Test Intel Core i5-10400F im Test: Intels rundeste CPU für günstige Gaming-PCs

eigentlich das beste Beispiel, was möglich wäre. man stelle sich vor, der mit offenem Multi.
zeigt dass die cpus darüber deutlich zu teuer (alle etwa 100 eur) sind und stellt die Frage, warum Intel dort so eine eigenartige Preispolitik fährt.
 
Damit dürfte der 3600 sinnlos sein, es sei denn, er wird deutlich vom Preis her gesenkt. Der i5 ist ihm in jeder Hinsicht überlegen, und das mit 14nm. Gute Arbeit Intel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 08/15 Base und chripa
zeedy schrieb:
Das wird der neue Mindfactory Bestseller, das versichere ich euch. Schlägt den Reisen selbst mit niedrigerem Takt, krass.
Läuft doch nie mit basetakt...
Mal abwarten was die Hersteller bei den kleinen brettern so "optimieren"...
Nen z Mainboard ist auch einfach banane.
Vom Preis her quatsch.
Könnte allerdings der Einstieg sein... Wenn man grundlegend bereit ist in eine weitere tote Plattform zu investieren.

Mfg
 
DonL_ schrieb:
Was zum Henker ist gegen ein B450 oder explizit gegen ein MSI B450 Tomahawk einzuwenden?

Was zum Henker spricht dafür?
1590232010395.png


Ein Chipsatz Anno 2015?
 
Und was macht das in der Praxis?

Der geneigte Gamer (für den die CPU ja sehr interessant ist) hat doch eh nur
Grafikkarte
1 Sata SSDs und/oder M.2

Edit: Ich seh gerade, die hängen eigentlich alle an der CPU :0. Da Stöpselt man noch LAN und Sound an die CPU und man spart sich den Chipsatz komplett
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, eigsi124 und Discovery_1
immortuos schrieb:
Wo denn? Er ist nur in Games 5% schneller, in Anwendungen langsamer.

Er ist in Anwendungen minimal langsamer als der Reisen, in Spielen schneller und verbraucht im Leerlauf und unter Teillast deutlich weniger Strom. Zudem ist er auch unter Volllast sparsamer. Wer aufs Geld achtet, wird klar zu dem i5 greifen. Der Reisen bietet nur dann Vorteile, wenn Kosten egal sind (Energie) und keinerlei Spiele gespielt werden.
 
Zwirbelkatz schrieb:
und erst der Nachfolger Rocket-Lake bietet PCI-Express-4.0. Die Zeit wird zeigen, ob der niedrige Verbrauch im idle dann noch immer besteht
Solange nur die PCIe 4.0 Lanes der CPU verwendet werden, ohne dass ein extra Chip dafür ran muss, die „Achilles Ferse“ der X570er Boards behaupte ich mal, würde mich ein erhöhter Energiebedarf wegen PCIe 4.0 bei den neuen Intel Boards und den neuen AMD B550er arg verwundern
 
@DavidG Ich hatte die erste Aussage noch als Sarkasmus eingestuft aber jetzt bin ich mir irgendwie nicht mehr sicher.
Freiheraus schrieb:
sonst werden auf CB in den CPU-Test immer die Frametimes in FHD als erstes (voreingetsellt) angezeigt
Ist mir auch beim überfliegen aufgefallen, glaube nicht dass das Absicht war an der Stelle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaZweiOh
Rockstar85 schrieb:
Rocket Lake wird weder Kerne noch wirkliche Verbesserungen bringen. Schau dir Ice Lake vs Renoir Mobile an, und du siehst dass Intel ein Problem hat gegen Zen 3. Für Zen 2 reicht es nur in Spielen.

LGA1200 bekommt mit Rocket Lake PCIe 4 und M.2 via CPU (also wie AM4 ab 5x0). Auch die CPU selbst wechselt nach unzähligen Skylake Jahren auf eine aktuelle Architektur. Da jetzt von keinen wirklichen Verbesserungen zu sprechen ist schon weit ab der Realität.

Bezüglich Icelake hängt es nicht an der Architektur sondern wie gehabt an der Fertigung. Pro MHz ist Renoir langsamer. TSMCs Prozess ist aber besser und gleichzeitig ist AMD in die Breite gegangen (8 statt 4C). Zum einen Glück, zum anderen aber auch endlich die Abkehr das Transistorbudget für fette IGPs zu verblasen welche meist sowieso an der Speicherbandbreite verhungern. So hat AMD auch gegen Tigerlake Mobile was in der Hand denn Zen2 bei 4C wird sicherlich nicht reichen. Praktisch werden sich hier die Vorzeichen verschieben. Intel wird dieses mal die flottere IGP haben aber AMD mit bis zu 8C die schnellere CPU. Das gabs so auch noch nie ;)

PS: Es ist davon auszugehen das Tigerlake pro MHz schneller ist als Zen3 - aber halt mal wieder Mobile und die Fertigung als Bremse.
 
DavidG schrieb:
Damit dürfte der 3600 sinnlos sein, es sei denn, er wird deutlich vom Preis her gesenkt. Der i5 ist ihm in jeder Hinsicht überlegen, und das mit 14nm. Gute Arbeit Intel.
Ich habe dich das schon einmal gefragt, hast du eine akute Zahlen- und Matheschwäche oder eine Leseschwäche?

Der 10400 liegt 15% hinter dem 3600 in Anwendungen und 5% in Spielen vor ihm, wenn wir nur die wichtigeren Frametimes rechnen 4%. Man muss schon total verblendet sein, um so ein Post wie du loszulassen, und von Überlegenheit des Intels zu sprechen!
Der 3600 verkauft sich weltweit wie geschnitten Brot. Bei einem einzigen Onlinehändler in Deutschland schon 60000 in 10 Monaten!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: downforze, Leereiyuu, Col. Jessep und 27 andere
Der Retailmarkt ist winzig klein im Vergleich zu den OEMs, oder dem Gesamtmarkt.

Robert Hallock von AMD hat das einmal so beschrieben, dass auf einen Techie, damit meint er uns und den Retailmarkt, 50 Fertig-PC-Käufer kommen. Also selbst bei AMD weiß man genau wie wichtig der OEM-Markt ist.

Uns so lange man bei Intel massive Lieferprobleme hat, die OEMs heulen ja ständig über großen Umsatzverlust rum weil Intel nicht liefern kann, die Intel Fabs auf 100% laufen, wird man bei Intel immer den Retailmarkt vernachlässigen, weil die OEMs für Intel viel wichtiger sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: nikky, Alex1966, yummycandy und 2 andere
Verständnisfrage: Ist ein I5-10400 durch EWMA nicht ein zu unberechenbares Paket? Man weiß doch nie, wann man wirklich die „schnelle Phase“ hat, gerade beim Spielen? Wirkt sich das bei CPU-lastigen Spielen nicht auf die Fps aus...
Wenn ja, wäre mir dies den Kauf nicht wert.
Klar, ein Z490-Board könnte das beheben, aber dann könnte ich auch wieder zum 10600k greifen usw usf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eigsi124
Naja Preislich über dem schnellerer und moderneren Ryzen 3600.
Ein sehr merkwürdiges Fazit, wo ein Vergleich zu den 3er Ryzen und den Vorgängern gezogen wird anstatt die CPU einfach mit dem direkten Konkurrenten zu vergleichen.

Im Vergleich 3600 vs 10400 ist der AMD die deutlich schnellere CPU laut den CPU Benchmarks, bietet PCIe 4 und mehr Lanes und bringt gleichviel FPS in Spielen

FHD Benchmarks mit über 60FPS sind für fast jeden Wertlos außer ein paar Gamern mit den passenden FHD 144Hz Monitoren. Die kaufen aber vermutlich keine 200€ CPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eigsi124, eyedexe und DonL_
Das Ergebnis ist jetzt nicht so pralle. Wenn ich mir Frametimes so ansehe und dazu die Multicore Leistung dann bleibt die Standardempfehlung in der Kaufberatung ganz klar der 3600 mit einem ordentlichen B450ger.
Die Tatsache das man erst bei Z490 Boards ein XMP laden kann ist mehr als beschissen besonders im Budget Bereich.

Meinen Meinung:
Die CPU ist Schrott da XMP nur bei Z490gern läuft die CPU nicht OC werden kann und ein Z490 Board sich von der P/L nicht lohnt. Dazu kommt das ein R3 3300X also ein 4C/8T CPU in Spielen auf dem selben Niveau ist und das ganze 30% billiger. (Es wurde die Frametimes FHD beachtet)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: downforze, Immortal Ghost, ThePlayer und eine weitere Person
immortuos schrieb:
Wo kommt dieses Märchen bitte her? Haben alle den Ryzen 3000 Test schon wieder vergessen? Die 10W mehr kommen nur durch die X570 Boards, auf B450 ziehen die AMD CPUs nur 2-3 W mehr als die Intel Chips.
Es ist schon längst überfällig, die Boards bei der Leistungsaufnahme mal mit reinzuschreiben und die ryzen auch gemessen mit einem 470er chipsatz mit aufzunehmen. Das wäre dann endlich Mal vergleichbar mit den Z-boards, die ja kein PCIe4 haben. Und jedesmal fängt einer mit dem Leerlaufverbrauch ein, weil das einfach nicht klar ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Casillas, MThom, danyundsahne und 9 andere
YforU schrieb:
LGA1200 bekommt mit Rocket Lake PCIe 4 und M.2 via CPU (also wie AM4 ab 5x0). Auch die CPU selbst wechselt nach unzähligen Skylake Jahren auf eine aktuelle Architektur. Da jetzt von keinen wirklichen Verbesserungen zu sprechen ist schon weit ab der Realität.

Bezüglich Icelake hängt es nicht an der Architektur sondern wie gehabt an der Fertigung. Pro MHz ist Renoir langsamer. TSMCs Prozess ist aber besser und gleichzeitig ist AMD in die Breite gegangen (8 statt 4C). Zum einen Glück, zum anderen aber auch endlich die Abkehr das Transistorbudget für fette IGPs zu verblasen welche meist sowieso an der Speicherbandbreite verhungern. So hat AMD auch gegen Tigerlake Mobile was in der Hand denn Zen2 bei 4C wird sicherlich nicht reichen. Praktisch werden sich hier die Vorzeichen verschieben. Intel wird dieses mal die flottere IGP haben aber AMD mit bis zu 8C die schnellere CPU. Das gabs so auch noch nie ;)

PS: Es ist davon auszugehen das Tigerlake pro MHz schneller ist als Zen3 - aber halt mal wieder Mobile und die Fertigung als Bremse.

Du verkaufst hier Intel Gerüchte als Fakt was schon unseriös ist und desweiteren lässt du die ZEN 3 Gerüchte, die immerhin aus der Industrie kommen, völlig unberücksichtigt mit der Behauptung im letzten Satz!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer, LegolasML, Brian.Griffin und eine weitere Person
So wie sich die Tests der letzten Tage so lesen scheint das der einzige empfehlenswerte Prozessor von Intel bei der Zehner Generation zu sein. Die größeren Brüder sind ja mehr oder weniger Siliziumschrott geworden und Kundenverarsche, und das sage ich als Jahrelanger Core i7 Nutzer und Fan.

Also der Core i5-10400F kommt auf jeden Fall mal mit auf die Liste der Empfehlungen falls einer unbedingt Intel will. ;)
 
Zurück
Oben