegung des Verkaufspreises wird vorher durch Marktanalyse und Studien des Kundenverhaltens beeinflusst. Exklusivität, Wertigkeit und ein Regulativ für das Verhältnis aus Angebot und Nachfrage sind da wichtiger als "Gerechtigkeit" oder "Herstellungskosten".

Klasse auf den Punkt gebracht, gefällt mir :) Besonders das Bohrmaschinenbeispiel ist sehr anschaulich :)
 
Gut das sich hier anscheinend vorbereitet wird.

Es zeigt nämlich auch das VEGA wirklich näher zu kommen scheint.

Ich für meinen Teil warte heftig auf die neuen GPUs von AMD
Ich hänge mit meiner 290X und FreeSync etwas fest.

Es gibt einfach keine sinnvollen Update-Optionen.
Die Fury ist etwas schneller aber hat auch wieder nur 4GB vRAM
und der vRAM scheint in nächster Zeit tatsächlich wieder DEUTLICH an Bedeutung zu gewinnen.
Die RX480 hat mehr Speicher aber praktisch sonst keinen Mehrwert.

Und neue GraKa + Monitor ist ABSOLUT keine Option!
(Und ich Mag FreeSync)
 
Ice-Lord schrieb:
Ich hänge mit meiner 290X und FreeSync etwas fest.

Es gibt einfach keine sinnvollen Update-Optionen.
Die Fury ist etwas schneller aber hat auch wieder nur 4GB vRAM
und der vRAM scheint in nächster Zeit tatsächlich wieder DEUTLICH an Bedeutung zu gewinnen.
Die RX480 hat mehr Speicher aber praktisch sonst keinen Mehrwert.

Die 4GB der Fury X haben mich auch vom Kauf abgehalten. Die 290X gabs aber auch mit 8GB. ;)
 
DarkerThanBlack schrieb:
Da hat wohl jemand die GTX780Ti und die GTX980Ti ganz vergessen. ;)
OK die GTX980Ti war schon teilbeschnitten gegenüber der Titan X aber durch höhere Taktraten und Custom-Kühlsystem die doch bessere und trotzdem günstigere Karte.
Ergo: Die Titan kann man vergessen. Sind nur teure Referenzkarten.
Würde mich nicht wundern wenn eine kommende GTX1080Ti nur als Founders-Edition direkt von NVIDIA zu haben ist.

Nö hat er nicht. diese beiden Karten waren zu ihrem Erscheinen nicht die Sperrspitze, das waren die Titan KArten, daher tauchen sie hie rnicht auf. Ob für DICH die Titan Karten unbrauchbar sind, spielt überhaupt keine Rolle. Im Portfolio und technisch stehen sie über den Ti bei diesen generationen und sind damit die Speerspitze.
 
DarkerThanBlack schrieb:
Da hat wohl jemand die GTX780Ti und die GTX980Ti ganz vergessen. ;)
OK die GTX980Ti war schon teilbeschnitten gegenüber der Titan X aber durch höhere Taktraten und Custom-Kühlsystem die doch bessere und trotzdem günstigere Karte.
Ergo: Die Titan kann man vergessen. Sind nur teure Referenzkarten.
Würde mich nicht wundern wenn eine kommende GTX1080Ti nur als Founders-Edition direkt von NVIDIA zu haben ist.

Vergessen nicht, aber entweder vergleicht man Referenz mit Referenz oder OC mit OC. Und da man jede Karte im Nachgang meist noch weiter OC betreiben kann, habe ich hier entsprechend die schnellesten Referenz-Karten aufgelistet.
Und da ist die Geforce GTX Titan Black nun mal schneller als die 780 Ti und die Titan X (Maxwell) schneller als die 980 Ti.
Klar gibts z.B. nicht wenige 980 Ti Karten die schneller als die Titan X Ref. sind, aber zieh ich die Titan X Ref. auf den selben Takt, ist diese wieder schneller... ergo.... Äppel mit Äppeln vergleichen. VRAM technisch waren die Ti meist auch schlechter aufgestellt (auch wenn es in der Praxis oft nicht so relevant war, und klar sind die Ti's im Preis-Leistungsverhältnis besser)
 
R1c3 schrieb:
Selbst wenn sie wieder eine verkrüppelte Anbindung verbauen würden würde sich das Ding vermutlich verkaufen weil es genug Jünger gibt die es so oder so tun werden, Fanboys sei dank :( (Bin kein AMD Fanboy, hab ne 980ti verbaut).

Warum denn so ernst...

Das einzige, was die 1080 im Zaum hält, ist das schmale 256 Bit Interface.
50% mehr Bandbreite bei gleicher Taktrate wären extrem und könnte evtl.
auch das lange Warten auf HBM2 weniger schmerzlich machen. Man kennt
die Benchmarks von RAM-übertakteten 1080ern, wenn man das mit einem
deutlich breiteren Interface gedanklich kombiniert, weiß ich nicht, was die
ganzen "Buh, nur was für dumme Fanboys" Kommentare hier wieder solln.

Ich kann schon verstehen warum die AMD Fraktion auf Vega hinbetet, aber
mal ehrlich, wodurch soll das Teil gravierend besser sein? Überholen, ohne
einzuholen - ja klar. Mit "total billigen" 16GB HBM2 wird das sicherlich auch
von allen Leuten hier gekauft, die aktuell über Nvidia schimpfen - für ~500€.

Als ob.
 
Nvidia müsste das aber trotzdem kommunizieren.
Wieso das denn?
Wenn sie ein Produkt anbieten und sagen, dass es X GB Speicher hat, der die Geschwindigkeit Y erzielt und das Produkt diese Daten auch einhält, dann ist das alles was sie kommunizieren müssen.

Sie sind dem Kunden keine Rechenschaft darüber schuldig, wie ihr Produkt technisch funktioniert.
Selbst wenn es mit einem 8 Bit Bus funktionieren würde, dann müssten sie dem Kunden nicht erklären, warum das funktioniert.
 
Zurück
Oben