Test Intel Core i5-13400F im Test: Beim Core i5 ohne „K“ ist in 13. Generation vieles anders

Helge01 schrieb:
so wie es auch die OEM Hersteller konfigurieren
Die großen ja, kleine oft nicht. Ich ging da auch auf die Frage von @hamju63 ein, warum man bei einigen Händlern die neuen CPUs gar nicht mehr mit Luftkühlung bekommt. Im schon eben verlinkten Artikel sieht man ja, dass es inzwischen Boards gibt, die die 125W nicht mal mehr vorschlagen, wenn man das BIOS aufruft. Man muss dann die Werte selbst bei Intel suchen und sie manuell eintragen. Klar, dass das einfach geht, nur von einem OEM, der die Rechner einzeln zusammen baut, kann man das kaum erwarten.

Xedos99 schrieb:
Leider fehlt in der CPU Auflistung noch der 13900KS
Da kann man sich bei Intel bedanken, die den im Stillen gelauncht haben, ohne vorab groß Testexemplare an die Presse zu verteilen. Es gab am Launch-Tag nur von HardwareUnboxed ein Review, weil die sich den selber gekauft hatten. Es ist nicht mehr als ein selektierter 13900K, mit knapp 2% mehr in Spielen und bis zu 5% mehr in Anwendungen, für fast 30% Aufpreis. Und ob man dann die 6,0 GHz real sieht oder nicht, das spielt in der Praxis keine Rolle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4lter5ack, Xedos99 und CiX
Casillas schrieb:
Das kann ja sein. Betreibst du denn deine Hardware nach Spezifikation oder nach deinem "Empfinden"?
(wie ich schon geschrieben habe, wer betreibt denn bitte seinen Zen 3 mit nur 3200er Ram Takt?) Zumal das ja noch nicht mal Ram OC in dem Sinne ist, wenn ich z.B. einen 7000er Ryzen mit 6000er Ram betreibe.
Übertakten, Undervolting usw ist zwar irgendwie mein Hobby, aber ich weiß, dass es nicht die Realität in der Masse da draußen abbildet. Genauso wie hier auf CB vielleicht eine relativ große Bubble von Übertaktern unterwegs sein mag, aber es ist eben nicht die Allgemeinheit, bzw. fernab vom Durchschnitt.
Mein vorheriger 5600X hat 3733Mhz Ram nicht stabil geschafft. "Überall" stand aber 3800 oder sogar 4000 sind das neue Limit für Zen3. Pustekuchen, OC ist halt wie Lotterie. Du kannst daraus keine Ansprüche ableiten.

In Anfangszeiten von Ryzen 1000, 2000, 3000 bzw. die meisten Boards damals, haben nicht mal 3000Mhz geschafft. Du kannst jetzt nicht einfach mal so 3200 zum Standard erklären.
Es gibt Boards für AM5 die schaffen DDR5-6000 nicht.
Da beschreiben die Hersteller alles über 5200 als OC.
Und dann kommen extremere Leute um die Ecke und fordern mindestens 6400 bei AMD,
denn bei ihnen läufts ja, also muss das so.
Und dann kommen die Intel Leute um die Ecke und echauffieren sich über 6400Mhz.
Denn bei ihnen läuft ja 7200, 7600, 8000 usw.
=> Du kannst es nicht allen recht machen also wird nach Hersteller Spezifikation getestet.
Das sind gleiche Bedingungen für alle.

Von mir aus kann danach gesondert ein max OC vs. max OC Vergleich kommen, wie zb. letztens mit der 4080/7900XT.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, 4lter5ack, Sly123 und eine weitere Person
Was für ein unterdurchschnittlich zusammengestelltes Review. Ich erwarte etwas mehr vom deutschen Hardware Leitmedium!

Kritikpunkte für @Jan :
  • Der Vorgänger 12400F fehlt in den Diagrammen. Der 12500 ist von weniger Interesse weil das nie der Sweetspot war. Keine Zeit die populärste CPU der Alderlake Generation mit zu messen?
  • DDR5 5600 nur für Intel CPUs, obwohl das nicht "spec" ist? AMD empfiehlt AMD fürs Gaming ebenfalls DDR5-6000, das ist also keinesfalls out of spec, nur halt nicht Jedec. Das ist bei intel aber ähnlich, denn auch Intel XMP ist "out of Jedec spec", keiner betreibt seinen Gaming Ram aber ernsthaft ohne XMP.
  • Und falls der typische gamer einen 13400F wirklich DDR5 5600 kombiniert, dann wohl eher kein sündhaft teuerer cl32 Ram, sondern CL40 oder 38 wie er auch erschwinglich auf Geizhals zu finden ist. Der ist dann von der Latenz und Preis auch besser mit dem getesteten 5200-32 beim AMD system vergleichbar, auch wenn letzteres ebenfalls eine sehr unübliche Takt + Timing Kombination ist die niemand im Reallife verwenden würde.
  • Intel Bias: Generell hat Computerbase seit Raptorlake einen gehörigen Intel Bias, der sich nicht durch andere Quellen deckt. Ob das am Testparcour liegt, oder der Einstellung nur mit DDR5 5200-32 zu messen - wer weiß das schon. Jedenfalls deckt sich der 12-18% Vorsprung vom 13900K den CB in Gaming vor AMD gemessen hat nicht mit so gut wie allen anderen internationalen oder deutschen Tests. Bei Hardware unboxed sind es gerade mal 6% mit einer 4090 in 1080p, bei PCGH 10%. Irgendwas mach CB hier also falsch. Ich vertraue da eher Raff beim Knowhow und HW unboxed bei der Gründlichkeit. CB leistet sich imo zu viele Schnitzer in letzter Zeit.
  • Power Messungen: Statt package power wäre es schön wenn auch mal die ganze Plattform gemessen wird. Was nützt es wenn das package sparsam ist aber die mainboards mehr verbrauchen? Auch stimmen die Softwareangaben zum package und Coreverbrauch häufig nicht ganz überein mit den praktischen werten, siehe Igorslab. Immerhin sind rudimentäre gaming-last powermessungen dabei, das ist schon besser als früher!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zaire, Pulsar77, Casillas und eine weitere Person
joel schrieb:
Ich habe es nie bereut bei Intel geblieben zu sein, zudem haben mich die Apothekenpreise
bei AMD schlichtweg schockiert.
Muss man nichts bereuen. Beide Anbieter liefern! Jedoch erst, so richtig, seit dem Aufstieg von AMD aus der Asche. Mein i7 7700K war mit 430.- auch sehr teuer.
Das schöne ist, es ist für jeden Geschmack etwas dabei!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4lter5ack, Sly123, Inxession und 4 andere
Dann doch lieber den 12600k. Dann hätte ich zumindest noch etwas OC-Potential für Notfälle. Schade, eigentlich sollte es zum Frühjahr hin der 13400F werden, aber so nicht. Dann lieber einen 12600k irgendwo gebraucht in der Bucht. Bräuchte ja auch noch ein Brett für mein Crucial DDR4 RAM.
Vielen Dank, für den Test.:) So ähnlich war's auch bei PC Games Hardware, die dem 13400F keine klare Empfehlung gegeben haben.
 
quakegott schrieb:
Habe ein System mit 13700K und einem DarkRock 2 gebaut für einen Kunden

Für einen 13700 nimmt man aber doch bitte auch keinen DarkRock 2 sondern wenn dann etwas in der Richtung NH-D15 oder so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77 und PeriQue1337
duskstalker schrieb:
Wer billig gut zocken will, sucht sich irgendwo n billiges am4 Brett (B ware oder gebraucht) und steckt da n 5600 non x drauf.

es gibt preislich nichts besseres aktuell oder? z. B.:

Board: ASRock B550M - 83€
CPU: 5600G/ 4600G - 131 € / 102 €

der 5600G oder 4600G ist mir gestern schon aufgefallen.
 
Zer0Strat schrieb:
Ich denke, es sind nicht mal 2%. Mit 100MHz mehr Boost?!
Der Hauptpunkt ist nicht der erhöhte Maximalboost, sondern wohl durch die Bank etwas höhere Takte bei Boost auf mehreren Kernen. Und HardwareUnboxed hat auch 1,76% großzügig zu 2% aufgerundet.
 
Nixdorf schrieb:
Der Hauptpunkt ist nicht der erhöhte Maximalboost, sondern wohl durch die Bank etwas höhere Takte bei Boost auf mehreren Kernen.
Genau das meinte ich doch. Der 13900K taktet mit 5,5GHz in Games, der 13900KS mit 100MHz mehr. Dafür braucht man doch kein Review mit Standardparcours machen. Das ist verbrannte Zeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wow4ikRU
Als jemand, der ebenfalls lange auf den 13400f gewartet hat vor dem Upgrade bin ich ebenfalls enttäuscht. Das bisschen Mehrleistung für so viel Aufpreis lohnt nicht, entsprechend ist es dann ein alder lake geworden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zer0Strat
davidzo schrieb:
Intel Bias: Generell hat Computerbase seit Raptorlake einen gehörigen Intel Bias, der sich nicht durch andere Quellen deckt. Ob das am Testparcour liegt, oder der Einstellung nur mit DDR5 5200-32 zu messen - wer weiß das schon. Jedenfalls deckt sich der 12-18% Vorsprung vom 13900K den CB in Gaming vor AMD gemessen hat nicht mit so gut wie allen anderen internationalen oder deutschen Tests. Bei Hardware unboxed sind es gerade mal 6% mit einer 4090 in 1080p, bei PCGH 10%. Irgendwas mach CB hier also falsch. Ich vertraue da eher Raff beim Knowhow und HW unboxed bei der Gründlichkeit. CB leistet sich imo zu viele Schnitzer in letzter Zeit
Boah Dude, allmählich verliere ich die Geduld mit solchen Aussagen. Ehrlich, informiere dich erstmal richtig. PCGH hat im letzten Review 24% zwischen Zen 4 und Raptor Lake.

Wenn man sich die deutsche Techszene so anschaut, ihr habt echt teils keine Ahnung von Benchmarks und Spieleworkloads, von Stärken und schwächen der unterschiedlichen Architekturen, aber dann HUB als Autorität anführen. Oh my goodness....
 
time-machine schrieb:
Weil die CPU unter Luft öfters Schwierigkeiten hat die Abwärme abzuführen.
Ich hab die auf nem Noctua c14s sitzen, ohne powerlimit derzeit auf 65w, geht der13700k in games gerne auf knapp 90 Grad.

Die Begrenzung ist aber zumindest für mich, derzeit kein Leistungsverlust, die CPU hat enorme Leistung und will man Sie ohne selbst etwas zu tweaken laufen lassen, kommt man an eine wakü nicht vorbei.
Das wird wohl der Grund der händler als quasi absicherung sein.

Bei einem Powerlimit auf 125W sind es mit einem Noctua NH-D15 bloß 75 Grad.
 
Fighter1993 schrieb:
Edit: war zu spät 😁
An alle Tippgeber: Danke, ist behoben! )
davidzo schrieb:
Keine Zeit die populärste CPU der Alderlake Generation mit zu messen?
Schon in der letzten Generation war der 12500 in unseren Augen die bessere Wahl, daher habe ich das mir zur Verfügung stehende Zeitbudget in diese CPU investiert. Das Budget ist leider reichtlich angespannt zurzeit, weil wir seit Wochen aus gesundheitlichen Gründen unterbesetzt sind (wird aber wieder).

davidzo schrieb:
DDR5 5600 nur für Intel CPUs, obwohl das nicht "spec" ist?
DDR5-5600 ist bei den "echten" Raptor-Lake-CPUs Spec. Die einzige CPU, die zusätzlich zu ihrem "Spec-RAM" noch mit höherem Takt getestet wurde, war der 13400F: Um so zu zeigen, welcher Teil des Vorsprungs des 13600K auf Raptor-Cove-Kerne und welcher auf RAM-Takt zurückzuführen ist. Ansonsten haben alle CPUs ihren offiziell maximal unterstützten RAM-Takt bekommen.
davidzo schrieb:
CB leistet sich imo zu viele Schnitzer in letzter Zeit.
Das schmerzt mich, wenn du das so wahrnimmst, ich sehe hier aber keine Schnitzer, sondern höchsten Unterschiede in der Testmethodik. Ich weiß, dass wir teilweise nach wenigen Wochen wieder alles über den Haufen werfen, um neue Treiber- oder Spiele-Patches für alle Produkte im Parcours berücksichtigen zu können. Vielleicht kommt der ein oder andere Unterschied ja auch daher.

Trotzdem ist mir jedes Feedback willkommen - auch Kritik. Zumal du den Test ja offensichtlich gründlich studiert hast. Danke dafür! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS, 4lter5ack, Sly123 und 8 andere
joel schrieb:
Und jetzt kam der 13600k als logische Upgradekonsequenz ins System.
Ich weiß nicht so ganz was rund 27% mehr Leistung mit einer "logischen" Upgradekonsequenz zu tun haben. Ich rüste den 5900X nicht unter 50% auf.

Ich mein du hast ne RX 6750XT, da merkst du in den meisten Spielen keinen Unterschied zwischen 12600K und 13600K, außer du spielst viel Anno, Plante Coaster etc.

Ein GPU Update wäre wahrscheinlich sinnvoller :p. Kommt halt echt auf die Games an.
 
Zer0Strat schrieb:
Das ist verbrannte Zeit.
Ob die Zeit verbrannt ist, sieht man nachher an den Abrufzahlen des Artikels. Für die Publikation ist letztendlich nicht wichtig, was an technischem Unterschied da ist, sondern was von den Lesern aufgerufen wird. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Whyyy? Wie kann man nur so dumm sein (sorry), seinen Heilsbringer zu opfern? Durch die 11400er 12400er Reihe hat Intel überlebt und war wirklich konkurrenzfähig. Hat vielen einen Grund geliefert, Intel nicht abzuschreiben, sondern wenigstens im Massengeschäft attraktiv zu halten. Und das opfert man mal eben in einem Handstreich, indem man so eine Enttäuschung abliefert? Ich verstehe es nicht. Gut bei Gaming ist man halbwegs bei der Musik, wenn auch nicht ansatzweise so stark wie früher. Und das in einer Zeit wo der PC Markt am Boden ist, und "einen guten Grund" für den Kauf hätte gebrauchen können. Einen 13400 der 5-10% schneller als der Vorgänger ist, das sind alte Zeiten, in die Intel zurückfällt :(
Kann man nur hoffen, dass der 13500 besser wird. Mit der 3d Reihe von AMD, wenn alles "normal" läuft, wird Intel ein richtiges Problem bekommen. Oh Intel, ich checke es nicht, was ihr da treibt :(
 
Helge01 schrieb:
Da steht eindeutig 125W und 253W so wie es auch die OEM Hersteller konfigurieren.
Der Punkt ist ja, dass die K-Modelle P1 praktisch ignorieren und immer P2 fahren (wenn sie denn können). Das sind dann eben 253 Watt. Was dann die Board noch zusätzlich mit ihren "AI Overclockern" und "Multicore Enhancements" machen steht dann nochmal auf einem anderen Blatt. Mein ASUS ROG STRIX Z-790-E Wifi will meinem 13700K out-of-the-box über 300 Watt reindrücken. Das ist einfach Wahnsinn. Ich kann nur empfehlen den Mist ganz schnell zu deaktivieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helge01
Erstmal danke für den Test @Jan

Ein paar hier genannten Punkten würde ich mich aber anschließen:

Jan schrieb:
Schon in der letzten Generation war der 12500 in unseren Augen die bessere Wahl, daher habe ich das mir zur Verfügung stehende Zeitbudget in diese CPU investiert.
Hätte ich lange Zeit unterschrieben, bei den aktuellen Aufpreisen würde ich aber den 12400(F) für die bessere Wahl halten.

Ein Test mit DDR4 wäre noch interessant gewesen, klar kann gut verstehen, dass das auch wieder ein enormer Zeitfresser ist, gerade im Budgetbereich des 13400 kann ich mir aber gut vorstellen, dass hier durchaus auch noch gerne auf die günstigeren DDR4 Plattformen zurück gegriffen wird.

Wer auf Anwendungen schielt, der findet wiederum im Core i5-13500 für nur 10 Euro mehr dank gleich 8 E-Cores die wahrscheinlich bessere Option – mit maximal 4,8 GHz ist die CPU auch in Spielen noch einen Tacken schneller unterwegs. Der Core i5-12500 kostet gar nur 240 Euro Euro, ist ohne E-Cores aber auch wesentlich langsamer in Anwendungen unterwegs.
Hier wäre auch der 5700X noch eine Erwähnung wert, für inzwischen unter 200€.

Smartin schrieb:
Einen 13400 der 5-10% schneller als der Vorgänger ist, das sind alte Zeiten, in die Intel zurückfällt
Das war zumindest beim 10400 vs 11400 auch nicht anders.

Smartin schrieb:
Kann man nur hoffen, dass der 13500 besser wird. Mit der 3d Reihe von AMD, wenn alles "normal" läuft, wird Intel ein richtiges Problem bekommen. Oh Intel, ich checke es nicht, was ihr da treibt
Da der 13500 auch nur Alder Lake ist sollte man da keine wunder erwarten, was die 3D Modelle angeht kann man wohl davon ausgehen, dass die in ganz anderen Preisbereichen wildern, sprich die sind sicher nicht die Gegenspieler der kleineren i5.

Alles in allem ist es in etwa was man erwarten konnte, kleine Sprünge in Spielen, im MC durch die E-Cores etwas größere, das Hauptproblem der CPU sehe ich im Preis, 200€+ für einen 13400F ist auch gemessen an der Konkurrenz zu viel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77, 4lter5ack, Aduasen und 2 andere
Zurück
Oben