News GeForce GTX 1080 Ti: Nvidia testet Grafikkarte mit 10 GB Speicher an „384 Bit“

Was ist nur aus NVIDIA geworden ? Früher waren die TIs die Speerspitze, das Non-Plus-Ultra und Heute sind es die Abfallprodukte worüber man sich noch streiten muss ob noch mehr beschnitten ist weil gar das SI gecuted wird...

Das der Hersteller seine Produktpalette nach unten hin erweitert indem er teildefekte Chips verwendet ist nichts neues und gängige und nachvollziehbare Marktwirtschaft. Aber bei einem 1000 Euro Produkt ?
Ein Grund mehr sich nicht für NVIDIA zu entscheiden.
 
@immortuous:
Jo, schau dir meine Graka an, ich bin sowieso keiner, der ständig neu kauft ;)
Versuche auch immer karten zu kaufen, die lange halten, wobei ich jetzt wirklich gezwungen bin, siehe Aussage von kronicLTD.

Das ist leider die Entwicklung. Deswegen muss man inzwischen fürn Spiel auch 60 GB runterladen und Platz auf der SSD freihalten. Weil einfach alles unoptimiert reingeworfen wird. Das is auch son Punkt.
Und wo die technische Möglichkeit da ist, bzw. viel Luft ist, wird eben nicht optimiert. Spart geld und Zeit!

Kann die Entwickler da aber verstehen. Solang die Kunden den Schrott aber kaufen (COD IW mal als Beispiel, verstehe nicht wie sich der Alltagsbrei immernoch verkauft) gibts ja auch kein Grund für die Entwickler da zu optimieren.

Vor nem Jahr hätt ich nie gedacht, dass 8 GB VRAM mal "knapp" sind. Aber wenns so weitergeht hat die Graka bald soviel RAM wie aufm Mainboard steckt und das ist völlig "normal"

Irgendwie pervers.
 
@Darker Than Black

Warum machst du aus einem Gerücht bzw. einer Vermutung einen Fakt? Und seit wann sind die Ti die SPerrspitze gewesen? Das war schon immer die Titan...
 
Die Ti's waren immer die Speerspitze, wenn man natürlich zu jung ist kennt man nur die Titan als Speerspitze :).
 
@DarkerThanBlack
Wo genau ist jetzt das Problem?
Nvidia schließt die 30% Lückte zwischen 1080 und TitanXP. Dabei ist es doch als Endanwender vollkommen egal was "unter der Haube" ist, oder wie die Karte heist, solange am Namen die Leistungsklasse ersichtlich ist.
Wenn die Karte dann noch für ordentliche Custom Designs zugelassen ist, gibt es für Leute denen eine 1080 nicht reicht eine bessere Karte, die auch ohne custom Wasserkühlung leise zu betreiben ist.
 
Ich sags mal so, alles ein Frage des Preise. Wenn NV natürlich wieder Mondpreise aufruft, dann kaufen das wieder nur die Enthusiasten..
Ich hoffe ja noch auf AMD und Vega.. Aber drängelt ja noch nix. Kann mit meiner Konfig alles entspannt zocken.
 
nvidia melk die Kuh, denn die Kuh will sich melken lassen.

"Huch, wo kommt denn der plötzliche Gewinnsprung her?"
 
Pisaro schrieb:
Die Ti's waren immer die Speerspitze, wenn man natürlich zu jung ist kennt man nur die Titan als Speerspitze :).

Ich kenn auch ne Voodoo Banshee und hatte sie im aktiven Dienst. Nur ist die Ti seit wieviel Generationen nicht mehr die Speerspitze? 2-3? Was interessiert hierbei, was vor 4 Jahren der Fall war? Heute ist die Titan Speerspitze und nicht die TI.

Ansonsten siehe Duke. Ergo sind Ti 2 mal Topmodell gewesen, die Titan nun immerhin zum 3 mal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Pisaro schrieb:
Die Ti's waren immer die Speerspitze, wenn man natürlich zu jung ist kennt man nur die Titan als Speerspitze :).

Nenene, bei den Geforce Karten waren die Ti's genau zwei mal die Speerspitze, und zwar bei Geforce 3 und Geforce 4. Ansonsten waren es die "Ultra" Karten oder die *80er oder mal GTX oder jetzt die Titan (X).

Kleine Auflistung der jeweils stärksten Single-Chip Karten:

Geforce 2 Ultra
Geforce 3 Ti
Geforce 4 Ti
Geforce FX 5950 Ultra
Geforce 6800 Ultra
Geforce 7900 GTX
Geforce 8800 Ultra
Geforce 9800 GTX+
Geforce GTX 285
Geforce GTX 480
Geforce GTX 580
Geforce GTX 680
Geforce GTX Titan Black
Geforce GTX Titan X (Maxwell)
Geforce GTX Titan X (Pascal)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die aktuelle Marktentwicklung ist schon interessant, wenn auch im negativen Sinn. Wenn man sich mal anschaut wie wertstabil die GTX 980(Ti) sind. Die Zahl der verfügbaren Grafikkarten jenseits der 400 Euro ist schon erstaunlich.
Die Verkaufszahlen geben NV jedoch absolut Recht.
 
IDukeI schrieb:
Nenene, bei den Geforce Karten waren die Ti's genau zwei mal die Speerspitze, und zwar bei Geforce 3 und Geforce 4. Ansonsten waren es die "Ultra" Karten oder die *80er oder mal GT(X) oder jetzt die Titan (X).

Danke für die Auflistung, mir war echt so das es mehr Ti's gab.
 
Stunrise schrieb:
Letztlich haben wir das AMD zu verdanken, weil die einfach kein bisschen konkurrenzfähig mehr sind

Das liegt daran, dass der dumme Kunde Dinge wie GTX 970 mitmacht...
Aber auch an AMD ;-)
 
Immerhin ist die Ti dieses Jahr nicht um die Hälfte beim Speicher beschnitten.
Betonung auf dieses Jahr. Kommt sie nächstes Jahr, sind 24GB Vram das mindeste. Hat sie nur 10, sind es sogar unter 50% vom Soll bis dahin. Die Karte wäre so oder so nicht viel besser ausgestattet mit 10GB als eine zb. 980TI. In 1-2 Jahren säuft sie ab, auch wenn sich das viele hier nicht vorstellen können immer zu Release wo die GB Zahlen unerreichbar scheinen. Das wird passieren, so sicher wie das Amen in der Kirche.

Die Titan X hat ja schon zu wenig Vram 16 GB hätten es sein müssen dieses Jahr. Kein Wunder also das man hier nicht 8GB draus gemacht hat, das wäre dann noch weniger als eine 980TI gewesen im Verhältnis zur Rohleistung.
 
Freezehead schrieb:
Mitverdienen kann man aber, Aktien :D :hammer_alt:
Habe dieses Jahr so viel Geld gemacht....

Das kann ich mir gut vorstellen. Nach der Verkündung der Quartalszahlen ist die Aktie mal um 30% hoch übers Wochenende. Da werden viele gejubelt haben. Und ich gönn es ihnen. Habe leider den Fehler gemacht meine Gewinne vor der US-Wahl mitzunehmen, weil mir der mögliche Wahlausgang Sorgen gemacht hat, daher hab ich nix von diesem Kuchen bekommen. Was erst nach einer guten Entscheidung aussah hat sich hinterher eher als Fehler in diesem Fall herausgestellt. Naja, kann eben nicht immer klappen ;)

Krautmaster schrieb:
Gut möglich dass Nvidia parallel eine 24GB TITAN X Black auf Basis GP102 Full vorbereitet, imho ist ja selbst die aktuelle TITAN beschnitten.

Das wäre auch so ziemlich die einzige Möglichkeit für nVidia vor Volta möglicherweise noch Geld an mir zu verdienen. Ich stelle mich aber im Moment eher auf Volta ein, denn für diesen Vollausbau müsste nVidia meiner Meinung nach von AMD ordentlich unter Druck gesetzt werden und da glaube ich nicht wirklich dran.

Zotac2012 schrieb:
Das die GTX 1080Ti mit einem "verkrüppelten" Speicher daher kommt halte ich doch für sehr unwahrscheinlich, entweder bekommt die GTX 1080Ti 320Bit mit 10GB Speicher oder 384Bit mit 12GB Speicher.

Hmm und was testet nVidia dann Deiner Meinung nach im Moment ? Denn es handelt sich hier ja um eine nicht näher bezeichnete GraKa mit 10GB und 384bit SI. Wenn das also nicht die Ti wird, was wird es dann ? Ich stimmte Dir ansonsten schon zu, aber die Werte aus dem Artikel irritieren mich schon etwas.
 
IDukeI schrieb:
Nenene, bei den Geforce Karten waren die Ti's genau zwei mal die Speerspitze, und zwar bei Geforce 3 und Geforce 4. Ansonsten waren es die "Ultra" Karten oder die *80er oder mal GTX oder jetzt die Titan (X).

Kleine Auflistung der jeweils stärksten Single-Chip Karten:

Geforce 2 Ultra
Geforce 3 Ti
Geforce 4 Ti
Geforce FX 5950 Ultra
Geforce 6800 Ultra
Geforce 7900 GTX
Geforce 8800 Ultra
Geforce 9800 GTX+
Geforce GTX 285
Geforce GTX 480
Geforce GTX 580
Geforce GTX 680
Geforce GTX Titan Black
Geforce GTX Titan X (Maxwell)
Geforce GTX Titan X (Pascal)


es gab aber mehrere Geforce 4 Ti
ich hatte damals die Geforce 4 ti 4200.. die Speerspitze waren dann die ti 4600 bzw. ti 4800

ähnlich wie bei der Geforce 3 ti, 200/500

oder hab ich's jetzt falls verstanden
 
hamju63 schrieb:
Ich denke, es wird sehr viele sehr enttäuschte Gesichter bei denen geben, die tatsächlich ernsthaft hoffen, mit Vega eine GTX 1080 Leistung zu Preisen unterhalb von 500 Euro erhalten zu können.


Bin bereit für Vega 10 bis 700€ zu zahlen, sofern sie entsprechende Leistung liefert und ich dann erstmal für WQHD gerüstet bin. Bei 700€ müsste sie aber auch eine 1080 schlagen können. Ansonsten erwarte ich 1080 Leistung für 600€, was eine güstige Custom 1080 gerade so kostet. Vielleicht gibts ja dieses mal wieder anständige Referenzkarten wie bei den radiatorbetriebenen Fury X dann muss man auch nicht auf vernünftige Customs warten. Wenn Nvidia wirklich wieder vorher released wird es aber echt schon traurig und meine Geduld ganz schön strapaziert. Hätte die Fury X mehr als 4GB VRam gehabt hätte ich nämlich schon bei der zugeschlagen und jetzt mehr Puffer gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kasmopaya schrieb:
Betonung auf dieses Jahr. Kommt sie nächstes Jahr, sind 24GB Vram das mindeste. Hat sie nur 10, sind es sogar unter 50% vom Soll bis dahin. Die Karte wäre so oder so nicht viel besser ausgestattet mit 10GB als eine zb. 980TI. In 1-2 Jahren säuft sie ab, auch wenn sich das viele hier nicht vorstellen können immer zu Release wo die GB Zahlen unerreichbar scheinen. Das wird passieren, so sicher wie das Amen in der Kirche.

Die Titan X hat ja schon zu wenig Vram 16 GB hätten es sein müssen dieses Jahr. Kein Wunder also das man hier nicht 8GB draus gemacht hat, das wäre dann noch weniger als eine 980TI gewesen im Verhältnis zur Rohleistung.

Wie kommst du auf dieses "Soll"?

Soll wäre mehr als 8 GB eigentlich nicht nötig, würden die Entwickler brauchbar programmieren!
 
IDukeI schrieb:
Nenene, bei den Geforce Karten waren die Ti's genau zwei mal die Speerspitze, und zwar bei Geforce 3 und Geforce 4. Ansonsten waren es die "Ultra" Karten oder die *80er oder mal GTX oder jetzt die Titan (X).

Kleine Auflistung der jeweils stärksten Single-Chip Karten:

Geforce 2 Ultra
Geforce 3 Ti
Geforce 4 Ti
Geforce FX 5950 Ultra
Geforce 6800 Ultra
Geforce 7900 GTX
Geforce 8800 Ultra
Geforce 9800 GTX+
Geforce GTX 285
Geforce GTX 480
Geforce GTX 580
Geforce GTX 680
Geforce GTX Titan Black
Geforce GTX Titan X (Maxwell)
Geforce GTX Titan X (Pascal)

Da hat wohl jemand die GTX780Ti und die GTX980Ti ganz vergessen. ;)
OK die GTX980Ti war schon teilbeschnitten gegenüber der Titan X aber durch höhere Taktraten und Custom-Kühlsystem die doch bessere und trotzdem günstigere Karte.
Ergo: Die Titan kann man vergessen. Sind nur teure Referenzkarten.
Würde mich nicht wundern wenn eine kommende GTX1080Ti nur als Founders-Edition direkt von NVIDIA zu haben ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben