Test Intel Core i5-4690K im Test

kadney schrieb:
Weil man einen "uralt" 2500k nicht mehr auf normalem Wege im Laden kaufen kann und viele Leute keine gebrauchte Hardware kaufen? Und bei Intels Preispolitik werden die alten Generationen ja auch nicht wirklich günstiger, ein 3570k kostet noch immer ~190€. Da kann man dann häufig eher noch ein paar € draufpacken und sich gleich das Neuste kaufen.

i5-2500k
i7-2600k
i7-2700k

Ok, bei der 2500k könnte es etwas schwieriger werden, aber die 2600k und die 2700k sind im Moment noch kein Problem.

Vor der nächsten Generation muss sich meine 2500k keine sorgen machen.

Danke Intel! :daumen: :king:
 
Wenn schon, dann kauft man sich neun I7 4790K! Die paar Euro machen den Bock nicht fett. Bei Bedarf kann ich noch übertakten und habe zur Not eine Igp , sollte die Graka mal den Geist aufgeben. Alles andere ist nichts Halbes und nichts Ganzes ;)

Edit, kein Plan wieso mein Smartphone nicht Zitieren kann :) Mein Post bezog sich auf eine Aussage, dass dee Xeon besser wäre.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Prime ist ja schön und gut, aber keine Garant dafür, dass das System wirklich stabil ist. Würde mir mal wünschen, wenn mit BF3 oder 4 getestet wird (oder etwas ähnlich vergleichbar anfälliges). Bei mir lief Prime auch mal 8h+ ohne Probleme. Nach einer Stunde hatte ich aber schon einen Bluescreen als ich BF3 gespielt habe. Erst mit mehr VCore hab ich die CPU dann stabil gekriegt.

1.5V finde ich auch schon ganz schön deftig und das ist sicherlich nicht wirklich gesund auf Dauer.
Was aber viel interessanter ist, sind die 1.3V für den Stock Takt. Ich bin derzeitig bei 1.17V VCore und 4,3GHz. Ist zwar auch ein i7 4770k, dafür aber ungeköpft und dementsprechend unter Last warm. Geköpft könnte ich wohl den VCore noch ein bisschen runterziehen, vor allem da 1.165V fast stabil waren (gab erst nach 3 oder 4 Tagen plötzlich einen Bluescreen...). Nebenspannungen sind bisher auch nur grob eingestellt....entweder habt ihr da eine ziemliche Krücke erwischt oder die Dinger sind doch nicht so gut zu übertakten, wie man denkt...
 
Würdiger Nachfolger des 2500K? Wohl ein schlechter Scherz! Den 2500K gabs für 160 Euro und man kann ihn mehr als locker über 4 GHz takten, mit etwas mehr VCore gehen problemlos 4,5 GHz und die Sahnstücke machen über 5GHz mit.
 
@MXE
Das mit den 160-165€ war aber nur am Anfang der Fall, kurz bevor die Bulldozer CPUs von AMD kamen kostete der 2500K 180-185€ und das blieb dann auch so.
 
Wenn ich spielen würde (was ich nicht mache :p), würde ich 200 EUR eher in eine neue Grafikkarte investieren und die alte CPU weiterverwenden. Das sollte für Spieler sehr viel mehr bringen, als mehr als magere Mehrleistung von Haswell Refresh. Besonders locken würde mich eine AMD R9 oder eine 750er Maxwell. Wobei ich die Preisdifferenz zwischen den Karten in Bier- und Kaffeekonsum stecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
super Review und klasse Fazit, da ist man sofort im Bilde ob einem die CPU taugt oder nicht. Danke dafür
 
Man bin ich froh damals statt den I5-2500k den I7-2600k gekauft zu haben.
Wenn ich daran denke wie lange der jetzt schon gehalten hat und noch halten wird.
Schade für alle die diese Generation verpasst hatten.
Wobei der 4790K ja zumindest für Leute die noch mit echt altem Eisen unterwegs sind interessant ist.
Wenn sie den auch genügend Geld mitbringen.
 
Ich hab noch nen i5-760 @3.5ghz und hab immernoch keine Probleme in Spielen. Mal gespannt, wann es wirklich mal nötig wird auf solch vergleichsweise "monströse" CPUs umzuwechseln :D
 
Kenn ich, hab hier privat den i7-870 im Einsatz. Dank Hyper-Threading und so acht Threads und noch schön über den FSB einfach auf 3,6 GHz overclocken ohne irgendwelche künstlichen Sperren geht der auch immer noch sehr gut. Ich wechsel immer nur die Graka, und da bin ich bei der dritten AMD in Folge - Preis/Leistung wins! Die Neuerungen der Skylake-Chipsätze klingen gut, mal schaun was das nächste Jahr sagt. Da könnte dann endlich mal wieder ne neue CPU fällig werden.
 
Schrottkopf schrieb:
Prime ist ja schön und gut, aber keine Garant dafür, dass das System wirklich stabil ist. Würde mir mal wünschen, wenn mit BF3 oder 4 getestet wird (oder etwas ähnlich vergleichbar anfälliges). Bei mir lief Prime auch mal 8h+ ohne Probleme. Nach einer Stunde hatte ich aber schon einen Bluescreen als ich BF3 gespielt habe. Erst mit mehr VCore hab ich die CPU dann stabil gekriegt.

Ist so! Habe 4,3GHz probiert mit angepassten Nebenspannungen und auch die erstem Schritte von den selektiven Prime-Tests waren stabil, aber Far Cry 3 ist mir zwischendurch immer mit einem "Zu wenig V-Core"-Bluescreen abgeschmiert. :kotz: Dann habe ich die restlichen Selektivtests gelassen und ihn auf 4,2GHz zurückgestellt. :rolleyes:
 
Den Lesern, die sich über die Empfehlung mokieren, seit gesagt: Nirgendwo im Artikel wird zum Austausch 2500k gegen 4690K aufgerufen. Aber wer heute komplett neu kauft, weil sein System deutlich langsamer ist, der sollte in der Tat zum "Devil's Canyon" greifen - bei 15 Euro Aufpreis zum 2500K definitiv die bessere Wahl.
 
Jan schrieb:
Den Lesern, die sich über die Empfehlung mokieren, seit gesagt: Nirgendwo im Artikel wird zum Austausch 2500k gegen 4690K aufgerufen. Aber wer heute komplett neu kauft, weil sein System deutlich langsamer ist, der sollte in der Tat zum "Devil's Canyon" greifen - bei 15 Euro Aufpreis zum 2500K definitiv die bessere Wahl.

Zumindest für mich kann ich sagen, dass ich, bei einem Neukauf incl. Board, wohl auch zum 4690K greifen. Da stimme ich Dir zu.
Solange aber ein funktionierendes System mit einer 2500K vorhanden ist, wie bei mir, würde ich im Falle eines Falles einer defekten CPU im Moment eher wieder zu einer Sandy Bridge greifen, als komplett umzubauen. Erspart einfach Arbeit. ;)
 
Achtung!! Fehler im Diagramm!
Bei den Einzelbenches der Spiele, beim Durchblättwrn aufgefallen: CoD minimum fps: beim 4690K mit 183fps einfach einen Brocken schneller als alles andere. Unmöglich.
Bei CoD in minimaler Auflösung: die selben 183fps (dort passt es auch wieder).

So, muss jetzt den Test weiterlesen ;)

MfG


PS: Gratulation an die Deutschen zum Weltmeister!! Taugt mir auch als Österreicher :) Absolut verdient, auch wenn ich sagem muss, dass ich den Großteil des Spieles leider verpasst habe. Gibts aber sicher irgendwo zum Downloaden, guck ichs halt morgen :)

PPS: ich will den 4790K, JETZT!!!

Wobei: Kohle is grad nicht so, außerdem kommt neues Ökosystem mit Skylake, neuem Chipsatz und vl auch DDR4 :)
 
Smartbomb schrieb:
Achtung!! Fehler im Diagramm!
Bei den Einzelbenches der Spiele, beim Durchblättwrn aufgefallen: CoD minimum fps: beim 4690K mit 183fps einfach einen Brocken schneller als alles andere. Unmöglich.
Bei CoD in minimaler Auflösung: die selben 183fps (dort passt es auch wieder).

Jau eine Zahl falsch getippt, fixed ;)
 
Den Xeon genommen und zufrieden damit, für mich als nicht übertakter bleiben die i5 völlig uninteressant.
 
riverdief schrieb:
Ihr wollt doch nicht ernsthaft 1.5V unter Luft ungeköpft in Frage stellen.
1. Die CPU wird unter Last notabschalten bzw. runtertakten.
2. Ist diese Spannung absolut tödlich. Ich habe über 150 Haswell CPUs getestet, alles über 1.32V (ungeköpft mit Luft) und ggf. 1.375V geköpft (also gewechselter TIM) mit Wakü ist auf Dauer tödlich bzw. mit Luft unerreichbar wegen der Temperaturen und das gilt auch für die 4690ks, 4790ks.
3. Desweiteren ist nicht einmal ein Prime Screenshot oder ein anderes Tool zu sehen (ohne die Frage zu stellen, ob die richtigen Settings gewählt worden sind ...)

CB sollte sich die Strategie des Testens der CPUs mal überlegen ...

aha und wieviele sind dir verreckt? 0? ;)
 
River hat vollkommen Recht. Die 1.5V unter Luft und 1h Prime ist sowas von lächerlich!!
Außerdem sollte doch noch nen Prime Screen nachgereicht werden? Wo bleibt der denn?
 
Guten Tag,

ich habe auch seit ein paar Tagen einen 4690K. Ging dann natürlich gleich zum testen an das übertakten :)

Ich habe ihn jetzt mit 1.22V Vcore auf 4,5 Ghz in Prime stabil bekommen.
Leider komme ich nicht beim Ringtakt höher als 4,2Ghz. Für den Ringtakt 4,2 Ghz habe ich ihn mit 1,15V Vring stabil.
Wenn ich den Ringtakt anhebe auf 4,4Ghz bekomme ich den Rechner nicht mehr stabil auch wenn ich bei Vring bis an 1,25V gehe (höher will ich hier nicht zum testen gehen).

Nun meine Frage: Ist es überhaupt wichtig das ich den Ringtakt so hoch angebe? Bringt das überhaupt noch etwas? Ist es nötig? Wenn ja warum? ;)

Wäre echt cool wenn jemand eine Erklärung zum Ringtakt und dem Verhältnis zum CPU Takt hat =)

Vielen Dank Vorab.

Gruß
Thomas
 
hotrock schrieb:
River hat vollkommen Recht. Die 1.5V unter Luft und 1h Prime ist sowas von lächerlich!!
Außerdem sollte doch noch nen Prime Screen nachgereicht werden? Wo bleibt der denn?

Vielleicht haben sie Montag gesagt und Dienstag gemeint!
 
Zurück
Oben