Kaufberatung Brille und Grafikkarte

Orgrim schrieb:
63 ist genau der Mittelwert bei Reverb, und glaube auch bei Rift S.
Dürftest da bei beiden keine Probleme haben und O+ hat eh nen Slider.

Orgrim schrieb:
Aber gut ich denke, wir sind uns einig, das die Reverb besser als Rift S und O+ sind ohne wenn und aber, oder?
hier wäre dann aber ne 2070 Super Pflicht, oder?
Meiner meinung nach definitiv ja. Hatte alle 3 brillen und der Unterschied von o+ und Rift S zu Reverb ist in etwa wie von Gen1 zu O+/Rift S.

Sag ja als Graka ist die 1080 schon sehr fair angegeben von HP.
Im PCCars Forum hat sie einer an nen Laptop mit 1070 angeschlossen und gar Hellblade mit gezockt.
Also 2070 Plus ist keine Pflicht, eher nice to have.

Dod1977 schrieb:
So ist es da draußen halt auch - einer liebt WMR, stört sich nicht am Tracking und und und. Andere hassen es. Muss man halt ausprobieren. Und aus diesem Gedanken ist seine MRTV Experience entstanden ;) .
Und genau das ist der Punkt wo ich mir immer denke selber ausprobieren oder bei empfehlungen wenigstens neutral bleiben.

Wenn für einige vielleicht auch störend, gerade für die die mit LH verwöhnt sind.
Ist ja nun wirklich nicht so das die Controller der billigste, stinkende Chinaschrott ist und das Tracking alle 10 Sekunden einen Aussetzer hat.

Lighthoouse ist anhezu perfekt.
Oculus seit 1.39 sehr gut
und WMR immerhin noch gut
PSVR dagegen Schulnote 4- (auch da geht ja alles, nur wirklich net berauschend)

Nur weil die anderen besser sind bleibt das Tracking von WMR ja trotzdem gut und absolut funktional.
Ich mahc da sicher keine Abstriche beim Bild bevor die Brillen alle 1000ppi+ haben und 180° FoV. ;)
 
Das mit dem Lüfter wusste ich nicht (hab mich mit der Quest aber auch nicht intensiv beschäftigt).
Danke für die Info.
btw. finde euren beiden Kanäle super ;)
Ergänzung ()

Da ich eh keinen Vergleich zu nem anderem Tracking System hätte, wäre mir alles wahrscheinlich ausreichend.
 
Unter berücksichtung der Grafikkarte, den geringen nutzen den dir eine neue 400Euro+ graka ausserhalb von Vr bieten würde usw. würde ich zur Rift S raten und falls die dir gefällt dann ne günstige Nvidia 1080 oder so gebraucht dazu kaufen. Nvidia schneidet in VR besser ab als AMD(gibt hier auf Computerbase einen test bezüglich SuperSampling etc dazu.)

Jetzt bei 19% Aktion von Saturn bekam man sie schon für 375Euro, ich denke die wird jetzt immer häufiger zumindest für unter 400Euro bei Sales zu erhalten sein. Weiterer Vorteil du gehst einfach mal in nen Saturn und schnallst dir das teil auf die Rübe.

Am Ende muss man es selbst wissen, ich hätte keinen Bock auf import, ggfs. stress bei reklamation usw.. für 340Euro, wenn ich im verglich für vielleicht um dei 400Euro ne Rift S bekäme die ich sogar 14Tage zurück schicken kann und im Saturn testen kann.

Eins aber noch gesagt, gut du schaust ja schon über die Go Filme und bist damit zufrieden, also scheinen deine Ansprüche nicht sonderlich hoch zu sein(das ist nicht böse gemeint). Ich selbst würde durch ne Rift S nie nen Film ansehen, da würd ich lieber n Buch lesen mit scharfen Buchstaben.

Fürs daddeln gesamt ist die Rift S halt n gutes Gesamtpaket. Controller sind gut, tracking ist gut, HMD ist ok, Software ist ok, Ergonomie ist gut(was nicht zu unterschätzen ist) ... alles eben auf P/L abgestimmt.

Gehts rein um Filme schauen und ist das dein großes hobby würd ich glatt zu nem Beamer raten oder zu nem Kino Abo.
 
Habs ned böse verstanden ;)
Ich kenne ja bis jetzt nur ne GearVR mit nem S7 und jetzt die Go. Und da ist die Go schon gut gegen.
Wenn ich jetzt mal ne Reverb oder sonst was getestet hätte würde ich das Bild der Gobesser einordnen können.
Weiss ja auch nicht, was möglich ist....
 
Am besten gehe mal in einen Elektromarkt und teste die Rift S.

Wenn die Farben und der Fliegengittereffekt für dich ok sind dann passt es ja.
Ansonsten stelle dir beim Testen vor die Farben sind etwas heller und kräftiger bei dei O+ und Reverb.

Bei O+ sind die SDE Linien fast nicht zu sehen, dafür etwas unschärfer.
Bei Reverb sind die SDE Linien gar nicht mehr zu sehen bei Stillstand und die Schärfe ist nochmal ein ticken besser.

Rein fürs Filme schauen brauchst du auch keine potente Grafikkarte. Das wird erst bei Filmen interessant die computergerendert sind wie the great C zum Beispiel. Davon gibt es aber kaum welche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, wenn man den Anspruch hat Filme in BlueRay Quali zu schauen (auch 3d) dann eher Reverb? weil unschärfe der O+ nicht vorhanden. verstehe.
Wie gesagt für 499, könnte ich schwach werden. Grad wenn ich an Sebs Aussagen in seinem Test denke.
 
Beim IPD kommts aber auch garnicht rein auf die Gesamtdistanz an sondern auch um die Distanz zum Auge.

Ein IPD von 63 bedeutet ja nicht das jedes Auge 31,5 zum Nasenrücken hat. Kann auch sein das ein Auge dann 32,5 hat und das andere 30,5 oder so. Ob das dann am Ende das HMD ausgleichen kann oder ob das einen Einfluß auf die Schärfe, negative Effekte eher auftreten usw. kann ich aber auch nicht sagen.

Nur da viele HMD´s grundverschieden aufgefasst werden, also mal ist es für einen schärfer mal nicht, mal mehr negative Effekte mal nicht usw. denke ich das es durchaus auswirkungen hat.
Ergänzung ()

Orgrim schrieb:
Also, wenn man den Anspruch hat Filme in BlueRay Quali zu schauen (auch 3d) dann eher Reverb? weil unschärfe der O+ nicht vorhanden. verstehe.
Wie gesagt für 499, könnte ich schwach werden. Grad wenn ich an Sebs Aussagen in seinem Test denke.

Wenn du Ansprüche hast filme auf BluRay Quali zu schauen dann schau auf einem 4k TV/Beamer oder im Kino. Das meinte ich vorhin ernst. Dei Auflösungen der Brillen sind allesamt so schlecht das du das nicht vergleichen kannst.

Geh in einen Saturn und schau durch eine Rift S... wenn man auf schärfe wie ich steht dann siehst du da einen haufen Pixelmatsch. Beim daddeln juckt mich das nicht und ich vergesse das direkt, mein Filmeschauen stört mich das aber so extrem das ich das garnicht mal mehr versuche.
Aber ich bin auch jemand der kein TV Bild ohne mind HD ready + upscaler schaut, lieber lass ich die Kiste aus als mir sowas anzutun.

Selbst die Reverb hat ja in der Mitte nur an die 720p wenn man es mit TV´s vergleichen will. Zum Rand hin nimmt es ab. Jetzt kommts natürlich auch darauf an wie du Filme schaust, schaust du auch mal leicht aus den Augenwinkeln oder drehst du wie ein Roboter deinen Kopf und schaust nur gerade aus usw.. Ist Filme schauen deine Hauptnutzung würd ich unter Reverb garnichts probieren.... hast dann aber wiederum den nachteil von dem garstigen Kabel(im vergleich zu ner Go), eingeschränke Bewegungsfreiheit weil kurzes Kabel + PC steht nicht oft neben der Couch, chillig schauen ist da sicher auch was anders.

Willst allerdings auch mal etwas daddeln, sei es Stormland wenn es raus kommt, Beatsaber usw.. dann holt die Rift S direkt wieder auf. Es kommt wirklich stark darauf an was man machen will. Die Rift S kann alles irgendwie aber nichts herausragend gut.

Ich selbst hatte zu beginn auch die Vorstellung Multimedia Inhalte über VR zu konsumieren. Davon bin ich aber direkt geheilt worden. In meinen Augen benötigst du dafür 8k oder gar 16k Auflösung im direkten fokusierten Sichtfeld.

Aber gibts fürs reine Filmeschauen nicht bessere Lösungen als VR HMD´s ? In die Runde gefragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar ist Beamer besser. Habe 3 keline Kinder und wenn ich Zeit hätte zu schauen, dann sind die im Bett.
Und ich hänge immer am Rechner ;)
Grad Abends. 3 Monitore. Auf einem läuft Fernsehen/Film, auf einem meine kleinen Games, die ich dann Abends zocke und auf dem 3ten werden dann Einkäufe etc oder sonst was gemacht.
Ich hab mir grad noch mal Sebs Test reingezogen zur Reverb mit den Vergleichsbildern. da ist ja die Rift wie ein schwarz/weiß TV gegen ;) schon ne Welt besser...
 
Wie du schon selbst festgestellt hast. Wenn es wirklich darauf läuft, dass du 70% Filme und nur 30% Spiele nutzt, dann wäre die O+ eine gute Wahl. Wäre auch die günstigste.

Gerade bei Filmen empfinden viele das etwas weichgezeichnete Bild sogar als Vorteil.
Die Diskussion gab es schon zwischen der Pimax 5k plus und 8k. Letztere ist auch mehr weicher.

Mit Supersampling kann man dann dem weichzeichnen etwas entgegen wirken.
Auch kannst du es nach amazon USA zurück schicken, falls es der totale Flop für dich sein sollte.
Dann hast du halt die Versandkosten zu tragen. Zoll usw. Gibt es zurück.

Die Quest ist nur für Filme nicht so gut geeignet, weil dem Display ein Subpixel fehlt. Da wird die O+ ein besseres Bild machen.
Reverb nur für Filme wird noch besser sein wahrscheinlich.

Aber so ist das. Jeder wird aus seiner Sichtweise dir was anderes empfehlen.
Aber wie du schon selbst merkst, wirst du mit der O+ für überwiegend Filme nix falsch machen. Zumal der Preis sogar als Import
wirklich sehr gut ist.

Du könntest noch mehr sparen, wenn du Sie gebraucht kaufst.
220-250€ ist bestimmt drin.
Bei nicht gefallen, halt wieder verkaufen.

250€ O+ vs Reverb neu 499 bei Glück ist schon ein Unterschied.

Was du nicht erleben wirst hier und auch in anderen Foren, dass alle sich einig sind und dir die gleiche Brille empfehlen werden.;)
Zu unterschiedlich die Meinungen.
Fragst du 10 Leute, wirst du mindestens 3 Empfehlungen bekommen.
Würde Geld keine Rolle spielen, dann wären es mindestens 5 Empfehlungen. ;)

Edit
Und weil es nur um Filme geht. Schau mal in meiner Signatur nach dem Sony HMD.
Da habe ich gestern und heute einiges zu geschrieben im Reverb Thread.
Die bekommst du evtl. bei eBay für guten Preis.
Für Filme schauen mit einer Brille gibt es nix besseres. Ist aber kein VR HMD, sondern dient nur wie ein Monitor mit großer Kinoleinwand.
Kannst zwar 2d und 3d schauen, aber keine VR Erotik Filme.
 
Orgrim schrieb:
da ist ja die Rift wie ein schwarz/weiß TV gegen ;) schon ne Welt besser...
Naja nicht ganz ne Welt aber schon so wie Sommer und Winter.
Und zwar Afrika 40 Grad im Schatten gegenüber tiefste sibirische Kälte wo Wasserleitungen einfrieren. ;)

Bildqualität von Reverb reicht schon aus um mal ein Film zu schauen. Vielleicht wäre ja so eine Sony Videobrille was für dich.
War zufällig gerade Thema im Reverb Thread eins drunter.
@Mr. Rift hat da einiges zu geschrieben.

Edit: Da war er schneller gerade. :)
 
Das mit den meinungen ist mir schon klar.
Ich selbst bin Diplom Informatiker und habe mit den ersten Rechnern angefangen.
Das, was ich in 2 Wochen zusammengeschaut habe, konnte ich zumindest durch eure Kommentare bestätigen.
Danke schon mal dafür.

Verstehe ich das richtig. Für reine Film schauen 2d/3d/VR, wo die Bilder nicht berechnet werden. Spielt die Grafikkarte eigendlich keine Rolle, sodass hier meine alte r9 390X reichen sollte und man (falls man Spass am zocken findet) nächstes Jahr noch zuschlagen könnte...
 
Und übrigens gibt es auch andere Videobrille noch. VR HMDs sind nicht die erste Wahl nur für Filme.
Die Technik ist auch unterschiedlich.
Bei VR HMDs ist durch das große FoV immer noch ein Fliegengitter vorhanden.
Die Videobrillen haben meist ein 30-45° FOV, deshalb ist die Pixeldichte ganz anders.
Es liegen noch Welten im der Bildqualität zwischen VR und Videobrillen.

Ich bin nicht mehr up to Date, aber die ganzen Drohnen Rennen haben den Markt gepusht, da gibt es große Auswahl.
Die Drohnen Piloten nutzen alle Videobrillen , wenn ihre Drohne 200 m weiter fliegt.
In die Videobrille wird das Kamerabild der Drohne in Echtzeit rein gestreamt.
Die Dinger sind sauschnell und deshalb muss das Bild glasklar sein und komplett über das ganze Display.
VR Brillen sind nicht von Rand zu Rand scharf.
Der Vorteil ist auch, einfach plug &play.
Da muss nix installiert werden. Per HDMI wie einen Monitor anschließen, das war's.
Kannst auch bluray Player anschließen, quasi alles was einen HDMI Ausgang hat.
Ergänzung ()

Orgrim schrieb:
Das mit den meinungen ist mir schon klar.
Ich selbst bin Diplom Informatiker und habe mit den ersten Rechnern angefangen.
Das, was ich in 2 Wochen zusammengeschaut habe, konnte ich zumindest durch eure Kommentare bestätigen.
Danke schon mal dafür.

Verstehe ich das richtig. Für reine Film schauen 2d/3d/VR, wo die Bilder nicht berechnet werden. Spielt die Grafikkarte eigendlich keine Rolle, sodass hier meine alte r9 390X reichen sollte und man (falls man Spass am zocken findet) nächstes Jahr noch zuschlagen könnte...
Ja, das ist richtig.
 
Also mich hat der Herr Rift mit dem Sony ding durchaus angefixed. Würd ich gern mal testen.

Wie hier alle schreiben, testen musst du es selbst.

Weißt der eine schaut nen Film und sitzt Kerzengerade im Stuhl, der nächste liegt usw.. das allein lässt Vorteile verschwinden bzw. nachteile hervortreten. Ein Go oder Quest hat halt den Vorteil kannst im Schlafzimmer, Couch, Zug, Flugzeug aufsetzten, bei ner Reverb/Index/Rift S musst du am Ende oft am PC sitzen und je nachdem kannst auch nicht einfach den Kopf drehen weil ggfs. das Kabel zieht.

Und dann darfst auch nicht vergessen das viele die Displays unterschiedlich wahr nehmen. der eine empfindet ein HMD als perfekt knack scharf, der nächste wiederum sieht Displayränder die ihn stören, hat einen Fischaugeneffekt und diverse schlieren.

Am Ende kann man andere HMD´s eigentlich nur im 1:1 vergleich direkt vergleichen wenn man beide gleichzeitig testen kann. Denn selbst wenn du mal irgendwann eine O+ oder Rift S auf hattest, nach 4Wochen ist das in der Erinnerung schon so verschwommen das du das nicht mehr wirklich vergleichen kannst.

Btw. ich hab mir ehrlich angwöhnt regelmäßiger ins Kino zu gehen, einfach weil ich keine lust habe mir ein 65" schwarzes Viereck an die Wand zu hängen^^ Und bisher hab ich es nicht bereut. Bei 3 kleinen Kindern vielleicht nicht die praktikabelste Lösung aber eine gute so empfinde ich.
 
Du kannst offen reden, wenn es um VR Erotik geht, dann ist die Reverb die erste Wahl. Da braucht man nicht drüber reden.
Normale VR Filme gibt es sehr sehr wenige.

Edit
@Toni_himbeere
Ich plane mir bald einen 85" schwarzen Kasten an die Wand zu hängen. :D
So unterschiedlich sind die die Menschen.
:schluck: :daumen:
 
Wenn es wirklich um VR Erotik geht, da kannste die Go vergessen.
Die laggt schon bei 1600p Filmchen.
Mittlerweile gibt's in dem Bereich 6k.

Vorteil da bei O+ und Rift S wäre das du das Kabel bequem verlängern kannst bis zur Couch.
Ob 6k Filmchen was bei 1280x1440 bzw. 1440x1600 bringen keine Ahnung.
Die hatte ich noch net entdeckt bei der O+. :D

Aber ja, Alles sehr subjektiv.
Von gebraucht würde ich fast abraten.
Zum einen wegen Hygiene, wenn wir gerade bei den Thema sind. ;)
(Allein der Gedanke jemand könnte davor schindludder mit der Brille betrieben haben und dann zu den Controllern greifen... :kotz: )
Zum anderen wegen dem Umtauschrecht, falls sie wirklich nicht passt und zum letzten Punkt weil VR gepusht gehört.
Wie soll was wachsen wenn keiner was kauft? ^_^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: forbeatn
@Tunk
Für Erotik würdest du doch auch sagen, das die Reverb die beste Wahl ist oder nicht?
Von der Rift CV1 zu Pimax 5k plus war das schon ein enormer Sprung.
Endlich hat man auch mal die Details erkannt. :D;)
 
Hab meine Reverb heute zurück geschickt aber ich würde Sie definitiv allen anderen Brillen bei dem Budget vorziehen. Für mich ist das VR Thema in dem Budget aber nichts. Liegt an mir selbst und dem aktuellen Stand der Headsets.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Toni_himbeere und Tunk
Also ich muss schon sagen VR "filmchen" sind auf der reverb ein Genuss :D

Wobei ich mir bis jetzt immer nur Samples gedownloaded habe in der bescheideneren Quali. Bei der hohen Quali gabs ne Fehlermeldung bei DeoVR. @Tunk Vlt kannst du mir da weiterhelfen? ^^

Sry fürs OT
 
Ich hab mir mal 1 Monat für 15$ gegönnt.
VRporn. com
Da gibt es von allen Studios was. Auch 5k Videos. Die Auswahl ist riesig.
Kann man dann downloaden, so viel man will.
Ergänzung ()

Übrigens , falls man den Zugang kaufen will.
Einfach mal bei google discount eingeben, dann gibt es oft Rabatt Codes.
Also z.B. Wankz VR discount, dann landet man so auf Seiten, die was empfehlen und so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: forbeatn
Mr. Rift schrieb:
Die Drohnen Piloten nutzen alle Videobrillen , wenn ihre Drohne 200 m weiter fliegt.
In die Videobrille wird das Kamerabild der Drohne in Echtzeit rein gestreamt.
Die Dinger sind sauschnell und deshalb muss das Bild glasklar sein und komplett über das ganze Display.
VR Brillen sind nicht von Rand zu Rand scharf.
Der Vorteil ist auch, einfach plug &play.
Da muss nix installiert werden. Per HDMI wie einen Monitor anschließen, das war's.
Kannst auch bluray Player anschließen, quasi alles was einen HDMI Ausgang hat.
Ergänzung ()

hmm.. bist du dir da so sicher ?

bei FPV-Fliegen gibt es 2 wichtige Dinge:

1.) es muss kabellos sein, die Bildübertragung ;)
ich glaub das versteht sich von selbst

und
2.) es darf da keine Verzögerung geben

also das was man von DJI und co kennt, Consumer-Kamera-Dronen: die haben teilweise 720p bzw. sogar 1080p Auflösung die auf den Bildschirm der Fernsteuerung/Smartphone gestreamed wird..
ABER: da kanns VErzögerungen geben, teils beträchtlich..

bei den RAcing-Dronen fürs FPV-Fliegen ist das anders..
die verzögerungsfreie Übertragung ist da das wichtigste..
drum fliegen da einige auch noch mit PAL-Auflösung rum...

so ein Dronenbild schaut dann so aus:
siehe hier:


bist du dir sicher, dass du damit einen Blue-Rayfilm anschauen willst ?

wenn du Aufnahmen auf youtube siehst: das sind immer Aufnahmen einer ZUSÄTZLICH montierten GoPro
bzw. das Bild der GoPro das auf die Speicherkarte aufgezeichnet wurde

in der Brille sieht das bild nie so gut aus, sondern das was da oben am Video zu sehen ist, das ist eine typische FPV-Brille !
das Signal wird analog übertragen (drum auch das RAuschen etc.)
eben um möglich schnelle Übertragung zu haben


und das FOV ist auch nicht soooo beeindruckend...
180° ?
150° ?
110° ?
oder gar nur 80° ?


also z.b. die
Fatshark Dominator V3 FPV, (derzeit 700 Euro ! noch ohne Antennen und Empfänger)
eine der neueren Brillen mit bereits 720p Auflösung
hat ein FOV von 30° !!

also die Idee Bluray-Filme mit einer FPV-Brille anzuschauen, weil man die ja nur einfach an HDMI anschließen muss..
ist kein wirklich guter Vorschlag..
eine OculusGO liefert hier ein WESENTLICH besseres Bild !
 
Zurück
Oben