Kann man mit Nvidia RTX 4070 Ti 4K Spielen?

Sawyers

Ensign
Registriert
März 2023
Beiträge
148
Ich spiele derzeit Ultra Wide 3440x1440 vielleicht würde ich aber irgendwann auf 4K switchen

Habe nebenbei die Karte heute bestellt.
 
Ja, wenn du sonst alles auf niedrig stellst. Für 4K ist eher eine 4080/4090 empfehlenswert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sawyers
Diablo 3 wäre kein Problem, das geht sogar mit einer RX480. Für Car Mechanic Simulator 2018 in UHD dürfte sie auch schnell genug sein.

Und welchen Monitor willst Du für 4K nehmen? Da musst Du schon suchen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sawyers, slice90 und ruthi91
Klar kann man das, allerdings ist die bewusst beschnitten worden, um der Hauseigenen 4080 keine Konkurrenz zu machen. Sonst wären die leute nicht bereit fast das doppelte dafür aufn Tisch zu legen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sawyers
Die 4070Ti ist in UHD so stark wie eine 3090, also kann man aktuelle Titel noch sehr gut in UHD spielen. Was die Zukunft bringt hinsichtlich benötigter Speicherausstattung und Busbreite des VRAM wird sich erst noch zeigen.

electronish schrieb:
Klar kann man das, allerdings ist die bewusst beschnitten worden, um der Hauseigenen 4080 keine Konkurrenz zu machen. Sonst wären die leute nicht bereit fast das doppelte dafür aufn Tisch zu legen.

Die technische Abhängigkeit sollte man beachten. Man kann nicht einfach VRAM dran kleben. Handelt es sich nicht um einen geraden Teiler (6GB/12GB/24GB), dann rührt man auch die Busbreite, ALUs, Tensor-Cores etc. an und muss diese im gleichen prozentualen Rahmen erweitern. Die 12GB waren da schon die vernünftigste Lösung um den Preis unten zu halten. Mit 24GB hätte sie vermutlich ähnlich viel wie eine 4080 mit 16GB gekostet und dabei gut 25% weniger geleistet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sawyers und electronish
Man konnte schon mit den Grafikkarten von vor ein paar Jahren in 4K zocken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oudenstekelig, Bonanca, Sawyers und 2 andere
Vindoriel schrieb:
Und welchen Monitor willst Du für 4K nehmen? Da musst Du schon suchen...
Ich sagte vielleicht darum weiß ich es noch nicht aber auf jeden Fall ein Monitor das Free und G-Sync unterstützt….
 
Ja, aber da wo es geht DLSS anmachen!

Nutze selber eine Asus TUF RTX 4070 TI OC, mit einem 4K-Monitor, läuft alles super!

Die ist super leise & hat 0 Spulenfiepen!

Ada Lovelace RTX 4xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread:​


Inzwischen 597 Karten aufgelistet, ob Sie fiepen oder nicht.

https://www.hardwareluxx.de/communi...tx-4xxx-coilwhine-fiep-rassel-thread.1324904/

Von 12 ASUS TUF 4070 Ti, fiepen laut der Seite 3 störend!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sawyers
Der Thread ist nutzlos.

Es kommt auf die Spiele, die Einstellungen und des Rest des PCs an.


Du bist in der Kaufberatung besser aufgehoben.
Oh wait, du hast ja schon gekauft. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bonanca, tollertyp, Sawyers und eine weitere Person
Jupp, alle neuen Titel kann Sie mit maximalen Einstellungen und unter Nutzung von DLSS@Qualität (was optisch ungefähr nativ entspricht) locker 4K. Ich nutze sie selber.
In Hogwarts Legacy habe ich sogar knapp dreistellige fps.
In Diablo 4 langweilt sie sich in UHD@144fps lock.
In Last of us Part 1 ca. 70-80 fps.

Die 4070 Ti wird hier gehasst wegen derer 12 GB VRAM, bzw weil sie für den Preis zu teuer ist. Das trifft aber für alle aktuellen GPUs zu. Stand heute ist sie jedenfalls eine sehr solide Karte, im Preis-Leistungs Index wenn RT dazu kommt auch noch die Beste RTX 4000 Karte.

Was aber zu beachten ist, dass sie in Zukunft schneller einknicken wird als die mit mehr VRAM. Wann genau weiß niemand. Ich gehe davon aus dass sie locker bis zur nächsten Generation "hält", und dann kann man die Karte für einen guten Preis verkaufen und die nächste Mittelklasse Karte kaufen. So mache ich es und komme besser weg als z.b. das Topmodell zu kaufen und dafür eine Generation überspringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sawyers und Trinoo
Aber eins verstehe ich nicht so ganz auf YouTube zeigen Leute Benchmarks wo sie zbm das neue Harry Potter 4K Ultra mit 100 FPS spielen in anderen Benchmark Videos sind es aber 40-50.
 
Man sollte nicht alles glauben was auf Youtube kommt und die verwendeten Systeme und Einstellungen sind oft nicht vergleichbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oudenstekelig, Bonanca und Sawyers
Sawyers schrieb:
Aber eins verstehe ich nicht so ganz auf YouTube zeigen Leute Benchmarks wo sie zbm das neue Harry Potter 4K Ultra mit 100 FPS spielen in anderen Benchmark Videos sind es aber 40-50.
Das hängt von den Einstellungen ab.
Man kann HL nativ mit Raytracing in UHD spielen, hat aber 40 fps.
Oder man aktiviert DLSS@Balanced + Frame Generation, was der nativen Qualität optisch sehr nahe kommt und verdreifacht damit seine fps. Man sollte sich ein wenig mit der Technik beschäftigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bonanca und Sawyers
Sawyers schrieb:
Aber eins verstehe ich nicht so ganz auf YouTube zeigen Leute Benchmarks
Auf Youtube zeige ich dir wie mein Taschenrecher konstant 288fps@8k mit Ultra Settings schafft.
YT war noch nie eine Seriöse Quelle für irgendwelche Vergleiche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oudenstekelig, msv, Pisaro und 5 andere
Sawyers schrieb:
Ich sagte vielleicht darum weiß ich es noch nicht aber auf jeden Fall ein Monitor das Free und G-Sync unterstützt….
Da kann ich Dir schon jetzt sagen, dass es kein 4K-Monitor gibt, der das unterstützt. Und Du musst mindestens 4k Euro (passt ja zufällig...) hinlegen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sawyers
Je nach Spiel werden die 12GB einfach nicht reichen, dass ist das einzige Problem der 4070Ti, die "Grundleistung" wäre absolut ausreichend für 4K.

Aber je länger du am Stück spielst, umso eher wird auch der VRAM volllaufen können und dann kommts eben zu Nachladerucklern.

Hatte selbst kurz eine und es ist schlicht die Kurzsichtigkeit von NV (bzw deren bewusstes Upselling) durch den kastrierten Speicher.

Bei so einer Karte aber gezwungermaßen irgendwann DLSS anmachen zu müssen, damit das Spiel sauber läuft, statt einfach nur mit weniger FPS ist heute noch kein Problem, aber vllt in einem Jahr wenn Spiele mit UE5 draußen sind.

Keine Ahnung warum Leute für so etwas 900€ ausgeben, wenn man von AMD für weniger eine Karte mit 20GB bekommt.

Auch DLSS empfand ich nach wie vor als "Verschlimmbesserung", keine Ahnung warum sich Leute freiwillig das antun statt die native Auflösung zu nutzen, wenn genug Leistung da ist (jenseits der 60fps im SP als Beispiel).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pookpook und Sawyers
Vindoriel schrieb:
Da kann ich Dir schon jetzt sagen, dass es kein 4K-Monitor gibt, der das unterstützt. Und Du musst mindestens 4k Euro (passt ja zufällig...) hinlegen...
Heißt das ich kann mich anhand meines Bildschirms niemals frei zwischen AMD und Nvidia entscheiden weil nur wegen G-Snc wurde es bei mir die Rtx 4070 Ti.
 
Du bist jederzeit Frei von Nvidia zu AMD zu wechseln, G-Sync heißt nicht das bei ner AMD Karte das Bild schwarz bleibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Oudenstekelig, tollertyp und Sawyers
snaapsnaap schrieb:
Keine Ahnung warum Leute für so etwas 900€ ausgeben, wenn man von AMD für weniger eine Karte mit 20GB bekommt.

Auch DLSS empfand ich nach wie vor als "Verschlimmbesserung", keine Ahnung warum sich Leute freiwillig das antun statt die native Auflösung zu nutzen, wenn genug Leistung da ist (jenseits der 60fps im SP als Beispiel).
Na wenn du keine Ahnung hast dann sage ich dir warum Leute lieber so eine Karte statt AMD mit 20 GB VRAM kaufen:)

Fängt schon damit an dass eine aktuelle Radeon im Idle ganze 87 Watt statt keine 20 Watt verbrauchen wie bei der 4070 Ti. Siehe auch hier:
https://www.computerbase.de/forum/t...her-stromverbrauch-im-desktopbetrieb.2136080/

Oder dass eine Radeon mit 20 GB kein Frame Generation unterstützt, so lahm wie AMD da vorangeht ist längst die nächste Generation draußen bis es ansatzweise so verbreitet ist wie DLSS 3. Und FG ist absolut Gold wert wenn man es erstmal selbst ausprobiert hat. Genauso bei DLSS 2, das bieten einfach viel mehr Spiele an als FSR, in meinen Lieblingsspielen gibts kein FSR, und das bräuchte ich für dreistellige fps in UHD;)
Von der RT Leistung brauche ich nicht anfangen. Übrigens ist die VRAM Kapazität zwischen AMD und Nvidia nicht 1:1 vergleichbar, Nvidias VRAM arbeitet etwas effizienter und benötigt (etwas) weniger Speicher.

Gerne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DaHell63, JohnnyTexas und Sawyers
Zurück
Oben