Test Intel Core i5-10400F im Test: Intels rundeste CPU für günstige Gaming-PCs

Wow, richtig interessante CPU für den schmalen Geldbeutel. Hätte ich wirklich nicht gedacht, dass Intel hier sowas auffährt.
Ich denke, den werd ich für Gaming Systeme nun nur noch verbauen. Vor 14 Monaten musste ich den 8700K noch für 280€ gebraucht kaufen, um ne gute Leistung zu bekommen. Irre.
 
zeedy schrieb:
Oh da ist aber jemand triggered wegen der Wahrheit, die ich predige. :D
Bleib Du lieber bei deinen Hochfrequenzkernen. Der Reisen ist nix für Dich!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wow4ikRU, miro98, Steini1990 und 14 andere
KarlsruheArgus schrieb:
Das Ergebnis ist jetzt nicht so pralle. Wenn ich mir Frametimes so ansehe und dazu die Multicore Leistung dann bleibt die Standardempfehlung in der Kaufberatung ganz klar der 3600 mit einem ordentlichen B450ger.

Wo sind die Frametimes bitte net pralle. Der 10400F liegt bis auf RE2 bis zu 10FPS vor dem 3600er unter FHD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daggy820 schrieb:
Also der Core i5-10400F kommt auf jeden Fall mal mit auf die Liste der Empfehlungen falls einer unbedingt Intel will. ;)

Genau das ist der Punkt. Mein Brüderchen sucht händeringend eine Ablöse für seinen 4-Kern Haswell, sitzt auf dem Geld, ist aber was Hardware anbelangt recht knauserig, da ihm auch die Zeit etwas fehlt, möchte aber einen Intel haben. Das Ding hier ist wohl wie für ihn geschaffen.
 
Der Paule schrieb:
Einmal eine Frage an Dich, wie viele Zen Iterationen kommen denn noch für AM4?
Es kommt zwar nur noch eine, sie könnte aber mMn die Wichtigste sein. Endlich wird es Prozessoren oberhalb von 4 Kernen geben, die über 1 CCX laufen und dadurch nicht durch interne Kommunikation geflaschenhalst werden.

catch 22 schrieb:
[...] würde mich ein erhöhter Energiebedarf wegen PCIe 4.0 bei den neuen Intel Boards und den neuen AMD B550er arg verwundern
Gut möglich, dass wir da Verbesserungen erwarten können.

Daggy820 schrieb:
Also der Core i5-10400F kommt auf jeden Fall mal mit auf die Liste der Empfehlungen falls einer unbedingt Intel will. ;)
Die sind doch absichtlich vergleichbar leistungsstark. Wer einfach Intel möchte und eine unkomplizierte Lösung sucht, kann natürlich zugreifen.

===

Aktueller Preisvergleich:
Der Ryzen 5 3600 ist heute noch für 163 Mäuse im Angebot. Den 10400f gibt es für 170€ als Tray beim Käsekönig. Das ist eine Konkurrenzsituation, die dem Kunden dient.

Nachtrag: 158€
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tonks, estros, catch 22 und 3 andere
Iguana Gaming schrieb:
Wo sind die Frametimes bitte net pralle. Der 10400F liegt bis auf RE3 bis zu 10FPS vor dem 3600er unter FHD.

Er liegt 4% vorne, die man bei Ryzen mit jedem B450 Board und dem entsprechenden P/L RAM mit ein bischen Tuning auch bekommt und ist dabei immer noch wesentlich Preiswerter als der 10400 mit B460 Board. Will man den 10400 tunen wird es dazu noch wesentlich teurer!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep, LukS, Casillas und 6 andere
DavidG schrieb:
Er ist in Anwendungen minimal langsamer als der Reisen, in Spielen schneller und verbraucht im Leerlauf und unter Teillast deutlich weniger Strom. Zudem ist er auch unter Volllast sparsamer. Wer aufs Geld achtet, wird klar zu dem i5 greifen. Der Reisen bietet nur dann Vorteile, wenn Kosten egal sind (Energie) und keinerlei Spiele gespielt werden.
Ein Jammer dass du abreisen musst...

Das Gesamtsystem des Intel ist sparsamer wenn man dem 3600 ein Board mit extra Chip für PCIe 4.0 unterschnallt, von dem bekannt ist, dass es bis zu 10Watt extra aus der Steckdose nuckelt. Bereinigt man die Leistungsaufnahme des 3600 Systems um diese bis zu 10 Watt, ist der Energieverbrauch ziemlich identisch.

Wenn du sagst, dass der 10400 in Anwendungen nur „minimal“ langsamer ist (over all Rating vom schwächeren zum stärkeren: 100 zu 113 Prozent) dann ist er in Spielen noch nicht mal einen Hauch schneller (over all Rating vom schwächeren zum stärkeren: 100 zu 105 Prozent).
Wahrung der Dimensionen, sag ich da mal... Ja ist nicht deine Stärke... könnte auch erklären, warum du seit Tagen vom Verreisen redest. Und das trotz Corona... im Haus nebenan haben sie für ihre Kinder im Garten ein Zelt aufgeschlagen, so dass die ein wenig Campingfeeling bekommen, wenn sie am Wochenende da dann pennen. Die bauen bestimmt auch noch ein aufblasbares Planschbecken auf, sobald es wärmer wird... das wäre doch bestimmt was für dich... ausreichend infantil gibst du dich zumindest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: downforze, LukS, Casillas und 27 andere
Toprallog schrieb:
Wer hätte gedacht, dass Intels Core Gen. 10 doch noch eine leistungstechnisch Interessante CPU hervorbringt.

Was mich etwas abschreckt, ist diese Unklarheit über die verlöteten Heatspreader oder den mit Zahnpasta...
Irgendwie wirkt es, als ob Intel in die Ausschusskiste greift und versucht jeden Rest als CPU zu verscherbeln.
Für Fertig-PC Käufer sicher uninteressant. Für Leute, die gern am Rechner basteln, eher abschreckend.

Ach... ich Depp.. es ist eine f CPU. OC ist ja eh nicht möglich.
Dennoch könnte es temperaturtechnisch Unterschiede geben.

ja aber ob WLP oder nicht ist bei der CPU komplett egal, die bekommst du mit jedem 30€ Kühler leise in den Griff.
 
zeedy schrieb:
Oh da ist aber jemand triggered wegen der Wahrheit, die ich predige. :D

Naja Wahrheit kann man das wohl nicht nennen, aber du hast dein Ziel erreicht...
ich glaube wirklich nicht mehr dran das du das alles ernst meinst :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
@Volker die CPU ist gut, ich mag die Kombination mit 3600 zwar mehr, aber für Leute die stur Intel wollen eine akzeptable Option. Wäre es zu viel verlangt, ob in AMD oder Intel CPU Tests, dass ihr die Sicherheitslücken ansprecht und die alten Artikel verlinkt? Auch wenn die Auswirkungen für (uns/mich) Laie/n nicht all zu gross sind?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: lubi7, Mil_vanderMaas und DannyA4
aldaric schrieb:
Durch das Verbot von höherem Ram-Takt außerhalb von Z-Boards macht das diese CPU dann doch wieder eher so...naja.

wäre ja prinzipiell kein Thema wenn intel auch den "default" RAM Takt ordentlich nach oben geschraubt hätte oh wait 2666 ....

wollen halt ihre Z chips verakufen ^^ --> daher ganz deiner Meinung :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen, Xul, eyedexe und 3 andere
YforU schrieb:
LGA1200 bekommt mit Rocket Lake PCIe 4 und M.2 via CPU (also wie AM4 ab 5x0). Auch die CPU selbst wechselt nach unzähligen Skylake Jahren auf eine aktuelle Architektur. Da jetzt von keinen wirklichen Verbesserungen zu sprechen ist schon weit ab der Realität.

Bezüglich Icelake hängt es nicht an der Architektur sondern wie gehabt an der Fertigung. Pro MHz ist Renoir langsamer. TSMCs Prozess ist aber besser und gleichzeitig ist AMD in die Breite gegangen (8 statt 4C). Zum einen Glück, zum anderen aber auch endlich die Abkehr das Transistorbudget für fette IGPs zu verblasen welche meist sowieso an der Speicherbandbreite verhungern. So hat AMD auch gegen Tigerlake Mobile was in der Hand denn Zen2 bei 4C wird sicherlich nicht reichen. Praktisch werden sich hier die Vorzeichen verschieben. Intel wird dieses mal die flottere IGP haben aber AMD mit bis zu 8C die schnellere CPU. Das gabs so auch noch nie ;)

PS: Es ist davon auszugehen das Tigerlake pro MHz schneller ist als Zen3 - aber halt mal wieder Mobile und die Fertigung als Bremse.
Sind ja alles noch Gerüchte...
Aber es wird von der 500er chipset series gesprochen..

Und vermutlich nochmal 14nm++++++++++++++ die ja jetzt schon am Ende ist.

Also nen großer wurf wird es nicht.

Ist eine Totgeburt. Da beist die Maus keinen Faden ab.

Mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji18
DonL_ schrieb:
Er liegt 4% vorne, die man bei Ryzen mit jedem B450 Board und dem entsprechenden P/L RAM mit ein bischen
Wenn CB den 3600er mit 3200er Ram getestet hat, ist das Ergebnis sogar noch um einiges besser. Also für den Preis kann man nix verkehrt machen und ob du jetzt nen zwanni mehr für 3600er oder gar 50€ mehr für 4000er Speicher hinlegst. Macht das die Sau auch nicht wirklich fett, für die paar FPS mehr.
 
matschei schrieb:
FHD Benchmarks mit über 60FPS sind für fast jeden Wertlos außer ein paar Gamern mit den passenden FHD 144Hz Monitoren. Die kaufen aber vermutlich keine 200€ CPU.
Dann zähl ich mit meinem 1080p 240Hz zu einer Randgruppe und du wärst erstaunt was man mit einem R7 3700X an FPS reinkriegt da sind 240FPS ohne Problme mit UV drin. (UV=PBO aktiv + PPT auf 65W)
Da brauch man keinen Intel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: immortuos
DavidG schrieb:
Damit dürfte der 3600 sinnlos sein, es sei denn, er wird deutlich vom Preis her gesenkt. Der i5 ist ihm in jeder Hinsicht überlegen, und das mit 14nm. Gute Arbeit Intel.

Für mich sind die zwei auf Augenhöhe aber die kosten ja quasi gleich viel und die Boards sind bei Intel gerade teurer. Also wär ich Amd hätte ich jetzt keine schlaflosen Nächte, zumal das deutlich zu spät kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen, Immortal Ghost, aklaa und 3 andere
Der 10400 ist dank DDR4-2666 halt ziemlich witzlos. Den wird hoffentlich kein vernünftig denkender Mensch auf ein Z490 Board (nur für Ram OC!) setzen... Der AMD 3600 dagegen kann ziemlich problemlos mit 3200 CL16 oder 3600 CL16 betrieben werden, was ordentlich was bringt... Und das auch noch auf einem günstigen B450 Board.

Das Fazit ist damit doch klar. AMD 3600 kaufen und fertig.

DavidG schrieb:
Damit dürfte der 3600 sinnlos sein, es sei denn, er wird deutlich vom Preis her gesenkt. Der i5 ist ihm in jeder Hinsicht überlegen, und das mit 14nm. Gute Arbeit Intel.

Genau. Der Intel lässt sich auf jedem Chipsatz übertakten, XMP ist immer möglich. Bei AMD braucht man da schon einen teuren X570 Chipsatz! ...Oh wait! :O
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zitterrochen, Mil_vanderMaas, PS828 und 4 andere
Also die CPU ist in Ordnung, das Problem ist aber das komplette drum herum. Deswegen kann ich das Fazit nicht ganz nachvollziehen. Wer die CPU kauft hat doch ein weitaus niedrigeres Budget. Also wird sicher kein Mainboard mit Z Chipsatz gekauft. Damit geht XMP sofort floeten. Gleichzeitig braucht es eben auch einen guten Kuehler, der nochmal extra kostet. Wobei viele wohl einen guenstigen nehmen werden der auf 65W TDP ausgelegt ist um nicht zu viel auszugeben. Was dann halt wahrscheinlich wieder die Leistung reduziert. Also entweder gibt man ein gutes Stueck mehr Geld aus als mit einem vergleichbaren AMD System, oder man verliert dann doch etwas Leistung. Es ist sicher eine Alternative wenn man stur Intel will, aber arg viel mehr dann doch nicht.

@Volker Habt ihr noch vor die CPU mit 65W TDP Kuehler zu testen?

@KarlsruheArgus Du fixierst die PPT auf die TDP? Wieviel UV hast du da? Wie wirkt sich das bei Vollast aus?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nikky, Mil_vanderMaas, ThePlayer und 2 andere
Iguana Gaming schrieb:
Wenn CB den 3600er mit 3200er Ram getestet hat, ist das Ergebnis sogar noch um einiges besser. Also für den Preis kann man nix verkehrt machen und ob du jetzt nen zwanni mehr für 3600er oder gar 50€ mehr für 4000er Speicher hinlegst. Macht das die Sau auch nicht wirklich fett, für die paar FPS mehr.

Darum geht es gar nicht, man muss nur wissen was man kaufen muss und ist einer Kombi aus 10400F wohl in 98% PL und auch Leistungstechnisch immer überlegen.

Ryzen 5 3600 = 163€
MSI B450 Tomahwk MAx = 115€
16GB Crucial Ballistix Sport DDR4-3200 = 84€

Der RAM wird hier von der RAM Community empfohlen wegen der Möglichkeit auf 3600 MHZ und straffen Timings. (~10-20% Mehrleistung in Games) Jetzt must du mir mal die 10400F Combo zeigen die einmal die Leistung überhaupt schafft und dann noch an den Preis herankommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep, LukS, Casillas und 23 andere
Zurück
Oben